Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4762 Antworten
Hab das Q8 FL nun das erste mal live gesehen. Also den haben sie wirklich schön erfrischt. Ich hoffe, dass der q6 auch so fresh aussehen wird. Und nich wie ein q4 in größer
Zitat:
@T1toT2 schrieb am 6. September 2023 um 13:43:20 Uhr:
Hab das Q8 FL nun das erste mal live gesehen. Also den haben sie wirklich schön erfrischt. Ich hoffe, dass der q6 auch so fresh aussehen wird. Und nich wie ein q4 in größer
Schlecht ist das Update nicht. Ich fahre auch den ursprünglichen E-tron und bin sehr zufrieden.
So langsam kommt er einen aber besonders von innen etwas „altbacken“ vor. Gerade in der Preisklasse (meiner hat einen LP von fast 130k, allerdings zu attraktiven Leasingraten).
Meine letzten drei Audis hatten alles dasselbe Interieur. So langsam darf/muss da was neues kommen.
Mein Händler meinte, dass er davon ausgeht, mich im Dezember zu einem Q6 Event einladen zu können.
Sein Wort in Gottes Ohr ;-)
Zitat Spiegel Online von heute:
„Während Mercedes und BMW mit ihren Studien den großen Aufbruch demonstrieren, geht bei Audi der Stillstand weiter. Ja, der ewige Dritte im deutschen Oberhaus hat ein dezentes Facelift für den Q8 am Start. Doch der Q6 e-tron verzögert sich weiter. Dabei wird er sehnlichst erwartet als erstes Elektroauto auf einer maßgeblich bei Audi entwickelten Skateboard-Plattform und als Beginn der womöglich größten Modelloffensive in der Geschichte der Marke. Angeblich hakte es im Genehmigungsprozess, deshalb steht er nur als getarnter Prototyp auf dem Stand. Noch in diesem Jahr aber lasse der Q6 die Hüllen fallen, heißt es bei den Bayern. Er komme dann 2024 endlich in den Handel.“
https://www.spiegel.de/.../...d9c70b10-d862-4674-b265-2be771088497?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@franzose79 schrieb am 6. September 2023 um 19:17:33 Uhr:
Zitat Spiegel Online von heute:„Während Mercedes und BMW mit ihren Studien den großen Aufbruch demonstrieren, geht bei Audi der Stillstand weiter. Ja, der ewige Dritte im deutschen Oberhaus hat ein dezentes Facelift für den Q8 am Start. Doch der Q6 e-tron verzögert sich weiter. Dabei wird er sehnlichst erwartet als erstes Elektroauto auf einer maßgeblich bei Audi entwickelten Skateboard-Plattform und als Beginn der womöglich größten Modelloffensive in der Geschichte der Marke. Angeblich hakte es im Genehmigungsprozess, deshalb steht er nur als getarnter Prototyp auf dem Stand. Noch in diesem Jahr aber lasse der Q6 die Hüllen fallen, heißt es bei den Bayern. Er komme dann 2024 endlich in den Handel.“
https://www.spiegel.de/.../...d9c70b10-d862-4674-b265-2be771088497?...
Endlich bringt es mal jemand auf den Punkt. So verliert die Marke weitere Käufer, bei allen Konkurrenten gibt es mittlerweile so viel mehr.
Tesla hat jetzt die perfektionierte Version des Model 3 zu einem sehr attraktiven Preis präsentiert.
Da hat der Spiegel zwar schon recht, das das Auro zu spät kommt weiß sicher auch jeder bei Audi 😉
Android Automotive einzusetzen ist jetzt sicher auch eine Notlösung aber vielleicht nicht die schlechteste.
Immerhin sieht man das der Q6 „so gut wie“ fertig ist.
BMW scheidet für mich so lange aus wie die BEV Mischplattformen mit allen Nachteilen wie Mitteltunnel sind .
Mercedes sehe ich technologisch weiter, die Studie war mir aber zu viel LED Kirmes. Wie gut dort die Umstellung auf einen zentralen Rechner wie bei Tesla funktioniert sehen wir dann.
Zitat:
@Alfa Genetic schrieb am 6. September 2023 um 22:44:09 Uhr:
Was hat Tesla hier zu suchen? Ein M3 hat nichts mit dem Q6 zu tun. 🙄
Na sieh es doch mal als Vergleich.
Rechne doch mal, mehr Reichweite und sicherlich in vielen Punkten bessere Technologie für ca. 60k vs. 80k und mehr beim Q6. Geht schnell auf die Rechnung, oder? 😉
Hallo zusammen,
bevor das hier weiter in einen reinen Mitbewerber-Vergleich abdriftet an dieser Stelle der Hinweis: Bitte bleibt beim Thema Audi Q6 e-tron bzw. Neuigkeiten und Informationen zum Fahrzeug. Danke!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Hatte mich schon sehr auf das neue Innendesign vom Audi Q6 gefreut…Leider aber mehr als enttäuschend. Wenn man sieht dass Mercedes schon bei den kleinen Modellen wie CLA bald den Super Screen auf den Markt bringt… Da wirkt das aufgesteckte Curved Display einfach nur als Fremdkörper beim Beifahrerdisplay fehlen mir ganz die Worte.
Vorsprung durch Technik? War einmal…
Im EQE kostet so ein Hyperscreen aktuell ca. 8500€ Aufpreis. Dafür das das am Ende drei separate Displays hinter einer Scheibe sind nicht schlecht. Es bleibt abzuwarten ob das dann die neue Serienausstattung wird (+2 Displays für die Temperaturanzeige)
Ist doch alles Geschmackssache, im Vergleich zum EQE Hyperscreen empfinde ich den Innenraum des Q6 als Gedicht. Ich finde die curve Display Variante deutlich besser. Zum Glück hat man die Wahl.
Ich finde auch, der Innenraum ist sehr gut gelungen. Und sieht sehr schön aus. Hoffe mal, dass bald die ersten Vorführwagen beim Händler stehen. Werde von meinem A6 Avant 55 TFSI.E
Auf den Q6 umsteigen