Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4763 Antworten
Zitat:
@larsson75 schrieb am 7. September 2023 um 15:33:49 Uhr:
Rechne doch mal, mehr Reichweite und sicherlich in vielen Punkten bessere Technologie für ca. 60k vs. 80k und mehr beim Q6. Geht schnell auf die Rechnung, oder? 😉
Bin gespannt, wie sich die unterschiedlichen Listenpreise in den Leasingraten bemerkbar machen.
Dieses „Doppeldisplay“ gefällt mir ehrlich gesagt nicht so, hat aber (leider) im Prinzip bei vielen Herstellern Einzug gehalten. Gibt es eigentlich eine Erklärung, warum immer so ein dicker Rand drumherum ist? Früher war das ja vielleicht Stand der Technik, aber heute? Ein Tablet oder Telefon mit einem solchen Aussehen würde keiner kaufen.
Randlos muss doch mittlerweile möglich und auch kostentechnisch im wahrsten Sinne „im Rahmen“ liegen.
Gibt es Infos ob das Auto bidirektionales Laden unterstützt?
Technisch gibt es da glaube keinen Grund dafür. Ich kann mir vorstellen das es der Lesbarkeit etwas entgegenkommt. Die fetten Seiten die das SingleFrame Grill Design aufgreifen sollen hätte es für mich auch nicht gebraucht.
Thema Bidirektional - est steht zumindest mal bei E3DC ein Audi auf dem Messestand
https://www.youtube.com/watch?v=skU_OCUnBko&t=1s - ich glaube aber nicht das das im Lasterheft stand, sonst hätte man schon was darüber gehört.
Bei den E3DC Preisen ist man aber meist auch am oberen Ende. Dazu steht da an der Tafel 2025 ;-)
Bis auf dieses Extradisplay vor dem Beifahrergestühl finde ich das auch sehr gut gemacht, auf jeden Fall besser als dieses barbiemässige aus der Mercedesstudie aber gut, sie (Mercedes) werden es a) nicht exakt so bringen und b) wie immer Geschmackssache
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fuedel schrieb am 8. September 2023 um 09:25:20 Uhr:
Randlos muss doch mittlerweile möglich und auch kostentechnisch im wahrsten Sinne „im Rahmen“ liegen.
Das wird ganz klar Kostengründe haben. Die freistehenden Mitteldisplays a la ID können so einfach ausgetauscht werden, siehe Upgrade ID.4/ID.5.
So wird im Q6 der Glasrahmen nur der optischen Illusion dienen aber doch 2 Displays "von der Stange" beherbergen.
Eine curved Display Sonderanfertigung im Single Frame Design würde den Kostenrahmen sprengen.
Wie hoch stehen denn die Chancen, dass man sich den Q6 auch mit einer zweifarbigen Lackierung bestellen kann? Der Q6, der auf der IAA steht, hat ja bereits genau so eine Zweifarbigkeit. Ja, ich weiß, das ist nur eine spezielle Folierung für die Messe. Es sieht aber wirklich gut aus, wenn der obere Teil schwarz abgesetzt ist.
@RunnY
Die Chancen liegen bei 0%
Ist euch schon mal aufgefallen, dass der Boden im Bereich der Rückbank nicht eben ist? Das ist keine Erhöhung wie bei verbrennern, aber schon merklich zu sehen
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 12. September 2023 um 21:46:50 Uhr:
Mit dem Video von sport auto kann ich mir vorstellen, das es gutes ansprechen ödes KFZ wird.
welches Video meinst du?
Mein Taycan basiert auch auf ner dedizierten Elektro-Plattform und hat nen wesentlich höheren "Mitteltunnel". Da liegt's an den sogenannten "Fußgaragen", um besser sitzen zu können. Evtl hat der Q6 E Tron ebenfalls im linken und rechten hinteren Fußraum eine kleine Vertiefung, um den Oberschenkeln mehr Auflagefläche zu bieten.
Im Gegensatz zur J1 Plattform von Taycan/e-tron GT sieht die PPE-Plattform des Q6 keine Fußgaragen vor. Ich vermute es werden einfach irgendwelche Kabel dort durchgeführt (HV-Kabel allerdings nicht, die laufen seitlich am Akku entlang.
Das ist ja schrecklich. Genauso schlimm wie bei BMW oder KIA
Zitat:
@tourtour schrieb am 3. September 2023 um 21:08:00 Uhr:
Zitat:
@tourtour schrieb am 3. September 2023 um 09:05:47 Uhr:
Heute bzw. morgen soll übrigens das Cockpit enthüllt werden:„Offiziell enthüllt wird das laut Audi "revolutionäre" Cockpit auf der Group Media Night am 3. September. Am Montag drauf (4. September, Pressetag der IAA) kann man dann beim fürs Fachpublikum gedachten "Summit" auf dem Messegelände noch mehr zum Interieur erfahren.“
Hier gibt es erste Infos: https://www.elektroauto-news.net/news/audi-q6-e-tron-google-android
Video von Auto Bild (YouTube): https://www.youtube.com/watch?v=ZwRmvvkjrUk
Video von electric Drive (YouTube): https://www.youtube.com/watch?v=6zDNmpvfrWI
Audi Pressemitteilung mit Bildern: https://www.audi-mediacenter.com/.../...er-marke-in-serie-bringt-15564
Video von Audi: https://www.audimedia.tv/.../...ge-audi-q6-e-tron-interieurdesign-6615