Q7 Rückruf: Jetzt ist es soweit
Seit 2 Tagen erscheint die beigefügte Meldung in der Audi App. Also ist auch der Q7 wie die meisten anderen 3.0 TDI betroffen. Nach Rücksprache mit dem dem AZ haben die das auch schon bestätigt.
Beste Antwort im Thema
Audi hat momentan einfach kein ganz glückliches Händchen mit den Motoren - und die Kommunikation ist unter aller Kanone. Ich habe im 2017 für mehr als 1.5 Mio CHF bei denen Autos gekauft und im 2018 nochmal für knapp unter 800k CHF (nicht BLP, sondern "echt"😉. Wir haben komplett auf Diesel gesetzt und ich hätte auch keinen SQ7 als Benziner gekauft. Insbesondere der 4G BiTu war für mich DAS Auto - sparsam, genug Leistung, aber eben etwas zu wenig Anhängelast.
Ich stehe auf dem Standpunkt, dass Fehler passieren können und das schliesst in einem gewissen Rahmen auch etwaige Schummeleien mit ein - sofern man daraus lernt und mit dem Mist aufhört. Aber man muss einfach anders kommunizieren als Audi das tut. Klare Kante: So geht das.
Die Audi-Absätze brechen ein, ein Diesel ist heute für mich nur noch "leasbar" (kaufen würde ich keinen) und rede einfach mal mit Deinem Werkstattleiter beim nächsten Service: Die haben gerade auch ziemlich die Schnauze voll von den Diesel. Kurzum: Es wird Dir einigermassen schwer fallen heute einen Diesel-Neukunden zu finden, der ähnlich zufrieden wie vor 4 Jahren war. Und: Das ist ein Riesenproblem für ein Unternehmen, dass Diesel in seiner DNA hat.
Ich rede hier nicht von Problemen, die sich wahrscheinlich noch halbwegs einfach abstellen lassen wie ein Kettenspanner, sondern vom grundsätzlichem Motordesign. Wäre das mit der Ölvermehrung so einfach, gäbe es eine Lösung. Wären die Motoren früher sauber gewesen, würden sie heute nicht so viel AdBlue saufen. Und würde der EAV halten, hätte man die Leistung nicht drosseln müssen. Heute ist es so, dass ich beim Service mittlerweile explizit darauf hinweisen muss, dass ich KEINE Updates haben möchte, weil es in der Vergangenheit nur Verschlechterungen gab. Ich werde weder Proaktiv informiert noch gibt es eine Art "Info" warum irgendwas gemacht wurde. Einfach nur auf Nachfrage: "Ja, das stimmt schon. Wir müssen das machen. Kommt von oben." - würde ich das mit meinen Kunden machen, würden die mich bis ans Ende der Welt laden. Es gehört eine gute Portion Ignoranz und Selbstverliebtheit dazu, wenn man nach eigenen Fehlern so miserabel kommuniziert.
Bis heute kann mir niemand sagen, ob mein SQ7 noch irgendwann einen Rückruf bekommt oder nicht. Das kann doch wirklich nicht wahr sein. Ich habe nie bei einem Wagen auch nur eine Sekunde an Wandlung gedacht - dafür bin ich nicht der Typ. Bei einem Neukauf berücksichtige ich das aber sehr wohl und behalte im Hinterkopf keine Fahrzeuge mehr von Audi zu kaufen, sondern nur zu leasen (einige habe ich leider gekauft - mit eklatantem Wertverlust).
An den meisten dieser "Emotionen" (bad vibrations 😁) trägt die Kommunikation Audis einen grossen Anteil.
Und Audi darf gerne die Kundenzufriedenheitsstatistik, die TPI samt betroffener Fahrzeuge und die Anzahl der Wandlungen (auch gerne mit zeitlichem Kontext) veröffentlichen: Das würde ich begrüssen. Solange Mutmasse ich aber nach bestem Wissen und Gewissen weiter - es darf nicht sein, dass man diese Kommunikationssperre noch belohnt! Und wenn ein Motor zu etwas auf Kurzstrecke "neigt", heisst das einfach nicht, dass 100% der Fahrzeuge betroffen sind.
647 Antworten
Zitat:
@frecherchris schrieb am 7. September 2018 um 11:38:25 Uhr:
Zitat:
@BMW_F30_sport_line schrieb am 7. September 2018 um 09:26:52 Uhr:
Hast du auch die 3.0 mit 272 Ps ?
Ja, sollte eigentlich die Ablösung der anderen Kuh werden... Bin mal gespannt, wie es sich dann mit der Zulassung verhält, da er noch vor dem 01.09.18 zugelassen sein sollte...
Bei dir geht es also um ein Neufahrzeug mit 200 kW, das nicht ausgeliefert wird?! Bin echt gespannt wie lange es dauert mit dem update..
Nur zur Info ich hab ihn ????.
Ich musste ein Schreiben von Audi unterschreiben darin steht das ich zum Rückruf mehr oder weniger gezwungen werde ansonsten können die den Wagen stilllegen.
Ansonsten Top Gerät fährt super
@Bomber344 Viel Spass mit dem Dickschiff!
Zitat:
@Bomber344 schrieb am 15. September 2018 um 17:52:21 Uhr:
Nur zur Info ich hab ihn ????.
Ich musste ein Schreiben von Audi unterschreiben darin steht das ich zum Rückruf mehr oder weniger gezwungen werde ansonsten können die den Wagen stilllegen.
Ansonsten Top Gerät fährt super
Was steht da noch detailliert zu dem Rückruf?
Ähnliche Themen
Habe gestern unter http://microsites.audi.com/servicecampaigns/de-de/index.html bezüglich Betroffenheit geschaut.
Nun habe ich Gewissheit, dass auch meine Kuh betroffen ist.
Zitat:
@CHQ7 schrieb am 4. September 2018 um 17:10:02 Uhr:
Bin ab des Händlers Begründung auch überrascht bzw. dass es sowas überhaupt gibt. Ich dachte, dass man die Benzinzapfpistole gar nicht in eine Dieseltanköffnung kriegt.
Nach heutiger Rücksprache mit meinen AZ geht es um die mögliche Falschbetankung bei Adblue! Bislang wir offenbar nicht erkannt, wenn z.B. Wasser anstatt Abblue eingefüllt wird.
Es klang für mich so, als hätte dies nichts mit Schummelsoftware zu tun.....
Hat jemand weitere Informationen dazu?
Zitat:
@Bernd075 schrieb am 17. September 2018 um 10:57:52 Uhr:
Zitat:
@CHQ7 schrieb am 4. September 2018 um 17:10:02 Uhr:
Bin ab des Händlers Begründung auch überrascht bzw. dass es sowas überhaupt gibt. Ich dachte, dass man die Benzinzapfpistole gar nicht in eine Dieseltanköffnung kriegt.Nach heutiger Rücksprache mit meinen AZ geht es um die mögliche Falschbetankung bei Adblue! Bislang wir offenbar nicht erkannt, wenn z.B. Wasser anstatt Abblue eingefüllt wird.
Es klang für mich so, als hätte dies nichts mit Schummelsoftware zu tun.....Hat jemand weitere Informationen dazu?
Er meinte bestimmt Wasserstoff 😁😁 ganz ehrlich , wer tankt da Wasser rein , wenn man selbst aus einem Kanister solch ein Equipment benötigt , um das richtig hin zu bekommen ?? Es gibt aber auch Experten....Naja obwohl , könnte sogar funktionieren wenn man die Wasserkanne an der Zapfsäule nimmt , die eigentlich fürs Wischwasser gedacht ist 😁
Rein pinkeln hat auch was 😉
Zitat:
@johro schrieb am 16. September 2018 um 07:43:15 Uhr:
Zitat:
@Bomber344 schrieb am 15. September 2018 um 17:52:21 Uhr:
Nur zur Info ich hab ihn ????.
Ich musste ein Schreiben von Audi unterschreiben darin steht das ich zum Rückruf mehr oder weniger gezwungen werde ansonsten können die den Wagen stilllegen.
Ansonsten Top Gerät fährt superWas steht da noch detailliert zu dem Rückruf?
Würde mich auch sehr interessieren.
Zitat:
@520dler schrieb am 4. September 2018 um 15:05:07 Uhr:
Seit 2 Tagen erscheint die beigefügte Meldung in der Audi App. Also ist auch der Q7 wie die meisten anderen 3.0 TDI betroffen. Nach Rücksprache mit dem dem AZ haben die das auch schon bestätigt.
Hallo, ich hätte am 14.9. einen Q7 mit 272 PS bekommen sollen; neues Fahrzeug... Rückmeldung vom Autohaus war, dass der Sensor am Ad Blue Tank und damit das ganze Fahrzeug ein Software Update benötigt. Ich kenne das bereits von anderen Herstellern... wenn nur noch wenige 100 km mit der bestehenden AdBlue Füllung gefahren werden können, kommt im Fahrzeugdisplay eine Warnung, dass das Fahrzeug dann nicht mehr fährt, wenn der AdBlue Tank alle ist. Das klappt wohl bei Audi nicht. Wer weiß schon, ob das stimmt....
Jedenfalls hat sich Audi sehr kulant gezeigt. Habe am 14.9. auf unbestimmte Zeit einen kostenfreien Miet-Q7 bekommen mit 150 km frei pro Tag (!!!). Einziger Wermutstropfen ist, dass die Ausstattung sehr schmal ist... aber einem geschenkten Gaul....
Trotzdem freue ich mich auf meinen... mal sehen, wann es soweit ist.
Zitat:
@NeuerNutzer2018 schrieb am 24. September 2018 um 21:47:13 Uhr:
Zitat:
@520dler schrieb am 4. September 2018 um 15:05:07 Uhr:
Seit 2 Tagen erscheint die beigefügte Meldung in der Audi App. Also ist auch der Q7 wie die meisten anderen 3.0 TDI betroffen. Nach Rücksprache mit dem dem AZ haben die das auch schon bestätigt.Hallo, ich hätte am 14.9. einen Q7 mit 272 PS bekommen sollen; neues Fahrzeug... Rückmeldung vom Autohaus war, dass der Sensor am Ad Blue Tank und damit das ganze Fahrzeug ein Software Update benötigt. Ich kenne das bereits von anderen Herstellern... wenn nur noch wenige 100 km mit der bestehenden AdBlue Füllung gefahren werden können, kommt im Fahrzeugdisplay eine Warnung, dass das Fahrzeug dann nicht mehr fährt, wenn der AdBlue Tank alle ist. Das klappt wohl bei Audi nicht. Wer weiß schon, ob das stimmt....
Jedenfalls hat sich Audi sehr kulant gezeigt. Habe am 14.9. auf unbestimmte Zeit einen kostenfreien Miet-Q7 bekommen mit 150 km frei pro Tag (!!!). Einziger Wermutstropfen ist, dass die Ausstattung sehr schmal ist... aber einem geschenkten Gaul....
Trotzdem freue ich mich auf meinen... mal sehen, wann es soweit ist.
Klar zeigt er an wenn das Adblue zuneige geht.. Woher soll man das auch sonst wissen? 🙂
Da ist dann Füllstand xy erreicht und er macht die pauschale Aussage da es je nach Fahrprofil sicherlich um 500km variieren kann.
Dynamisch errechnen ist doch den Aufwand nicht wert.
Also bei mir ist die Aufforderung sich zu melden in der App wieder wech...
Ist schon jemand offiziell angeschrieben worden?
Zitat:
@hfpro schrieb am 25. September 2018 um 12:56:31 Uhr:
Also bei mir ist die Aufforderung sich zu melden in der App wieder wech...
Ist schon jemand offiziell angeschrieben worden?
Dito und aufgrund einer Meldung in einer App fahre ich nicht in die Werkstatt.
Die sollen mich vernünftig anschreiben.
Briefe oder E-Mails kann ich bei Bedarf auch besser an meinen RA weiterleiten.😉
Außerdem steht meine Quh sowieso in der Werkstatt...
Zitat:
@tacho66 schrieb am 25. September 2018 um 13:33:19 Uhr:
Außerdem steht meine Quh sowieso in der Werkstatt...
Vielleicht bist Du dann schon "zurückgerufen". Oder der Brief liegt auf dem Beifahrersitz 😉