Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4779 weitere Antworten
4779 Antworten

Zitat:

@XC90-Rdesign schrieb am 28. September 2023 um 08:10:05 Uhr:


Stimme voll und ganz zu. Die Entscheidung, zu einer anderen Marke zu wechseln, wird von Monat zu Monat besser.

Schließe mich hier an.

Ich bin schon zu BMW mit dem i4 gewechselt, hatte eigentlich vor zum A6 etron wieder zurück zu kommen. Aber das sieht nicht wirklich gut aus, da ist der i4 deutlich überlegen. Leider

Keiner bzw. wenige hier werden den Audi schon gefahren haben bzw. volländig ungetarnt gesehen haben.
Wartet es soch erst mal ab, ob der i4 mit kleinerem Akku, kleinerem Kofferraum, auf dem Papier schlechterer Ladungsleistung deutlich besser ist...

Zitat:

@swannika schrieb am 28. September 2023 um 10:14:33 Uhr:


Keiner bzw. wenige hier werden den Audi schon gefahren haben bzw. volländig ungetarnt gesehen haben.
Wartet es soch erst mal ab, ob der i4 mit kleinerem Akku, kleinerem Kofferraum, auf dem Papier schlechterer Ladungsleistung deutlich besser ist...

Bis die ersten Q6 bei den Erstbestellern / ersten Kunden eintreffen dürfte bereits Mitte 2024 sein. Und knapp 1 Jahr später sehen wir bereits die neue Klasse von BMW im Showroom. Dann schauen wir mal, wer in allen Punkten besser ist und wer nicht. Die Kunst in Zukunft wird sein, einen kleinen Akku mit möglichst großer Reichweite zu haben 😉 Ich meine es ja nicht böse, aber aktuell ist Audi gefühlt eine ganze Fahrzeuggeneration hinter BMW und Mercedes was die Technik betrifft. Und der Abstand scheint noch größer zu werden. Aber warten wir es mal ab.

Ähnliche Themen

Da magst Du recht haben. Hier wurde sich auf den Vergleich des Q6 E-Tron und den jetzigen i4 und nicht auf weitere Entwicklungen anderer Hersteller bezogen.

Ich denke auch, dass Mercdes mit dem EQS technisch weiter ist, als Audi mit allem was da ist, obwohl ich den GT fahrtechnisch besser finde.

Ich freue mich erst einmal, wenn ich den ersten Q6 E-Tron sehen und erleben kann. Die vergleichbaren Modelle von Mercedes und BMW sprechen mich nicht so an, obwohl es technisch sicher gute Autos sind.

Die bemängelten Display Ränder gibt es auch jetzt im Etron - das fällt das allerdings nur auf wenn da seitlich die Sonne draufscheint. Dazu ist es im etron nicht einfach rechteckig eingefasst.

.. also grade der aktuelle i4 bzw. der neue i5 lassen für den Audi Q6 /A6 reichlich Raum,Dinge besser zu machen… Ob 800 V Ladetechnik, bessere Platzausnutzung da als BEV konzipiert… 100 kWh Akku … langer Radstand bei kompakten Fahrzeugmaßen … all dies bieten mir die beiden BMW Modelle nicht.
Ich freue mich darauf, den Q6 Probe zu fahren.

Gerade deshalb ist es unverständlich dass Audi hier total bei den Details versagt. Zuerst mit dem Hartplastik im Q4 und jetzt diese Frechheit.
5cm Displayränder sind anno 2000.
Der Wettbewerb zeigt dass es besser geht.

Bestes Beispiel ist Audi selbst als im Jahre 2014, also vor 10 Jahren der TT mit einem virtuellen Kombiinstrument raus kam, da gab es optisch keine eckigen Displays sondern wurde schön in Form gebracht und Ränder waren nicht ersichtlich. Zum Vergleich Mercedes hat gleichzeitig eine Grüze rausgehauen und hinterm Lenkrad einfach ein Tablet rangespaxt. Eckig, lieblos, fad und sehr billig wirkte das.
Gerade solche Details haben Audi immer von dem Wettbewerb abgehoben. Der Innenraum Designkünstler versagt einfach. Diesen Status, diesen Vorteil kann man doch nicht aufgeben!

Dieser Status wurde leider schon vor Jahren aufgegeben. Dank der Dieselaffäre und Herrn Dies, der das Vorgehen und Design von Herrn Musk so begeistert hinterhergelaufen ist. Am id3,4,5 zu sehen, die Ladenhüter sind. Lieblos mit extrem billigem Plastik für irre Preise in Deutschland. Im Q5 wurde die Hartplastik Einführung im Bereich der Türvekleidungen vor 5 Jahren gestartet und umgesetzt. Im A5 kläpern und knistern alle Innenverkleidungen. Selbst im Macan haben sich Qualitätsmängel aufgetan. Die USA Straftahlungen müssen als Gewinn wieder eingefahren werden.

In der E-Mobilität werden die Karten neu gemischt und es ist noch nicht ausgemacht, wer als Gewinner vom Platz geht. Für Ladenhüter mit billiger Hartplastik vermehren sich die MEB‘s üppig auf unseren Straßen… Audi verliert Kunden durch einen inakzeptablen Umgang mit Problemen. Diese Kunden zurückzugewinnen wird schwer, wenn sie sich bei anderen Marken gut aufgehoben fühlen. Daher muss der Q6 einschlagen.In der Vergangenheit waren die Leasingraten bei Audi oft interessanter als bei den Mitbewerbern… 10- 15 % Unterschied und schon sieht das Display nicht mehr so schlimm aus.

Das mag für Deutschland gelten. Der Markt ist leider nicht mehr entscheidend für die Hersteller.

Das Problem sehe ich ehr das Audi immer weniger selbstständiger ist genau so wie Porsche. Da werden dann halt Konzernweit die selben Display verbaut. Ich würde behaupten das dass Mitteldisplay vom Panel her exakt das der ID Modelle
Ist.
Ich bin echt gespannt wie es Porsche machen wird.

Da könnte was dran sein. Dass hier Audi einfach ID OS verbaut. Aber wie will sich da diese Marke abheben?
Ich bin doch nicht so naiv und kaufe einen ID mit 4 ringen für über 100k. Also irgendwas muss diesen Preis gerecht werden. Da erwarte ich gute Verarbeitung und saubere Umsetzung des Infotainments, bestes Design und gute Fahrleistungen.
Der Konzern ist von vorne und hinten mit unfähigen Leuten bestückt. Software seitig wäre es kein großes Problem mal eine kleines Display verbauen und mal ein größeres und das ganze auch noch ansehnlich zu gestalten. Ist ja in Softwarler Sprech nur das Frontend. Man sieht das selbst kleinste Softwareschmieden das gut Ansteuern können, ähnlich wie ein Tablet in diversen Größen.
Ansonsten mal vom hohen Ross der Arroganz runter und sich Hilfe holen.

Ansonsten soll sich Audi mal den Zeekr 001 ansehen. Die chinesen zeigen wos lang geht. Ohne riesige Ankündigung und nachher warme Luft. Als Ankündigungsweltmeister verdient sich kein Geld.

Endlich mal eine Meldung, die sich nicht nur auf Audi und BMW versteift!

Audi steuert auf den selben Fehler wie Nokia damals hin…

Deine Antwort
Ähnliche Themen