Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4779 Antworten
@Needs:
Nach Abschaffung der Hubraumangaben, gab es doch auch erstmal nur "TFSI" und "TDI" auf dem Heckdeckel. Wäre also nichts neues.
Bezüglich "keine 5 Meter Möhre": Dass irgend jemand entschieden hat, die Hinterachslenkung ausschließlich dem Macan vorzubehalten... ich hoffe, diese Person ist mittlerweile entlassen worden. 😉
Bei uns in der Schweiz kam noch folgende Mail - spezielle Q6 Motorauswahlen. Insb. der 55er vorerst nur mit Heckantrieb?!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dirk253876 schrieb am 20. März 2024 um 10:24:20 Uhr:
Ist das rote Zeichen hinten drauf immer das neue S-Line Zeichen?
Jep. Das wurde mit dem Q8 e-tron eingeführt.
Zitat:
@Tommy377 schrieb am 20. März 2024 um 10:27:14 Uhr:
Bezüglich "keine 5 Meter Möhre": Dass irgend jemand entschieden hat, die Hinterachslenkung ausschließlich dem Macan vorzubehalten... ich hoffe, diese Person ist mittlerweile entlassen worden. 😉
Irgendwas muss halt Porsche exklusiv bleiben 😉
Bei manchen Fahrzeugen mit Heckantrieb ist der Wendekreis signifikant kleiner wie mit Allrad (z.B. Q4, ID). Bei anderen soll es da keinen Unterschied geben (z.B. Taycan). Mit 225 kW RWD und 10,5 m Wendekreis könnte ich auch gut leben ;-)
Braucht man zum Rekuperieren einen Motor auf der Achse bzw. rekuperiert ein Hecktriebler dann nur hinten ?
Zitat:
@Tommy377 schrieb am 20. März 2024 um 10:27:14 Uhr:
Bezüglich "keine 5 Meter Möhre": Dass irgend jemand entschieden hat, die Hinterachslenkung ausschließlich dem Macan vorzubehalten... ich hoffe, diese Person ist mittlerweile entlassen worden. 😉
Da es mich bei meinem derzeitigen Q7 Hybrid massiv nervt, da hier auch keine Allradlenkung bestellbar war, könnte dies ein KO- Kriterium werden…Wenn er sich aber eher an unserem Q4 orientiert vom Wendekreis her, wäre es verkraftbar…
Probefahrt aber somit unumgänglich für mich. Blindbestellung ist somit ausgeschlossen.
Naja.. überwältigt bin ich jetzt nicht von dem Paket.
Ob 5,0x m oder 4,7x m ist jetzt nicht so dramatisch- v.a. wenn der Wettbewerb eine HA-Lenkung hat. Der Wendekreis ist für mich das wichtigere Kriterium.
WLTP bis 625 km ist im Vergleich bspw zum i5 auch nicht sensationell (dort auch über 580 km möglich). In der Praxis sind die Unterschiede vermutlich noch geringer aufgrund des cw Wertes.
Vorteil 800V Schnelladen hat für mich auch keine außergewöhnliche praktische Relevanz. Aufs Jahr hochgerechnet stehe ich knapp eine Stunde weniger am Lader als mit dem i5. In der Praxis ist da schon relevanter, ob ich auf eine freie Säule warten muss.
Also höhere Raten als BMW sollte Audi nicht ansetzen, wenn sie bei mir landen wollen
Gibt es die Edition One nur in den vorgesehen Farben? Man kann nicht z.b. Plasma Blau nehmen?
Zitat:
@T1toT2 schrieb am 20. März 2024 um 09:38:53 Uhr:
Jeder hat ja andere Prioritäten. Für uns passt das Paket wohl perfekt. Wenn ich mir ein E Suv für uns planen dürfte, würde er so rauskommen. Keine 5 Meter Möhre, aber dennoch hoch gebaut. Dadurch richtiges SUV Feeling. Die Windschutzscheibe mal wieder steil in den Wind gestellt. Damit signifikant mehr Kopffreiheit. Was mittlerweile fast das Wichtigste für mich ist. Ev6 und auch der Eqc führten zu viel Kontakt Kopf/ASäule. Kofferraum ausreichend groß. Platz auf der Rückbank ausreichend. Neues Infosystem. Gute LadedatenIst er der schönste auf der Welt? Natürlich nicht. Aber die Front gefällt besser als befürchtet. Von hinten kommt er auch bullig rüber. Profil ist langweilig. Aber die anderen Punkte wiegen das auf.
Ich hoffe jetzt nur, dass sie es mit dem Pricing für die Edition 1 nicht vollkommen übertreiben. Ansonsten sind wir hier auf Go
Ja. Gute Frage. Zum Glück gefällt Wifey das Blau. Aber klar. Möglichkeit der Anpassung wär schon schön
War uns eigentlich bewusst, dass der SQ6 andere Abmessungen hat? Er is kürzer und tiefer. Und ja. Wie mein Nachredner vermutet, geh ich bei der Länge von einem Typo aus.
Mir bis jetzt nicht ;-)
Auf Audi.at gibt‘s die Maßskizzen . . . SQ6 ist danach 2 cm niedriger, 6 cm kürzer und
ohne Spiegel 2,5 cm breiter . . . mit Spiegeln ist die Breite dann wieder gleich.
Vlt. hat der SQ6 breitere Reifen und / oder andere Einpresstiefen und deshalb Flaps an den Radläufen . . .
Zitat:
Irgendwas muss halt Porsche exklusiv bleiben 😉
Es gibt einige deutliche technische Unterschiede vom Q6 zum Macan, insbesondere zum Turbo, nicht nur die HAL Option.
Das war auch bei den Benzingeschwistern so, auch wenn der Laie glaubte das wären nur kosmetische Details gewesen.
Ob einem das den Aufpreis wert ist sei natürlich dahingestellt. Der Macan fährt sich jedenfalls wie ein komplett anderes Auto.
6cm kürzer? Kaum vorstellbar. Da hat sich doch wer vertippt :-)
Die Radläufe sehen allerdings in der technischen Zeichnung tatsächlich anders aus. Daher wohl der Unterschied in der Breite. Auf den seit Montag zu sehenden Bildern ist mir das nicht aufgefallen.
Zitat:
Braucht man zum Rekuperieren einen Motor auf der Achse bzw. rekuperiert ein Hecktriebler dann nur hinten ?
Nein, das geht natürlich auch bei reinem Heckantrieb, es rekuperiert aber nur über die angetriebene Achse.
Meiner Kenntnis nach ist jedoch aus Gründen der Fahrstabilität die maximale Rekuperationsleistung beim reinen Hecktriebler limitierter. Wird sich wohl nennenswert nur auf der Autobahn bei Starkbremsungen bemerkbar machen.