Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4780 weitere Antworten
4780 Antworten

Du meinst ne beheizbare Frontscheibe via Heizdrähte? Nein. Halte ich aber auch für nicht nötig. Dadurch dass die elektrische Leistung des Zuheizers der Lüftung scheinbar sehr groß ist, ist die stark vereiste Scheibe innerhalb von 2-3 Minuten frei nur durch die Lüftung. Ganz anders als bei einem Verbrenner.

Zitat:

@An1234 schrieb am 19. März 2025 um 13:05:11 Uhr:


Hat der Q6 eigentlich ne Glasflächenheizung? Habe nichts gefunden…

Nein

Warum nimmt man sowas raus? Das hat ja selbst mein Q4!

Zitat:

@An1234 schrieb am 19. März 2025 um 16:55:33 Uhr:


Warum nimmt man sowas raus? Das hat ja selbst mein Q4!

Eben weil man nen elektrischen Zuheizer hat. Ist auch billiger. Und beheizte Scheiben sind auch teuer wenn's mal nen Steinschlag gibt. Die Heizdrähte die man sieht sind auch nicht Jedermanns Sache.

Meine BMW G31 hat auch nen elektrischen Zuheizer. Der springt binnen Sekunden an und macht die Scheibe eisfrei.

Ähnliche Themen

Audi hat doch Garkeine Drähte sondern eine Folie….

Es macht einfach keinen Sinn das zu verbauen. Bringt keinen Vorteil in der Praxis. Mein ur-etron hat auch nur den Zuheizer. Der reicht selbst, wenn das Auto im Schneefall geparkt war.

Habe jetzt am Montag auch meinen e-tron Q6 Quattro bekommen.
Nach knapp 1000km bin ich soweit sehr zufrieden (komme vom e-tron S).

- Verbrauch und Reichweite gut
- Ladeperformance gut
- Sehr leise
- Navi super schnell
- Fahrleistungen ausreichend

…leider klappt das Einrichten des digitalen Schlüssels nicht.
Auch verstehe ich den Sinn des Beifahrer-Displays nicht. Irgendwie nutzlos.

Ansonsten super Auto, was viel Spaß macht zu fahren.

Zitat:

@Ralf77 schrieb am 19. März 2025 um 18:51:54 Uhr:



Auch verstehe ich den Sinn des Beifahrer-Displays nicht.

Ich hab das Gefühl es ist primär dazu da, dass meine Frau nun die Geschwindigkeit überwachen kann.

Manchmal frage ich mich, was der Gedanke des Entwicklers war….
Ebenso, wie man die Ladeports hinten am Auto machen kann…vorne war doch super

Die Ladeports hinten sind doch auch super. Beim rückwärts parken ist ganz praktisch, da die Ladesäulen auch hinten sind.

Na ja…warum sollte ich rückwärts einparken. Normalerweise fahre ich in die Garage und in eine Parklücke immer vorwärts rein. Da ist der Ladeport hinten einfach blöd. Muss jetzt meine Wallbox im Carport von vorne nach hinten verlegen lassen und muss in der Stadt immer rückwärts einparken…gibt für mich kein Sinn.

Für mich macht es absolut Sinn, rückwärts einzuparken. Ich stehe schon auf der Straße und habe einen guten Überblick über den Verkehr, wenn ich in die Parklücke fahre. Beim rückwärts Ausparken sieht das allerdings anders aus – da habe ich oft schlechtere Sicht auf den fließenden Verkehr. Und dieses unangenehme Eingreifen des Querverkehrassistenten erspare ich mir und meinen Mitfahrern lieber. Aber am Ende macht’s jeder so, wie er es für richtig hält.

Zitat:

@Ralf77 schrieb am 19. März 2025 um 20:20:14 Uhr:


Na ja…warum sollte ich rückwärts einparken. Normalerweise fahre ich in die Garage und in eine Parklücke immer vorwärts rein. Da ist der Ladeport hinten einfach blöd. Muss jetzt meine Wallbox von vorne nach hinten verlegen lassen und muss in der Stadt immer rückwärts einparken…gibt für mich kein Sinn.

Hm, weil dein Kabel fest installiert ist oder zu kurz oder beides? Falls es fest installiert ist, war das in Summe vermutlich eh keine gute Entscheidung, weil der Ort des Ladeports von Hersteller und Auto zu Auto nunmal verschieden ist. Und wenn nicht fest, dann eben längeres Kabel kaufen, bevor man die WB verlegt.

Zitat:

@vogel70 schrieb am 19. März 2025 um 12:36:03 Uhr:


Im Auto oder in der App?

Im Auto.

Das hat geklappt. Ich meine sogar über das Handy…

Deine Antwort
Ähnliche Themen