Q7 Rückruf: Jetzt ist es soweit

Audi Q7 2 (4M)

Seit 2 Tagen erscheint die beigefügte Meldung in der Audi App. Also ist auch der Q7 wie die meisten anderen 3.0 TDI betroffen. Nach Rücksprache mit dem dem AZ haben die das auch schon bestätigt.

Beste Antwort im Thema

Audi hat momentan einfach kein ganz glückliches Händchen mit den Motoren - und die Kommunikation ist unter aller Kanone. Ich habe im 2017 für mehr als 1.5 Mio CHF bei denen Autos gekauft und im 2018 nochmal für knapp unter 800k CHF (nicht BLP, sondern "echt"😉. Wir haben komplett auf Diesel gesetzt und ich hätte auch keinen SQ7 als Benziner gekauft. Insbesondere der 4G BiTu war für mich DAS Auto - sparsam, genug Leistung, aber eben etwas zu wenig Anhängelast.

Ich stehe auf dem Standpunkt, dass Fehler passieren können und das schliesst in einem gewissen Rahmen auch etwaige Schummeleien mit ein - sofern man daraus lernt und mit dem Mist aufhört. Aber man muss einfach anders kommunizieren als Audi das tut. Klare Kante: So geht das.

Die Audi-Absätze brechen ein, ein Diesel ist heute für mich nur noch "leasbar" (kaufen würde ich keinen) und rede einfach mal mit Deinem Werkstattleiter beim nächsten Service: Die haben gerade auch ziemlich die Schnauze voll von den Diesel. Kurzum: Es wird Dir einigermassen schwer fallen heute einen Diesel-Neukunden zu finden, der ähnlich zufrieden wie vor 4 Jahren war. Und: Das ist ein Riesenproblem für ein Unternehmen, dass Diesel in seiner DNA hat.

Ich rede hier nicht von Problemen, die sich wahrscheinlich noch halbwegs einfach abstellen lassen wie ein Kettenspanner, sondern vom grundsätzlichem Motordesign. Wäre das mit der Ölvermehrung so einfach, gäbe es eine Lösung. Wären die Motoren früher sauber gewesen, würden sie heute nicht so viel AdBlue saufen. Und würde der EAV halten, hätte man die Leistung nicht drosseln müssen. Heute ist es so, dass ich beim Service mittlerweile explizit darauf hinweisen muss, dass ich KEINE Updates haben möchte, weil es in der Vergangenheit nur Verschlechterungen gab. Ich werde weder Proaktiv informiert noch gibt es eine Art "Info" warum irgendwas gemacht wurde. Einfach nur auf Nachfrage: "Ja, das stimmt schon. Wir müssen das machen. Kommt von oben." - würde ich das mit meinen Kunden machen, würden die mich bis ans Ende der Welt laden. Es gehört eine gute Portion Ignoranz und Selbstverliebtheit dazu, wenn man nach eigenen Fehlern so miserabel kommuniziert.

Bis heute kann mir niemand sagen, ob mein SQ7 noch irgendwann einen Rückruf bekommt oder nicht. Das kann doch wirklich nicht wahr sein. Ich habe nie bei einem Wagen auch nur eine Sekunde an Wandlung gedacht - dafür bin ich nicht der Typ. Bei einem Neukauf berücksichtige ich das aber sehr wohl und behalte im Hinterkopf keine Fahrzeuge mehr von Audi zu kaufen, sondern nur zu leasen (einige habe ich leider gekauft - mit eklatantem Wertverlust).

An den meisten dieser "Emotionen" (bad vibrations 😁) trägt die Kommunikation Audis einen grossen Anteil.

Und Audi darf gerne die Kundenzufriedenheitsstatistik, die TPI samt betroffener Fahrzeuge und die Anzahl der Wandlungen (auch gerne mit zeitlichem Kontext) veröffentlichen: Das würde ich begrüssen. Solange Mutmasse ich aber nach bestem Wissen und Gewissen weiter - es darf nicht sein, dass man diese Kommunikationssperre noch belohnt! Und wenn ein Motor zu etwas auf Kurzstrecke "neigt", heisst das einfach nicht, dass 100% der Fahrzeuge betroffen sind.

647 weitere Antworten
647 Antworten

Zitat:

@derJan82 schrieb am 25. September 2018 um 13:34:29 Uhr:



Zitat:

@tacho66 schrieb am 25. September 2018 um 13:33:19 Uhr:


Außerdem steht meine Quh sowieso in der Werkstatt...

Vielleicht bist Du dann schon "zurückgerufen". Oder der Brief liegt auf dem Beifahrersitz 😉

Nee, Kettenspanner und Nockenwellen...😁
Was man so machen lässt nach 2,5 Jahren und 40.000 KM...😠
Vorsprung durch Technik...😁

Zitat:

@tacho66 schrieb am 25. September 2018 um 13:37:22 Uhr:


Nee, Kettenspanner und Nockenwellen...😁

Das war nur ein Vorwand, um den grossen Schaden zu reparieren 😉

Zitat:

@derJan82 schrieb am 25. September 2018 um 13:39:56 Uhr:



Zitat:

@tacho66 schrieb am 25. September 2018 um 13:37:22 Uhr:


Nee, Kettenspanner und Nockenwellen...😁

Das war nur ein Vorwand, um den grossen Schaden zu reparieren 😉

Dann fahrt msn alle bloß nicht zum freundlichen.
Ruckzuck steht er in der Werkstatt...😛

Hat jemand seine neue Kuh schon ausgeliefert bekommen? Meiner steht seit Ende August beim Händler und darf nicht nicht ausgeliefert bzw. zugelassen werden. Laut meinem Händler dürfen seit letzter Woche die Gebrauchten raus, aber die Neufahrzeuge noch nicht. Er rechnet aber in den nächsten 1-2 Wochen damit. Hat hier jemand andere Informationen?

Ähnliche Themen

Auch mich würde interessieren, ob jemand inzwischen mehr zum Verkaufsstopp weiss...

Zitat:

@Bernd075 schrieb am 6. Oktober 2018 um 23:21:48 Uhr:


Auch mich würde interessieren, ob jemand inzwischen mehr zum Verkaufsstopp weiss...

Es gibt für den 3 Liter keinen Verkaufsstopp. Die warten auf die Freigabe des Updates für die AdBlue Erkennung. Wie lange das noch dauert kann dir wohl keiner wirklich sagen.

Zitat:

@Mac_Stock schrieb am 7. Oktober 2018 um 05:51:35 Uhr:



Zitat:

@Bernd075 schrieb am 6. Oktober 2018 um 23:21:48 Uhr:


Auch mich würde interessieren, ob jemand inzwischen mehr zum Verkaufsstopp weiss...

Es gibt für den 3 Liter keinen Verkaufsstopp. Die warten auf die Freigabe des Updates für die AdBlue Erkennung. Wie lange das noch dauert kann dir wohl keiner wirklich sagen.

Wie anfangs beschrieben, wird es in der App und Audi Homepage angezeigt.

Zitat:

@Bernd075 schrieb am 7. Oktober 2018 um 10:44:44 Uhr:



Zitat:

@Mac_Stock schrieb am 7. Oktober 2018 um 05:51:35 Uhr:


Es gibt für den 3 Liter keinen Verkaufsstopp. Die warten auf die Freigabe des Updates für die AdBlue Erkennung. Wie lange das noch dauert kann dir wohl keiner wirklich sagen.

Wie anfangs beschrieben, wird es in der App und Audi Homepage angezeigt.

Wie es wohl aktuell aussieht können keine Neufahrzeuge zugelassen werden... Ich habe heute die Info von meinem Händler bekommen... Wann es eine Lösung gibt ist wohl noch nicht bekannt...

Audi Info:

Für alle Auslieferungen der AUDI Q7 mit V6 EU6 mit 160, 200 und 155 KW mit Kennbuchstaben 4MB"E1 F1 und K1 gilt eine Verkaufs- und Auslieferungsstopp für Neuwagen

Alle betroffenen Fahrzeuge sind systemseitig anhand der Fahrgestellnummer in der Feldmaßnahme "VVVV" einsehbar.

Ich weiß nicht wirklich wie ich damit umgehen soll... Fahrzeug steht beim Händler und kann nicht zugelassen werden...

Hat jemand schon Konsequenzen daraus gezogen?! Rückabwicklung oder ähnliches?!

Mir geht es auch so. Mich würde auch interessieren, ob die Möglichkeit besteht vom Leasingvertrag zurückzutreten. Bis zum Jahresende würde ich ja noch warten, aber danach wäre meine Geduld am Ende.

Auf der Audi Homepage ist die Meldung unter Angabe der FIN einsehbar. Bei meinem aus EZ 2017 ist aus Verkaufsstopp "Vorschau Rückruf" geworden.

Bei mir ist die Meldung mit dem Verkaufsstop in der Myaudi App wieder verschwunden, bei euch auch? Ist aber bei mir schon fast seit 2 Wochen weg.

Und jetzt habe ich gerade mal auf der Audi Seite meine Vin überprüfen lassen, da kommt auch dass meiner nicht von der Rückrufaktion Diesel Abgas EA189 betroffen ist.

Zitat:

@phildon schrieb am 18. Oktober 2018 um 11:26:45 Uhr:


Bei mir ist die Meldung mit dem Verkaufsstop in der Myaudi App wieder verschwunden, bei euch auch? Ist aber bei mir schon fast seit 2 Wochen weg.

Und jetzt habe ich gerade mal auf der Audi Seite meine Vin überprüfen lassen, da kommt auch dass meiner nicht von der Rückrufaktion Diesel Abgas EA189 betroffen ist.

Du musst etwas weiter unten auf der Audi Seite schauen.... dort ist ein Reiter „auf weitere Maßnahmen prüfen“

Genau, das andere ist ausschließlich für den 4zylinder Motor.
Probiert es mal hier
http://microsites.audi.com/servicecampaigns/de-de/index.html

Ah, danke für die Info, die Seite ist leider in nicht mehr zeitgemäßen Flash, deswegen auf dem Smartphone nicht aufrufbar.

Bei mir wird auch "VVVV A-Hinweis bei Verkauf / Vorschau Rückruf" angezeigt

Ich warte jetzt seit 5 Wochen.... Liefertermin war Mitte September... Anfang November setze ich die Leasing Gesellschaft in Verzug und bitte um Auslieferung innerhalb von 2 Wochen. Wenn dann nichts kommt, trete ich vom Leasingvertrag zurück.

Es gibt weiterhin keine Info, wann das Fahrzeug kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen