Qualität im Innenraum A-Klasse

Mercedes A-Klasse W177

Hallo,
ich bin sehr enttäuscht von der Qualität der verarbeiteten Materialien im Innenraum der A-Klasse. Ich war letzte Woche in der Niederlassung und habe eine Probefahrt mit einem A250 gemacht, da ich als nächstes Fahrzeug mir wohl ein 35 AMG bestellen wollte . Ich weiß nur noch nicht welche Karosserie Variante, am liebsten den CLA 35 AMG SB. Da aber der A35 AMG der für die Probefahrt vorgesehen war, einen Unfall hatte, wurde mir der A250 zur Verfügung gestellt. Ich bin noch nie eine A-Klasse der Baureihe W177 gefahren und war gespannt zurzeit fahre ich eine E-Klasse W213.
Ich muss sagen die A-Klasse ist echt ein sehr gutes Auto, aber die verbauten Materialien im Innenraum gerade im unteren Bereich ist echt ganz billiges Hartplastik. Das fühlt sich nicht besonders hochwertig an der Deckel vom Handschuhfach könnte auch vom Seat Ibiza meiner Mutter sein. Sonst ein sehr gutes Auto aber das geht garnicht, nicht in der Preisklasse. Ich habe auch die Krise bekommen nur am knartzen und klappern im Innenraum das kann aber auch ein Einzelfall gewesen sein aber die verbauten Materialien sind leider Serie. Ich war nach der Probefahrt dann noch im Verkaufsraum und habe mir einen W176 angeguckt und da war, das verbaute Plastik unterschäumt fühlte sich echt hochwertiger an. Es ist schon dreist das die Materialien immer schlechter werden und die Preise steigen. Und das geht seit Jahren so ist auch nicht nur Mercedes wobei BMW wieder besser wird. Und das bei einem Auto was so wie ich es will 60000 bis 65000 kostet.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich bin sehr enttäuscht von der Qualität der verarbeiteten Materialien im Innenraum der A-Klasse. Ich war letzte Woche in der Niederlassung und habe eine Probefahrt mit einem A250 gemacht, da ich als nächstes Fahrzeug mir wohl ein 35 AMG bestellen wollte . Ich weiß nur noch nicht welche Karosserie Variante, am liebsten den CLA 35 AMG SB. Da aber der A35 AMG der für die Probefahrt vorgesehen war, einen Unfall hatte, wurde mir der A250 zur Verfügung gestellt. Ich bin noch nie eine A-Klasse der Baureihe W177 gefahren und war gespannt zurzeit fahre ich eine E-Klasse W213.
Ich muss sagen die A-Klasse ist echt ein sehr gutes Auto, aber die verbauten Materialien im Innenraum gerade im unteren Bereich ist echt ganz billiges Hartplastik. Das fühlt sich nicht besonders hochwertig an der Deckel vom Handschuhfach könnte auch vom Seat Ibiza meiner Mutter sein. Sonst ein sehr gutes Auto aber das geht garnicht, nicht in der Preisklasse. Ich habe auch die Krise bekommen nur am knartzen und klappern im Innenraum das kann aber auch ein Einzelfall gewesen sein aber die verbauten Materialien sind leider Serie. Ich war nach der Probefahrt dann noch im Verkaufsraum und habe mir einen W176 angeguckt und da war, das verbaute Plastik unterschäumt fühlte sich echt hochwertiger an. Es ist schon dreist das die Materialien immer schlechter werden und die Preise steigen. Und das geht seit Jahren so ist auch nicht nur Mercedes wobei BMW wieder besser wird. Und das bei einem Auto was so wie ich es will 60000 bis 65000 kostet.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@Fl0Crafter schrieb am 27. Mai 2020 um 21:23:07 Uhr:



Zitat:

@nervtoeter schrieb am 27. Mai 2020 um 21:15:36 Uhr:


Bei uns knarzt und klappert nichts, wobei die Verarbeitung zum aufgerufenen Preis nicht passt, da gebe ich dir recht. Denke man kann immer auch Pech haben, hatten wir bei einem Touran vor 15 Jahren, der ist mit 60 TKM nach 4 Jahren quasi auseinander gefallen....

Musst mal zb Herzbeben von Helene Fischer laufen lassen und Bass auf 10 einstellen und ca. 40% Lautstärke. Da gehts bei meinem richtig ab, leider in die falsche Richtung. Peinlich wenn man den krach, neben der Musik, außen deutlich hörbar ist.
Subwoofer würde ich mit My Oh My von Camila Cabello testen. Gleiche Audioeinstellungen.
Und weißt du ob deiner in DE gebaut wurde oder in Mexico? Das macht aus meiner Mietwagen Erfahrung auch nochmal einen Unterschied.

Also, dass es bei Bass+10 scheppert ist jetzt keine große Überraschung...

Zitat:

@Blonde. schrieb am 28. Mai 2020 um 11:07:02 Uhr:


Hm meine Türen sind leer. Die Warnwesten sind in den vorhergesehen Löchern fest drin, die können nix machen.. und trotzdem scheppert es je nach Straße 😁
Hab schon gehört, dass es auch das kleine Fach im Handschuhfach sein kann.

Bei mir war es auch das Handschuhfach, bzw. die Halterung des Bordbuches. Dafür klappert nun meine DBE 😉

Qualität nicht dem Preis entsprechend, kann ich auch nur zustimmen. Das ist kein Premium.

Liebe Leute,
Ihr könnt die Türen oder Fächer soviel ausräumen wie Ihr wollt, es wird sich nichts ändern.
Unsere E-Klasse hat das auch, anfangs weniger nach 6 Monaten dann im Bereich Innenspiegel, Türfächer und im Bereich des Laderaums (T-Modell) stärker.
Das Problem mit dem Bass habe ich nur bei Moby Extreme Ways mit Lautstärken oberhalb der angezeigten Hälfte. Beim Vorführwagen war das nicht anders. Andererseits ist das schon ziemlich gut, für das Geld kann man kaum mehr erwarten. Sonst muss man halt für sehr viel Geld nachrüsten.

Zitat:

@Daimler.1985 schrieb am 28. Mai 2020 um 09:22:29 Uhr:


Um das klappern zu verhindern muss man alles entfernen, was man in den Türen abgelegt hat. Dann wirds besser.

Da liegt leider nichts drinnen... wenn da was drinnen liegt is es noch schlimmer

Ähnliche Themen

Zitat:

@infact__ schrieb am 28. Mai 2020 um 11:48:33 Uhr:



Zitat:

@Fl0Crafter schrieb am 27. Mai 2020 um 21:23:07 Uhr:


Musst mal zb Herzbeben von Helene Fischer laufen lassen und Bass auf 10 einstellen und ca. 40% Lautstärke. Da gehts bei meinem richtig ab, leider in die falsche Richtung. Peinlich wenn man den krach, neben der Musik, außen deutlich hörbar ist.
Subwoofer würde ich mit My Oh My von Camila Cabello testen. Gleiche Audioeinstellungen.
Und weißt du ob deiner in DE gebaut wurde oder in Mexico? Das macht aus meiner Mietwagen Erfahrung auch nochmal einen Unterschied.

Also, dass es bei Bass+10 scheppert ist jetzt keine große Überraschung...

Mein 1er bei Bass volle Stufe krachte nicht. Daher bemängle ich es.

Zitat:

@TimFit schrieb am 28. Mai 2020 um 11:56:56 Uhr:



Zitat:

@Blonde. schrieb am 28. Mai 2020 um 11:07:02 Uhr:


Hm meine Türen sind leer. Die Warnwesten sind in den vorhergesehen Löchern fest drin, die können nix machen.. und trotzdem scheppert es je nach Straße 😁
Hab schon gehört, dass es auch das kleine Fach im Handschuhfach sein kann.

Bei mir war es auch das Handschuhfach, bzw. die Halterung des Bordbuches. Dafür klappert nun meine DBE 😉

Qualität nicht dem Preis entsprechend, kann ich auch nur zustimmen. Das ist kein Premium.

Da geh ich dir recht. Was BMW für das gleiche Geld liefert ist aus meiner Erfahrung besser. Klar, das kann auch verschieden sein, denke aber dass es bei BMW nicht solche threads gibt wo über türkrachen geredet wird..

Zitat:

@Fl0Crafter schrieb am 28. Mai 2020 um 12:11:16 Uhr:



Zitat:

@infact__ schrieb am 28. Mai 2020 um 11:48:33 Uhr:


Also, dass es bei Bass+10 scheppert ist jetzt keine große Überraschung...

Mein 1er bei Bass volle Stufe krachte nicht. Daher bemängle ich es.

Du vergleichst hier zwei komplett andere Soundsysteme und wunderst dich dann, dass sich die Autos unterschiedlich verhalten? Das finde ich sehr interessant...

Zitat:

@dv88 schrieb am 28. Mai 2020 um 12:14:55 Uhr:



Zitat:

@Fl0Crafter schrieb am 28. Mai 2020 um 12:11:16 Uhr:


Mein 1er bei Bass volle Stufe krachte nicht. Daher bemängle ich es.


Du vergleichst hier zwei komplett andere Soundsysteme und wunderst dich dann, dass sich die Autos unterschiedlich verhalten? Das finde ich sehr interessant...

Naja also ich hatte in beiden Autos das was sich bei Mercedes Advanced Audiosystem schimpft. Nach deiner Aussage wäre es nicht möglich den 1er mit der A-Klasse und dem A3 zu vergleichen da alle Autos unterschiedlich sind? Finde ich ebenfalls interessant

Und nur mal so nebenbei w und v sind nicht gedämmt in den Türen.. der cla schon 😁 witzig, ne? Mal sehen, vl machen die es für mich oder ich werd’s machen lassen.

Zitat:

@Blonde. schrieb am 28. Mai 2020 um 14:05:50 Uhr:


Und nur mal so nebenbei w und v sind nicht gedämmt in den Türen.. der cla schon 😁 witzig, ne? Mal sehen, vl machen die es für mich oder ich werd’s machen lassen.

Vlt. liegt es daran, dass der CLA keine Fensterrahmen hat und dadurch zu laut
würde ? Wenn man beim CLA die Scheiben anfasst wirken die echt mickrig.
Beim V u. W spürt man das wegen dem Rahmen nicht so.

Keine Ahnung, aber schade dass da gespart wurde.. und die Dämmung bringt einiges, haben schon manche gemacht und da ist auf einmal alle ruhiger, was ein Wunder..

Erstaunlich finde ich das sich der TE nie gemeldet hat...

Gruß

Zitat:

@Blonde. schrieb am 28. Mai 2020 um 15:23:31 Uhr:


Keine Ahnung, aber schade dass da gespart wurde.. und die Dämmung bringt einiges, haben schon manche gemacht und da ist auf einmal alle ruhiger, was ein Wunder..

Wird dich dann nur was kosten...

Meiner geht heute zum 3. Mal in die Werkstatt wegen ständiger Klappergeräusche am Armaturenbrett sowie den B-Säulen. Dazu kommt eine Fehlfunktion der Parksensoren sowie der Multibeam-Scheinwerfer.

Nach GLK und C-Klasse mein dritter Mercedes, aber leider der am schlechtesten verarbeitete.

Das selbe hat man 2005 als die B-Klasse.auf den Markt kam auch gesagt - schlechte Materialqualität. Nach 12,5 Jahren sieht jedoch meine B-Klasse innen noch wie neu aus. Ein ganz klares Indiz dafür, dass die Qualität passt. Die Stoffe haben quasi keine Abnutzung. Das Plastik ist nicht ausgebleicht. Nach 12,5 Jahren klappert nichts.

Img-20200802
Img-20200802
Img-20200802
Deine Antwort
Ähnliche Themen