Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4779 weitere Antworten
4779 Antworten

Naja, der aktuelle Q8 e-tron hat den Namen doch auch nur wegen der Preisvorstellung von Audi, weniger weil der ein elektrisches Gegenstück zum Q8 Verbrenner ist. Der Q8 e-tron auf Basis des PPE wird wohl ganz andere Abmessungen bekommen. Ich bin eher schon froh, dass der Q6 e-tron und Macan näher den 4,75 als den 4,8m sind. Obwohl eigentlich eine ganz andere Raumausnutzung bei BEVs stattfinden könnte, wachsen die Fahrzeuge trotzdem weiterhin. Absurdes Beispiel: VW Tiguan gegen ID.4 und Passat gegen ID.7. Die elektrischen Modelle sind länger, der Stauraum ist aber deutlich kleiner. Da machen Leute in der Entwicklung einfach einen schlechten Job!

Zitat:

@sasch85 schrieb am 7. März 2024 um 12:01:11 Uhr:



Zitat:

@mapf82 schrieb am 7. März 2024 um 11:47:52 Uhr:


Was bedeutet das? Was ist das Agenturmodell?

Du kannst in Hamburg, Freiburg oder irgendeiner Kleinstadt ein identisches Auto im Autohaus anfragen, der Preis / Leasing wird immer gleich sein. Die Händler sind nur noch Vermittler und haben keinen Einfluss mehr auf Rabatte usw.

Auf der einen Seite finde ich es richtig, damit hört endlich die Scheixxe mal auf, das manche Spezialisten 50 Autohäuser anschreiben und die Arbeit / investierte Zeit von 49 für'n Arsch war.

Der Händler bekommt von Audi nun eine Art Aufwandentschädigung, bin mir nicht ganz sicher, aber habe mal etwas von 5-6% gehört und natürlich noch Jahresendbonus etc.

Von den 5-6 Prozent könnte der Händler ja rein theoretisch noch etwas an den Kunden abgeben, ob er es macht und auch darf, sei einmal dahin gestellt 😁

Beim Daimler geht da gar nix. Da gabs wohl knallharte Ansagen.

@Admins: Ich denke es dürfte jetzt auch langsam der Moment für ein eigenes Unterforum zum Q6 etron gekommen sein (wie bei Q4 und Q8). Es werden in Kürze bestimmt einige Detailfragen zu Ausstattungen usw. kommen, die schwierig in nur einem Thread übersichtlich gehalten werden können. :-D

Ähnliche Themen

Im Februar wurden 50 Audi Q6 zugelassen. 47 davon mit Allrad.

Quelle KBA Excel
https://www.kba.de/.../monatl_neuzulassungen_node.html?...

Kba_02

Zitat:

@mapf82 schrieb am 7. März 2024 um 11:47:52 Uhr:



Zitat:

@T1toT2 schrieb am 7. März 2024 um 11:07:20 Uhr:


Bekomme auch gerade die Bestätigung von meinem Sales, dass ab 1.3. das Agenturmodell für Etron Modelle gilt. Erspart einem die Lauferei über die Dörfer.

Was bedeutet das? Was ist das Agenturmodell?

@mapf82. Hat dein gut informierter Händler auch schon was zum Launch des SB gehört?

Wie gut er informiert ist sei dahin gestellt.. Er hat gesagt, dass es zum Start einen Q6 55 e-tron quattro
SQ6 e-tron geben wird.

Ich interessiere mich selbst ja hauptsächlich für den A6 Avant. Ich wollte von ihm hauptsächlich wissen wann er einen Q6 bekommt (lt ihm im Juli), damit ich mir mal einen Eindruck vom Innenraum machen kann bzw. auch mal eine Probefahrt machen kann. Werden ja sehr ähnlich werden..

Zitat:

@cnRacer schrieb am 07. März 2024 um 13:26:58 Uhr:


VW Tiguan gegen ID.4 und Passat gegen ID.7. Die elektrischen Modelle sind länger, der Stauraum ist aber deutlich kleiner. Da machen Leute in der Entwicklung einfach einen schlechten Job!

Sehe ich genauso. Im ID.3 besser gelöst. Vergleichbarer Kofferraum zum Golf, aber im Innenraum deutlich mehr Platz, bei überschaubaren Aussenabmessungen. Tesla ist hier in der Raumausnutzung gut unterwegs.

Kann jemand in seine Glaskugel schauen und herausfinden, ob es die VAS für den Q6 e-tron geben wird?

Bisher wurde nur der A6 Etron mit VAS gesehen.

Was ist denn das?

Virtuelle Außenspiegel

Laut Newsletter eines niederländischen Händlers folgende Info:
Q6 e-tron 55 mit Allrad und 401 PS.
Händler rechnet mit Startpreis für diese Version zwischen 75 und 80 T€ incl MwSt (NL Preise).
Erwähnt wird die Weltpremiere der active light Signaturen - viele LEDs im licht die alle 10ms anders leuchten und somit einen "lebendigen Eindruck"machen - sowohl vorne als auch hinten.
Hinten auch ein communication light, so dass es sich anpasst, wenn jemand zu nah auffährt. Geht auch als Warnlicht wenn man aussteigt und es kommt ein Radfahrer.
Licht Technologie scheint ein innovatives Thema zu sein, was in bisherigen Berichten auch immer mal nebensächlich erwähnt wurde
Kofferraum 526-1529 Liter und 64l Frunk.
22 Lautsprecher B&O System mit 830W optional.

Es wird von einer 5 stufigen Markt Einführung gesprochen:
1.Ankündigung (erledigt)
2. Premiere (18.3.)
3. Preisliste bekannt
4. Bestellung möglich
5. Probefahrt möglich (Vorführer beim Händler)

Leider keine Infos zum jeweiligen Datum. Ich hoffe auch wie andere darauf, dass Audi diese Schritte in kurzer Schlagzahl abarbeitet....

Ich denke Entscheidung für den Erfolg wird auch der Preis sein. Macan liegt bei 86.000 Euro, wenn wir ehrlich sind müsstest du S-Line innen und außen als Vergleich dazu buchen. Wenn der Q6 hier schon bei 82/83 liegen wird, werden die meisten zum Macan - zu Recht - greifen.

Zitat:

@Dirk253876 schrieb am 8. März 2024 um 07:35:41 Uhr:


Ich denke Entscheidung für den Erfolg wird auch der Preis sein. Macan liegt bei 86.000 Euro, wenn wir ehrlich sind müsstest du S-Line innen und außen als Vergleich dazu buchen. Wenn der Q6 hier schon bei 82/83 liegen wird, werden die meisten zum Macan - zu Recht - greifen.

Wenn rein der Listenpreis ausschlaggebend ist gebe ich dir recht. Da aber wahrscheinlich der größte Teil der Fahrzeuge als Leasing laufen werden (z.B. Firmenwagen) wird die Leasingrate relevant sein. Und da ist Audi auch trotz ähnlicher Listenpreise bisher erheblich günstiger als Porsche. Zudem die meisten Q6 vermutlich als Firmenwagen enden werden und die meisten Firmenwagenrichtlinien den Mitarbeitern keinen Porsche zur Auswahl stellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen