Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4762 weitere Antworten
4762 Antworten

Ich fahre zwar einen A6 etron, da ist es aber auch nicht besser. Noch 4 Monate bis die Haltefrist ausläuft 🙂

Interessant,wie es unterschiedlich wahrgenommen wird. Ich finde das Auto perfekt und es macht alles was ich möchte.
Mir tut nur etwas weh, dass das HUD nicht so scharf wie beim Q8 abgebildet wird. Ansonsten TOP Auto für mich.

Zitat:

@DerNeueQ6 schrieb am 26. April 2025 um 06:16:22 Uhr:

Zitat:

Aber, wenn ich >100.000 € in ein neues Auto investiere erwarte, ich auch, dass erstens die Basics da sind (siehe oben) und zweitens, dass die immer noch vorhandenen, sporadisch auftretenden Pseudo-Fehlermeldungen und Fehlalarme usw. zeitnah korrigiert werden.Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemals ein Vorstand von Audi ein Neufahrzeug mit allem drum und dran gemäß Bordbuch in Betrieb genommen hat.Als Fazit kann ich nur sagen: Der Fahrspaß ist mir nach rund 4 Monaten verloren gegangen, weil ich mich jedesmal über diese Kleinigkeiten ärgere, wenn ich den Q6 bewege.

Alles schön und gut, aber das meiste davon kann man wissen und sieht man bei jedem Probe-Fahrtag bevor man >100k investiert. Ich hätte das Geld nicht investiert wenn es mich alles so stören würde…

Vorallem kam das Auto mit ernormer Verspätung und man hätte in der Zeit wenigstens mal "herzblut" in einige Details stecken können.

Es fehlt aber in den Konzernen echte Patrone wie Piëch, Wiedekin oder eben ein Wolfgang Grupp.

Wir zahlen die cariad Zeche.

Ähnliche Themen

Zitat:@K_OS001 schrieb am 26. April 2025 um 20:45:51 Uhr:

Vorallem kam das Auto mit ernormer Verspätung und man hätte in der Zeit wenigstens mal "herzblut" in einige Details stecken können. Es fehlt aber in den Konzernen echte Patrone wie Piëch, Wiedekin oder eben ein Wolfgang Grupp. Wir zahlen die cariad Zeche.

Ne, musst du doch nicht.

Gibt doch genügend andere Autos.

Liebe Grüße

Ich war heute bei zwei größeren Audi Niederlassungen in der Hoffnung den Q6 Sportsback mal irgendwo zu sehen.
Aber das war nicht der Fall.

Komisch fande ich aber, das auch der Q6 Normalo nicht mehr ausgestellt war. Dabei ház der in Stuttgart eigentlich jedes Modell. Dafür der A6 etron sogar mehrmals.

Alles schön und gut, aber das meiste davon kann man wissen und sieht man bei jedem Probe-Fahrtag bevor man >100k investiert. Ich hätte das Geld nicht investiert wenn es mich alles so stören würde…

Das "Selbst_Schuld" - Argument kann man immer anbringen.

Aber es gibt so Grundfunktionen, die erwartet man einfach. Beim Smartphone-Kauf erwarte ich ja auch, dass ich die Kontakte abspeichern kann und prüfe das nicht vor dem Kauf des nächsten Premium-Modells. Beim Navi kenne ich es seit > 20 Jahren und 7 Autos verschiedener Hersteller auch nicht anders.

Nun, ich zB habe den SQ6 im Mai 2024 bestellt. Da gab es noch keine Probefahrten.
Eigentlich wollte ich ja einen Macan kaufen, habe mich aber meines Alters besonnen und dachte, der Audi wäre von der Federung weicher. Gut, weiss ich nicht, aber der SQ6 ist schon sehr straff. Davor hatte ich einen Touareg V8, ebenfalls mit Luftfederung, der war um einiges weicher- und für mich komfortabler.

Da mir der Händler aber nun bereits die Türe einrennt um den Kauf rückabzuwickeln (sic! Ja, der Händler will) stellt sich für mich die Frage doch einen Macan (4s) zu kaufen. Übernächste Woche mache ich eine Probefahrt.

Da hier die gleiche Plattform verwendet wird, denke ich, haben sich einige hier im Forum vor dem Kauf des Q6 über den Macan auch informiert.

Meine Frage: kommt man bei einem Wechsel vom Regen in die Traufe? Hat hier irgendwer belastbare Infos?

Zitat:

@borromeus schrieb am 28. April 2025 um 10:40:15 Uhr:


Gut, weiss ich nicht, aber der SQ6 ist schon sehr straff.

Da hier die gleiche Plattform verwendet wird, denke ich, haben sich einige hier im Forum vor dem Kauf des Q6 über den Macan auch informiert.

Meine Frage: kommt man bei einem Wechsel vom Regen in die Traufe? Hat hier irgendwer belastbare Infos?

Oh ja!! Ich bin den Q6 quattro mit Luftfahrwerk und 2 Stunden danach den Macan 4 Probe gefahren - der Macan war DEUTLICH straffer! Generell waren meine Freundin und ich vom Porsche SO enttäuscht (Platz, Komfort, gesamte Anmutung) dass wir nach gut 10 Minuten die FAhrt abgebrochen haben und den Wagen zurück brachten!

Wollte den Macan auch schon Probefahren um rauszufinden, ob die ganzen Softwareprobleme des Q6 dort nicht vorhanden sind. Könnt ihr dazu was sagen @3.0CS ?

Meine Erfahrung ist genau gegenteilig, mich hat der Audi sehr enttäuscht.

Meiner Erfahrung nach ist die Software im Macan deutlich besser. Nach einiger Zeit mit dem Macan kann ich auch sagen: Ich hab 0 Probleme mit meinem.
Der Macan ist etwas straffer, vorallem aber weil er standardmäßig mit grösseren Felgen kommt. Platz ist etwas beschränkter aber immernoch ausreichend. Riesen Vorteil ist die Hinterachslenkung.

Bevor ich 100k für nen Audi SQ6 ausgebe war es mir der Aufpreis zum Porsche wert. Vorallem weil mir der Macan sowohl von innen wie auch aussen deutlich besser gefällt.
Kundenservice war auch nicht vergleichbar, bei Audi (AMAG) werde ich das Gefühl nicht los dass sie gar keine Autos verkaufen möchten. Porsche war von vorne bis hinten perfekt.

Dass ein Urteil so eindeutig ausfällt, hätte ich nicht erwartet.

Aber auch in den Youtube Reviews (und Vergleiche) wurde häufig genannt, dass sie lieber eine "Basis Macan" nehmen, als eine besser ausgestattete Q6 (um den Aufpreis aufzufangen). Aber der Tenor war immer, dass sich der Porsche wie das bessere Auto anfühlt und da lieber ein paar Extras weniger, aber dafür ein Porsche.

Stand vor der gleichen Entscheidung

Macan oder SQ6

Schlussendlich war das härtere Fahrwerk im Macan aber hauptsächlich der unfassbar freche leasingfaktor der hauptsächliche Grund.

Da ich nach dem TAYCAN Wertverlust kein Elektroauto mehr kaufe war das wichtig.

Ich hatte seit 2021 einen TAYCAN CT und das Argument Innenraum kommt bei mir nicht.

Alle Poesche sind gleich innen und das Display klein. Da ist das neue MMI DEUTLICH besser.

Und im Porsche ist es auch android. Von daher…

Meine 2zent

So unterschiedlich sind die Ansichten - für mich war der Macan DEUTLICH enger, DEUTLICH härter und instrumententechnisch schlechter als der Q6, und das Argument "besser Basis-Macan als gut ausgestatteter Audi" kann ich als Leasingnehmer ÜBERHAUPT nicht nachvollziehen: das "Angebot" von Porsche für einen annähernd vergleichbar zum Audi ausgestatteten Macan war 600€ (kein Verschreiber!!!) im Monat teurer!!!
Aber wir haben beide gesagt dass selbst bei gleicher Leasingrate wir den Q6 genommen hätten!
Das einzige was ich konzidiere ist dass AUDI (die Zentrale, NICHT die Verkäuferin, die war gut!) unfassbar großkotzig in der Kommunikation ist!

Wir sind hier natürlich auch im Q6 Forum, das sorgt für eine gewisse Tendenz bei den Antworten. Ist aber ja auch völlig okay, genau weil wir verschiedene Anforderungen haben verkauft der VW Konzern auch beide.

Leasing ist bei Audi tatsächlich deutlich günstiger, die Leasingraten beim Macan sind eine Frechheit - persönlich kaufe ich aber sowieso immer - plane das Auto auch länger als 3/4 Jahre zu halten.
Wenn ich wirklich budgetbeschränkt wäre würd ich aber wahrscheinlich ein gut Ausgestatteter Q6 einem Basis Macan vorziehen. Aber ich bin auch jemand der gerne viele der Verfügbaren Extras reinkonfiguriert, gerade die machen doch den Q6/Macan erst zu dem Auto das es ist. Der Q6 hat leider auch unsäglichen Paketzwang, warum ich zum Beispiel bei Sportledersitzen das Beifahrerdisplay nehmen (und bezahlen) muss erschliest sich mir nicht ganz. Bei Porsche sind praktisch alle Optionen voneinander unabhängig - das kann für einen durchaus was ausmachen bei der Wunschkonfiguration.

Deine Antwort
Ähnliche Themen