Qualität im Innenraum A-Klasse
Hallo,
ich bin sehr enttäuscht von der Qualität der verarbeiteten Materialien im Innenraum der A-Klasse. Ich war letzte Woche in der Niederlassung und habe eine Probefahrt mit einem A250 gemacht, da ich als nächstes Fahrzeug mir wohl ein 35 AMG bestellen wollte . Ich weiß nur noch nicht welche Karosserie Variante, am liebsten den CLA 35 AMG SB. Da aber der A35 AMG der für die Probefahrt vorgesehen war, einen Unfall hatte, wurde mir der A250 zur Verfügung gestellt. Ich bin noch nie eine A-Klasse der Baureihe W177 gefahren und war gespannt zurzeit fahre ich eine E-Klasse W213.
Ich muss sagen die A-Klasse ist echt ein sehr gutes Auto, aber die verbauten Materialien im Innenraum gerade im unteren Bereich ist echt ganz billiges Hartplastik. Das fühlt sich nicht besonders hochwertig an der Deckel vom Handschuhfach könnte auch vom Seat Ibiza meiner Mutter sein. Sonst ein sehr gutes Auto aber das geht garnicht, nicht in der Preisklasse. Ich habe auch die Krise bekommen nur am knartzen und klappern im Innenraum das kann aber auch ein Einzelfall gewesen sein aber die verbauten Materialien sind leider Serie. Ich war nach der Probefahrt dann noch im Verkaufsraum und habe mir einen W176 angeguckt und da war, das verbaute Plastik unterschäumt fühlte sich echt hochwertiger an. Es ist schon dreist das die Materialien immer schlechter werden und die Preise steigen. Und das geht seit Jahren so ist auch nicht nur Mercedes wobei BMW wieder besser wird. Und das bei einem Auto was so wie ich es will 60000 bis 65000 kostet.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich bin sehr enttäuscht von der Qualität der verarbeiteten Materialien im Innenraum der A-Klasse. Ich war letzte Woche in der Niederlassung und habe eine Probefahrt mit einem A250 gemacht, da ich als nächstes Fahrzeug mir wohl ein 35 AMG bestellen wollte . Ich weiß nur noch nicht welche Karosserie Variante, am liebsten den CLA 35 AMG SB. Da aber der A35 AMG der für die Probefahrt vorgesehen war, einen Unfall hatte, wurde mir der A250 zur Verfügung gestellt. Ich bin noch nie eine A-Klasse der Baureihe W177 gefahren und war gespannt zurzeit fahre ich eine E-Klasse W213.
Ich muss sagen die A-Klasse ist echt ein sehr gutes Auto, aber die verbauten Materialien im Innenraum gerade im unteren Bereich ist echt ganz billiges Hartplastik. Das fühlt sich nicht besonders hochwertig an der Deckel vom Handschuhfach könnte auch vom Seat Ibiza meiner Mutter sein. Sonst ein sehr gutes Auto aber das geht garnicht, nicht in der Preisklasse. Ich habe auch die Krise bekommen nur am knartzen und klappern im Innenraum das kann aber auch ein Einzelfall gewesen sein aber die verbauten Materialien sind leider Serie. Ich war nach der Probefahrt dann noch im Verkaufsraum und habe mir einen W176 angeguckt und da war, das verbaute Plastik unterschäumt fühlte sich echt hochwertiger an. Es ist schon dreist das die Materialien immer schlechter werden und die Preise steigen. Und das geht seit Jahren so ist auch nicht nur Mercedes wobei BMW wieder besser wird. Und das bei einem Auto was so wie ich es will 60000 bis 65000 kostet.
68 Antworten
Zitat:
@DFS1801 schrieb am 12. August 2020 um 13:35:19 Uhr:
Meiner geht heute zum 3. Mal in die Werkstatt wegen ständiger Klappergeräusche am Armaturenbrett sowie den B-Säulen. Dazu kommt eine Fehlfunktion der Parksensoren sowie der Multibeam-Scheinwerfer.Nach GLK und C-Klasse mein dritter Mercedes, aber leider der am schlechtesten verarbeitete.
Ist zwar schon etwas her dein Beitrag aber wurden deine Probleme behoben, B-Säule?
Die Probleme an der B-Säule wurden behoben, zwischenzeitlich war das Fahrzeug allerdings 98 Tage durchgehend in der Werkstatt weil zuerst der Zylinderkopf ersetzt wurde (Kompressionsverlust an einem Zylinder) und bei diesem Austausch die Kraftstoffleitung undicht wurde und das Ersatzteil knapp 3 Monate lang nicht lieferbar war. Immerhin habe ich für diese Zeit ein Ersatzfahrzeug bekommen.
Mittlerweile ist die Doppelkupplung ersetzt worden (unterbrochener Kraftschluss) und auch die ersetzte Kupplung fängt schon wieder an, Probleme zu machen.
Die von mir angestrebte Wandlung des Kaufvertrages läuft mittlerweile auch schon seit November- trotz anwaltlicher Unterstützung.
Ne du, schön wärs. E- Klasse ist die genau gleiche Knister- und Schepperkiste. Wirklich armselig, was Mercedes seit einigen Jahren abliefert. Kann da nur abraten - was schade ist, denn es wären ansonsten sehr schöne Autos.
Ich weiß ja nicht was ihr habt, aber mein a200d ist auch nach 90.000km noch absolut ruhig
Ähnliche Themen
@DFS1801 welche EZ hat dein A35?
Bei meinem A35 08./2023 knarzt und rappelt nichts bisher, alles top und die Innenraumaustattung finde ich für die A-Klasse genügend ansprechend und qualitätsmässig ausgewogen. Ganz klar besser geht immer!
Zitat:
@SirHitman schrieb am 15. März 2024 um 08:14:36 Uhr:
Bei meinem A35 08./2023 knarzt und rappelt nichts bisher, alles top und die Innenraumaustattung finde ich für die A-Klasse genügend ansprechend und qualitätsmässig ausgewogen. Ganz klar besser geht immer!
War bei meinem V177 A250e Bj. Oktober 2021 auch erst so.
Mittlerweile knarzt es an der ein oder anderen Stelle so ganz gerne.
Denke je älter das Auto wird desto mehr kommen die Innengeräusche.
Klaro, das muss man natürlich berücksichtigen, mein BMW vorher hatte ich nach 7.Jahren diesbezüglich nichts zu bemängeln.Da muss der A35 sich erst noch beweisen in Zukunft.😉