Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4779 weitere Antworten
4779 Antworten

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 19. März 2025 um 20:37:02 Uhr:


Hm, weil dein Kabel fest installiert ist oder zu kurz oder beides? Falls es fest installiert ist, war das in Summe vermutlich eh keine gute Entscheidung, weil der Ort des Ladeports von Hersteller und Auto zu Auto nunmal verschieden ist. Und wenn nicht fest, dann eben längeres Kabel kaufen, bevor man die WB verlegt.

Das Ladekabel ist nich fest an der Wallbox. Möchte aber kein langes Kabel von der Wallbox zum Auto.
Daher lasse ich jetzt die Wallbox versetzen, damit dies max 1m vom Ladeport entfernt ist und ich weiterhin ein kurzes Ladekabel von 1,5m habe.

Ich habe meinen Q6 vorgestern bekommen und bin nun die ersten 100km gefahren. Nach den ganzen Berichten hier, war ich schon etwas nervös, was mich erwartet…

Ich komme von einem 5er BMW G31 und ich war mit dem extrem zufrieden, was Verarbeitung, Bedienung, Assistenzsysteme und Fahrwerk und natürlich Optik angeht.

Mich hat der Q6 echt positiv überrascht. Die Fahreigenschaften sind mit dem Luftfahrwerk und er Lenkung dem BMW m.E. ebenbürtig! Auch die Spreizung der Fahrprogramme ist gut gelungen, das Fahrwerk kann gut sportlich gefahren werden in Dynamic und ist in Balance und Komfort auch sehr geschmeidig.

Assistenzsysteme und Multimedia sind beim Audi deutlich schneller und moderner. Die Qualität finde ich bis zum Oberschenkel auch gut, klar darunter viel Hartplastik. Sowas gab es beim BMW nicht. Aber die Verarbeitung bei meinem Q6 ist top, da klappert nichts und mein Sohn meinte, dass die Tür ja satt ins Schloss fällt.

Im Vergleich zum M-Lenkrad mit seinem belederten Pralltopf und den echten Tasten und dickem Lederkranz, ist das Audi Lenkrad eher mau…Plastikpralltopf, Klavierlack und die eckige Form hilft mir gar nicht - oben schränkt das abgeflachte Lenkrad die Sicht auf das Display ein und es lenkt sich auch unrund, was es ja auch ist. In Summe ist der Klavierlack, wie ja von vielen schon beschrieben nervig, da ich nach 3 Tagen schon alles abwischen muss - das gilt auch für die Displays.

Platzverhältnisse finde ich auch gut, ich bin 182 cm und mein Sohn mit 178 cm kann gut hinter mir sitzen.

Den Verbrauch finde ich mit 19 Zoll Winterreifen ok. Ich bin viel innerstädtisch im Berufsverkehr bisher gefahren und liege so bei 22 bis 25 kWh/100km - da waren aber auch viele Beschleunigungstests dabei und auch mal 180 km/h auf der Bundesstraße ;-) Da geht vermutlich noch was, um sparsamer zu fahren.

Die Einrichtung des Q6 fand ich ok, hat alles gut geklappt, auch das einrichten des Hauptnutzers. Es war nur nicht in der App beschrieben, dass man noch das Datenpaket aktivieren muss. Dann hat nach 24 Stunden auch alles mit der App geklappt. Den digitalen Schlüssel muss ich noch einrichten.

Erste Fehler-Meldungen von „Antrieb gestört - Auto sicher abstellen“ bis „Frontassist muss sich noch initialisieren“ hatte ich auch schon. Die gingen aber jeweils weg als ich den Wahlhebel auf „D“ gestellt hatte.

So viel zu meinen ersten Erfahrungen. Bislang macht das Auto Spaß, aber die Software ist tatsächlich weiterhin der Schwachpunkt.

Funkel funkel

Haha.

Hab ich auch grad aktiv.

Soweit ich das verstehe:

Wenn das Abblendlicht an ist funkelt vorne nix. Das ist glaub ich die Regel

Gibt es eigentlich mittlerweile die Funktion nach Ladeanbieter zu filtern bei der Routenplanung und was passiert wenn man unter Ladeeibstellungen „Audi charging bevorzugt“ auswählt? Werden dann bei der Planung Ionity und andere Select Partner bevorzugt oder was bewirkt diese Einstellung?

Ähnliche Themen

Gibt es die Möglichkeit beim starten der Klimatisierung über myAudi App die Dauer des Vorganges einzustellen? Ich bin wahrscheinlich zu blöd dafür, aber bei mir werden immer 30 Minuten voreingestellt.

Zitat:

@DirkQ8 schrieb am 21. März 2025 um 23:09:00 Uhr:

Zitat:

Gibt es eigentlich mittlerweile die Funktion nach Ladeanbieter zu filtern bei der Routenplanung und was passiert wenn man unter Ladeeibstellungen „Audi charging bevorzugt“ auswählt? Werden dann bei der Planung Ionity und andere Select Partner bevorzugt oder was bewirkt diese Einstellung?

Den Ladeanbieter kann man einstellen wenn man die Route über Audi Stage -> Audi Charge & Explore erstellt und dann an Fahrzeugnavigstion sendet

Zitat:

@MaksPashu schrieb am 23. März 2025 um 18:05:29 Uhr:

Zitat:

Gibt es die Möglichkeit beim starten der Klimatisierung über myAudi App die Dauer des Vorganges einzustellen? Ich bin wahrscheinlich zu blöd dafür, aber bei mir werden immer 30 Minuten voreingestellt.

Glaube nicht

Ist bei Standheizung Standard immer 30min bei allen Anbietern. Hatte ich auch so bei Fiat, BMW und Mercedes.

Zitat:

@XB_Mod schrieb am 23. März 2025 um 22:43:57 Uhr:

Zitat:

@MaksPashu


schrieb am 23. März 2025 um 18:05:29 Uhr:Glaube nicht Ist bei Standheizung Standard immer 30min bei allen Anbietern. Hatte ich auch so bei Fiat, BMW und Mercedes.

In meinem Q7 BJ 2016 hatte ich dafür eine separate Fernbedienung (Funkschlüssel), darüber konnte ich die Dauer zwischen 10 und 60 Minuten selbst einstellen. Deswegen wundert es mich, dass das in einem Fahrzeug vom Jahr 2025 nicht mehr geht. Aber danke ??

Ja hatte BMW bspw auch mit einem Funkschlüssel mit Display. Ich hatte es nicht aber die haben es irgendwann eingestampft. Das Teil war riesig und die Touch Sensibilität auch schlecht. Aber ja, warum die Technologie in der App nicht verfügbar ist...kannst ja auch keine Temperatur wählen. Man kann nicht mal warm oder kalt wählen. Im Auto kann man seine Wunschtemperatur für Klimaautomatik hinterlegen und man kann einen Plan machen (zB Montag bis Freitag soll er 7:30 vorheizen/kühlen)

Es ist lediglich eine "an/aus" Funktion in der App.

Natürlich kann man die Zieltemperatur und sogar die Klimazonen wählen.

Zitat:

@MaksPashu schrieb am 23. März 2025 um 18:05:29 Uhr:


Gibt es die Möglichkeit beim starten der Klimatisierung über myAudi App die Dauer des Vorganges einzustellen? Ich bin wahrscheinlich zu blöd dafür, aber bei mir werden immer 30 Minuten voreingestellt.

Economy Modus = 10min
Comfort Modus = 30 min

Zitat:

@ws33 schrieb am 24. März 2025 um 06:58:22 Uhr:

Zitat:

Natürlich kann man die Zieltemperatur und sogar die Klimazonen wählen.

Das geht meines Wissens nur mit Winterpaket/ "Komfort-Standklimatisierung"...

Zitat:

@kaindl schrieb am 24. März 2025 um 07:04:15 Uhr:

Zitat:

@ws33


schrieb am 24. März 2025 um 06:58:22 Uhr:Das geht meines Wissens nur mit Winterpaket/ "Komfort-Standklimatisierung"...

So ist es.

Zitat:

@ws33 schrieb am 24. März 2025 um 06:59:21 Uhr:

Zitat:

Economy Modus = 10minComfort Modus = 30 min

Irgendwas stimmt bei mir nicht. Ist auf Economy Modus eingestellt, klimatisieren will er aber trotzdem 30 min

Bild #211437360

Siehe…

Bild #211437444
Deine Antwort
Ähnliche Themen