Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4772 weitere Antworten
4772 Antworten

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 20. März 2024 um 21:47:40 Uhr:



Zitat:

@McFly1068 schrieb am 20. März 2024 um 21:43:36 Uhr:


Wenn man das nicht braucht bzw. will muss man noch etwas warten bis die kleineren Varianten kommen, vermutlich Sommer. Dann passt es ja wieder.

Eine ganze Ecke grösser? Vergleich mal die Daten https://electrichasgoneaudi.net/models/q6-e-tron/dimensions/

Der Q6 ist weder schmaler noch niedriger. Lediglich kürzer, was ich persönlich für deutlich angenehmer empfinde.

Länger mündet hier aber in einem 10cm längeren Kofferraum, was sicher nochmal mindestens 50 Liter mehr Kofferraum bedeuten unter der Ablage, wenn nicht mehr. Außerdem scheint der Fond eine Ecke größer zu sein im Q8.

Ich bleibe dabei: Auch wenn es der 55er Q6 ist. Ich sehe den 5-6k zu hoch eingepreist nach Liste.

Womit wir wieder beim Nutzen sind. Wenn ich eine 4-5 köpfige Familie herumfahre sind die 10cm im Kofferraum sicher ein Argument. Im Fond ist der Q8 2 cm breiter. Das fällt nicht ins Gewicht.
Wir sind inzwischen zu zweit mit Hund. Da reicht der Platz und ich bekomme für weniger Geld eine deutlich bessere Technik. Von daher werde ich vom etron (Q8) nach sehr zufriedenen fast 5 Jahren wohl umsteigen.

Aber ja, er dürfte gerne noch 5k günstiger sein.

Zitat:

@cnRacer schrieb am 20. März 2024 um 21:53:33 Uhr:


@bene1207
@ChrisHD171
Q6 e-tron = D-Segment
EQE und GLE = E-Segment
Sind eher subjektiv betrachtet vergleichbar, aber nicht im selben Segment.

Was die preisliche Einordnung des Q6 noch unsinniger macht. iX3 startet bei 67k, EQC damals bei 66k. Q6 bei 75k. Das sind fast 10k mehr. Und in die Lücke um 65k gehört der Q6 auch rein, da dann ein vernünftiger Abstand zu Q4 und Q8 da ist.

Ich hoffe, dass sich der Q6 50 eher bei 67k einordnet dann.

Oder Audi sich einen Ruck gibt und einen vernünftigen Leasingfaktor darstellt. Mein Budget sind nämlich 850 EUR max im Monat bei 15k km auf 4 Jahre. Ich brauche aber neben Serie min. ein HUD, Displays auf größter Ausbaustufe, AHK und so gut wie alle Fahrassistenten drin.

Es ist gut, dass es ab jetzt bei Audi 3 elektrische SUV‘s gibt. So ist für jeden etwas dabei. Zum Schluss geht es in dieser Preisklasse eher um die Höhe der Leasingrate …da ist der BLP nicht ganz so entscheidend. Man muss kein Prophet sein, der Q8 wird im Leasing deutlich günstiger sein, als der „preiswertere“ Q6.

Zitat:

@touchresponse schrieb am 20. März 2024 um 22:21:29 Uhr:


Es ist gut, dass es ab jetzt bei Audi 3 elektrische SUV‘s gibt. So ist für jeden etwas dabei. Zum Schluss geht es in dieser Preisklasse eher um die Höhe der Leasingrate …da ist der BLP nicht ganz so entscheidend. Man muss kein Prophet sein, der Q8 wird im Leasing deutlich günstiger sein, als der „preiswertere“ Q6.

Wenn der Q4 e-Tron nicht so eine unfassbar dämlich-hässliche Bedieninsel hätte, wäre er tatsächlich eine Alternative. Aber er scheidet für mich aufgrunddessen - und nur deswegen - aus. Freue mich schon total auf den Q6 e-Tron; Q8 e-Tron sprengt leider meine Leasingrate :-(

Ähnliche Themen

Hier ein Vergleich des EQE Suv mit dem Q6: https://jesmb.de/21323/

Was mich erstaunt ist der ziemlich schlechte CW Wert des Q6 :/ Wobei der iX3 mit 0,29 noch schlechter ist.

Ja, da wäre vermutlich mehr drin gewesen. Ein paar Zentimeter niedriger, wie der e-tron/Q8 hätte sicherlich auch schon geholfen.

Ich bin froh, dass ich nun bei den Premium Guys eine Schrankwand zur Auswahl habe. Wir fahren wenig lange Strecken. Dafür nehm ich den schlechten Wert in Kauf. Dafür wieder Suv Feeling. Bei den anderen, gerade Mercedes, kommt ja auf Grund der flachen Windschutzscheibe gar kein SUV feeling mehr rüber.

Echtes Schrankwand Feeling gibt's doch mit dem elektrischen G-Modell oder dem Hummer;-)

Zitat:

@T1toT2 schrieb am 21. März 2024 um 08:29:30 Uhr:


Ich bin froh, dass ich nun bei den Premium Guys eine Schrankwand zur Auswahl habe. Wir fahren wenig lange Strecken. Dafür nehm ich den schlechten Wert in Kauf. Dafür wieder Suv Feeling. Bei den anderen, gerade Mercedes, kommt ja auf Grund der flachen Windschutzscheibe gar kein SUV feeling mehr rüber.

Stimmt schon. Geht halt nur entweder SUV Feeling oder guter CW Wert, physikalisch halt nicht anders möglich. Aber ist natürlich schon ein Unterschied ob 0,28 oder 0,23 wie bei nem ID7.

Und etwas Hässlicheres als die Mercedes E SUV hab ich selten gesehen. Knutschkugel, um es schön zu formulieren.

Audi macht es einem wirklich echt schwer. Warum in aller Welt stellen sie ein Elektroauto, das optisch ein Verbrenner sein könnte auf eine E-Plattform. Und das in einem Design, dass seit Jahren kaum eine Weiterentwicklung erfährt?!

Wo ist der Mut des e-tron GT hin?

Ich bin immer noch Audi-Fan, allerdings wendet sich mein Auge da bald nur noch in die Vergangenheit. Für die Zukunft sehe ich schwarz. Da machen tatsächlich Seat und auch VW (zuletzt mit dem ID 7) den besseren Job.

Im Premiumsegment macht BMW das hier wie ich finde deutlich besser als Audi: https://www.n-tv.de/.../...Neue-Klasse-X-macht-an-article24818756.html

Und wenn sich die hier prognostizierten Lieferzeiten bewahrheiten, kommen neue Klasse und Q6 gleichzeitig auf den Markt. Dann hoffe ich nur, dass AUDI wenigstens in Sachen Konnektivität und Software endlich auf Augenhöhe sein wird, denn sonst nutzen auch 800 Volt nichts.

Am Ende ist es natürlich eine Frage des persönlichen Geschmacks. Aber wenn die BMW Mühlen auch nur annähernd so aussehen wie die Studie, finde ich persönlich, dass es schlimmer kaum mehr geht. Ich bin froh, dass Audi da sehr konservativ bleibt und optisch gefällt mir der Q6 sehr. Auch die Mercedes E SUV gehen gar nicht optisch. Also Futurismus hin oder her, wenn die Autos hässlich sind, bringt das halt alles nichts.

Und technisch wird doch BMW maximal aufschließen. Richtiges AR HUD gibt es bis heute nicht, kein 800V, kleine Batterien. Die neue Gen iX ist nichtmal vorgestellt, BMW wird die auch nicht 4 Wochen später ausliefern. Alles Kaffeesatzleserei.

Fakt ist aber, so wie der Q6 technisch aufgestellt ist, werden BMW und MB da erstmal aufschließen müssen. Ob die vorbei ziehen, wird man sehen. Sehe ich aber ehrlich gesagt gerade nicht.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 21. März 2024 um 10:07:56 Uhr:


Am Ende ist es natürlich eine Frage des persönlichen Geschmacks. Aber wenn die BMW Mühlen auch nur annähernd so aussehen wie die Studie, finde ich persönlich, dass es schlimmer kaum mehr geht. Ich bin froh, dass Audi da sehr konservativ bleibt und optisch gefällt mir der Q6 sehr. Auch die Mercedes E SUV gehen gar nicht optisch. Also Futurismus hin oder her, wenn die Autos hässlich sind, bringt das halt alles nichts.

Und technisch wird doch BMW maximal aufschließen. Richtiges AR HUD gibt es bis heute nicht, kein 800V, kleine Batterien. Die neue Gen iX ist nichtmal vorgestellt, BMW wird die auch nicht 4 Wochen später ausliefern. Alles Kaffeesatzleserei.

Fakt ist aber, so wie der Q6 technisch aufgestellt ist, werden BMW und MB da erstmal aufschließen müssen. Ob die vorbei ziehen, wird man sehen. Sehe ich aber ehrlich gesagt gerade nicht.

Wenn Du zum Thema "aufschließen" einmal die Kaffeesatzleserei verlassen magst empfehle ich die Fahrt mit einem BMW iX, dann kannst Du AR und auch eine GROSSE Batterie erleben. Das ganze mit einer funktionierenden Software... - gerade hier muss Audi nach meinen Q4 e-tron Erfahrungen heftig aufschließen.

Wir haben jeweils zwei Q4 e-tron und iX1 im Fuhrpark. Alle vier wären unauffällig, wenn beide Audis nicht durch ständige Software-Bugs auffielen.

Was das Thema Design betrifft, hast Du sicher recht - eine Frage des Geschmacks.

Ich schätze die Software wird tatsächlich ein Problem sein. Ich habe neulich mit einem Kollege der bei Audi für die finalen Software Tests am Q6 verantwortlich ist gesprochen. Die Software "funktioniert" aber auch erst seit kurzem und bzgl. Bugs sieht es immer noch nicht gut aus. Das schlimmste aber ist, VAG wird sich extrem schwer tun mit der Wartung, da es sehr viel Entwicklungsstränge für unterschiedliche Fahrzeuge gibt. Alles in allem kann man sagen.....erwartet euch bzgl. Stabilität der Software nicht zu viel 😉

Ich hatte kürzlich auch einen Smalltalk mit einem Cariad Guy. Der war von den OTA Fähigkeiten des Q6 schon angetan. Gut. Talking his Book. Also mit Vorsicht genießen. Aber generell gabs nen Daumen hoch für die SW im Q6

Deine Antwort
Ähnliche Themen