Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4780 weitere Antworten
4780 Antworten

Zitat:

@dwight.york schrieb am 19. März 2024 um 10:09:47 Uhr:


Gibt es beim Q6 keine Bezeichnungen wie 45, 50, 55 oder 60 mehr? Oder habe ich etwas verpasst?

wird wohl wieder abgeschafft, finde aber gerade den Artikel dazu nicht mehr…

@muelforther teile ich alles 1 zu 1, ich finde ihn Summe auch sehr gelungen.

Schade finde ich die empfindliche Pianolack Konsole und ich denke man muss den zweiten Bildschirm fast bestellen, ich befürchte egal welche Lösung mit einer Blende die Alternative ist das wird eher bescheiden aussehen.

cw Wert ist lt. Audi Mediainfo 0,28 bei 2,73 qm Stirnfläche . . . also in Summe schlechter als der Q8 und deutlich schlechter als der Macan (0,25). Bin mal auf den SB gespannt . . . der ist m.E. sowieso „hübscher“.
Hat jemand schon was zur Hinterachlenkung gesehen ?
Im Macan hat die 5 Grad und reduziert den Wendekreis von 12,1 auf 11,1 m.

Hab grad Spy Shots vom SB angeschaut,die ich noch nicht kannte. Da sieht man eine sehr stark abfallende dachlinie. Eher dem Glc coupe ähnlich, was mir gar nicht zusagt. Nicht wie beim Q8 Etron. Damit nähern wir uns der Edition 1.

Ähnliche Themen

@nobanker
keine Hinterachslenkung beim Q6

@a4martin.
RSQ6 soll kommen.
Deine Einschätzung teile ich:
- um die 600PS
- sub 4 Sec auf 100

Zitat:

@bunti_ schrieb am 19. März 2024 um 10:35:07 Uhr:



Zitat:

@dwight.york schrieb am 19. März 2024 um 10:09:47 Uhr:


Gibt es beim Q6 keine Bezeichnungen wie 45, 50, 55 oder 60 mehr? Oder habe ich etwas verpasst?

wird wohl wieder abgeschafft, finde aber gerade den Artikel dazu nicht mehr…

Hier gibt's einen auf Englisch dazu.

Zitat:

... und ich denke man muss den zweiten Bildschirm fast bestellen, ich befürchte egal welche Lösung mit einer Blende die Alternative ist das wird eher bescheiden aussehen.

Denke ich nicht, früher war da auch nie etwas. In einem Video habe ich gehört, dass da auch die 4 Ringe sein sollen. Je nach Preis des Bildschirms würde ich den weglassen und eher ein Tablet kaufen. 10 Zoll finde ich etwas klein und die Kinder spielen eher am Handy oder Tablet und hinten. Meine Frau würde nix machen.

Konfiguration ab dem 27.03 möglich. Wurde mir eben im Audi Chat bestätigt.

Zitat:

@Dirk253876 schrieb am 19. März 2024 um 12:21:08 Uhr:


Konfiguration ab dem 27.03 möglich. Wurde mir eben im Audi Chat bestätigt.

Und Grundpreis ab 74k?

Zitat:

@audicle schrieb am 19. März 2024 um 11:24:55 Uhr:


@nobanker
keine Hinterachslenkung beim Q6

Wer hat denn das wieder zu verantworten, damit hätte man sich noch einen weiteren Vorteil gegenüber BMW verschaffen können ?! Das ist keinem aufgefallen, auch nicht in den 2 Jahren Verspätung ??? Bei Mercedes gibt's das selbst in der C-Klasse.

Ansonsten ein schönes Fahrzeug, sowohl innen als auch außen und up to date bezüglich Ladetechnik. Ich stelle mir gerade vor, wenn das Teil bereits vor 2 Jahren an den Start gegangen wäre, dann hätte sich Audi nach ganz vorne katapultiert gegenüber BMW und Mercedes. Die wussten damals in München und Stuttgart ja noch nicht mal, wie man das Wort 800-Volt schreibt, übertrieben formuliert.

Hallelujah - Filter für Betreiber endlich da

Asset.JPG

Und Autobahn Reichweite von 318Km + 16% SOC auf der Strecke München - Paris
Ohne den Start SOC zu kennen.

Zitat:

@audicle schrieb am 19. März 2024 um 13:10:03 Uhr:


Und Autobahn Reichweite von 318Km + 16% SOC auf der Strecke München - Paris

Danke! Bei welcher Autobahngeschwindigkeit und welche Räder…21“ ? Wie viele kWh/100km im Schnitt?

Denke 21” Zoll und 130 Km/h wie bisher als Basis für die Planung.
Durchschnittsgeschwindigkeit sieht nach 100 Km/h aus.

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen