Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4779 Antworten
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 20. März 2024 um 19:55:16 Uhr:
Ist denn zum 27.03. jetzt nur diese ominöse Edition One bestellbar oder auch eine "normale" Version? Weiß das einer? Die One wird sicher jede Menge Kram drin haben, den ich nicht brauche und den Preis hochtreibt.
Was ich von meinem Händler gehört habe lässt er sich frei konfigurieren. Die Edition One bietet lediglich ein vergünstigtes Paket.
Aber genaues werden wir am 27.3. sehen.
Hast du eine Info von deinem Händler, ab wann die kleineren Varianten konfigurierbar/bestellbar sein werden? Also Heckantrieb etc. 75k ist mir bei magerer Ausstattung echt zu viel, da kommen ja noch Extras oben drauf. Vllt wird's was mit den Kleineren.
Zitat:
@RunnY schrieb am 20. März 2024 um 21:16:24 Uhr:
Hier gibt's ein Video von der Produktion des Q6.
Was mich da überrascht: Es gibt dort auch Modelle ohne lackierte Radhäuser zu sehen. Die sind dann nur in schwarzem Plastik gehalten. Scheinbar ist das ein Extra, wenn man die Radhäuser auch in Wagenfarbe haben möchte.
Bei Minute 42:55 gut zu sehen
Was denkst du welche Farbe das ist?
Zitat:
@RunnY schrieb am 20. März 2024 um 19:56:45 Uhr:
Laut dem verlinkten Dokument ist serienmäßig nur eine Einparkhilfe hinten dabei. Vorne kostet also extra. Bei Q8 ist die Einparkhilfe vorne serienmäßig dabei. Genauso wie die Luftfederung beim Q6 Aufpreis kostet und beim Q8 schon dabei ist.
Mit den beiden Haken in der Aufpreisliste liege ich dann doch definitv über den 75.900€ Einstiegspreis des Q8.
Da hätte Audi den lieber Q8,5 nennen sollen.
Man darf nicht ganz Äpfel mit Birnen vergleichen. Bei uns in der Schweiz liegt der Preisunterschied der vergleichbaren "55er" Modelle bei knapp 15k CHF. Dafür bekomme ich im Vergleich zum Q8 die neuere Technik mit höherer Effizienz und im Vergleich zum Q8 nochmal besseren Ladewerten (Q6 durchschnittlich 195kW von 10-80%, Q8 139kw). Wenn ich jetzt noch die Luftfederung und Einparkhilfe mit in Summe pi mal Daumen 5000 CHF dazu nehme bin ich unterm Strich beim Q6 immer noch 10k günstiger.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RunnY schrieb am 20. März 2024 um 21:16:24 Uhr:
Hier gibt's ein Video von der Produktion des Q6.
Was mich da überrascht: Es gibt dort auch Modelle ohne lackierte Radhäuser zu sehen. Die sind dann nur in schwarzem Plastik gehalten. Scheinbar ist das ein Extra, wenn man die Radhäuser auch in Wagenfarbe haben möchte.
Bei Minute 42:55 gut zu sehen
Das ist beim Q4 und Q8 auch so.
Im Bild scheint es Magnetgrau mit Kontrastlackierung zu sein. Diese ist wohl wie beim Q8 Manhattangrau…
Zitat:
@Dirk253876 schrieb am 20. März 2024 um 21:29:05 Uhr:
Was denkst du welche Farbe das ist?
Ich denke das ist Magnet grau.
Zitat:
@RunnY schrieb am 20. März 2024 um 20:07:29 Uhr:
Eben, die Einpreisung macht für mich auch keinen Sinn, aber so sind nun mal die Fakten. Q8 serienmäßig mit Einparkhilfe vorne und Luftfahrwerk, Q6 ohne.
Aber man kann doch keinen Q8 50 mit Q6 55 vergleichen. Der Preisunterschied zwischen Q8 55 und Q6 55 liegt bei uns in der Schweiz bei 15k. Da konfiguriere ich das locker nach und noch mehr. Und habe trotzdem noch eine bessere Reichweite und Ladekurve.
Beim Q4 und Q8 kostet das auch extra? Sorry dann die 75k aber auch keine Grundausstattung. Keine Parksensoren vor…nicht durch lackiert…boah krass
Zitat:
@McFly1068 schrieb am 20. März 2024 um 21:29:25 Uhr:
Zitat:
@RunnY schrieb am 20. März 2024 um 19:56:45 Uhr:
Laut dem verlinkten Dokument ist serienmäßig nur eine Einparkhilfe hinten dabei. Vorne kostet also extra. Bei Q8 ist die Einparkhilfe vorne serienmäßig dabei. Genauso wie die Luftfederung beim Q6 Aufpreis kostet und beim Q8 schon dabei ist.
Mit den beiden Haken in der Aufpreisliste liege ich dann doch definitv über den 75.900€ Einstiegspreis des Q8.
Da hätte Audi den lieber Q8,5 nennen sollen.Man darf nicht ganz Äpfel mit Birnen vergleichen. Bei uns in der Schweiz liegt der Preisunterschied der vergleichbaren "55er" Modelle bei knapp 15k CHF. Dafür bekomme ich im Vergleich zum Q8 die neuere Technik mit höherer Effizienz und im Vergleich zum Q8 nochmal besseren Ladewerten (Q6 durchschnittlich 195kW von 10-80%, Q8 139kw). Wenn ich jetzt noch die Luftfederung und Einparkhilfe mit in Summe pi mal Daumen 5000 CHF dazu nehme bin ich unterm Strich beim Q6 immer noch 10k günstiger.
Naja der Q8 50er hat 5kWh weniger Akku, macht also im Alltag so gut wie nichts aus. Ladeleistung okay, für die relevant, die ständig am Schnelllader hängen -> dürften die wenigsten sein (außerdem nur 8min oder einen Kaffee langsamer von 10-80%) Beschleunigung mit 6 Sek genauso schnell wie der Q6. Dazu eine ganze Ecke größer. Da ist der Q6 55 bis auf das technische Neuere nicht wirklich ein guter Deal. Zumal der Q8 50 Serie auch ne bessere Ausstattung hat.
Bis auf das bessere Infotainment und evtl. bessere Assistenten (minimal, wie ich Audi kenne) spricht bei dem Preis eig fast nichts für den Q6.
Die 5kWh weniger resultieren aber in mindestens 150km weniger Reichweite beim Q8 was schon eine Hausnummer ist…
Zitat:
@Dirk253876 schrieb am 20. März 2024 um 21:37:16 Uhr:
Beim Q4 und Q8 kostet das auch extra? Sorry dann die 75k aber auch keine Grundausstattung. Keine Parksensoren vor…nicht durch lackiert…boah krass
Beim Q4 fängt es mit Plastik in der Basis an, geht über Kontrastlackierung bis zur Vollackierung, beides gegen Aufpreis.
Beim Q8 sollte mittlerweile im
Gegensatz zum etron VFL die Kontrastlackierung Serie sein beim advanced, früher war auch hier Plastik in der Basis Serie.
Kontrastlackierung ist immer in Manhattangrau gehalten.
Das Bild zeigt auf jeden Fall die Kontrastlackieung. Ist auch auf den Edition One Bildern auf der Homepage beim Magnetgrauen Auto zu sehen.
Finde die Felgen auf dem Bild gruselig dazu!
Weiß man nicht, erstmal reale Werte abwarten. Selbst wenn es 100km sind am Ende. Für die zwei Urlaubsfahrten im Jahr, da kann ich auch einmal mehr 20min laden.
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 20. März 2024 um 21:37:52 Uhr:
Zitat:
@McFly1068 schrieb am 20. März 2024 um 21:29:25 Uhr:
Man darf nicht ganz Äpfel mit Birnen vergleichen. Bei uns in der Schweiz liegt der Preisunterschied der vergleichbaren "55er" Modelle bei knapp 15k CHF. Dafür bekomme ich im Vergleich zum Q8 die neuere Technik mit höherer Effizienz und im Vergleich zum Q8 nochmal besseren Ladewerten (Q6 durchschnittlich 195kW von 10-80%, Q8 139kw). Wenn ich jetzt noch die Luftfederung und Einparkhilfe mit in Summe pi mal Daumen 5000 CHF dazu nehme bin ich unterm Strich beim Q6 immer noch 10k günstiger.
Naja der Q8 50er hat 5kWh weniger Akku, macht also im Alltag so gut wie nichts aus. Ladeleistung okay, für die relevant, die ständig am Schnelllader hängen -> dürften die wenigsten sein (außerdem nur 8min oder einen Kaffee langsamer von 10-80%) Beschleunigung mit 6 Sek genauso schnell wie der Q6. Dazu eine ganze Ecke größer. Da ist der Q6 55 bis auf das technische Neuere nicht wirklich ein guter Deal. Zumal der Q8 Serie auch ne bessere Ausstattung hat.
Bis auf das bessere Infotainment und evtl. bessere Assistenten (minimal, wie ich Audi kenne) spricht bei dem Preis eig fast nichts für den Q6.
Wenn man das nicht braucht bzw. will muss man noch etwas warten bis die kleineren Varianten kommen, vermutlich Sommer. Dann passt es ja wieder.
Eine ganze Ecke grösser? Vergleich mal die Daten https://electrichasgoneaudi.net/models/q6-e-tron/dimensions/
Der Q6 ist weder schmaler noch niedriger. Lediglich kürzer, was ich persönlich für deutlich angenehmer empfinde.
Ich fahre seit bald 5 Jahren einen etron (Q8). Bin immer noch begeistert. Aber er ist in die Jahre gekommen. Da hilft auch das Facelift nichts. Alles was ich vom Q6 lese, höre und sehe ist ein deutlicher Fortschritt. Und bei vergleichbaren Modellen liegt der Preisunterschied bei ca. 15k. das macht der Q8 nicht mit weiterer Serienausstattung wett. Für mich ist das ein guter Deal.
Zitat:
@McFly1068 schrieb am 20. März 2024 um 21:43:36 Uhr:
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 20. März 2024 um 21:37:52 Uhr:
Naja der Q8 50er hat 5kWh weniger Akku, macht also im Alltag so gut wie nichts aus. Ladeleistung okay, für die relevant, die ständig am Schnelllader hängen -> dürften die wenigsten sein (außerdem nur 8min oder einen Kaffee langsamer von 10-80%) Beschleunigung mit 6 Sek genauso schnell wie der Q6. Dazu eine ganze Ecke größer. Da ist der Q6 55 bis auf das technische Neuere nicht wirklich ein guter Deal. Zumal der Q8 Serie auch ne bessere Ausstattung hat.
Bis auf das bessere Infotainment und evtl. bessere Assistenten (minimal, wie ich Audi kenne) spricht bei dem Preis eig fast nichts für den Q6.
Wenn man das nicht braucht bzw. will muss man noch etwas warten bis die kleineren Varianten kommen, vermutlich Sommer. Dann passt es ja wieder.
Eine ganze Ecke grösser? Vergleich mal die Daten https://electrichasgoneaudi.net/models/q6-e-tron/dimensions/
Der Q6 ist weder schmaler noch niedriger. Lediglich kürzer, was ich persönlich für deutlich angenehmer empfinde.
Länger mündet hier aber in einem 10cm längeren Kofferraum, was sicher nochmal mindestens 50 Liter mehr Kofferraum bedeuten unter der Ablage, wenn nicht mehr. Außerdem scheint der Fond eine Ecke größer zu sein im Q8.
Ich bleibe dabei: Auch wenn es der 55er Q6 ist. Ich sehe den 5-6k zu hoch eingepreist nach Liste.
@bene1207
@ChrisHD171
Q6 e-tron = D-Segment
EQE und GLE = E-Segment
Sind eher subjektiv betrachtet vergleichbar, aber nicht im selben Segment.