Qualität / Haltbarkeit der Lackierung (Metallic)
Wir haben seit 4 Jahren einen Golf in Lapiz Blue Metallic. Obwohl er noch nicht mal 40.000 km runter hat und das Streckenprofil mit Stadt und Landstraße nicht besonders anspruchsvoll ist, hat er schon sehr viele Steinschläge die bis auf‘s Blech oder den Kunststoff durch sind.
Ich beobachte das jedes Jahr, wie eine Hand voll dazu kommen.
Aktuell müssten es um die 20-25 St. sein. Außerdem sind sie überall verteilt. Haube, Stoßstange, Kotflügel, A-Säule und Dach.
Mich würden da mal euere Erfahrungen interessieren, ist das normal?
Wir haben außerdem einen A3, der jetzt ca 7 Jahre alt ist und 120.000km runter hat.
Der A3 muss oft echt leiden. Viele schnelle Autobahn Fahrten und inzwischen die 3 Windschutzscheibe. Aber trotz des fast doppelten alters, der größeren Belastungen und der dreifachen Laufleistung hat er nur 3-4 Steinschläge von der Tiefe wie beim Golf.
Mit ist klar, dass der A3 durch seine Perleffekt Lackierung etwas besser „geschützt“ ist. Aber kann die Metallic Lackierung um so vieles anfälliger sein?
28 Antworten
Geh da mal mit entsprechendem Fahrzeugschwamm und Lackreiniger dran. Aber Vorsicht, nicht wie irre den Klarlack wegpolieren 🙂
Das kriegt man weg.
Danke
Ähnliche Themen
Der Lack vom Golf bzw. VW ist schon ziemlich gut. Der ist um Welten besser als beispielsweise bei Ford. Dort reicht es schon aus, an einem Busch vorbei zufahren. Dann steht man mit Politur da und macht die Kratzer weg. Dazu die vielen Lackeinschlüsse, die ich bei diversen Mondeos bzw. Kugas hatte. Das kenne ich beim Golf gar nicht.
Meine Frau hat einen indicblauen Fiesta, 1 Jahr älter als mein Golf. Bei dem fing nach 3 Jahren der Klarlack an, blind zu werden. Hat der Händler im Zuge der 3. Wartung wegpolieren müssen.
Ja und Steinschläge hatte ich früher auch mehr. Aber mit steigendem Alter will man nicht mehr der Schnellste sein und hält auch einen größeren Abstand. Dafür sind deutlich weniger Steinschläge in der Front.
me3
ich fahre meine golf 6 (shark blue metallic) bj 2008 mit ca. 140000 km einmal im vierteljahr in die total waschanlage zur lotuswachs wäsche "unsere beste". lack sieht immer noch wie neu aus, würde nie poliert und steht immer draußen. also die wachsschicht bringt auch was meiner meinung nach.
muss man halt regelmäßig machen. auch vogelkot frisst sich da nicht ein und türrempler anderer auf dem parkplatz hält es auch besser stand.
so sind zumindestens meine erfahrungen.
grüße
Zitat:
@christi123 schrieb am 6. September 2021 um 20:11:26 Uhr:
ich fahre meine golf 6 (shark blue metallic) bj 2008 mit ca. 140000 km einmal im vierteljahr in die total waschanlage zur lotuswachs wäsche "unsere beste". lack sieht immer noch wie neu aus, würde nie poliert und steht immer draußen. also die wachsschicht bringt auch was meiner meinung nach.muss man halt regelmäßig machen. auch vogelkot frisst sich da nicht ein und türrempler anderer auf dem parkplatz hält es auch besser stand.
so sind zumindestens meine erfahrungen.
grüße
Kein Stein lässt sich von Wachs aufhalten 😉.
Aber ja, man kann auch mit wenig Pflege ein Auto haben, bei dem Leute fragen was dafür nötig sei… während andere ein Hobby betreiben.
Statt hier einfach nur blö… und nicht zielführende Kommentare abzugeben, sollte den Fragestellern vernünftige und helfenden Hilfestellung und Antworten geben.
Es scheint aber hier im Forum mittlerweile Gewohnheit zu sein von eigen Usern nur dum.. Kommentare hier zu poosten.
Wäre sicher vernünftiger dass solche User einfach die Finger stillhalten.
Eigentlich Aufgabe der Admins, solche Kommentare zu löschen.
Die Frage war, wie ist Eure Erfahrung und ob das Normal ist. Dazu gibt es viele Erfahrungen und Meinungen.
Nicht nur wie bessere ich Steinschläge aus.
Gut, die Frage perleffekt oder nicht wurde nicht direkt beantwortet.
Aber mach ich mal, Oberflächlich nicht. Perleffekt kaschiert nur schneller mal. Also nur subjektiv und kein objektiver Vorteil.