Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4780 Antworten
Zitat:
@audicle schrieb am 19. März 2024 um 13:10:03 Uhr:
Und Autobahn Reichweite von 318Km + 16% SOC auf der Strecke München - Paris
Ohne den Start SOC zu kennen.
Wow, Filter zum Ladesäulenbetreiber, für Auslieferung zur zweiten Jahreshälfte 2024, das ist natürlich der Burner... 318 km Reichweite (Restakku 5-10%) auf der Autobahn, bei einem 95 kWh Akku, auf einer komplett neu entwickelten Plattform??
Vielleicht bekommen wir ja noch ein paar Daten zusammen, wie die 318 km auf der Autobahn entstanden sind. Unter Berücksichtigung der Straßenverkehrsordung in Deutschland/Frankreich (Tempolimit), wäre das selbst mit 21" und einstelligen Temperaturen, ein Desaster für die Kunden und Audi.
Von daher kann ich mir das so echt nicht vorstellen. Aktuell sind alle veröffentlichten Daten, aber eher sehr ernüchternd, wie ich finde (außer die 2400kg Anhängelast) wo ich nicht von profitiere.
Das Interieur holt mich irgendwie gar nicht ab. Sollte beim A6 dann ja identisch sein.
Da ist ja selbst der ID7 futuristischer.
Was haben die da in Ingolstadt die letzten Verspätungsjahre getrieben? Sehe wenig Innovation. Schade.
Zitat:
@audicle schrieb am 19. März 2024 um 11:27:16 Uhr:
@a4martin.
RSQ6 soll kommen.
Deine Einschätzung teile ich:
- um die 600PS
- sub 4 Sec auf 100
Es wird definitiv einen geben und über 600 PS Peak haben. Zum Vergleich, beim Porsche Macan Turbo sind es bis zu 639 PS. Bei der PPE sind zwar mehr möglich, aber wohl bspw. eher etwas für den Audi RS 6 e-tron.
Zitat:
@Needs schrieb am 19. März 2024 um 11:27:53 Uhr:
Zitat:
@bunti_ schrieb am 19. März 2024 um 10:35:07 Uhr:
wird wohl wieder abgeschafft, finde aber gerade den Artikel dazu nicht mehr…
Hier gibt's einen auf Englisch dazu.
Finde ich gut. Die Zahlen haben eh wenig Sinn ergeben. Und in Verbindung mit unterschiedlichen Akkukapazitäten, aber ähnlicher Antriebsleistung, wurde es noch unsinniger. Mal schauen, ob man sich dann noch eine separate Bezeichnung für kleine bzw. große Akkuvarianten ausgedacht hat. Kommt vielleicht "ultra" zurück?
Interessant werden sicher die Verbrauchsdaten z.B. im Vergleich zu meinem Q4 50. Platzmäßig ist der Q6 zwar länger, aber weder der Kofferraum noch der Innenraum sind nennenswert größer. Zum Glück gibt’s einen Frunk.
Die „ zerklüftete“ Front gefällt mir nicht so recht-gerade in Kontrastfarben zu schwarz werde ich da kein Fan. Sonst ok, aber in Summe gefällt mir der Macan e Innen und Außen deutlich besser. Schade, beim etron gt vs. Taycan ist es umgekehrt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@franzose79 schrieb am 19. März 2024 um 13:42:30 Uhr:
Das Interieur holt mich irgendwie gar nicht ab. Sollte beim A6 dann ja identisch sein.Da ist ja selbst der ID7 futuristischer.
Was haben die da in Ingolstadt die letzten Verspätungsjahre getrieben? Sehe wenig Innovation. Schade.
Mir gefällt der Innenraum dafür total. Ich würde den ID7 genau wegen dem Innenraum nicht kaufen (ebenso wie die Polestars). Ich wollte genau sowas wie beim Audi...
Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden mir sagen die horizontalen Displays auch mehr zu wie auch in den BMWs. Futuristisch ist so ein Mitteldisplay nun auch nicht mehr....Tesla baut es ja schon ewig.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 19. März 2024 um 13:38:16 Uhr:
Wow, Filter zum Ladesäulenbetreiber, für Auslieferung zur zweiten Jahreshälfte 2024, das ist natürlich der Burner... 318 km Reichweite (Restakku 5-10%) auf der Autobahn, bei einem 95 kWh Akku, auf einer komplett neu entwickelten Plattform??
Ohne den Start SOC macht eine Beurteilung wohl wenig Sinn. Meinst nicht?
Sehe ich das auf den Bildern falsch oder hat man ernsthaft so einen schwer zu reinigenden Filzteppich verbaut?
Einige YT Videos angeschaut.. ich muss sagen: Ein typischer, unscheinbarer (?) Audi.
Aber ob es der große Wurf ist? Das Teil ist ja sozusagen die Zukunft von Audi…
Die Software wird sich in den ersten Monaten/Jahren beweisen müssen. Speziell bin ich darauf gespannt, ob es vom Start weg regelmäßige Bugfixes/OTA Updates geben wird, oder ob sich meine ersten Erfahrungen mit OTA Fähigkeiten im Audi vom dem aufgeflanschten App-Store im Q8 wiederholen. Die ersten (echten) Userberichte werden es zeigen, ob Audi/Cariad die 3 Jahre Verzögerungen sinnvoll genutzt haben oder ob sich hier eine id-Geschichte wiederholen wird. Aber sieht für mich sehr nach BMW mit weniger Farben aus 😉
Ansonsten sieht man meiner Meinung nach dem Wagen recht deutlich an, dass er eigentlich bereits 3 Jahre alt ist. Das ist bei Audi nicht umbedingt etwas schlimmes - Audi entwickelt sich ja eh nur recht langsam und “behutsam” - aber Dinge wie Klavierlack etc. sind doch etwas gruselig. Ansonsten halt ein typischer, unaufgeregter Audi. Spielzeug wie x verschiedene TFL Signaturen etc., naja. Es hätte mich eher interessiert, ob wir es mit einer neuen Generation DML oder ähnlichem zu tun haben. Hat dazu jemand was gesehen?
Platz auf der Rücksitzbank empfinde ich aktuell erschreckend wenig. Hätte mit mehr gerechnet.
Ladewerte, bisherige kommunizierte Verbrauchswerte sind okay - aber nicht der Brüller.
Vorteil: Ich sehe aktuell nix, was mich neidvoll vom Q8 55 zum Q6 blicken lässt.
Bin gespannt, ob es beim A6 bereits erste Anpassungen an der Plattform geben wird und was es ansonsten in 2 Jahren auf dem Markt geben wird.
Klingt vielleicht hart, aber: Nett ist er geworden - aber vor 2-3 Jahren hätten die Werte des Fahrzeuges sicherlich eher ein WTF/WOW-Effekt erreicht.
Subjektiv sehe ich innen die mehr-cm vom q6 zum q4 auch nicht und mein jetziger q5 ist genau dazwischen (von außen neben nem q4 sieht man jetzt schon kaum nen Unterschied). Hätte der q4 25% mehr Akku/Reichweite und >200kw Ladeleistung, wäre er das viel besser Package (bzw. Enyaq oder Tavascan).
Gibt es schon Infos inwieweit es Sitze mit Kühlung und Massage gibt? Läuft in der Kombination wahrscheinlich wieder auf individual Komfortsitze hinaus.
Irgendwie sehe ich überall nur die Sportsitz-Varianten, die es meistens nicht mit Massage und/oder Kühlung gibt.
Zitat:
Finde ich gut. Die Zahlen haben eh wenig Sinn ergeben. Und in Verbindung mit unterschiedlichen Akkukapazitäten, aber ähnlicher Antriebsleistung, wurde es noch unsinniger. Mal schauen, ob man sich dann noch eine separate Bezeichnung für kleine bzw. große Akkuvarianten ausgedacht hat. Kommt vielleicht "ultra" zurück?
Ich denke die werden nicht komplett verschwinden, gerade China, wo diese Leistungsindizes schon lange vor Europa eingeführt wurden, möchte sowas. Da will man eben zeigen, dass man in einem 55 TFSI, und eben nicht nur in einem 40 TFSI sitzt. VW hat diese Bezeichnungen dort auch, nur sind Sie da sogar dreistellig. Passat 330 TSI zum Beispiel.
Dennoch wird interessant zu sehen sein, wie die Leistungsstufen dann bei den künftigen Verbrennern genannt werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es im A5 nur einen Diesel/Benziner geben wird.
Ich fand die Zeiten toll in dem man 2.0 TFSI oder 4.0 TFSI stehen hatte.
Bei Elektro könnte man ja mit 300 oder 400 arbeiten was eben die Leistung in PS wiederspiegeln könnte da es ja kein Hubraum mehr gibt.
Das sehe ich ähnlich wie du, die technischen Chancen, wurde durch den extremen Zeitverzug verspielt und das in dieser Preiskategorie.
Ob es Audi mit dem Fahrzeug (der technischen Basis) in die Zukunft schaffen wird?
Jeder hat ja andere Prioritäten. Für uns passt das Paket wohl perfekt. Wenn ich mir ein E Suv für uns planen dürfte, würde er so rauskommen. Keine 5 Meter Möhre, aber dennoch hoch gebaut. Dadurch richtiges SUV Feeling. Die Windschutzscheibe mal wieder steil in den Wind gestellt. Damit signifikant mehr Kopffreiheit. Was mittlerweile fast das Wichtigste für mich ist. Ev6 und auch der Eqc führten zu viel Kontakt Kopf/ASäule. Kofferraum ausreichend groß. Platz auf der Rückbank ausreichend. Neues Infosystem. Gute Ladedaten
Ist er der schönste auf der Welt? Natürlich nicht. Aber die Front gefällt besser als befürchtet. Von hinten kommt er auch bullig rüber. Profil ist langweilig. Aber die anderen Punkte wiegen das auf.
Ich hoffe jetzt nur, dass sie es mit dem Pricing für die Edition 1 nicht vollkommen übertreiben. Ansonsten sind wir hier auf Go