Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4761 weitere Antworten
4761 Antworten

Würde ich auch so verstehen. Ohne es aber auch wirklich zu wissen. Hmm wohl kein hilfreicher Beitrag, was?

Ich habe ein Update von meinem Händler bekommen. Nichts wirklich Neues, aber Audi scheint die Händler nun mal zu informieren:

"Heute haben wir endlich mal wieder einige Newshäppchen von unserem Hersteller AUDI erhalten. Denn der neue Audi Q6 e-tron wird offiziell End Q1 2024 vorgestellt werden. Erfahrungsgemäß werden damit dann auch die Bestellungen geöffnet, sodass diese Modell ab dann konfiguriert bzw. angeboten werden kann. Der neue Audi A6 e-tron wird wider Erwarten bereits im Sommer vorgestellt und nicht erst im Herbst 2024."

Danke für diese Nachricht, besänftigt mich und wahrscheinlich viele hier,

Ja, dann hoffen wir mal dass das auch so sein wird. Natürlich bleibt eine gesunde Portion Skepsis, schließlich haben wir es mit dem Ankündigungsweltmeister zu tun.

Wollte den Q6 bestellen, aber wenn der A6 e-tron im Sommer vorgestellt werden soll, warte ich mit der Q6 Bestellung und sehe mir beide erst einmal an und entscheide dann Q sechs oder A6 e-tron

Ähnliche Themen

Neue Fotos vom weitgehend ungetarnten Q6. Sieht allerdings etwas komisch aus, durch das horizontale Klebeband an der Front.
Der Sportback ist auch zu sehen.

https://www.motor.es/.../...-sportback-2025-fotos-espia-202399030.html

Geht der SB in Richtung Verbrenner q8 oder Richtung q4?

Langweilig. Vorne hässliche Q4 Optik, hinten wie Mercedes Oder Chinesen.

Ja. Muss gestehen. Also. So richtig fresh sieht das alles nich aus.

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 6. Dezember 2023 um 12:41:05 Uhr:


Langweilig. Vorne hässliche Q4 Optik, hinten wie Mercedes Oder Chinesen.

Da die Autos alle nur mehr auf geringen Luftwiderstand getrimmt werden, sehen sie leider alle, mehr oder weniger gleich aus.

Wichtiger ist für mich wie der Q6 innen aussehen wird.

Das seh ich öfters wie die Ansicht von außen.

Typisches Audi Design - keine Revolution. Gefällt bestimmt vielen und ist weltweit verkäuflich. Nicht jeder sucht ausgefallene E-Designs...

Das Auto ist eben auch schon Jahre überfällig und das Design steht noch weitaus länger. Entsprechend läuft die optische Uhr, auch wenn das Auto noch nicht auf dem Markt ist. Das wird der nächste Audi, der keine 2 Jahre nach Vorstellung zu Dumpingpreisen verschleudert wird, da BMW und Mercedes ja bald ebenfalls mit den neuen Modellen und 800 Volt Technik etc. auf den Markt drücken.

Audi hätte hier für 3-4 Jahre einen immensen Vorsprung gehabt, wenn sie nicht zu doof wären für Software. Hätte. BMW und Mercedes wird‘s freuen.

Genauso

Zitat:

@sasch85 schrieb am 6. Dezember 2023 um 15:37:50 Uhr:


Das Auto ist eben auch schon Jahre überfällig und das Design steht noch weitaus länger. Entsprechend läuft die optische Uhr, auch wenn das Auto noch nicht auf dem Markt ist. Das wird der nächste Audi, der keine 2 Jahre nach Vorstellung zu Dumpingpreisen verschleudert wird, da BMW und Mercedes ja bald ebenfalls mit den neuen Modellen und 800 Volt Technik etc. auf den Markt drücken.

Audi hätte hier für 3-4 Jahre einen immensen Vorsprung gehabt, wenn sie nicht zu doof wären für Software. Hätte. BMW und Mercedes wird‘s freuen.

BMW sehen halt aus wie rollende Mülleimer, aber gut…

Zitat:

@bunti_ schrieb am 6. Dezember 2023 um 18:13:50 Uhr:



Zitat:

@sasch85 schrieb am 6. Dezember 2023 um 15:37:50 Uhr:


Das Auto ist eben auch schon Jahre überfällig und das Design steht noch weitaus länger. Entsprechend läuft die optische Uhr, auch wenn das Auto noch nicht auf dem Markt ist. Das wird der nächste Audi, der keine 2 Jahre nach Vorstellung zu Dumpingpreisen verschleudert wird, da BMW und Mercedes ja bald ebenfalls mit den neuen Modellen und 800 Volt Technik etc. auf den Markt drücken.

Audi hätte hier für 3-4 Jahre einen immensen Vorsprung gehabt, wenn sie nicht zu doof wären für Software. Hätte. BMW und Mercedes wird‘s freuen.

BMW sehen halt aus wie rollende Mülleimer, aber gut…

Aber sie funktionieren, ebenfalls die Mercedes. Ganz ohne Software-Bugs.
Die einen sehen vielleicht aus wie rollende Mülleimer, die wahren ( Tech-)Mülleimer sind aktuell aber andere. Wollen mit den großen pinkeln, kriegen aber das Bein nicht hoch genug. Wie hat mein Opa immer gesagt: Was nützt dir eine schöne Verpackung, wenn nichts drin ist. Noch weitere 8 oder 9 Vorstandswechsel und sie werden dann irgendwann vielleicht wieder auf Augenhöhe sein.
Aber gut…

Ich hoffe ja selbst, dass es das jetzt dann war, mit dem ganzen verschieben der zukünftigen Modelle und die Dinger so funktionieren, wie sie sollen. Und die Ringe langsam mal wieder zu glänzen anfangen. Ich verstehe das überhaupt nicht, wie ein Unternehmen, das vor 10 - 13 Jahren noch drauf und dran war, an Mercedes und BMW vorbeizufliegen, SO dermaßen runterfahren kann.

Gut das ich mich um entschieden habe!

Auto Motor Sport:

Deine Antwort
Ähnliche Themen