Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4761 Antworten
Zitat:
@unzz42 schrieb am 16. November 2023 um 19:54:55 Uhr:
Ich habe keine Lust mehr auf warten
Habe heute was anderes bestellt
Keine Lust mehr auf Audi Q6 Bastelbude
Was wird es bei dir?
Zitat:
@unzz42 schrieb am 16. November 2023 um 19:54:55 Uhr:
Ich habe keine Lust mehr auf warten
Habe heute was anderes bestellt
Keine Lust mehr auf Audi Q6 Bastelbude
verstehe ich voll. gestern habe ich die Bestellung bei BMW platziert, es ist jetzt für 3 Jahre ein i4 e40 geworden. Kompromiss, gerade für mich als treuen Audi-Fanboy. Mal sehen, ob ich in 3 Jahren wieder komme oder ob ich die Freude am Fahren finde...
ich werde den Q6 hier aber weiter verfolgen.
Ähnliche Themen
Mein XC90 läuft noch bis 11/2024 und ich rechne eigentlich fest mit Q6 oder A6 etron. Aber wenn das so weitergeht muss ich mir doch noch den Polestar 3 oder 4 näher anschauen. Den EX90 hat Volvo leider aus dem Flotten-Markt raus gepreist…
Zitat:
@stilnick schrieb am 16. November 2023 um 15:54:09 Uhr:
Zitat:
@bunti_ schrieb am 16. November 2023 um 13:11:00 Uhr:
Ja das frage ich mich ja eben auch. Habe den Handelsblatt Artikel nicht zusammengefasst. Eventuell ein Fehler der Jahresscheibe. Dachte das FL kommt spätestens Anfang 24, der Q8 ist ja schon raus…Es kommt in jedem Fall erstmal nur ein FL raus vom Q7, kein komplett neues Fahrzeug.
https://www.autobild.de/artikel/audi-q7-2024-facelift-22964797.html
Falls der Q6 nicht in die Gänge kommt, wärs eventuell nochmal eine Alternative als Hybrid gewesen, da ich mit
meinem komplett zufrieden bin.https://www.motor1.com/news/696342/next-generation-audi-q7-spy-photos/
Also so langsam denke ich das wird nicht nur ein FL sonder nein komplett neuer Q7 wenn ich mir den Innenraum anschaue (Schalthebel, Bildschirm, Lenkrad etc.)
Naja, neues Lenkrad im Q4/ Q6 Style. Ansonsten sieht man ja nicht viel innen, hängt ja einfach ein Ipad für Testzwevke davor. Den Display werden sie hoffentlich nicht vor der Lüftung platzieren.
Wie gesagt, wenn der Q6 nicht kommt, muss es wohl ein Q5 oder Q7 Hybrid werden…
Und weiter gehts…
https://www.handelsblatt.com/.../29501918.html
Kurz:
Konkret geht es um den neuen VW-Hochleistungselektromotor APP550, der in Kassel gebaut wird. Dieser kommt in den Modellreihen ID.4, ID.5, ID.7 sowie dem Audi Q4 E-tron, dem Skoda Enyaq und dem für nächstes Jahr angekündigten Cupra Tavascan zum Einsatz.
Wir warten auch nicht weiter auf Q6 Sportback oder A6, haben uns heute den Q8 E-Tron SB gesichert für 3 Jahre. Der Verkäufer war selber relativ erschüttert bzgl. der neuen Modelle und den Verzögerungen. Naja Mal sehen wie der Markt in 3 Jahren aussieht.
Ich hätte keinen Audi mehr gekauft. Diese Konzerne und deren Bonzen lernen es nur durch die knüppelharte Methode.
Erst bei ausbleibenden Umsätzen machen die was.
Der VW Konzern und insbesondere Audi ist besonders arrogant und haben den verzapften Mist am Kunden abgelassen. Bremsen, Softwarefehler, miese Verarbeitung, immer schlechter werdende Verarbeitung, Verschlafenheit. Wozu auch sich bessern wenn die dummen Kunden trotzdem Autos bestellen? Da gibt es einige Stories in der Geschichte der Marke. Der bisherige Höhepunkt ist wohl der Q4 mit dem Plastik Interieur. Softwareupdate mit Fehlerbehebungen lies 2 Jahre auf sich warten.
Der Q6 toppt das alles ohne überhaupt am Markt zu sein. Es könnte sein dass aus den vergangenen Fehlern gelernt wurde und alle Mängel behoben werden wollen bevor er in den Verkauf geht, es könnte auch sein dass es jetzt aktuell immer noch eine Bastelbude ist und die Geschichte dann von vorne los geht und das Produkt am Kunden reift. Ein gutes Bild hinterlässt es halt nicht.
Auf sowas habe ich keine Lust und werde diese Marke vorerst meiden. Aktuell habe ich ja noch 1,5 Jahre bis ich einen Nachfolger benötige.
Die Händler haben wohl sehr raue Zeiten vor sich, welche Audi sollen die verkaufen wenn es nichts anzubieten gibt?
Q6, RSQ3, RS6, RS7, RSQ8, TT, S7, S5, SQ5, Q7, SQ7 alle nicht bestellbar, eigentlich wären das die begehrten Prestigeträchtigen Modelle. Ob der A4 B10 sich auch verzögert? Also viel bleibt da nicht mehr übrig um Umsatz zu machen.
Naja, sie werden halt versuchen weiterhin die anderen (alten) Modelle verkaufen, so es denn nicht auch dabei zu neuen Peinlichkeiten kommt.
Kollege letztens so über den Innenraums des e-Tron GT:
„Da siehts halt drin auch aus wie in jedem Audi seit gefühlt 10 Jahren.“
Die von dir genannten Modelle sind ja nicht die Volumenmodelle.
Also was ich echt krass finde das dass Kombiinstrument seit gefühlt 8 Jahren gleich ausschaut und sich so wenig anpassen lässt. Da kann ich bei meinem T6.1 mehr rumspielen und verstellen.
Jo, Thema Auto-Software.
VAG konnte oder wollte sich auch hier nicht früh genug entscheiden. Dann kam das Fiasko mit Cariad und nun hat man Jahre verloren und steht wieder am Anfang.
Die Konkurrenz schläft nicht.
https://de.motor1.com/news/697251/bmw-neue-klasse-suv-erlkoenig/amp/
Wenn das Tempo von BMW so weiter geht kommt der Neue Klasse SUV früher als der Q6 raus. :-D
Ohne große Ankündigungen und Verheissungen. Wäre peinlich für Audi.
Der Konzern muss dringend alte Zöpfe abschneiden und das Gendern sein lassen, vor lauter Gendern haben die das Auto bauen verlernt.
Einzig Schönes kann ich beim BMW nicht erkennen, aber ist eine Tarnung und vielleicht bewusst entstellt.
Nochmal zum Thema Vorstellung (Ende März 2024) und Marktstart (Sommer 2024) vom Q6:
Mir war immer unklar, was genau der Marktstart bedeutet. Wenn ich es richtig verstanden habe, bezeichnet der Marktstart die ersten Auslieferungen der Fahrzeugen an Händler oder Kunden. Folglich müsste die Bestellung des Q6 noch vor dem Sommer 2024 möglich sein. Vermutlich kurz nach der Vorstellung im März.
So wird es z.B. auch beim neuen Skoda Kodiaq gehandhabt. Vorstellung war im Oktober 2023. Bestellstart ist Ende November 2023 und die Markteinführung dann im Mai 2024.
https://youtu.be/NcrOYGKTt6Q?si=szUZ1OnVOP6z6ol_&t=393