Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4764 Antworten
Weiß man denn mittlerweile, wann der Q6 e tron "offiziell" vorgestellt wird? Bzw. wann es dann mal noch endgültige und aussagekräftige Fakten geben wird? (Akkukapazität, Fahrleistungen, Max Kmh, Anhängelast)
Was mich wirklich extrem wundert und gar nicht nachvollziehbar ist: Warum hat der Q6 e tron, der über dem Q4 angesiedelt ist, auf DER Top-E-Platform gebaut wird, einen nahezu identischen Kofferraum wie der Q4 e tron? Ist die Information mit den 526 Litern bestätigt? Es wurde doch immer angepriesen, dass der Q6 e tron die Ausmaße eines Q5 hat, aber mit dem Platzverhältnissen eines Q7. Das bestätigen aktuell weder die Daten, noch geben das die Eindrücke der YouTube Videos der IAA vom Interieur wieder.
Kofferraum Abmessungen
Q4: 915 mm L x 1090 mm B x 435 - 560 mm H
Q6: 980 mm L x 1050 mm B x 580 mm H (Annäherung basierend auf dem Video von Autogefühl)
Also ohne den doppelten Ladeboden im Q4 recht vergleichbare Maße, dennoch der Q6 mit zusätzlichen Frunk größer.
Gut, denk Frunk kann man mit guten Willen noch dazurechnen. Aber trotzdem bin ich in Relation zum Q4 e tron doch eher enttäuscht vom Kofferraumvolumen.
Dann vielleicht doch noch auf den A6 Avant e tron warten oder ID7 Tourer.
Wenn der Kofferraum des Q6 nicht größer als des Q4 ist, bekommt man dann einen Rollstuhl in den Kofferraum? Passt der liegend in den Q4
Hatte bisher immer A6 Avant, möchte gerne auf Q6 umsteigen
Ähnliche Themen
Die Maße des Rollstuhls müsstest du selbst kennen oder im Autohaus ausprobieren (Q4 existiert schon). Back to Q6.
Zitat:
@m-atze1 schrieb am 7. September 2023 um 16:47:49 Uhr:
Hatte mich schon sehr auf das neue Innendesign vom Audi Q6 gefreut…Leider aber mehr als enttäuschend. Wenn man sieht dass Mercedes schon bei den kleinen Modellen wie CLA bald den Super Screen auf den Markt bringt… Da wirkt das aufgesteckte Curved Display einfach nur als Fremdkörper beim Beifahrerdisplay fehlen mir ganz die Worte.
Vorsprung durch Technik? War einmal…
Neulich in Kecskemét:
Bandarbeiter: "Chef, was machen wir mit den ganzen alten Kühlergrills?"
Chef: "Die nehmen wir als Armaturenbrett und schrauben die Bilderrahmen drauf..."
Bandarbeiter: "Super Idee!" ... leise zu anderem Bandarbeiter: "Schon gut, so'n Chef..."
Sorry, über Geschmackt lässt sich nicht streiten, aber Mercedes Benz ist und bleibt meiner Meinung nach eine Design Katastrophe.
@matzas
Ich habe vor dem Q4 etron (520 l) einen A6 Avant C8 (Kofferraum 565 l) gehabt.
Spätestens wenn man beim Q4 den doppelten Ladeboden entnimmt, sind für mich die 45 l Unterschied unerheblich.
Q6 mit nur 526 l wird wohl am längeren Vorderwagen liegen. Sieht optisch natürlich besser aus.
Ein fast 5 m Auto würde ich heute nicht mehr nehmen, wenn man bei einem BEV mit ca. 40 cm weniger, fast die gleichen Platzverhältnisse bekommt. Der Q6 wäre von der Länge gerade noch akzeptabel.
Ich bin allerdings auch viel in „engen“ Parkhäusern unterwegs …
Hat schon jemand gehört, ob es Komfortsitze für den Q6 gibt? Die Sitze gefallen mir wegen der Verstellbakeit der Auflagen und der Kopfstützen schon super.
Was vermutet ihr denn bezüglich der Anhängelast? Mehr als der Q8 e tron? Oder eher zwischen Q4 und Q8 (1,4-1,6 to)?
und wird die AHK (halb)elektrisch sein oder muss ich sie wie auch jetzt schon immer an meinen etron basteln?
Ich befürchte es werden nur 1500 kg
Mich würde die Traglast der AHK interessieren.
Beim Q5 sind es 100kg und das ist top und im Prinzip bräuchte ich das auch 😉.
Weiß jemand ob Audi, bei der Routenplanung auch die Topographie mit einbezieht und das beim Q6 dann auch so ist.
Guys….diese Detailfragen kann kein Mensch hier beantworten. Aus dem sehr einfachen Grund: diese Infos sind in der public Domain noch nicht bekannt.
Wird noch drei oder vier Marketingrunden dauern bis wir das alles wissen. Als nächstes werden erstmal die neuen Radkappen der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Danach die Schafe, die für die Wolle in den neuen Sitzbezügen grade gestanden haben. Danach, aber auch nur vielleicht, dann eure gewünschten Daten
Zitat:
@Ozzy1973 schrieb am 22. September 2023 um 14:19:58 Uhr:
Weiß jemand ob Audi, bei der Routenplanung auch die Topographie mit einbezieht und das beim Q6 dann auch so ist.
Ja, bei meinem Etron ist das der Fall. Wird beim Q6 dann sicherlich genauso sein.