Qualität des Qashqais

Nissan

Hallo leute habe heute das vergnügen gehabt den Qashqai mal aus der nähe zu betrahten.
Ich muss ehrlich sagen die Qualität dieses Autos lässt zu wünschen übrig es kann sein das ich zu Pingelig bin aber wenn jemand sich so ein Auto kauft dan wird er wohl auch erwarten dürfen eine Gute Qualität zu bekommen.

Es fängt damit an das die Spaltmasse der Türen,der scheiben,Motorhaube,Kotflügel... bei keinem der 3 Autos die ich gesehen habe gleich war.
Diese Plastik Verkleidung was Rundum befestigt ist,es sieht nicht nur scheisse aus sondern es fält schon teilweise ab!!!und das beim Neuwagen was im Verkaufsraum steht!!!!!

Ich sag mal so,macht euch selber ein Bild davon aber ich würde den Wagen aus einem Grund nicht Kaufen und das ist weil die bei diesem Wagen zu viel von Renault abgeguckt haben und da ist der Ärger Vorprogramiert.Auch wenn nur der Diesel Motor von Renault stammt,ich meine so sachen im Motorraum und kleinigkeiten im Innenraum.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von balik16


Was willst du eigentlich.Halt einfach dein Mund und schreib sowas nie mehr.

Werd erstmal erwachsen. Ich werde mir von dir nicht den Mund verbieten lassen, schon gar nicht, wenn es die wahrheit ist.

169 weitere Antworten
169 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eddy85


Die eigentliche Frage die sich hier ergibt ist :

Könnte Nissan ein Auto auf die Beine stellen, das in Sachen Haptik und Materialanmutung den deutschen Premimummarken in nichts dasteht? (Denkt an Infinity)

oder

Wollen sie es einfach nicht? (Preisfaktor/fehlendes Image etc.)

Ja die Premiumhersteller haben tolle Haptikelemente die sehen nach 12 Monaten aus wie vom Sperrmüll völlig abgegriffen und ausgefransst nur peinlich! Da sieht der ASCHENBECHER AUS WIE EINE RESTMÜLLTONNE

Zitat:

Die eigentliche Frage die sich hier ergibt ist :

Könnte Nissan ein Auto auf die Beine stellen, das in Sachen Haptik und Materialanmutung den deutschen Premimummarken in nichts dasteht? (Denkt an Infinity)

Das Know-How ist sicherlich vorhanden. Japan ist ja nun keine Bananenrepublik - sondern gehört technisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich sicherlich zu den (nachweislich) am weitentwickelsten Ländern dieser Erde und steht somit Deutschland zumindest in nichts nach. Genau aus diesem Grund verstehe ich hier auch die diversen Anfeindungen und Äußerungen zum Thema "scheiss Reiskocher" in den MT-Foren absolut nicht.

Natürlich kostet Perfektion Geld und Arbeitskraft (die in Japan auch teuer ist) - beispielsweise der Nissan GT-R ist zwar kein wirkliches "Serienmodell" (stark limitierte Stückzahl) wird aber von Hand gebaut in einem Werk in Japan und zwar nur von erfahrenen Top-Mechanikern des Konzerns, und geht dann durch strenge Qualitätskontrollen.

Videos davon sind auch bei youtube etc. vorhanden!

Wenn man solch eine sorgfalt investiert, Aufwand betreibt und gleichzeitig hochwertige Materialien und Zulieferer verwendet, dann kommt wenn das Know-How vorhanden ist auch meist etwas gutes heraus.

Zitat:

Original geschrieben von zxcoupe

Zitat:

Original geschrieben von zxcoupe



Zitat:

Die eigentliche Frage die sich hier ergibt ist :

Könnte Nissan ein Auto auf die Beine stellen, das in Sachen Haptik und Materialanmutung den deutschen Premimummarken in nichts dasteht? (Denkt an Infinity)

Das Know-How ist sicherlich vorhanden. Japan ist ja nun keine Bananenrepublik - sondern gehört technisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich sicherlich zu den (nachweislich) am weitentwickelsten Ländern dieser Erde und steht somit Deutschland zumindest in nichts nach. Genau aus diesem Grund verstehe ich hier auch die diversen Anfeindungen und Äußerungen zum Thema "scheiss Reiskocher" in den MT-Foren absolut nicht.

Natürlich kostet Perfektion Geld und Arbeitskraft (die in Japan auch teuer ist) - beispielsweise der Nissan GT-R ist zwar kein wirkliches "Serienmodell" (stark limitierte Stückzahl) wird aber von Hand gebaut in einem Werk in Japan und zwar nur von erfahrenen Top-Mechanikern des Konzerns, und geht dann durch strenge Qualitätskontrollen.

Videos davon sind auch bei youtube etc. vorhanden!

Wenn man solch eine sorgfalt investiert, Aufwand betreibt und gleichzeitig hochwertige Materialien und Zulieferer verwendet, dann kommt wenn das Know-How vorhanden ist auch meist etwas gutes heraus.

Stimmt,genau meine Meinung! Da kommen die Probleme auf ! Autos für die Masse oder Premium? Bestes Beispiel Fiat

Zitat:

Original geschrieben von balik16


Was willst du eigentlich.Halt einfach dein Mund und schreib sowas nie mehr.

Werd erstmal erwachsen. Ich werde mir von dir nicht den Mund verbieten lassen, schon gar nicht, wenn es die wahrheit ist.

Ähnliche Themen

Ich bin erwachsen.Pass bloss auf was du sagst.Werd du doch erst einmal erwachsen.

Zitat:

Original geschrieben von balik16


Ich bin erwachsen.Pass bloss auf was du sagst.Werd du doch erst einmal erwachsen.

So wirst Du bei MT keine Zukunft haben, mäßige bitte Deinen Ton! DANKE!!!

Zitat:

Original geschrieben von balik16


Ich bin erwachsen.Pass bloss auf was du sagst.Werd du doch erst einmal erwachsen.

Ich bin erwachsen genug. Ich muss dich nicht verbal bedrohen. Ich habe lediglich die mangelnde Objektivität deines Posts kritisiert, die wohl mehr auf Hören-Sagen basieren als auf objektiv darlegbar Fakten. Nicht mehr und nicht weniger. Ich bin aber erwachsen genug dir deine Meinung zu lassen, auch wenn ich sie nicht richtig finde- sonst hätte ich dir schon nach deiner ersten Wortmeldung das Wort verboten...

OK!!! Vergessen wir das Thema.Ist wieder alles in Ordnung?
Ich habe es falsch verstanden.

Zitat:

Original geschrieben von eddy85


Die eigentliche Frage die sich hier ergibt ist :

Könnte Nissan ein Auto auf die Beine stellen, das in Sachen Haptik und Materialanmutung den deutschen Premimummarken in nichts dasteht? (Denkt an Infinity)

oder

Wollen sie es einfach nicht? (Preisfaktor/fehlendes Image etc.)

die frage ergibt sich m.e. garnicht, denn niemand hat behauptet dass die haptik der deutscher premiummarken in nichts nachsteht und außerdem wollen sie sicher nicht, da der premiummarkt inszwischen wirklich gesättigt ist, da ja inzwischen jede ex-volks-marke meint sie wär premium.

das nissan (und auch alle möglichen anderen "günstigeren" marken) mit der verarbeitung und haptik mithalten könnte bezweifle ich nicht. ist eben alles eine frage des geldes. und nissan will nun mal keine bmw verkaufen

Wir haben einen qashqai 2.0 dci mit automatik und allmode acenta
ich finde das auto super in der verarbeitung und die technischen daten sind auch super

Zitat:

Original geschrieben von JoelAK


(...) und nissan will nun mal keine bmw verkaufen

Dafür haben sie ja Infiniti. 😉

Und nochmal zum Mitschreiben für alle: Infiniti wird mit ''i'' am Ende geschrieben und nicht mit ''y''. 😉

Leider wird es demnähst noch eine Rückrufaktion beim QQ geben und zwar wegen Festsitzenden Klima Kompressoren
Wenn ich das richtig gezählt habe ist das jetzt die 10 Rückrufaktion beim QQ aber was solls alle Hersteller haben bei Neuen Modellen auch Prpblem am anfang...........

hallo, da ich mir die letzten Seiten dieses Themas nicht mehr antun wollte, schreibe ich nur kurz und bündig*gg* 😉

bin den "Quatsch Quatsch" zur Probe durchs Stoppelgelände und auf der Grasreitbahn gefahren!!!(Autobahn auch) Jaaa und ich muss sagen für dass Geld würde ich ihn mir kaufen! Klar hast du keinen Q7 oder einen Touraeg von der Qualität unter dir aber ich und auch einige andere finden Preis/Leistungsverhältnis gut. Platz für Hund und Kind ist ausreichend da, gute Straßenlage, und abgesehen davon dass der Kuga (in meinen Augen eine Frechheit für den Preis/Leistung) und Tiguan auch nur noch aus Plastik bestehen, kommt es mir so vor dass Nissan in der Mittelausstattung mehr zu bieten hat als Kuga(einiges erst ab höchster Ausstattung), und zur Optik gegen Tiguan gewonnen hat. Bin alle 3 Probe gefahren, Kuga wäre meine letzte Wahl, Tiguan war auch sehr gut nur optisch eben najaa.. Quatschi zwar von der Qualität doch kein Deutscher aber auch bei denen mittlerweile alles plastisch aussieht. Da wir auch einen eigenen kleinen Fuhrpark besitzen und wir Deutsche sowie "Ausländische" besitzen, glaub ich doch dass ich ein wenig von Qualität/Preis/Quantität/Reparaturen usw. weiss bzw. sagen kann.Aber gott sei dank hat jeder seinen eigenen Geschmack....
Nebenbei gesagt: Mercedes hatten wir gaaaanz schnell wieder aus unserem Fuhrpark verbannt *gg* tut leid....

Zitat:

Original geschrieben von agiCLK55


Hallo leute habe heute das vergnügen gehabt den Qashqai mal aus der nähe zu betrahten.
Ich muss ehrlich sagen die Qualität dieses Autos lässt zu wünschen übrig es kann sein das ich zu Pingelig bin aber wenn jemand sich so ein Auto kauft dan wird er wohl auch erwarten dürfen eine Gute Qualität zu bekommen.

Es fängt damit an das die Spaltmasse der Türen,der scheiben,Motorhaube,Kotflügel... bei keinem der 3 Autos die ich gesehen habe gleich war.
Diese Plastik Verkleidung was Rundum befestigt ist,es sieht nicht nur scheisse aus sondern es fält schon teilweise ab!!!und das beim Neuwagen was im Verkaufsraum steht!!!!!

Ich sag mal so,macht euch selber ein Bild davon aber ich würde den Wagen aus einem Grund nicht Kaufen und das ist weil die bei diesem Wagen zu viel von Renault abgeguckt haben und da ist der Ärger Vorprogramiert.Auch wenn nur der Diesel Motor von Renault stammt,ich meine so sachen im Motorraum und kleinigkeiten im Innenraum.

😁Halo agiCLK55 isch habe hoite mal dass fergnüggen kehappt foll krasse deutsch fon Merzetesfarer zu läsen..hap misch foll totgellacht darübba..😁

..wir waren die Tage mal in verschiedenen Autohäusern, bei BMW Audi und VW. bei BMW und VW sehe und fühle ich erst einen Qualitätsunterschied, wenn ich ca 5000-7000 € mehr investiere als bei Nissan, der einzige Hersteller der auf jedem Preisniveau höchste Qualität bietet ist Audi.

Mal was ganz Allgemeines zur Sprache hier:
Nicht jeder kann perfekt sein mit seinen Sprachkenntnissen. Aber man sollte doch zumindest erkennen, daß sich einer Mühe gibt, statt unbekümmert die deutsche Sprache zur Sau zu machen und sich hier in Patschaken-Deutsch auszulassen. 😠

MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen