Qualität im Innenraum A-Klasse
Hallo,
ich bin sehr enttäuscht von der Qualität der verarbeiteten Materialien im Innenraum der A-Klasse. Ich war letzte Woche in der Niederlassung und habe eine Probefahrt mit einem A250 gemacht, da ich als nächstes Fahrzeug mir wohl ein 35 AMG bestellen wollte . Ich weiß nur noch nicht welche Karosserie Variante, am liebsten den CLA 35 AMG SB. Da aber der A35 AMG der für die Probefahrt vorgesehen war, einen Unfall hatte, wurde mir der A250 zur Verfügung gestellt. Ich bin noch nie eine A-Klasse der Baureihe W177 gefahren und war gespannt zurzeit fahre ich eine E-Klasse W213.
Ich muss sagen die A-Klasse ist echt ein sehr gutes Auto, aber die verbauten Materialien im Innenraum gerade im unteren Bereich ist echt ganz billiges Hartplastik. Das fühlt sich nicht besonders hochwertig an der Deckel vom Handschuhfach könnte auch vom Seat Ibiza meiner Mutter sein. Sonst ein sehr gutes Auto aber das geht garnicht, nicht in der Preisklasse. Ich habe auch die Krise bekommen nur am knartzen und klappern im Innenraum das kann aber auch ein Einzelfall gewesen sein aber die verbauten Materialien sind leider Serie. Ich war nach der Probefahrt dann noch im Verkaufsraum und habe mir einen W176 angeguckt und da war, das verbaute Plastik unterschäumt fühlte sich echt hochwertiger an. Es ist schon dreist das die Materialien immer schlechter werden und die Preise steigen. Und das geht seit Jahren so ist auch nicht nur Mercedes wobei BMW wieder besser wird. Und das bei einem Auto was so wie ich es will 60000 bis 65000 kostet.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich bin sehr enttäuscht von der Qualität der verarbeiteten Materialien im Innenraum der A-Klasse. Ich war letzte Woche in der Niederlassung und habe eine Probefahrt mit einem A250 gemacht, da ich als nächstes Fahrzeug mir wohl ein 35 AMG bestellen wollte . Ich weiß nur noch nicht welche Karosserie Variante, am liebsten den CLA 35 AMG SB. Da aber der A35 AMG der für die Probefahrt vorgesehen war, einen Unfall hatte, wurde mir der A250 zur Verfügung gestellt. Ich bin noch nie eine A-Klasse der Baureihe W177 gefahren und war gespannt zurzeit fahre ich eine E-Klasse W213.
Ich muss sagen die A-Klasse ist echt ein sehr gutes Auto, aber die verbauten Materialien im Innenraum gerade im unteren Bereich ist echt ganz billiges Hartplastik. Das fühlt sich nicht besonders hochwertig an der Deckel vom Handschuhfach könnte auch vom Seat Ibiza meiner Mutter sein. Sonst ein sehr gutes Auto aber das geht garnicht, nicht in der Preisklasse. Ich habe auch die Krise bekommen nur am knartzen und klappern im Innenraum das kann aber auch ein Einzelfall gewesen sein aber die verbauten Materialien sind leider Serie. Ich war nach der Probefahrt dann noch im Verkaufsraum und habe mir einen W176 angeguckt und da war, das verbaute Plastik unterschäumt fühlte sich echt hochwertiger an. Es ist schon dreist das die Materialien immer schlechter werden und die Preise steigen. Und das geht seit Jahren so ist auch nicht nur Mercedes wobei BMW wieder besser wird. Und das bei einem Auto was so wie ich es will 60000 bis 65000 kostet.
68 Antworten
Zitat:
@Fl0Crafter ich habe die letzten tage nochmal ein MBUX update bekommen obwohl ich schon FUP2 hatte - bei mir ist das HK system verbaut, aber seit diesem update reicht inzwischen beim sound die 0,0,0 Einstellung vollkommen. Achtung: B klasse - ggf. anderes equalizer/parameterfile. mich würde das bei dir auch nicht wundern, wenn das inzwischen gefixt wurde. ich war positiv überrascht da ich damit gar nicht mehr gerechnet hatte... vorher war der bass bei 0 auch fast nicht vorhanden...
Leider gibt es bei mir kein OTA Update und laut Werkstatt sei dies gar nicht möglich tiefgreifend und das System einzugreifen. FUP2 ist bei mir installiert, aber dies ging ebenfalls nicht OTA sondern in der Werkstatt.
Du hast das HK System. Welches ist das? Das Standard, Advanced, oder Burmester?
@Fl0Crafter ich hab auch advanced, aber bei mir muss ich da kaum was regeln. Denke ich hab nur mitten und Höhen bissl zurückgenommen, aber der Bass knallt ordentlich in meiner normalen „Fahr“-Lautstärke.
Zitat:
@Blonde. schrieb am 27. Mai 2020 um 21:51:59 Uhr:
@Fl0Crafter ich hab auch advanced, aber bei mir muss ich da kaum was regeln. Denke ich hab nur mitten in Höhen bissl zurückgenommen, aber der Bass knallt ordentlich in meiner normalen „Fahr“-Lautstärke.
Hmm okay, ja ich musste auch lernen, dass sich zwei gleiche Mercedes verschieden fahren und anfühlen. Wurde mir auch indirekt von der Werkstatt bestätigt. Auch dass die Qualität Laufleistungsbedingt schwankt sei normal. Aber bei meinen 14.000 Kilometer.. wie soll das bei 50k mal aussehen...
@Blonde. hast du eine Kompaktlimousine?
@Fl0Crafter ja, Kompaktlimousine, 220 4matic von 6/19
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blonde. schrieb am 27. Mai 2020 um 21:58:12 Uhr:
@Fl0Crafter ja, Kompaktlimousine, 220 4matic von 6/19
Hätte auch die Kompaktlimousine nehmen sollen. Hab ne A 200 Limousine Bj 01/19 und Zulassung 06/19.
Hatte drei Leihwagen (200er Motor) bisher, wegen den Problemen und muss sagen alle drei Leihwagen waren besser als mein Auto. Kein Türknarzen, kein Krachen der Türverkleidungen, die Fensterheber fühlten sich solide an. Leider war auch hier die A-Säule locker.
Ah aber das erklärt warum du den Bass so anheben musst, weil der Kofferraum ja mehr abgetrennt ist als im kompakten.
Ich hatte auch mal einen Leihwagen, da ging die Tür auch leichter zu als bei meinem 😁 komme mir manchmal vor wie ein depp, wenn ich zum zweiten oder dritten Mal die Tür zuschlagen muss 😁
Zitat:
@Blonde. schrieb am 27. Mai 2020 um 22:10:38 Uhr:
Ah aber das erklärt warum du den Bass so anheben musst, weil der Kofferraum ja mehr abgetrennt ist als im kompakten.
Ich hatte auch mal eine Leihwagen, da ging die Tür auch leichter zu als bei meinem 😁 komme mir manchmal vor wie ein depp, wenn ich zum zweiten oder dritten Mal die Tür zuschlagen muss 😁
Ja stimmt deine Theorie könnte stimmen. Aus diesem Grund war der CLA (Leihwagen mit Advanced) schwächer bei den Bässen. Und die Burmester im GLB fühlte sich auch schlechter als meine Anlage an...
Oh man freut mich zu hören, das ich nicht der einzige bin 🙂
Ich frage mich warum es Mercedes nicht schafft, dass die Autos sich gleich anfühlen. Wie du eben schon sagst, das mit der Tür hahaha
Ja.. ist echt seltsam. Muss wohl ne Einstellungssache sein. Denke das können die sicher einfach beheben.
Bin echt gespannt auf die Leistung und Kompetenz meiner Werkstatt. Ich hoffe die sind gut 😰 mein Verkäufer war zumindest schon mal sehr kompetent.
Zitat:
@Blonde. schrieb am 27. Mai 2020 um 22:21:53 Uhr:
Ja.. ist echt seltsam. Muss wohl ne Einstellungssache sein. Denke das können die sicher einfach beheben.
Bin echt gespannt auf die Leistung und Kompetenz meiner Werkstatt. Ich hoffe die sind gut 😰 mein Verkäufer war zumindest schon mal sehr kompetent.
Da hast du bisher echt Glück.
Mein Verkäufer hat sich nur gemeldet dass er die anliegen weitergegeben hat. Anschließend kam ein Brief von der Verkaufsleitung. Unterm Strich sollte mir dieses Schreiben vermitteln: Türen knarzen ist normal, man soll nicht hindrücken oder dagegenkommen, dann gibt es das Problem nicht. Getriebe ist Müll (bei der Probefahrt allerdings fuhr das Getriebe sauber an und weckte mein Vertrauen in Doppelkupplungsgetriebe). Und die Probleme mit den Türverkleidungen seien Serienstand, also dass diese so mitkrachen bei basslastiger Musik.
Sehr komisch auf jeden Fall.
Würde es nochmal ein Mercedes werden, dann in der Niederlassung kaufen und nicht beim Partner.
Manchmal bereue ich es echt „das Beste“ gekauft zu haben. Verdirbt mir die „Freude am Fahren“ 😁
Ich wünsche einen schönen Abend. Freue mich zu hören was bei dir in der Werkstatt rauskam!!
Hm ne also als ich zum ersten Mal angerufen hab wegen den Geräuschen (Tür, Armaturenbrett, Radkästen? Keine Ahnung wo genau 😁) wurde sogar extra bei einem Meister aus der Werkstatt nachgefragt was das sein könnte und ob das okay sei, dass ich erst in ner Zeit damit komme. Fand ich schon mal super!
Ich bin auch „nur“ bei einem normalen Händler, aber die haben mehrere Niederlassungen.
Ich habe eine ähnliche Erfahrung wie der Threadersteller gemacht. Nach 20 Jahren Audi stand ein Markenwechsel an (unter anderem auch wegen der nachlassenden Qualität und steigender Arroganz der Händler) - und in dem Zuge wurde auch der A35 ausprobiert. Vielleicht hatte ich einen schlechten Tag, aber ich war stellenweise entsetzt und ich habe bei Mercedes was völlig anderes erwartet. Gerade die Materialanmutung (Lenkstockschalter und Parkbremsschalter sind mir da noch in Erinnerung geblieben) wie auch die Lederqualität fand ich für den Preis mindestens frech.
Ich habe dann noch die verschiedenen Soundsysteme ausprobiert und hatte das Gefühl, es gab eklatante Unterschiede bei der Schepperneigung der Innenräume. Ein A35 mit Advanced Soundsystem klapperte keineswegs, ein A250 mit Burmester knisterte und klapperte bei basslastigen Stücken wie irre. Der Verkäufer wollte mir dann erzählen, dass der A35 natürlich eine bessere Innenraumqualität habe.
Letztendlich hat mich das nun aber doch nicht vom Kauf abgehalten - denn er hat mir Spaß gemacht und ich finde die Limousine einfach aktuell eines der schönsten Fahrzeuge auf der Straße :-) Und ich freu mich :-)
Also bei meinem A35 Limo (EZ 02/2020) mit Advanced Soundsystem klappert nichts und ich habe den Bass auf 6. Insgesamt hat sich die Verarbeitung im Vergleich zu den ersten Modellen scheinbar verbessert. Beispielsweise hatte im Vorführwagen vor einem Jahr das Klimabedienteil vertikal Spiel, wenn man daran wackelt. Bei mir sitzt das Teil fest und lässt sich nicht bewegen. Bei allen Kritik darf man nicht vergessen, dass die A Klasse sich im unteren Mittelklasse bewegt und hier darf man keine Qualität einer E Klasse erwartet. Es muss ja nach oben hin noch Luft sein 🙂
Um das klappern zu verhindern muss man alles entfernen, was man in den Türen abgelegt hat. Dann wirds besser.
Das ist wohl wahr. Ich habe nämlich nur ein Tuch zum putzen und eine Warnweste nichts in allen 4 Türen 😉
Hm meine Türen sind leer. Die Warnwesten sind in den vorhergesehen Löchern fest drin, die können nix machen.. und trotzdem scheppert es je nach Straße 😁
Hab schon gehört, dass es auch das kleine Fach im Handschuhfach sein kann.