Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4787 weitere Antworten
4787 Antworten

Zitat:

@cnRacer schrieb am 18. März 2024 um 18:47:29 Uhr:


Mal abwarten, ob es darunter auch eine Heckantriebsvariante mit großem Akku geben wird oder nur in Verbindung kleinem Akku.

„Zu einem späteren Zeitpunkt“ soll es noch zwei Varianten mit Heckantrieb geben, so Audi. Bei dem einen Modell soll der Fokus auf Effizienz und Reichweite liegen (also vermutlich mit dem 100-kWh-Akku), das andere Modell soll den Einstieg in die Q6 e-tron-Baureihe markieren – dann sind im Unterboden nur noch zehn Module mit einem Energiegehalt von 83 kWh verbaut.

https://webcache.googleusercontent.com/search?...

Die ersten YouTube Videos zum Q6 sind jetzt online

weiß man, ab wann der Konfigurator live ist?

Und alle haben jede Menge BYD Werbung 😛

Ähnliche Themen

11kW max. AC-Ladung sind bestätigt. Schade!
Und im Video sieht man schon wieder die typischen Audi-Ledersitze, die ab Werk schon mit Falten kommen. Einiges ändert sich nie. 😕

22kw sollen nach Marktstart aber dann verfügbar sein (AMS Video).

Man muss sagen dass das Auto schon sehr gut aussieht. Außen audi typisch sehr gut gelungen!
Innen weiß ich nicht recht, auf den ersten Blick wirken die zwei Displays nicht wirklich harmonisch.

Nur leider kommt das Auto viel zu spät, deshalb wird es wahrscheinlich zwecks Bedarf ein Q4 E-Tron

Und Sportback?!?

Gibt es noch S-Line Exterieure? Ich finde es total schade, dass nichts über Serienausstattung genannt wird.

Ich finde ihn toll.

Holt mich nicht wirklich ab. Mal warten bis er beim Händler steht.

Also die C Säule finde ich super schlimm. Das Macht es total altbackend. Ich hoffe das dies beim Sportback gefälliger wird. Ansonsten ein solider Audi, auch Innen gefällt er mir bis auf diese Jalousie in der Mittelablage. Laut der Audi Werbung wird es auch ander farbige Innenräume geben.

Bildschirmfoto-2024-03-18-um-20-06

Ich konnte auf der Audi-Homepage keinerlei Unterschiede beim In- und Exterieur zwischen dem Q6 und SQ6 feststellen. Bisher haben sich die S-Modelle optisch immer stark vom Standard unterschieden. Hatte da mehr erwartet…

Auf der Audi Seite gibt es ja eine Art Mini-Konfigurator. Das Auto an sich finde ich durchaus gelungen. Die gesamte Palette an Felgen allerdings die in diesem Mini-Konfigurator angeboten werden sind wirklich unterirdisch. Eine hässlicher als die Andere. Ich hoffe sehr, dass in den Konfigurator noch andere Fregen hinzukommen.

Ich finde es gut!

Schade das keiner das AR Head-UP erwähnt hat, finde ich ne coole Spielerei

Und nen neuer Schlüssel mit versenkten Knöpfen, endlich würde ich nicht mehr den Kofferraum versehentlich in der Hosentasche öffnen…hoffe ein paar Dinge kommen bei andern Modellen mit rein…

Deine Antwort
Ähnliche Themen