Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4780 weitere Antworten
4780 Antworten

@McFly1068

Ich bin auch gespannt, was Audi uns präsentiert und wie die Audi Leasing den Q6 e-tron einpreist und ich hätte eigentlich auch schon längst bestellen müssen, wollte aber erst die Daten zum Facelift von meinem aktuellen Wagen abwarten.

Ich habe gerade eben endlich, die ersten Angebote über das neue Audi Agenturmodell für eine Q4 e-tron (1.2) und Q8 e-tron (1.4) bekommen und das lässt sicherlich nichts gutes für den Q6 e-tron im Leasing erwarten.

Dazu kommt noch, das ich nun nicht schon wieder den "Testfahrer" für Audi spielen möchte, das hatte ich erst von 2022 bis 2023, in allen Facetten mit meinem neuen e-tron (GE)

Was der Hyundai Financel Dienst für das Ioniq 5 Facelift aufruft, ist aber auch noch nicht raus, ebenso, wann das Fahrzeug im deutschen Markt ausgeliefert wird.

Aber aufgrund der positiven Erfahrungen in den letzten ca. 6 Monaten und deutlich über 10000 problemlos und komfortabel gefahrenen Kilometern mit meinem Ioniq, tendiere ich schon zu einer zweiten Neuwagenbestellung bei Hyundai.

Meinst Du mit Q4 (1.2) und Q8 (1.4) den Leasingfaktor ?
Da gibts z.B. auf Leasingmarkt.de aber deutlich bessere Angebote . . .

Zitat:

@mapf82 schrieb am 7. März 2024 um 08:40:29 Uhr:


Ich habe gerade von einem Händler diese Infos bekommen:

- Der Vorverkauf zum Audi Q6 e-tron wird voraussichtlich KW 13 sein (Ende März) und auch in den Konfigurator kommen.

- Angebotsprogramm zum Start-Vorverkauf
Q6 55 e-tron quattro
SQ6 e-tron

- Reichweiten von bis zu 622km (nach WLTP)

- 526l Kofferraumvolumen & 64l Frunk-Volumen

- 2.400kg Anhängelast

- Abmessungen ca.: 4,77m lang (= +8cm zu Q5, -15cm zu Q8 e-tron), 1,68m hoch (= +2cm zu Q5, +5cm zu Q8 e-tron), 1,95m breit (= +6cm zu Q5, +1cm Q8 e-tron)

Die Höhe wäre ja echt cool. Wäre dann schönes hohes Sitzen. Damit wär klar, dass es eher dieser wird als der doch merklich flachere Macan.

Das sie den early birds preislich entgegenkommen werden..also…das würde mich eher wundern. Aber who Knows. müssen ja 2 Jahre aufholen

Zitat:

@NoBanker schrieb am 7. März 2024 um 08:49:34 Uhr:


Meinst Du mit Q4 (1.2) und Q8 (1.4) den Leasingfaktor ?
Da gibts z.B. auf Leasingmarkt.de aber deutlich bessere Angebote . . .

Das sind vermutlich noch die alten Modelle und der Faktor ist auch nicht wirklich besser. Ein Q4 e-tron 55er steht drin, der auch ähnlich teuer ist und die Q8 e-tron finde ich auch nicht wesentlich günstiger im Privatsegment.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 7. März 2024 um 08:43:22 Uhr:


…..
Ich habe gerade eben endlich, die ersten Angebote über das neue Audi Agenturmodell für eine Q4 e-tron (1.2) und Q8 e-tron (1.4) bekommen und das lässt sicherlich nichts gutes für den Q6 e-tron im Leasing erwarten.
…..

Bei uns in der Schweiz bietet Audi aktuell einen Leasingzins von 0.99% an …… gültig bis Ende März. Ich vermute mal, dass der Q6 dann ab 1.4. bestellt werden kann ;-)

Auf der anderen Seite muss Audi das Ding in gewisser Anzahl auf die Strasse bekommen. Wenn sie den Q6 gerade im Leasing zu teuer machen wird das nichts. Aber da mag der Wunsch Vater des Gedankens sein.

Das Thema Beta-Tester geht mir auch durch den Kopf.

Zitat:

@mapf82 schrieb am 7. März 2024 um 08:40:29 Uhr:


- Abmessungen ca.: 4,77m lang (= +8cm zu Q5, -15cm zu Q8 e-tron), 1,68m hoch (= +2cm zu Q5, +5cm zu Q8 e-tron), 1,95m breit (= +6cm zu Q5, +1cm Q8 e-tron)

Danke für die Infos. Höher und breiter als der Q8? Klingt ja noch mehr nach Schrankwand. Und ich hatte schon gehofft, dass ich mir die Diät sparen kann, um in meiner engen Garage aus dem schmaleren Q6 zu kommen. War wohl nichts.

Bekomme auch gerade die Bestätigung von meinem Sales, dass ab 1.3. das Agenturmodell für Etron Modelle gilt. Erspart einem die Lauferei über die Dörfer.

Zitat:

@T1toT2 schrieb am 7. März 2024 um 11:07:20 Uhr:


Bekomme auch gerade die Bestätigung von meinem Sales, dass ab 1.3. das Agenturmodell für Etron Modelle gilt. Erspart einem die Lauferei über die Dörfer.

Was bedeutet das? Was ist das Agenturmodell?

Zitat:

@mapf82 schrieb am 7. März 2024 um 11:47:52 Uhr:



Zitat:

@T1toT2 schrieb am 7. März 2024 um 11:07:20 Uhr:


Bekomme auch gerade die Bestätigung von meinem Sales, dass ab 1.3. das Agenturmodell für Etron Modelle gilt. Erspart einem die Lauferei über die Dörfer.

Was bedeutet das? Was ist das Agenturmodell?

Du kannst in Hamburg, Freiburg oder irgendeiner Kleinstadt ein identisches Auto im Autohaus anfragen, der Preis / Leasing wird immer gleich sein. Die Händler sind nur noch Vermittler und haben keinen Einfluss mehr auf Rabatte usw.

Auf der einen Seite finde ich es richtig, damit hört endlich die Scheixxe mal auf, das manche Spezialisten 50 Autohäuser anschreiben und die Arbeit / investierte Zeit von 49 für'n Arsch war.

Die Preise für den Endkunden bestimmt der Hersteller. Der Sales vor Ort ist nur noch Vermittler. Hat also keine Möglichkeit am Preis was zu machen. Gibt dann für jeden Privatkunden egal wo den gleichen Preis. Das beschreibt allerdings nun das Mercedes Modell. Kann mir nix anderes auch bei Aufdi vorstellen. Für den Kunden schon gut. Man hat nie mehr das Gefühl, im Dorf weiter wär es billiger gewesen

Ah. Doppelt Post. Deckt sich ja. Was auch noch positiv für Kunden ist. Die schnöseligen Sales, die sich um nix kümmern, werden in Zukunft Probleme bekommen. Deren Ass, der bessere Preis, ist weg. Ich geh nur noch zu den Sales, die sich etwas bemühen.

Bei GK Kunden ist dies schon lange nicht anders...
Du kaufst bei Audi und der Händler hat kein Restwertrisiko...

Zitat:

@mapf82 schrieb am 07. März 2024 um 08:40:29 Uhr:


- Abmessungen ca.: 4,77m lang (= +8cm zu Q5, -15cm zu Q8 e-tron), 1,68m hoch (= +2cm zu Q5, +5cm zu Q8 e-tron), 1,95m breit (= +6cm zu Q5, +1cm Q8 e-tron)

Falls die Abmessungen stimmen, wäre ich nicht so begeistert. Ich hatte darauf gehofft, dass der Q6 nicht nur spürbar kürzer ist, sondern auch auf keinen Fall breiter und auch nicht höher als mein e-tron GE.
Trotzdem ist der Q6 für mich sehr interessant, mangels echter Alternativen.

GK bekommen natürlich andere Konditionen. Da wird’s auch mehrere Abstufungen geben. Privat? Nur einen Preis.

Das stimmt. Bei GK gibt es das Agenturmodell schon. Die Konditionen sind je nach Flottengröße/Abnahmemenge hinterlegt. Hier konnten Händler aber bislang noch selbst minimal Rabatte selbst geben. Ich bin mir nicht sicher, ab dies nun auch zu Ende sein wird. Der größere Unterschied zwischen den Händlern bei GK ergab sich eher aus den zusätzliches Services (z.B. Abholung des Fahrzeugs zu Inspektion, Auslieferung und Abholung vor der Haustür etc.).

Das er breiter sein soll als der Q8 etron überrascht mich auch etwas. Vielleicht werden hier auch Maße mit Spiegel/ohne Spiegel verglichen. Ich fahre derzeit den Q8 etron als S-Modell, welcher ja nochmal etwas breiter ist als der normale Q8 etron. Ein bisschen weniger breit hätte ich mir schon gewünscht.

Naja... warten wir es ab. Kann gut sein, dass ich direkt nach Öffnung der Bestellmöglichkeit ordern werde.

Zitat:

@Etronista schrieb am 7. März 2024 um 12:36:19 Uhr:



Zitat:

@mapf82 schrieb am 07. März 2024 um 08:40:29 Uhr:


- Abmessungen ca.: 4,77m lang (= +8cm zu Q5, -15cm zu Q8 e-tron), 1,68m hoch (= +2cm zu Q5, +5cm zu Q8 e-tron), 1,95m breit (= +6cm zu Q5, +1cm Q8 e-tron)

Falls die Abmessungen stimmen, wäre ich nicht so begeistert. Ich hatte darauf gehofft, dass der Q6 nicht nur spürbar kürzer ist, sondern auch auf keinen Fall breiter und auch nicht höher als mein e-tron GE.
Trotzdem ist der Q6 für mich sehr interessant, mangels echter Alternativen.

Das sind in der Tat üppige Abmessungen, vor allem mit einer Höhe von 1.68 Meter (Stirnfläche?) Kam mir auf der Autobahn vor ein paar Monaten garnicht so groß vor.

Bin dort eine kurze Zeit nebmen dem schwarz/weiß beklebten Q6 e-tron her gefahren. Und auch noch 1cm breiter als ein Q8 e-tron und in alle Richtungen auch deutlich größer als mein aktueller Wagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen