Qualität Marke VW

VW Passat B6/3C

Habe lange Überlegt ob ich dieses Thema hier einstelle, aber da ich jetzt mit dem 2. Fahrzeug der Marke VW solche Probleme habe und noch nie solche blöden Kommentare zu Mängeln bekommen habe, mußte ich hier einfach mal dieses Thema aufgreifen.
Mein erstes Fahrzeug war ein Golf V GTI, der nach nur 1 Jahr wieder zurück ging. Hier nur ein kurzes Beispiel für Kompetente Bemerkungen eines Meisters der Marke VW, es war nach nur 1 Woche das Leder am Fahrersitz gerissen, Kommentar "Das liegt daran weil Sie eine Jeans im Auto tragen".

Jetzt fahre ich einen Passat Variant Highline 170 PS DSG, Abholung in WOB am 25/02/08. Dann war auch fast ein Jahr nichts und dann ging es richtig los. Seid dem 19/12/08 wollte nämlich die Standheizung nur noch laufen wenn das Auto bewegt wurde,weiterhin stieg der Spritverbrauch auf 12 l an. Also ab in die neue Werkstatt die ich mir inzwischen gesucht hatte. Ergebnis es ist kein Fehler festzustellen. Ok.
Also weitergefahren,aber nun wollte die Standheizung überhaupt nicht mehr. Und die Motortemperatur ging in der Stadt nicht mal mehr auf 70 Grad. Also wieder ab zum 🙂.
Nach Anfrage in WOB wurde Standheizung getauscht und 100 km Testfahrt gemacht. Und siehe da nach 100 km, 7,2 l Verbrauch. Nur ich fahre doch nicht jeden Tag extra Runden damit der Motor auf Temperatur kommt.
Also eine neue Runde, nur jetzt ging die Standheizung z.B. an wenn ich die Fahrertür geöffnet habe, nur über die Fernbedienung mal wieder nicht. Spritverbrauch auch wieder bei über 10 l.( Tankfüllung a 70l reicht gerade so für 630 km und dann ist der Tank leer gesaugt).
Dann einen Sonntag wollte ich meine Frau zur Arbeit bringen, ich Startete das Fahrzeug kurz danach ein sehr komisches Geräusch von vorn, danach einen beißenden Geruch im Fahrzeug das uns bald die Luft wegbleibt und keine Minute später ist das Fahrzeug und die Straße komplett in Rauch gehüllt.
Wir nur raus aus dem Fahrzeug, die Nachbarn rufen schon" Ihr Fahrzeug brennt, haben die Feuerwehr alamiert". aber zum Glück stellt sich kurz danach raus es brennt nichts.
Also Montag Auto von der Werkstatt abgeschleppt. Ursache wohl heftige Verpuffung in der Brennkammer der Standheizung und es wurde festgestellt, die Spritleitung der Standheizung war zu kurz und hat nicht weit genug in den Tank gereicht, daher auch Fehlfunktion.
Also Auto wieder abgeholt in der Hoffnung nun ist alles gut, aber wieder nicht jetzt spielt die Motortemp.-Anzeige total verrückt. Sie fängt nach gut 30 km überhaupt erst an zu reagieren und dann wenn das Fahrzeug steht fällt sie wieder in den Keller. Fährt man weiter steigt Sie wieder und so geht es weiter. In der Stadt habe ich so gut wie nie Betriebstemperatur, es sei denn ich fahre 50 km und mehr. Na ja über den Verbrauch will ich nicht reden, da ich ja nie einen richtig Betriebswarmen Motor habe.

Ein Kompliment muß ich meiner neuen Werkstatt machen, da diese wirklich alles Versucht hat und den Kunden mit einbezogen hat um Fehler zu finden und zu beheben.

Aber das beste ist, ich habe ein Schreiben aus WOB bekommen, wo man mir Anbietet die Kosten für einen Feuerwehreinsatz zu übernehmen, aber man sonst die Mängel nicht Nachvollziehen könne.
Der Verkäufer des Fahrzeuges, mein altes Autohaus hatte auch einen guten Spruch: DAS KANN NICHT SEIN, ICH BILDE MIR DIE MÄNGEL NUR EIN.
Da Frage ich mich in welcher Welt lebt man bei der Firma VW, Sache läuft jetzt über einen Anwalt und ich will diesen Pfusch nur noch los werden.

Die kleineren Mängel die noch instand gesetzt wurden habe ich hier mal weg gelassen.

Beste Antwort im Thema

Habe lange Überlegt ob ich dieses Thema hier einstelle, aber da ich jetzt mit dem 2. Fahrzeug der Marke VW solche Probleme habe und noch nie solche blöden Kommentare zu Mängeln bekommen habe, mußte ich hier einfach mal dieses Thema aufgreifen.
Mein erstes Fahrzeug war ein Golf V GTI, der nach nur 1 Jahr wieder zurück ging. Hier nur ein kurzes Beispiel für Kompetente Bemerkungen eines Meisters der Marke VW, es war nach nur 1 Woche das Leder am Fahrersitz gerissen, Kommentar "Das liegt daran weil Sie eine Jeans im Auto tragen".

Jetzt fahre ich einen Passat Variant Highline 170 PS DSG, Abholung in WOB am 25/02/08. Dann war auch fast ein Jahr nichts und dann ging es richtig los. Seid dem 19/12/08 wollte nämlich die Standheizung nur noch laufen wenn das Auto bewegt wurde,weiterhin stieg der Spritverbrauch auf 12 l an. Also ab in die neue Werkstatt die ich mir inzwischen gesucht hatte. Ergebnis es ist kein Fehler festzustellen. Ok.
Also weitergefahren,aber nun wollte die Standheizung überhaupt nicht mehr. Und die Motortemperatur ging in der Stadt nicht mal mehr auf 70 Grad. Also wieder ab zum 🙂.
Nach Anfrage in WOB wurde Standheizung getauscht und 100 km Testfahrt gemacht. Und siehe da nach 100 km, 7,2 l Verbrauch. Nur ich fahre doch nicht jeden Tag extra Runden damit der Motor auf Temperatur kommt.
Also eine neue Runde, nur jetzt ging die Standheizung z.B. an wenn ich die Fahrertür geöffnet habe, nur über die Fernbedienung mal wieder nicht. Spritverbrauch auch wieder bei über 10 l.( Tankfüllung a 70l reicht gerade so für 630 km und dann ist der Tank leer gesaugt).
Dann einen Sonntag wollte ich meine Frau zur Arbeit bringen, ich Startete das Fahrzeug kurz danach ein sehr komisches Geräusch von vorn, danach einen beißenden Geruch im Fahrzeug das uns bald die Luft wegbleibt und keine Minute später ist das Fahrzeug und die Straße komplett in Rauch gehüllt.
Wir nur raus aus dem Fahrzeug, die Nachbarn rufen schon" Ihr Fahrzeug brennt, haben die Feuerwehr alamiert". aber zum Glück stellt sich kurz danach raus es brennt nichts.
Also Montag Auto von der Werkstatt abgeschleppt. Ursache wohl heftige Verpuffung in der Brennkammer der Standheizung und es wurde festgestellt, die Spritleitung der Standheizung war zu kurz und hat nicht weit genug in den Tank gereicht, daher auch Fehlfunktion.
Also Auto wieder abgeholt in der Hoffnung nun ist alles gut, aber wieder nicht jetzt spielt die Motortemp.-Anzeige total verrückt. Sie fängt nach gut 30 km überhaupt erst an zu reagieren und dann wenn das Fahrzeug steht fällt sie wieder in den Keller. Fährt man weiter steigt Sie wieder und so geht es weiter. In der Stadt habe ich so gut wie nie Betriebstemperatur, es sei denn ich fahre 50 km und mehr. Na ja über den Verbrauch will ich nicht reden, da ich ja nie einen richtig Betriebswarmen Motor habe.

Ein Kompliment muß ich meiner neuen Werkstatt machen, da diese wirklich alles Versucht hat und den Kunden mit einbezogen hat um Fehler zu finden und zu beheben.

Aber das beste ist, ich habe ein Schreiben aus WOB bekommen, wo man mir Anbietet die Kosten für einen Feuerwehreinsatz zu übernehmen, aber man sonst die Mängel nicht Nachvollziehen könne.
Der Verkäufer des Fahrzeuges, mein altes Autohaus hatte auch einen guten Spruch: DAS KANN NICHT SEIN, ICH BILDE MIR DIE MÄNGEL NUR EIN.
Da Frage ich mich in welcher Welt lebt man bei der Firma VW, Sache läuft jetzt über einen Anwalt und ich will diesen Pfusch nur noch los werden.

Die kleineren Mängel die noch instand gesetzt wurden habe ich hier mal weg gelassen.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Keine Ahnung was sich manche Diskussionsteilnehmer so erlauben.

Sicherlich ist es ärgerlich wenn man von seinem Traumauto enttäuscht wird, aber so ein Passat 3C ist voller Technik!
Das kann gar nicht ALLES zu 100% funktionieren und auch nicht zu 100% harmonieren!
Ist die Gewährleistung abgelaufen kostet es nicht nur Nerven, sondern auch Geld.
Das sollte man sich VOR dem Kauf überlegen.

Aus der Familie bekommt seine erste automobile Prägung, und eines Tage wählt man dann sein Fahrzeug selbst.
Da braucht mir hier auch keiner ein Loblied auf Opel singen, jeder kauft am besten was er für die beste Marke hält.
Tatsache ist das VW viele gute Eisen im Feuer hat. Das war nicht immer so.
Da kann auch das Genörgel auf Motor-Talk nichts ändern.

Ich habe selbst auch einige Probleme mit meinem Passat gehabt, aber was ich bei anderen Marken erlebt habe war nicht besser.
Es gab nur eine Ausnahme, aber in diesem Auto fühle ich mich nicht wohl. (Nenne die Marke absichtlich nicht)
Damit nerve ich dann aber nicht andere Forenuser, sondern treffe die Entscheidung ganz für mich alleine.

Zitat:

Original geschrieben von Gandalf_11


Keine Ahnung was sich manche Diskussionsteilnehmer so erlauben.

Sicherlich ist es ärgerlich wenn man von seinem Traumauto enttäuscht wird, aber so ein Passat 3C ist voller Technik!
Das kann gar nicht ALLES zu 100% funktionieren und auch nicht zu 100% harmonieren!
Ist die Gewährleistung abgelaufen kostet es nicht nur Nerven, sondern auch Geld.
Das sollte man sich VOR dem Kauf überlegen.
.....

Sorry, aber das ist doch Blödsinn: Wir reden hier nicht von Technik, die mal ausfallen kann, sondern von Qualität in Form von rostenden und klappernden Austos, die nicht ihre angegebene Leistung erreichen (170er tdi) oder bei konstanter Fahrweise ruckeln (140er).

Wenn ein Autohersteller mit der Technik, die er verkauft, nicht zurechtkommt, dann soll er es nicht anbieten. Nur dann weiß ich es, dass ich es nicht bei diesem Hersteller kaufen kann. Dann gehe ich dorthin, wo mir diese funktionierende Technik verkauft wird. Wenn ein Autohersteller mir sagt, das Auto zieht locker 2,2t und ich habe nachher Probleme mit dem Wagen, weil der Motor unten raus diese 2,2 t nicht vom Fleck bekommt, dann ist das ärgerlich. Wüsste man sowas vorher, dann kauft man sich nicht dieses Auto bzw. nicht mit dem Motor.

Dass Technik wie ein Radio oder ein Fensterheber mal ausfallen, ok, damit kann man leben. Das wird gewechselt und gut ist. Rost und klappernde Autos sollten aber heutzutage der Vergangenheit angehören.

@VW-Hans:
Zieh mal die rosarote Brille runter. Du würdest wohl auch VW kaufen und in den Himmel loben, wenn Du jeden Monat in der Werkstatt wärst, weil wieder was defekt ist. Solche Leute wie Du braucht die Autoindustrie! Weil so wird sich an der Qualität nie was ändern, denn es gibt ja genug "Dumme", die das Auto trotzdem kaufen.

Gruß Axel

Zitat:

Dass Technik wie ein Radio oder ein Fensterheber mal ausfallen, ok, damit kann man leben. Das wird gewechselt und gut ist. Rost und klappernde Autos sollten aber heutzutage der Vergangenheit angehören.

@trikeflieger

Man kann sich grundsätzlich NICHT auf Aussagen des Herstellers verlassen.

Hier besteht ein allseits bekannter INTERESSENSKONFLIKT!

Das mit den 2,2t ist genauso wie der Information aus dem TIGUAN Prospekt mit Euro 5.

Man darf auch 2009 sich mal bei FREUNDEN UND BEKANNTEN informieren mit welchem Fabrikat GUTE Erfahrungen gemacht wurden.

Dazu Fachpresse und Probefahrten, oder auch mal als Leihwagen übers Wochenende...

So habe ich gemerkt das ich z.b. den TIGUAN NICHT haben will.....

Grundsätzlich sollte es aber aufgrund der hohen Zulassungszahlen beim Passat 3C auch erlaubt sein das Auto zu loben!
Meine erlebten Mängel waren kein Spaß, trotzdem ist das Gesamtkonzept ein KLASSE!
Keine Ahnung warum man in einem Autoforum nicht halbwegs sachlich diskutieren kann.
Welcher Hersteller entspricht Deinen Erwartungen?

@trikeflieger
Hier stimme ich dir vollkommen zu.
Es ist ein Unterschied ob man die Probleme wegen neuer Technik, oder einfach durch schlechte Qualität hat. Wenn man in seinem Auto viel von der neuesten Technik verbaut haben will, dann kann man schon damit rechnen daß diese evtl. mal Probleme macht, aber bei meinen letzten beiden Golf IV war die Technik einwandfrei. Dafür viele kleine Verarbeitungsmängel, die mich immer wieder gestört haben. Man sieht zwar daß die neueren VW schon wesentlich besser verarbeitet sind.

Ähnliche Themen

Hallo alle,

ich hatte auch mal einen Passat, und nach 1 Jahr mit 25 Werkstattaufenthalten habe ich gewandelt. Interessant ist, daß ich momentan noch 3 weitere Passat fahrer kenne. Bei einem war 2 Jahren und 14 Tagen die Ölpumpe kaputt (laut Aussage vom Freundlichen ein bekanntes Problem!) => Motor totalschaden. Aus Kulanz wurde aber 90% der Reperaturkosten übernommen. OK ein neuer Motor für 1000 Eurp ist ja vertretbar. Bei einem anderen gab es mehrmals schäden am Turbo und Einspritzanlage. Der 3. hat auch einen Dauerparkplatz beim Freundlichen. Ich finde es für mich schon interessant, daß ALLE die ich näher kenne MASSIVE probleme haben. Dazu kommt auch noch eine enorme Arroganz vom Werk / Händler. Nach dem Motto: "Sagen Sie Danke, dass Sie überhaupt VW fahren dürfen. Das ist kein Fehler. Ist so schon OK." Ich hatte z.B. eine heizbare Windschutzscheibe die aber nicht warm wurde. Da kam sogar ein (angeblicher) Expert vom Werk. Aussage: "Ja die heizbare Windschutzscheibe bringt eigentlich nichts. Das ist halt so.". Nachdem eine andere Werkstatt ein Relais getauscht hatte wurde sie warm und das Eis schmolz. Und so weiter und so fort.

Vielleicht hat es sich ja geändert und die Bekannten von mir sind nur Zufälle. Aber ich denke viele Defekte merkt der Kunde erst mal gar nicht wenn er sich nicht mit seinem Auto beschäftigt, oder er will sie selber gar nicht wahrhaben. (VW is voll krass! Ich habe doch kein Schrottauto!...). Ich möchte mal wissen wie viele mit nicht funktionierendem LongLife alle 15tkm Öl wechseln. Eine Kuh unter der Motorhabue haben, zuviel Spritt bei zu wenig Leisung haben, manche Sachen die man einstellen könnte sich nicht einstellen lassen ... Oder halt nur 5-10 tkm im Jahr fahren und dann nach 8 Jahren das ganze auf das Alter des Autos schieben werden.

So genug für heute.

Schönen Tag noch.

Der Vorteil von VW gegenüber Opel ist einfach das deren Kunden wesentlich mehr treue zeigen. Da kann das x. mal der Motor platzen... aber VW wird immer wieder gekauft... Bei Opel reicht dann mal der Ausfall des Abblendlichtes und dann heißt es "Nie wieder Opel".

Ist natürlich etwas überspitzt, aber es ist so...

Also dieses Gerede: VW ist Schrott, Opel gut aber arm drann, weil keiner die Qualität sieht, usw. ist echt nervig. Ich behaupte, dass nahezu alle Hersteller heute auf gleichem Niveau herstellen, ob VW, Renault, Opel, Citroen, Peugot, etc. Sicherlich gibt es in den Entwicklungen unterschiede, doch die Produktion läuft grundsätzlich nach gleichen Maßstäben ab. Auch die Zulieferer sind nahezu identisch. Der große Unterschied ist nur das IMAGE, dass über die Werbung transportiert wird. VW behautet da immer, hohe Wertigkeit zu produzieren und aufgrnddessen höhere Preise nehmen (zumindest in Europa, die Amerikaner sehen im VW eher keinen Edelproduzenten und deshalb kostet z.B. der Golf im Gesamtvergleich viel weniger als hier). Da wundert es mich nicht, dass die Kunden auch einen entsprechenden Anspruch an die Autos haben und den zu recht erfüllt sehen wollen. Ein Dacia, naja, traut der Kunde doch von Anfang an nur das reine Fahren zu, da schaut man mal gerne über die eine oder andere Unzulänglichkeit weg. usw.
Also Qualität liegt auch immer im Auge des Betrachters gegenüber seinen Ansprüchen, daher soll das auch jeder für sich selber beantworten.
und wenn hier jemand sagt, bei VW sind mehr Mängel -> siehe Forenbeiträge, sollten man auch immer die Zuslassungszahlen in relation setzen und am besten, wie gesagt aber eben nicht messbar, die Anspruchshaltungen der Käufer!
Mahlzeit geomensor

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@descha
Das muß aber schon lange her sein, denn in letzter Zeit stehen VW Fahrzeuge in den Mängellisten eher weit hinten und Opel im vorderen Bereich.
Ich bin jetzt ja auch zufriedener Opelfahrer, da ich mit meinen letzten drei VW nur Probleme gehabt habe. Damals habe ich mir auch geschworen nie mehr ein VW, aber mitlerweile denke ich daß VW die größten Qualitätsprobleme in den Griff bekommen hat, und würde mir jetzt auch wieder einen VW kaufen. Vor allem der Golf VI ist jetzt nach einer längeren Nutzung unseres Testwagens in die engere Auswahl gekommen.

nein auto motor und sport vom februar glaub ich war ein langzeit test des passat variant 2,0tsi

Zitat:

Original geschrieben von Gandalf_11



Sicherlich ist es ärgerlich wenn man von seinem Traumauto enttäuscht wird, aber so ein Passat 3C ist voller Technik!
Das kann gar nicht ALLES zu 100% funktionieren und auch nicht zu 100% harmonieren!
Ist die Gewährleistung abgelaufen kostet es nicht nur Nerven, sondern auch Geld.
Das sollte man sich VOR dem Kauf überlegen.

Servus,

KANN gar nicht zu 100% funktionieren und auch nicht zu 100%
HARMONIEREN ?????
Ich glaube ich spinne, wenn ich mir ein KFZ für 35 - 40 TEURO
kaufe, dann MUSS das zu 100% funktionieren und harmonieren,
der Kunde erwartet das einfach und alles andere interessiert den
Kunden nicht!!
Logisch kann es mal passieren, dass etwas kaputt geht,
aber bei dem 3C hat VW definitiv ein Qualitätsproblem!
Bei mir läuft bei VW gerade ein privater Kulanzantrag bzgl.
Austausch Lenksäule u. Komforsteuergerät und bei diversen
Gesprächen mit VW geben sie sogar indirekt zu, dass sie ein
Problem haben.
Die kleineren Mängel zuvor, möchte ich hier erst gar nicht aufzöhlen.
Ich bin bis jetzt immer VW gefahren, aber das wird wohl jetzt
vorerst mein Letzter gewesen sein!!

Wenn man das hier so liest, dann kommen doch wieder Zweifel auf ob ich mir demnänchst doch wieder einen VW kaufen soll. Vor allem da ich jetzt weiß daß man auch Autos ohne großartige Fehler bauen kann.
Aber der Passat ist doch schone eine Weile auf dem Markt. Sollten da nicht langsam alles goßen Fehler behoben sein?

Diese ganzen Pauschalisierung nerven echt. Heutige Autos vergleichbarer Preisklasse sind produktionstechnisch auf einem vergleichbaren Level. Die Produktionsintervalle werden immer kürzer, das erste Facelift sieht man schon nach 2 Jahren. Die Motoren- und Ausstattungspalette sind teilweise schier endlos, da kann man garnicht alles testen. Zumindest nicht, wenn man ein neu entwickeltes Auto noch als NEU verkaufen will. Hinzu kommt die enorme Zuliefererabhängigkeit, da schleichen sich nunmal Probleme hier und da ein. Und Montagsautos gibt es schon immer.
Und wenn man Probleme mit seinem Auto hat ist das zwar ärgerlich, aber: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Teilweise ist mir der Ton, den ich den Forumspostings bei Problemen entnehmen kann, sehr aggressiv. Gibt man sich freundlich, aber direkt, wird man viel eher Kooperation spüren. Klar, der Leihwagen kann mal verdreckt sein. Ok, dann muss ich eben mal 20 Minuten warten bei der Fahrzeugannahme. Der Meister lässt einen flapsigen Spruch los, hat wohl einen schlechten Tag. Das sollte alles nicht sein, aber es passiert eben. Und vor allem reduzieren sich diese Erfahrungen nicht auf einen einzelnen Hersteller, sondern auf alle.

Außerdem sollte heutzutage jeder eine Rechtsschutzversicherung haben. Bei Problemen muss man dann genau dokumentieren lassen, was wann getan wurde, um eine Lösung zu erreichen. Wird die maximale Anzahl Nachbesserungen erreicht und das Problem nicht gelöst, sollte man sein Recht auf Wandlung notfalls auch per Anwalt durchsetzen.

Zum Abschluss noch: Es ist nunmal eine menschliche Eigenschaft, dass man viel eher seine Probleme mit anderen öffentlich teilt (so auch hier) als seine Begeisterung für etwas.

Zitat:

Original geschrieben von Gandalf_11



@trikeflieger
Man kann sich grundsätzlich NICHT auf Aussagen des Herstellers verlassen.
Hier besteht ein allseits bekannter INTERESSENSKONFLIKT!
Das mit den 2,2t ist genauso wie der Information aus dem TIGUAN Prospekt mit Euro 5.
Man darf auch 2009 sich mal bei FREUNDEN UND BEKANNTEN informieren mit welchem Fabrikat GUTE Erfahrungen gemacht wurden.
Dazu Fachpresse und Probefahrten, oder auch mal als Leihwagen übers Wochenende...
So habe ich gemerkt das ich z.b. den TIGUAN NICHT haben will.....

Grundsätzlich sollte es aber aufgrund der hohen Zulassungszahlen beim Passat 3C auch erlaubt sein das Auto zu loben!
Meine erlebten Mängel waren kein Spaß, trotzdem ist das Gesamtkonzept ein KLASSE!
Keine Ahnung warum man in einem Autoforum nicht halbwegs sachlich diskutieren kann.
Welcher Hersteller entspricht Deinen Erwartungen?

Hallo Gandalf,

zum ersten Absatz: Wie soll ich testen, ob der Wagen wirklich die 2,2t zieht oder desswegen einen Bekannten fragen? Weder einer meiner Bekannten hat einen Passat geschweigedenn einen Wohnwagen mit 2t, dessweiteren habe ich leider nicht die Möglichkeit gehabt, meinen Wohnwagen an einem Vorführer zu testen, denn mein Wohnwagen kam erst nach dem Autokauf. Hätte vielleicht auch nichts genutzt, wenn ich als Vorführer einen mit DSG bekommen hätte, denn das DSG kaschiert das ganze Problem mit mehr Schlupf und hohen Drehzahlen, wenn man anfährt.

zum 2. Absatz: Klar hat der Passat hohe Absatzzahlen. Warum? Weiter vorne habe ich es schon mal geschrieben: Der Passat hat einen großen Anteil bei Firmenflotten. Dort spielt die Qualität in Bezug auf Klappern oder Rost weniger ein Problem, denn die Autos laufen 2 oder 3 Jahre und gehen dann wieder zurück. Klappern fällt bei vielen nicht auf, weil eh irgendwelche Sachen transportiert werden und Geräusche machen.
Auch habe ich gesagt, dass das Gesamtkonzept (Größe, Leistung, Preis) fast einzigartig ist. Darum kaufen sich auch viele trotz einer Wandlung wieder einen Passat und darum tue ich mich auch schwer, nach der Rückgabe in 2 Jahren auf einen anderen Hersteller zu wechseln. Möglich, dass ich dem Passat nochmal eine Chance gebe, evtl. aber mit der Option (wenn möglich), dass Auto sofort zu wandeln, wenn es wieder so anfängt wie beim jetzigen. Möglich auch dass ein anderer Hersteller den Zuschlag bekommt.

Was entspricht meinen Erwartungen? Keine Ahnung, denn ich habe mich bisher nicht anderweitig umgeschaut. Keine Ahnung, ob andere Autos besser sind, das kann man nur testen. Nur beim Passat wüsste ich zum jetzigen Zeitpunkt nur, dass er von der Verarbeitung her schlecht ist, das höre ich jeden Kilometer, wenn ich unterwegs bin. Und darum würde der jetzt mal aus der Wunschliste fallen.

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von brezl8354


Diese ganzen Pauschalisierung nerven echt. Heutige Autos vergleichbarer Preisklasse sind produktionstechnisch auf einem vergleichbaren Level. Die Produktionsintervalle werden immer kürzer, das erste Facelift sieht man schon nach 2 Jahren. Die Motoren- und Ausstattungspalette sind teilweise schier endlos, da kann man garnicht alles testen. Zumindest nicht, wenn man ein neu entwickeltes Auto noch als NEU verkaufen will. Hinzu kommt die enorme Zuliefererabhängigkeit, da schleichen sich nunmal Probleme hier und da ein. Und Montagsautos gibt es schon immer.
Und wenn man Probleme mit seinem Auto hat ist das zwar ärgerlich, aber: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Teilweise ist mir der Ton, den ich den Forumspostings bei Problemen entnehmen kann, sehr aggressiv. Gibt man sich freundlich, aber direkt, wird man viel eher Kooperation spüren. Klar, der Leihwagen kann mal verdreckt sein. Ok, dann muss ich eben mal 20 Minuten warten bei der Fahrzeugannahme. Der Meister lässt einen flapsigen Spruch los, hat wohl einen schlechten Tag. Das sollte alles nicht sein, aber es passiert eben. Und vor allem reduzieren sich diese Erfahrungen nicht auf einen einzelnen Hersteller, sondern auf alle.

Außerdem sollte heutzutage jeder eine Rechtsschutzversicherung haben. Bei Problemen muss man dann genau dokumentieren lassen, was wann getan wurde, um eine Lösung zu erreichen. Wird die maximale Anzahl Nachbesserungen erreicht und das Problem nicht gelöst, sollte man sein Recht auf Wandlung notfalls auch per Anwalt durchsetzen.

Zum Abschluss noch: Es ist nunmal eine menschliche Eigenschaft, dass man viel eher seine Probleme mit anderen öffentlich teilt (so auch hier) als seine Begeisterung für etwas.

Also das von Dir geschriebene unterzeichne ich. Nur Deine letzte Aussage trifft nur insoweit zu, als dass das Medium Internet (=Annonym) genutzt wird. Im direkten Kontakt der Menschen, werden Probleme eher verschwiegen, um scih keine Blöse zu geben!

In so einem Forum kann halt jeder mal Luft ablassen ohne, dass er erkannt wird!

Zitat:

Original geschrieben von geomensor


Also Qualität liegt auch immer im Auge des Betrachters gegenüber seinen Ansprüchen, daher soll das auch jeder für sich selber beantworten. und wenn hier jemand sagt, bei VW sind mehr Mängel -> siehe Forenbeiträge, sollten man auch immer die Zulassungszahlen in relation setzen und am besten, wie gesagt aber eben nicht messbar, die Anspruchshaltungen der Käufer!
Mahlzeit geomensor

Denke auch das die eigene Anspruchshaltung hier zum Problem werden kann. Ich sage bewußt "kann", denn ich habe auch so meine 3C Probleme. Soll jeder für sich entscheiden, aber braucht seine eigene Geschichte nicht ungerechtfertigt verallgemeinern. Die Tatsache das ein Mangel mehrfach auftritt bedeutet nicht zwangsläufig das "VW ein Problem" hat. Das ist lächerlich!

@trikeflieger Schön das wir uns wenigstens beim Thema GESAMTKONZEPT einig sind. Aus meiner Sicht gibt es keine vergleichbare Alternative. Insbesondere der Laderaum ist wirklich bemerkenswert. Über 2 T sind eine Hausnummer! Ich bin schon viele Kilometer mit ca. 2T Anhänger gefahren, war immer sehr zufrieden. Wusste gar nicht das der über 2T ziehen darf. Audi A4 und BMW E91 sogar nur 1,8 T

Hallo!
Da ich hier die Diskussion ausgelöst habe, möchte ich auch nochmal was sagen. Das Konzept des Passat gefällt mir sehr, Stauraum und viel Platz. Nur kann ich erwarten, wenn ich über 50 Scheine für ein Fahrzeug ausgebe, das ich dieses Fahrzeug auch benutzen kann und nicht einen Privatparkplatz in der Werkstatt habe, und dann auch noch jedes mal den Leihwagen bezahlen muß.
Auch die Sunden in der Werkstatt ersetzt mir keiner, würde die wenige Freizeit auch lieber mit meiner Familie verbringen.
Und das beste ist die Gleichgültigkeit der Marke die diese Fahrzeuge baut, habe einen Brief bekommen wo halt drin steht, die Mängel sind leider nicht nachvollziehbar. Also fahre ich mein Fahrzeug aus lauter Langeweile zum 🙂 und der TS von VW wird auch immer aus lauter Langeweile bemüht.
Seid Montag hat sich jetzt mein Rechtsanwalt der Sache angenommen. Es ist halt nur traurig, das VW an positiver Werbung scheinbar nicht interessiert ist. In meinem Umfeld sind inzwischen 5 potentielle Käufer eines VW, die Angebote hatten und auch Kaufverträge Unterschreiben wollten zu anderen Marken
gewechselt, da Sie mitbekommen haben was man bei VW unter Kundenservice und Zufriedenheit versteht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen