Qualität 20 zoll S-Line Felge, alubeschichtung löst sich auf...
...wer von euch hat ähnliche erfahrungen. an der 20 zoll s-line felge löst sich vor allem an den "ecken" die beschichtung ab. sieht aus wie kleine bläschen/pickel. die felge ist sehr gut gepflegt und auch nicht im winter gefahren. ein bekannter hat gesagt audi hat da ein qualitätsproblem. bevor ich nun mit meinem freundlichen spreche würde ich gerne wissen ob jemand dazu genauere infos hat oder evtl. dasselbe problem!
69 Antworten
das ist ja wohl ganz klar ein Lackfehler und somit in meinen Augen ein Gewährleistungsfall.
Gruß Olli
Wie gesagt, ich habe schon einmal neue Felgen bekommen. War das Gleiche. Der Wagen stand über Winter und nach den kalten Nächten in der Garage sahs dann so aus. Ich habe mich mit meinem Freundlichen so geeinigt, dass er nochmals eine neue Felge bestellt, vorher hatte es alle Felgen bestroffen, jetzt ist es nur noch vorne links. Evtl. gibt es eine fehelrhafte Charge. Falls das wieder vorkommt will er die Felge auf eigene Kosten lacken lassen. Hab ja gesagt das schlägt alles um Längen. 😠
na fein... dann gehöre ich auch dazu. dachte immer es wäre von der waschstrasse...
meine 20" doppelspeiche sehen alle vier nicht mehr hübsch aus. da ich sie aber mit meinem A5 SB weiterfahren möchte lasse ich sie jetzt neu lackieren.
der originallack platzt in den ecken - wie schon beschrieben - ab.
einmal wurden vor ca. 1,5 jahren zwei felgen auf garantie gewechselt - wegen abgeplatzten lack. jetzt sind sie wieder hinüber... bin es leid und wie geschrieben lass ich sie jetzt lackiern.
in anbetracht dessen wie teuer die räder waren ist das wieder einmal ein armutszeugnis von audi. jetzt habe ich sie und sie gefallen mir immer noch, darum fahre ich sie weiter...
Ähnliche Themen
Die schauen ja aus wie vom Sperrmüll!Ich habe noch nie solche Felgen gesehen!
Ich habe meine 20er 2 Jahre und nichts von alldem. Auch die 19er haben keinerlei Abplatzungen und
Auflöseerscheinungen,muss aber sagen mache keinerlei Winterbetrieb und nur Handwäsche.
Wie schon erwähnt wurde, kosten die Dinger ein Haufen Geld und man erwartet doch ein Oberflächenfinish das länger anhält .
Wenn das bei mir auch losgehen sollte, bin ich Infarktkanditat!
Ich habe ein Auto 15 Jahre mit original Alus (VW) gefahren bis zur Scheidung(TÜV),die haben um Welten besser ausgeschaut!!!(nach weit über 300 000km!)
Mit solchen Felgen gewinnt Audi keinen Blumentopf.Premium ist das nicht!
Auch nicht wenns der Zulieferer war.Vertrauen ist gut, Kontrolle(seitens Audi) ist besser
PS:mit klammern hab ichs heut
Denn ersten Kulanzfall hatte ich 100km nach Ingolstadt am Tag der Abholung.
Die QS (Qualitätssicherung) hatte wahrscheinlich Urlaub. :-)
Sind die Werksfelgen eigentlich normal lackiert oder pulverbeschichtet?
Im TV kam mal eine Reportage über eine Felgenproduktion und da wurde pulverbeschichtet.
Zitat:
Original geschrieben von pilgrim6
@plondi69
... Deine zwei Wochen sind aber ganz schön lange😉Na, dann zeige ich mal Pickelräder. Habe mein Auto (EZ. 11/09) im September 2010 mit 27.500 km Laufleistung als Werksdienstwagen gekauft. Da bei der Fahrzeugübergabe die ersten Felgen mit nicht entfernbaren Teerflecken übersät waren, wurden diese kurzerhand gegen Felgen von einem anderen Werksdienstwagen Bj. 03/2010 mit Laufleistung 9.000 km getauscht. Ich bin damit erst 3.500 km (kein Winterbetrieb) gefahren. Die Felgen sind also ca. 1 Jahr alt und haben somit in Summe ca. 12.500 km hinter sich.
ansonsten:
- habe ich zwei neue Scheinwerfer wg. inneren Beschlag bekommen
- wurde ein neues Getriebe- und Motorupdate wg. verzögerter Gasannahme bei kaltem Motor drauf gespielt
- habe ich 0,5l Ölverbrauch auf 3.500 km
- komme ich selbst bei verhaltener Fahrweise nicht mehr unter 14 Liter/100km
- habe ich bei Teillast bei den Schaltvorgängen (DSG) Schnarrgeräusche
- und leichte Lenkraddrehschwingungen bei 120 km/H
Habe heute nach etlichem Hick Hack neue Felgen + ein neues Hinterachs-Differenzial (wg. Klackergeräuschen) bekommen.
Ich geh kaputt....
Zitat:
Original geschrieben von pilgrim6
Habe heute nach etlichem Hick Hack neue Felgen + ein neues Hinterachs-Differenzial (wg. Klackergeräuschen) bekommen.Zitat:
Original geschrieben von pilgrim6
@plondi69
... Deine zwei Wochen sind aber ganz schön lange😉Na, dann zeige ich mal Pickelräder. Habe mein Auto (EZ. 11/09) im September 2010 mit 27.500 km Laufleistung als Werksdienstwagen gekauft. Da bei der Fahrzeugübergabe die ersten Felgen mit nicht entfernbaren Teerflecken übersät waren, wurden diese kurzerhand gegen Felgen von einem anderen Werksdienstwagen Bj. 03/2010 mit Laufleistung 9.000 km getauscht. Ich bin damit erst 3.500 km (kein Winterbetrieb) gefahren. Die Felgen sind also ca. 1 Jahr alt und haben somit in Summe ca. 12.500 km hinter sich.
ansonsten:
- habe ich zwei neue Scheinwerfer wg. inneren Beschlag bekommen
- wurde ein neues Getriebe- und Motorupdate wg. verzögerter Gasannahme bei kaltem Motor drauf gespielt
- habe ich 0,5l Ölverbrauch auf 3.500 km
- komme ich selbst bei verhaltener Fahrweise nicht mehr unter 14 Liter/100km
- habe ich bei Teillast bei den Schaltvorgängen (DSG) Schnarrgeräusche
- und leichte Lenkraddrehschwingungen bei 120 km/H
Ich geh kaputt....
Hier mal 2 Bilder von den neuen Felgen nach 300 km Laufleistung (dv. 160 km Probefahrt vom Autohaus!).
Gibt es hier eigentlich jemanden, der mit diesen Felgen keine Probleme in dieser Art hat?
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
lackiert- mehrschichtlack -
ist klar... sorry, wenn ich jetzt lache.
mehrschicht ist aber extrem positiv formuliert. man suggeriert damit hohe qualität. die 20"er sind so beschissen lackiert, dass an vielen stellen erst gar nicht sauber bis zu den rändern lackiert wurde - nur der vermeintliche sichtbereich.
ich habe meine mittlerweile nachlackieren lassen - schön und gut. die pickel kommen gerade wieder. ich vermute, nein ich weiß nun, dass nachlackieren nicht reicht - die müssen richtig von grund auf neu lackiert werden damit der lack widerstandsfähig und haltbarer wird. den "dreck" von audi nur anschleifen bringt nicht die erwünschte lösung.
die pickel an sich kommen von steinschlägen und bremsabrieb - das sind teilweise echte einschläge im lack - der aber auch schon beim scharfen ansehen abblättert. reinigungsmittel sind, bei mir jedenfalls, nicht die ursache!
es wird auch nicht besser wenn audi die felgen kulanterweise tauscht - nach wenigen tausend km sind sie auch wieder so schäbig wie zuvor...
nicht jammern - zum profi-lacken oder pulvern geben und gut ist.
slac
Bei mir hatte sich der Klarlack gelöst. Felge wurde auf Garantie neu lackiert. Mal schauen ob es hält. Schaute zum Glück nicht ganz so schlimm aus! Würde zum :-)
Diese Pickel kommen von den Bremsbelägen. Es sind kleine Partikel die beim bremsen durch den Abrieb der Belägen entstehen die dann beim drehenden Rad mit voller Wucht auf die Felge prallen. Daher ist es an der VA viel stärker als an der HA. Meine Chromfelgen an meinen Ami-Karren hatten das auch nach 3 Wochen, hat sich richtig in den Chrom eingebrannt. Da mittlerweile die Räder nur noch hauchdünn lackiert werden (Kosten sparen) passiert das immer häufiger. Bei mir half nur komplett glasperlen und dann Pulverbeschichten. Leider werden selbst in den Premiumklassen immer "billigere" Verfahren und Materialien eingesetzt um auch noch den letzten Cent rauszuquetschen damit die Aktionäre glücklich sind. Sowas ist absolut ärgerlich aber leider immer öfter der Fall.
LG
G.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Ist mir beim Waschen an meinen 20" Doppelspeichen aufgefallen:
naja das ist eher
Pressluftschrauber schleift den Lack ab
siehste auch am oberen Rand da ist er genauso abgeschliffen
Eindeutig vom Felgen wechseln
und zwar ist das dieses beknackte Felgenschloss
die Nüsse für Schlagschrauber haben normalerweise aussen eine Kunststoffumantelung das das nicht passiert
aber da man ja diesen tollen "Schlüssel" dazwischenpakt bringt die genaugenommen garnix
ein Grund mehr auf den Müll zu scheissen.
http://www.louistools.de/catalog/images/products/kstools/515.1073.jpg
also hau das drecks Felgenschloss weg und kauf normale Schrauben und deine Felgen sind davon normalerweise verschont