- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- Audi E-Autos
- Audi Q6 e-tron Forum
- Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
Ähnliche Themen
4632 Antworten
Du bringst es auf den Punkt, sehr gute Argumente. Ich möchte hier nicht negativ abdriften, aber der Q6 ist für mich der erste Audi, der dem Namen nicht gerecht wird. Bei mir fängt langsam auch ein knarzen an wenn das Auto länger in der Sonne stand und ich dann losfahre und die Klima läuft. Ich habe mal oben unter der Frontschutzescheibe dieses Aktionslicht angefasst. Das fasst sich alles so lose und billig an. Die Lichtleiste ist wirklich billig in das Plastik gepresst, wenn mal genau hinsieht sieht richtig übel aus.Auch das Plastikteil in der Tür wo der obere LS sitzt, quasi unterm Fenster ist bei mir so locker, dass es bei lauterer Musik anfängt zu klappern. Halte ich dagegen ist es weg. Toll ??
Mal 2 andere Themen
Luftfahrwerk:
Ist es bei euch auch so das das luftfahrwerk Niveau sich fast immer an der Ampel reguliert?
Es fährt bei mir nach dem Bremsen ständig wieder nach oben. Ich fahre seit Jahrzehnten Autos mit Luft und habe es in der Frequenz noch nie erlebt.
Klappern hinten:
Ich habe ein ständiges Klappern aus dem Kofferraum. Bisher konnte ich es soweit eingrenzen das es wohl die Abdeckung des Kofferraum Bodens ist.
Hat das jemand auch und kann das ggfs mit Schaum gestoppt gelindert werden ?
Grüße
Zitat:
@K_OS001 schrieb am 30. April 2025 um 09:42:38 Uhr:
Ist es bei euch auch so das das luftfahrwerk Niveau sich fast immer an der Ampel reguliert?
Es fährt bei mir nach dem Bremsen ständig wieder nach oben. Ich fahre seit Jahrzehnten Autos mit Luft und habe es in der Frequenz noch nie erlebt.
Wie bemerkst du das?
Das Fahrzeug hebt sich vorne an. Sieht man deutlich über der Motorhaube
Zitat:
@K_OS001 schrieb am 30. April 2025 um 09:42:38 Uhr:
Mal 2 andere Themen
Luftfahrwerk:
Ist es bei euch auch so das das luftfahrwerk Niveau sich fast immer an der Ampel reguliert?
Ich glaube es ist wie beim Q8 e-tron, ab ca. 80km/h senkt sich das Auto ab, wenn das Fahrwerk nicht schon auf "Dynamisch" eingestellt ist. Beim Stillstand geht's dann wieder rauf.
Nein nein
Das meine ich nicht. Es ist definitiv ein nach-regulieren
Das hatte mein luftgefederter Touareg auch schon - vor allem wird bei Erwärmung nachgeregelt.
Die Luftfederung ist halt stark abhängig von Temperaturschwankungen und dann wird ausgeglichen.
Habe ich hin und wieder an einer Ampel, aber vllt 1 von 20 malen, wenn überhaupt. Und dann dauert es auch nur 2 Sekunden maximal.
Aber ja, physikalisch ist der Luftdruck abhängig von der Temperatur, der Druck steigt nämlich mit zunehmender Temperatur, insofern ist das nur logisch.
Lustig, ausgerechnet heute habe ich genau dieses Phänomen an der Ampel gehabt: Das Auto hat sich vorne angehoben. Allerdings war ich zuvor in der Waschanlage und hatte das Fahrwerk dort auf Offroad und bin kurz vorm Stillstand an der Ampel ca. 80 gefahren. Passt also zur Theorie von @Caranthir.
Hat nichts mit 80km/h zu tun. Bei mir tritt es regelmässig an einer Ampel am Ende einer 30er Zone auf ..... durch die ich auch 30 fahre
Korrekt. Ich hatte das bei kalten und warmen Temperaturen. Es wirkt als ob das Bremsen den Wagen zu tief einsinken lässt und er dann nachreguliert.
Ich finde es ein wenig too much und kommt bei mir fast an jeder Ampel vor. Und Ampeln sind ja maßgeblich in 50er Zonen…. Nur mal so hehe
Zitat:
Klappern hinten:Ich habe ein ständiges Klappern aus dem Kofferraum. Bisher konnte ich es soweit eingrenzen das es wohl die Abdeckung des Kofferraum Bodens ist.
Ich hatte auch ein Klappern von hinten (rechts). Das war bei mir der Einrastmechanismus der hinteren Sitzbank. Dazu gibt es eine TPI. Sollte die Werkstatt also kennen. Das wird glaube ich mit Filzklebeband korrigiert. Hat bei mir geholfen. Drücke die Daumen, dass es bei dir die gleiche Ursache ist und so behoben werden kann.
Zitat:
@K_OS001
schrieb am 30. April 2025 um 09:42:38 Uhr:Ich hatte auch ein Klappern von hinten (rechts). Das war bei mir der Einrastmechanismus der hinteren Sitzbank. Dazu gibt es eine TPI. Sollte die Werkstatt also kennen. Das wird glaube ich mit Filzklebeband korrigiert. Hat bei mir geholfen. Drücke die Daumen, dass es bei dir die gleiche Ursache ist und so behoben werden kann.
Super. Genau diese Info habe ich gebraucht. Ja ist hinten rechts