Qualität des Qashqais
Hallo leute habe heute das vergnügen gehabt den Qashqai mal aus der nähe zu betrahten.
Ich muss ehrlich sagen die Qualität dieses Autos lässt zu wünschen übrig es kann sein das ich zu Pingelig bin aber wenn jemand sich so ein Auto kauft dan wird er wohl auch erwarten dürfen eine Gute Qualität zu bekommen.
Es fängt damit an das die Spaltmasse der Türen,der scheiben,Motorhaube,Kotflügel... bei keinem der 3 Autos die ich gesehen habe gleich war.
Diese Plastik Verkleidung was Rundum befestigt ist,es sieht nicht nur scheisse aus sondern es fält schon teilweise ab!!!und das beim Neuwagen was im Verkaufsraum steht!!!!!
Ich sag mal so,macht euch selber ein Bild davon aber ich würde den Wagen aus einem Grund nicht Kaufen und das ist weil die bei diesem Wagen zu viel von Renault abgeguckt haben und da ist der Ärger Vorprogramiert.Auch wenn nur der Diesel Motor von Renault stammt,ich meine so sachen im Motorraum und kleinigkeiten im Innenraum.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von balik16
Was willst du eigentlich.Halt einfach dein Mund und schreib sowas nie mehr.
Werd erstmal erwachsen. Ich werde mir von dir nicht den Mund verbieten lassen, schon gar nicht, wenn es die wahrheit ist.
169 Antworten
Hallo,
hatte kürzlich auch das Vergnügen einen 1,5 Liter QQ Probe zu fahren.
Eigentlich ein nettes Auto, wäre da nicht das Poltern der Hinterachse bei Querfugen und
teilweise recht bilig und lieblos verarbeiteten Innenraumaterialen.
Jeder der mal die Innenraumbeleuchtung näher angeschaut, oder das Handschuhfach geöffnet hat wird das bestätigen.
Hier ist eindeutig zuviel Renault im Nissan. (Wobei die Dieselmotoren ja nicht schlecht sind...)
Den Ausschlag gegen einen Kauf war allerdings das eingeschränkte Raumangebot im Fond . Hier besteht jedoch Hoffnung, da Nissan ja wohl über eine verlängerte Variante nachdenkt.
Gruss an alle QQ Fahrer
Nusso
Schon schön das man immer Renault die Schuld geben kann... Vor Renault war ja Nissan auf Augenhöhe in Sachen Haptik mit Audi, BMW und Konsorten... 😉
Zitat:
Original geschrieben von zbsi
... das Poltern an der Hinterachse ist ein loser Wagenheber im Kofferaum.
Und was hast du dagegen gemacht ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Schon schön das man immer Renault die Schuld geben kann... Vor Renault war ja Nissan auf Augenhöhe in Sachen Haptik mit Audi, BMW und Konsorten...
😁
vg Steve, Vor-Renault-Nissan-zu-noch-älteren-Audi-Wechsler
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Vor Renault war ja Nissan auf Augenhöhe in Sachen Haptik mit Audi, BMW und Konsorten... 😉
Mindestens... Wenn nicht sogar noch besser. 😉 😁
Hallo zusammen,
ich konnte mir beim besten Willen nicht alles durchlesen, was ueber unseren Freund QASHQAI und anderen Themen in diesem Zusammenhang geschrieben wurde.
Nun noch mein Kommentar:
1. Denke ich egal ob Dipl. Ing oder Aushilfsfahrer, egal ob Frau oder Mann. Die Entscheidung einer Qualitaetsanmutung kann jeder bestens fuer sich selbst entscheiden - und seien wir doch mal ehrlich, manche Maedels haben da mehr Gespuer.
2. Zum Auto an sich. Ich sollte mir einen neuen Firmenwagen in der Preisklasse um 30TEuro suchen und kam an unserem Freund einfach nicht vorbei. Kein Toyota, Chevrolet, Opel, BMW, Ford und VW kamen an der reichhaltigen Ausstattung, den Sicherheitsergebnissen, dem durchaus zeitgemaessen Ausseren und dem sonstigen Preis/Leistungsverhaeltnisse, heran. Als die Entscheidung im Grundsatz auf 2 Fahrzeuge fiel, wurde der FORD FOCUS und der NISSAN QASHQAI zur Probe gefahren. Der Focus - mit Sicherheit kein schlechtes Fahrzeug konnte nur beim Kofferaum punkten. In allen vorher genannten Disziplinen war unser Freund, seinem Konkurenten ueberlegen.
Die gewaehlte mittlere Austattungsvariante wurde durch 17" Felgen, AHK und Panoramadach erweitert. Auch waren mir rote Autos immer ein Greul, aber dieses FIRERED IRON in Verbindung mit den stylischen Innenpolstern - ein echter Hingucker.
Am Mittwoch den 1.8.2007 bekomme ich das Fahrzeug und freue mich schon auf die ersten Tankfuellungen.
Ich muss nur aufpassen, dass mir der Spass am Motorradfahren beim QASHQAI nicht verloren geht.
Ich wuensche allen Lesern eine erfolgreiche Woche.
Gruss aus Muenchen
Andreas
http://www.mig97.de
2. Zum Auto an sich. Ich sollte mir einen neuen Firmenwagen in der Preisklasse um 30TEuro suchen und kam an unserem Freund einfach nicht vorbei
Da kommt mir noch der Oc. RS in den Sinn...
Ich muss nur aufpassen, dass mir der Spass am Motorradfahren beim QASHQAI nicht verloren geht.
Ich bin den 150PS gefahren, brauchst wirklich keine Angst haben...😉
Das stimmt.Ich höre schon lange nichts mehr gutes von NISSAN.Ich finde BMW,VW,Mercedes,Toyota sind die besten.
Meine Eltern haben selbst einen Ford und ich will ehrlich sein,dass ist der grösste Schrott auf Erden.Der Wagen musste so oft in die Werkstatt,dass es schon langsam zum Verzweifeln war.Aber ich muss sagen das Getriebe von Ford ist relativ gut.Die Verarbeitung von unserem Ford Mondeo bleibt zu wünschen übrig.
Hier mal eine kleine Geschichte:vor ca.10 Jahren hben wir das Auto gekauft.Was an dem Auto am meisten nervt,die Bremsen und der Auspuff.Alle beiden mussten innerhalb von 4 Monaten ungefähr 6-7mal repariert werden.Nervig war auch,wenn das Auto ungefähr 1 Stunde draussen in der kälte gestanden ist beschlagen sofort die Scheiben und es dauert bis zu fünfzehn Minuten bis mal losfahren konnte.Vor dem Ford hatten wir einen Toyota.Ich sags euch,dass war ein toller Wagen.Er musste zwar auch ungefähr 2 mal in die werkstatt,aber wgen typischen Verschleißerscheinungen.Aber leider wirkt der wagen nach einiger Zeit etwas altmodisch und deshalb haben wir uns für einen Ford Mondeo entschieden.Meine Mutter und ich wollten eigentlich einen Ford Kuga,aber mein Vater wollte unbedingt einen Ford Mondeo.Er hat nämlich gesagt Ford wird sicherlich lange halten,aber leide völlige Fehlanzeige.
Das war sein Pech.Ich habe noch nie besonders viel von Ford haben.Ich wollte schon immer einen VW oder Toyota.
Welche Marken auch noch ein ziemlicher sch**** ist das ist OPEL,aber die Geschichte kommt irgendwann später.
Es tut mir leid,dass das so lang geworden ist,aber dieses Thema musste ich endlich loswerden.Aber noch etwas zum Qashqai.Wie ihr alle schon sicherlich wisst,dass ich eigentlich kein NISSAN-Fan bin,aber der wagen finde ich gar nicht so schlecht.Vielleicht hart der keine so gute Verarbeitung,aber sein Aussehen finde ich richtig geil.
Aber wie vorher zu sagen,ich bleib bei TOYOTA,VW,BMW und noch weitere Marken,ausser Renault,Opel,Ford,Peugeot,
Fiat und Citroen.
Aber das wars jetzt aber endgültig.
GRUSS
Zitat:
Original geschrieben von balik16
Hier mal eine kleine Geschichte:vor ca.10 Jahren hben wir das Auto gekauft.Was an dem Auto am meisten nervt,die Bremsen und der Auspuff.Alle beiden mussten innerhalb von 4 Monaten ungefähr 6-7mal repariert werden.Nervig war auch,wenn das Auto ungefähr 1 Stunde draussen in der kälte gestanden ist beschlagen sofort die Scheiben und es dauert bis zu fünfzehn Minuten bis mal losfahren konnte.Aber wie vorher zu sagen,ich bleib bei TOYOTA,VW,BMW und noch weitere Marken,ausser Renault,Opel,Ford,Peugeot,
Fiat und Citroen.
Echt objektiver Bericht. Ein zehn Jahre alter Ford... Schlimm, dass da mal etwas kaputt geht. Das mit den Scheiben ist kein Ford-Problem, sondern ein Halter-Problem.
Ich denke, du hast gar keine Ahnung...
Deutsche autos sind die besten... 😕😕😕
dazu fehlen mir sämtliche worte... 😮😮😮
das ist auch der grund warum ich den stern verlassen habe... 🙄🙄🙄
wenn 2!!! jahre alte a und b- klassen beim freundlichen stehen und n kompletten satz neue türen incl heckklappe bekommen dann bezweifel ich die deutsche qualität.
mir wurde mein alter benz kaputt gefahren und ich hatte im moment eine recht eingeschränkte verfügung an geld.
das was ich für 7 tausend euro bei mercedes gesehen habe sprengt den rahmen sämtlicher vorstellungen.
und ich habe mehrere händler besucht und bin nicht wirklich glücklich vom hof gegangen.
nachdem ich unseren nissan händler (wir haben da n tino neu gekuft vor 5 jahren-läuft wie n uhrwerk tadellos-jetzt 100.000km runter😁) besucht ist die suche beendet gewesen-n almera aus 2003 mit 11.300 km aus erster hand für 7.000€.
probe gefahren und gekauft-wer das auto stehen gelassen hätte-dem wäre evtl mit fahrad geholfen...
ne im ernst-das auto ist spitze-jetzt 17.000 runter und echt zufriedene eigenschaften.
natürlich einige abstriche was strassen lage usw angeht benz gegen über-aber das nimm ich in kauf.
zum punkt qashqai kann ich von den problemen nicht wirklich eins bestätigen-ich habe mehrere gesehen und auch schon gefahren-die verarbeitung ist sehr gut und das preis leistungsverhältnis stimmt alle male.
der qq ist mein nächster favorit-absolut.
das einzige was mich etwas stört i´st das dr 1,5 dci mit zahnriemen ausgestattat ist.
dafür hat der 2.0 dci wieder rum kette.
aber bei dem was ich von nissan derzeit gesehen habe und sehe können sich gerade namentlich große deutsche hersteller einige scheiben von abschneiden und einige lernstunden nehmen was verarbeitung angeht-und das zum nahezu halben preis.
natürlich gibt es auch bei nissan sowie bei jedem anderem hersteller irgendwo wewechen und stellen-aber die grütze von benz und co rührt nissán allemale besser zusammen.
ich hoffe und bete nur das es in punkt qualität und verarbeitung bei den deutschen herstellern endlich mal klingelt in den richtigen etagen-sonst wird es ein böses ende nehmen...
denn auch die leute die meinen benz sei das beste und schönste überhaupt sterben irgendwann aus...
meine meinung und wöter zu dem thema...
schönen abend allen noch
Zitat:
ich würde den Wagen aus einem Grund nicht Kaufen und das ist weil die bei diesem Wagen zu viel von Renault abgeguckt haben und da ist der Ärger Vorprogramiert.Auch wenn nur der Diesel Motor von Renault stammt
So sehe ich das auch, zuviel Qualität vor allem motortechnisch ging durch die Renault-Technik verloren
Zitat:
Schon schön das man immer Renault die Schuld geben kann... Vor Renault war ja Nissan auf Augenhöhe in Sachen Haptik mit Audi, BMW und Konsorten...
Nein, im Innenraum sind die Nissan (bis auf Ausnahmen wie dem 300zx z.b. 😁) früher schon nicht sonderlich spektakulär oder toll gewesen, kam/kommt an deutsche Premium-Marken nicht ran, aber immerhin besser als in jedem Golf zu der Zeit 😉
Die Motoren die noch 100% von Nissan kamen, sind aber legendär für ihre Qualitäten: Der SR20 den es in etlichen Varianten gab (sr20de, sr20det, sr20vet) war absolut hochqualitativ, selbst gemessen an heutigen Modellen. So ein PS-Starker 2l Motor der gleichzeitig so eine Haltbarkeit aufweist, war für die Zeit schon eine solide Sache.
Starke und haltbare Motoren (trotz ordentlich Drehzahl!) waren Standard, seit Renault in den Motoren (mit)drinsteckt hat sich die Qualität klar verschlechtert. Der 350z beispielsweise ist ein tolles Auto, aber dem Motor vertraue ich nicht, und wenn man liest wie anfällig der sein kann dann wohl zurecht...
Die eigentliche Frage die sich hier ergibt ist :
Könnte Nissan ein Auto auf die Beine stellen, das in Sachen Haptik und Materialanmutung den deutschen Premimummarken in nichts dasteht? (Denkt an Infinity)
oder
Wollen sie es einfach nicht? (Preisfaktor/fehlendes Image etc.)