Qualität GL-Stangen

VW Golf 2 (19E)

'N Abend!
Bei meinem PL sind schon seit Ewigkeiten die Halter an den GL-Stangen kaputt. Also nicht die weissen Halter, die an der Karosserie sind, sondern diese Führungen an den Stangen selber. Naja, und das sowohl vorne, als auch hinten. Pfuschen will ich nix, neue Original-Stangen gibbs nimmer und die Nachbauteile sind, was man so hört, unter aller Sau, was die Passgenauigkeit angeht. Gebrauchte wären natürlich auch eine Option, aber neu iss halt schöner.
Hat wer von Euch Erfahrungen gemacht, ob's nicht vielleicht doch welche im Nachbau gibt, die nicht ganz so schlimm sind von der Passgenauigkeit her? Oder empfiehlt es sich dringend gebrauchte Originale zu verwenden, wenns gscheit werden soll?

danke schonmal,

der max

18 Antworten

abend,
wenn du etwas technisch geschickt bist kannst du dir schöne halter aus edelstahlblech biegen und an der stange befestigen...hält bei mir schon jahrelang und sitzt perfekt!
mfg

hmmm...cooler plan, hab ich mir auch schon gedacht, aber:
wie hast du die halter an der stange befestigt? kleber? was haelt da vernuenftig?

teroson scheibenkleber,geht niewieder ab...

Wo sind die Halter der GL Stangen denn gebrochen?
Wenn es die Verschmolzenen/vernieteten Übergänge sind, dann kannst du einfach identische Halter anschrauben (die mit den schmalen Aufnahmen der CLer passen auch) verschraubt hält das sogar besser als vorher 😉.

Gruß.

Ähnliche Themen

Ich meine diese Führungen innen am Plastikteil der GL-Stange (also nicht am Stahlträger), mit der die Stange über diese weissen Plastik"ohren" geschoben wird, die an den Kotflügeln befestigt (verschraubt?) sind.

Dann gilt oben Gesagtes.

das von injection gesagte, oder das von gizmo? iss ja beides oben...also, von unten gesehen zumindest 😁

Zielte eigentlich auf das von Gizmo Gesagte, allerdings trifft die Aussage von Injektion ja auch zu: Letztendlich kommt es darauf an, welche Reparaturmethode Du präferierst:

  • die wohl schnellste Methode: Sikaflex/Scheibenkleber und Co. (mit Geschick wsl. auch in eingebautem Zustand auf der Bühne)
  • für "Schrauber" 😁: Reparatur mit Schraube
  • für Perfektionisten: Neuanfertigung des Halters (z.B. Alu / Edelstahl)

hmmm, ich muss gestehen, dass ich die stange noch nicht abgebaut hab, und daher auch nicht weiss, wie's da drunter ausschaut. deshalb ist mir irgendwie nicht ganz klar, wo ich denn da was schrauben soll? von aussen durch die gl-stange, oder wie?...weil: naja, aus dem alter bin ich irgendwie raus. an meinem alten seat ibiza hab ich die stange damals nach einem wildschaden halt einfach mit 'nem spax an die karosserie geschraubt...aber von so pfusch halt ich mittlerweile eher wenig...

Zitat:

Original geschrieben von wellental


(...) von aussen durch die gl-stange, oder wie?... (...)

Brr, da läufts einem ja kalt den Rücken runter 😁 - nein, dafür musst Du schon die Stange runter nehmen und den Halter innen reparieren. Und das ginge eben auch per Schraube. Am besten schaust Du Dir die Stange abgebaut von innen an, dann erschließen sich die möglichen Lösungen eigentlich von selbst.

Alles klar! Danke!

da baut einer 16V motoren neu auf und kriegt seine stoßstange nicht repariert 😉.

...grüße vom momentan VW bus schraubenden jenseitigem (vor)arlberger

Zitat:

Original geschrieben von 16vmatze


da baut einer 16V motoren neu auf und kriegt seine stoßstange nicht repariert 😉.

...grüße vom momentan VW bus schraubenden jenseitigem (vor)arlberger

servas matze. du weissts ja eh: i hab's ned so mit dem plastik-scheiss 😁

Hm, und meine Mutter hatte noch vor 6 Monaten,
meine 2 neuwertige original nachgekaufte GTI-GL-Stoßstangen mit DE-Nebellampen zum Schrott gebracht.
Die hättest du haben können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen