Qualität im Innenraum A-Klasse
Hallo,
ich bin sehr enttäuscht von der Qualität der verarbeiteten Materialien im Innenraum der A-Klasse. Ich war letzte Woche in der Niederlassung und habe eine Probefahrt mit einem A250 gemacht, da ich als nächstes Fahrzeug mir wohl ein 35 AMG bestellen wollte . Ich weiß nur noch nicht welche Karosserie Variante, am liebsten den CLA 35 AMG SB. Da aber der A35 AMG der für die Probefahrt vorgesehen war, einen Unfall hatte, wurde mir der A250 zur Verfügung gestellt. Ich bin noch nie eine A-Klasse der Baureihe W177 gefahren und war gespannt zurzeit fahre ich eine E-Klasse W213.
Ich muss sagen die A-Klasse ist echt ein sehr gutes Auto, aber die verbauten Materialien im Innenraum gerade im unteren Bereich ist echt ganz billiges Hartplastik. Das fühlt sich nicht besonders hochwertig an der Deckel vom Handschuhfach könnte auch vom Seat Ibiza meiner Mutter sein. Sonst ein sehr gutes Auto aber das geht garnicht, nicht in der Preisklasse. Ich habe auch die Krise bekommen nur am knartzen und klappern im Innenraum das kann aber auch ein Einzelfall gewesen sein aber die verbauten Materialien sind leider Serie. Ich war nach der Probefahrt dann noch im Verkaufsraum und habe mir einen W176 angeguckt und da war, das verbaute Plastik unterschäumt fühlte sich echt hochwertiger an. Es ist schon dreist das die Materialien immer schlechter werden und die Preise steigen. Und das geht seit Jahren so ist auch nicht nur Mercedes wobei BMW wieder besser wird. Und das bei einem Auto was so wie ich es will 60000 bis 65000 kostet.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich bin sehr enttäuscht von der Qualität der verarbeiteten Materialien im Innenraum der A-Klasse. Ich war letzte Woche in der Niederlassung und habe eine Probefahrt mit einem A250 gemacht, da ich als nächstes Fahrzeug mir wohl ein 35 AMG bestellen wollte . Ich weiß nur noch nicht welche Karosserie Variante, am liebsten den CLA 35 AMG SB. Da aber der A35 AMG der für die Probefahrt vorgesehen war, einen Unfall hatte, wurde mir der A250 zur Verfügung gestellt. Ich bin noch nie eine A-Klasse der Baureihe W177 gefahren und war gespannt zurzeit fahre ich eine E-Klasse W213.
Ich muss sagen die A-Klasse ist echt ein sehr gutes Auto, aber die verbauten Materialien im Innenraum gerade im unteren Bereich ist echt ganz billiges Hartplastik. Das fühlt sich nicht besonders hochwertig an der Deckel vom Handschuhfach könnte auch vom Seat Ibiza meiner Mutter sein. Sonst ein sehr gutes Auto aber das geht garnicht, nicht in der Preisklasse. Ich habe auch die Krise bekommen nur am knartzen und klappern im Innenraum das kann aber auch ein Einzelfall gewesen sein aber die verbauten Materialien sind leider Serie. Ich war nach der Probefahrt dann noch im Verkaufsraum und habe mir einen W176 angeguckt und da war, das verbaute Plastik unterschäumt fühlte sich echt hochwertiger an. Es ist schon dreist das die Materialien immer schlechter werden und die Preise steigen. Und das geht seit Jahren so ist auch nicht nur Mercedes wobei BMW wieder besser wird. Und das bei einem Auto was so wie ich es will 60000 bis 65000 kostet.
68 Antworten
Zitat:
@Blonde. schrieb am 17. Juni 2019 um 14:50:37 Uhr:
Ich hatte die gleichen! Rasierschaum hilft! Schau dir mal ein YouTube Video an, hab ich gemacht, is echt mega! Habe meine jedes Jahr selber geeinigt. Also sahen die nach 7 Jahren echt noch gut aus.
Echt? Das wärs ja. Vielleicht schaffe ich das heute nach Feierabend 😁
Zum Thema Leder in der A Klasse. Kann es wieder nur zum aktuellen a3 Vergleichen und für mich ist das Leder um Welten besser. Das Leder der Sitze fühlt sich viel dicker an. Auch die Struktur ist im Vergleich zum Audi sehr grob. Das kann man jetzt gut oder schlecht finden...
Mir gefällt es optisch sehr gut und kleinere Beschädigungen sieht man mit Sicherheit nicht so schnell wie auf dem glatten Leder von Audi.
Außerdem schlägt das Leder an den Seiten des Sitzes noch keine Falten. Beim Audi war das nach 2 Wochen schon der Fall...
Ist bei mir das erste Auto bei dem auch das Armaturenbrett mit dem Leder bezogen ist und ich muss sagen optisch wirklich eine Aufwertung. Werde ich jetzt wohl immer wählen 😁
Wie sich das Leder über die Jahre verhält kann ich nicht sagen. (Stichwort Verfärbungen durch UV)
Zitat:
@gedi-fuwa schrieb am 17. Juni 2019 um 18:39:22 Uhr:
Zum Thema Leder in der A Klasse. Kann es wieder nur zum aktuellen a3 Vergleichen und für mich ist das Leder um Welten besser. Das Leder der Sitze fühlt sich viel dicker an. Auch die Struktur ist im Vergleich zum Audi sehr grob. Das kann man jetzt gut oder schlecht finden...
Mir gefällt es optisch sehr gut und kleinere Beschädigungen sieht man mit Sicherheit nicht so schnell wie auf dem glatten Leder von Audi.
Außerdem schlägt das Leder an den Seiten des Sitzes noch keine Falten. Beim Audi war das nach 2 Wochen schon der Fall...
Ist bei mir das erste Auto bei dem auch das Armaturenbrett mit dem Leder bezogen ist und ich muss sagen optisch wirklich eine Aufwertung. Werde ich jetzt wohl immer wählen 😁
Wie sich das Leder über die Jahre verhält kann ich nicht sagen. (Stichwort Verfärbungen durch UV)
Darf ich fragen, wie lange du deine A-Klasse schon fährst? Ich hab's mir auch bestellt, da es den Innenraum m.M.n. sehr aufwertet.
Fahre seit März einen a35 und jetzt schon 5000km auf. Und bis auf einige Kleinigkeiten super zufrieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gedi-fuwa schrieb am 17. Juni 2019 um 18:39:22 Uhr:
Zum Thema Leder in der A Klasse. Kann es wieder nur zum aktuellen a3 Vergleichen und für mich ist das Leder um Welten besser. Das Leder der Sitze fühlt sich viel dicker an. Auch die Struktur ist im Vergleich zum Audi sehr grob. Das kann man jetzt gut oder schlecht finden...
Mir gefällt es optisch sehr gut und kleinere Beschädigungen sieht man mit Sicherheit nicht so schnell wie auf dem glatten Leder von Audi.
Außerdem schlägt das Leder an den Seiten des Sitzes noch keine Falten. Beim Audi war das nach 2 Wochen schon der Fall...
Ist bei mir das erste Auto bei dem auch das Armaturenbrett mit dem Leder bezogen ist und ich muss sagen optisch wirklich eine Aufwertung. Werde ich jetzt wohl immer wählen 😁
Wie sich das Leder über die Jahre verhält kann ich nicht sagen. (Stichwort Verfärbungen durch UV)
Audi und Mercedes haben den gleichen Lederlieferanten. Daher dürften die Qualitätsunterschiede nicht groß sein.
Ich vergleiche vllt auch Äpfel mit Birnen. A Klasse "normale Sportsitze" und Audi s-sportsitze. Die sitze vom Audi sind wohl am ehesten vergleichbar mit den Performance sitzen im AMG. Keine Ahnung wie das Leder da ist. (Oder ob es da überhaupt Unterschiede gibt...) Fakt ist aber das die sitze vom Audi nach 2 Wochen Falten haben!
Denk dir nichts, meine A-Klasse ist auch kein echter Mercedes. Da kracht vieles mit beim Musikhören mit und war deswegen in sechs Monaten schon viermal in der Werkstatt. Jetzt kommt dann der 5. Termin plus der erste Service noch dazu (da Auto bald ein Jahr alt). Spaltmaße stimmten nicht (deswegen ist die Heckstoßstange an manchen stellen jetzt ohne Lack). Die A-Säulen sind einfach mal locker und das sei so normal... Updates gibts auch keine über Mobilfunk, noch nie stand ein Softwareupdate aus (lediglich die Karten eines Landes, welches man umständlich auf der Website von MercedesMe auswählen kann. Fährt man aber nicht 4h am Stück, wird sich diese auch nicht Updaten.
Kann mich noch gut daran erinnern als mein Verkäufer schlecht über Tesla redete, sie seien Klapperkisten und die seien so schlecht verarbeitet. Mein Onkel hat anscheinend keinen Tesla gekauft obwohl auf dem Fahrzeug Tesla draufsteht.
Aus meiner Erfahrung kann ich berichten, dass der 1er von BMW zwar nicht so modern aussieht, aber dafür ist die Verarbeitung deutlich besser (Türverkleidungen, Soundanlage etc.) Basslautsprecher im Kofferraum ist bei der A-Klasse auch sehr schlecht. Es vibriert die komplette Verkleidung, welche den Subwoofer umgibt, mit.
Mir stinkt es, das selbst der Ibiza (2019er Modell), welcher das Beats-Soundsystem verbaut hat, besser verarbeitet ist. Es knarzt nichts, es kracht nichts mit.
Ich weiß, dass nicht jeder Wert auf eine saubere Verarbeitung legt und gerne krachen und Knarzen in kauf nimmt, aber wer darauf wert legt, wird nicht glücklich werden mit einer A-Klasse. Wenn man bedenkt dass Mercedes auch noch lächerlich wenig Rabatt auf Neuwagen gibt, sollte der Verein mal umdenken, denn wenn ich zwischen dem Besten oder nichts wählen muss, dann lieber nichts.
Qualität ist mir mittlerweile wichtiger, als das etwas modernere Aussehen.
Werde demnächst meinem Händler mit dem Rechtsanwalt drohen, wenn sonst nichts vorwärts geht.
Schönen Abend!
Bei uns knarzt und klappert nichts, wobei die Verarbeitung zum aufgerufenen Preis nicht passt, da gebe ich dir recht. Denke man kann immer auch Pech haben, hatten wir bei einem Touran vor 15 Jahren, der ist mit 60 TKM nach 4 Jahren quasi auseinander gefallen....
Zitat:
@nervtoeter schrieb am 27. Mai 2020 um 21:15:36 Uhr:
Bei uns knarzt und klappert nichts, wobei die Verarbeitung zum aufgerufenen Preis nicht passt, da gebe ich dir recht. Denke man kann immer auch Pech haben, hatten wir bei einem Touran vor 15 Jahren, der ist mit 60 TKM nach 4 Jahren quasi auseinander gefallen....
Musst mal zb Herzbeben von Helene Fischer laufen lassen und Bass auf 10 einstellen und ca. 40% Lautstärke. Da gehts bei meinem richtig ab, leider in die falsche Richtung. Peinlich wenn man den krach, neben der Musik, außen deutlich hörbar ist.
Subwoofer würde ich mit My Oh My von Camila Cabello testen. Gleiche Audioeinstellungen.
Und weißt du ob deiner in DE gebaut wurde oder in Mexico? Das macht aus meiner Mietwagen Erfahrung auch nochmal einen Unterschied.
@Fl0Crafter welches Soundsystem hast du? Ich frag mich wer den Bass auf 10 stellt.. das hält doch niemand aus?! Meiner ist auf 0 und es passt vollkommen. Hm.. aber es scheppert trotzdem 😁 bin am 3.6. zum besprechen und meckern da und am 17.6. zum Service und beheben.
Echt? Wie und wo kann man erfahren wo die gebaut wurden? Dachte, alle in D rumfahrenden werden in Rastatt gebaut.
Zitat:
@born_hard schrieb am 27. Mai 2020 um 21:27:21 Uhr:
Echt? Wie und wo kann man erfahren wo die gebaut wurden? Dachte, alle in D rumfahrenden werden in Rastatt gebaut.
Leider nein Schau mal bei dir an der B Säule Beifahrertür. Da steht dann entweder "Daimler AG, Made in Mexico" oder "Made in Germany"
Zitat:
@Blonde. schrieb am 27. Mai 2020 um 21:26:12 Uhr:
@Fl0Crafter welches Soundsystem hast du? Ich frag mich wer den Bass auf 10 stellt.. das hält doch niemand aus?! Meiner ist auf 0 und es passt vollkommen. Hm.. aber es scheppert trotzdem 😁 bin am 3.6. zum besprechen und meckern da und am 17.6. zum Service und beheben.
Also ich habe das Advanced Soundsystem, und wenn ich meins auf Null einstelle, dann sind die Bässe praktisch nicht vorhanden. Es hört sich sehr flach an, aber es kracht nichts mit.
Habe mal versucht mit bass auf 0 zu hören, aber da denk ich mir dann, für was Lautsprecher im auto haben, wenn diese sich wie Kopfhörer anhören...
@Fl0Crafter ich habe die letzten tage nochmal ein MBUX update bekommen obwohl ich schon FUP2 hatte - bei mir ist das HK system verbaut, aber seit diesem update reicht inzwischen beim sound die 0,0,0 Einstellung vollkommen. Achtung: B klasse - ggf. anderes equalizer/parameterfile. mich würde das bei dir auch nicht wundern, wenn das inzwischen gefixt wurde. ich war positiv überrascht da ich damit gar nicht mehr gerechnet hatte... vorher war der bass bei 0 auch fast nicht vorhanden...