Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4780 Antworten
Zitat:
@TheOggy schrieb am 18. März 2024 um 21:10:10 Uhr:
Und nen neuer Schlüssel mit versenkten Knöpfen
Wo sieht man den denn?
Zitat:
@McFly1068 schrieb am 18. März 2024 um 21:27:05 Uhr:
Aussagen die ich vom Händler heute gehört habe:Konfigurierbar ab 25.03.
Lustig, unser Händler schrieb mir heute um 19:35 Uhr: konfigurier- und bestellbar ab 27.03. (Wäre dann das gleiche Datum wie in der Schweiz).
Zitat:
@MrT0astbr0t schrieb am 18. März 2024 um 22:54:47 Uhr:
Zitat:
@TheOggy schrieb am 18. März 2024 um 21:10:10 Uhr:
Und nen neuer Schlüssel mit versenkten KnöpfenWo sieht man den denn?
https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/q6-e-tron/q6-suv-e-tron.html
Edition One Bild 5.
Aber ist anscheind nur bei der Edition one so, mal sehe …
Bravo, Audi!
An allen mir wichtigen Boxen und Wünschen habt Ihr einen Haken gemacht.
- Frunk bleibt & ist sogar größer geworden (Grüße gehen raus an Mercedes & BMW)
- 800V-System
- Komplett neues Infotainment mit schönem Display
- Einbindung von YouTube & Co.
- Ladeplanung mit SoC-Vorgaben für Ladesäulen & Ziel
- 100 kwh Batterie (brutto)
- kompaktere Abmessungen als der Q8 (ganze 14cm kürzer)
- der Versuchung widerstanden, die schöne Optik des Q8 zu sehr zu verändern
Ich sehe nach den ersten Bildern und Videos nur einen Kritikpunkt: dass auch Audi sehr viel Hartplastik im Innenraum verbaut. Ich werde nie verstehen, warum das bei E-Autos so Einzug gehalten hat - selbst im EQS von Mercedes ist das ja überall. Im Q8 kann man ja das erweiterte Lederpaket innen bestellen, mal sehen, wie sie es im Q6 lösen.
Ich fahre den e-tron 55 und bin vom Fahrverhalten, dem Federungs- und Geräuschkomfort noch immer sehr angetan, störe mich lediglich an Reichweite, Verbrauch und veralteter Technik im Innenraum.
Hatte Probefahrten im EQE SUV (gruselige Qualität), im EQE Limousine (Kofferraum ein Witz & kein Frunk) im BMW i5 (kein Frunk, nur 400V, kleine Batterie), im NIO (nervende Assistenz) - kein einziges Auto hat mich so sehr überzeugt, dass ich bereit war, zu wechseln. Der Q6 könnte tatsächlich ein großartiger Nachfolger für den Q8 sein.
Der Preis ist angemessen und sehr gut platziert im Wettbewerb. EQE SUV & BMW iX sind teurer (bei vergleichbaren Daten), der iX3 ist veraltet, Tesla ist Tesla. Ich gehe davon aus, dass meine finale Konfiguration zwischen €90-100k kosten wird.
Fazit: Audi hat sehr vieles sehr richtig gemacht. Bin jetzt sehr gespannt auf die Fahreindrücke - der Q6 ist von 0 auf 1 gesprungen in meiner Liste der möglichen Nachfolger für meinen dicken e-tron 55.
Ähnliche Themen
Ich echt mal gespannt, wie sich S-Lind noch abhebt…
https://electrichasgoneaudi.net/.../?...
Ich finde bei den Sitzen, gibt es optisch auch nicht mehr soooo krasse Unterschiede, also SQ6 ja…
Zitat:
@MrT0astbr0t schrieb am 18. März 2024 um 22:54:47 Uhr:
Zitat:
@TheOggy schrieb am 18. März 2024 um 21:10:10 Uhr:
Und nen neuer Schlüssel mit versenkten KnöpfenWo sieht man den denn?
Scheint es je nach Ausstattung auch in Matt zu geben.
Tendenz heute morgen. Warten auf den SB. Wie ein Vorredner schon erwähnte, ist die C Säule nicht so ganz nach meinem Geschmack. Sollte allerdings die Edition 1 preislich interessant sein, könnten wir auch darauf schwenken.
Ich weiß, ich hab da nen Fetisch. Aber der Wagen is 1,685 hoch. Fast so hoch wie der Q8 Verbrenner. Das ist natürlich ein ganz klarer Plispunkt vs Macan
Zitat:
@TheOggy schrieb am 19. März 2024 um 04:12:16 Uhr:
https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/q6-e-tron/q6-suv-e-tron.htmlEdition One Bild 5.
Aber ist anscheind nur bei der Edition one so, mal sehe …
Zitat:
@tourtour schrieb am 19. März 2024 um 06:57:08 Uhr:
Scheint es je nach Ausstattung auch in Matt zu geben.
Danke euch.
Im hier verlinkten Video von Motor-Report sieht man ende auch einen Ausschnitt, das wird dann die erwähnte Standard-Variante sein. Dachte beim Edition One in der Schweiz ist die auf der Webseite erwähnte Kappe noch mal zusätzlich, aber scheint die nicht so zu sein.
Existiert bereits eine Liste mit der Serienausstattung? Der Preis scheint erstmal fair im Vergleich zum Wettbewerb, aber richtig sagen kann man das erst, wenn die Serienausstattung bekannt ist. LG
Mir gefällt der Q6. Wobei aber zu sagen ist, der Macan ist doch etwas schöner. Leider ist der viel teurer und auch etwas unpraktischer (Kofferraum).
Innen gefällt mir der Audi etwas besser, vertrauter als langjähriger Audi-Fahrer. Die Display Integration ist gut gelungen und entgegen der ersten Bilder sieht das schon gut aus. Besonders mit den verwendeten Materialien.
Aber, das große aber. Die Leistung vom SQ6 ist für mich viel zu schwach.
Ich hätte gerne mehr und auch eine aggressivere Optik. Die S Modelle heben sich nicht besonders optisch ab und sind mittlerweile nur eine Ausstattungslinie geworden.
Ist ein RS geplant? Hat ein Insider dazu infos?
Klar wird der RS wenn es den gäben würde weniger leistungsstark als der Macan Turbo sein, aber 580 PS und unter 4 sec. auf 100 km/h täten dem Auto schon gut.
@Muelforther, du bringst es genau auf den Punkt!
Ganz genau so sehe ich das auch und sind meine jetzigen Erfahrungen. Ich habe sie genauso wie du gesammelt. Dann hoffe ich auf einen tollen Q6/SQ6 der uns alle nicht enttäuscht. Ich bin sehr gespannt!
Was mich überrascht hat und womit ich nicht gerechnet habe sind die 2,4 Tonnen Anhängelast. Für mich tatsächlich eine positive Überraschung.
Alles in einem macht das Auto für mich auch einen guten Eindruck. Was mir etwas negativ auffällt und wo ich mir ggf. etwas "mehr" erhofft hätte:
- Klavierlack der Mittelkonsole. Da fände ich z.B. ein "Brushed Aluminum" oder sowas einfach eleganter. Vielleicht wird es als Option angeboten, auch wenn ich das nicht glaube.
- Ich hätte mir noch etwas mehr Platz im Fond erhofft, er ist zwar nicht klein, aber da wäre ggf. noch etwas mehr drin gewesen.
- Kofferraumvolumen ist ok, hätte auch etwas mehr sein können, aber dafür gibt es ja einen großen Frunk, der gerade für dreckigere Gegenstände ideal ist
Der 280 kW Allradler soll meine ich als 55 quattro laufen. Und die Hecktriebler, je nach Akku, 45 und 50.