Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4783 Antworten
Hier die Zusammenfassung der 1.000 km Challenge von Bjørn: https://youtu.be/tSXaPWZktYQ?si=pQFC-lkeWKKmQxg3
Zitat:
@3plusE schrieb am 24. Juli 2024 um 07:02:58 Uhr:
Ja, der Q6 startet immer im zuletzt gewählten Fahrmodus. Bei mit Indvidual (da kannste alles selbst voreinstellen). „Sport“ heißt hier „Dynamik“.
Interessant ist die automatische Höhenverstellung beim Luftfahrwerk. Zwischen Offroad und der effizienten Einstellung auf der Autobahn liegen rund 5/6 cm Höhenunterschied. Das merkt man schon .
Bist Du dir sicher? Hatte irgendwo gelesen dass er nur im Individual Modus wieder im gleichen Modus startet. Bei Sport Dynamik oder so tut er das nicht.
Bzgl. Der Höhe, die Automatik hat Audi eigentlich schon immer im Luftfahrwerk, auf der Autobahn wird er immer abgesenkt und Offroad ging früher auch nur bis zu einer gewissen Geschwindigkeit. Interessant war das immer, wenn man von der Autobahn direkt an eine Ampel fuhr und die Nachbarn links und rechts geguckt haben als er wieder hoch fuhr ;-)
Was egal ist, wenn man nur 4 Jahre least 😁 Aber Garantieverlägerung hab ich zur Sicherheit mit reingenommen, man weiß ja nie. Auf die paar Euro kam’s nicht mehr an.
Ähnliche Themen
Ich mach mal weiter mit Videos von Björn. Hier der Vergleich zwischen Ur-Etron und Q6. Gab dazu ja auch einige Diskussionen hier.
Also die Innenraumquali beim alten Etron besser, wenn auch nur in den Details. Ist aber ein Segment höher, daher nicht verwunderlich. Platz im Fond leicht besser im Etron, Stauraum insgesamt vergleichbar, Infotainment natürlich deutlich moderner und größer im Q6. Außen wirkt der Q6 eine Ecke größer und bulliger, obwohl er es nicht ist. Statur gefällt mir aber besser, bulligere Front, höherer Wagen = mehr SUV Feeling. Der Etron sieht eher aus wie ein A6 allroad von der Höhe her.
Meine Bestellung ist jetzt raus. 48 Monate, 30tkm p.a., Faktor 1,493. Rate hat nicht für Quattro gereicht. Dafür sieht er jetzt sehr gut aus. BLP unter 95t€.
Zitat:
@vogel70 schrieb am 25. Juli 2024 um 11:40:26 Uhr:
Meine Bestellung ist jetzt raus. 48 Monate, 30tkm p.a., Faktor 1,493. Rate hat nicht für Quattro gereicht. Dafür sieht er jetzt sehr gut aus. BLP unter 95t€.
hab im April direkt ein Angebot von unserer (externen) Leasinggesellschaft eingeholt - SQ6, €108k, 36 Monate, 30.000km/Jahr = Full Service Rate über €2.000 (Finanzrate: €1787 Faktor 1,997). Bin fast bewusstlos geworden und hatte mich dann schon fast von dem Auto verabschiedet.
Jetzt mit den 4% noch mal direkt bei Audi angefragt, mit 20.000km/Jahr.. Schwupp, €1050 Finanzrate, 1,17% LF
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 25. Juli 2024 um 11:57:30 Uhr:
Wie kommt denn die Rate zu Stande? Gewerbeleasing über fremde Gesellschaft?
Ja genau. Dienstwagen.
Gerade mal aus Interesse einen A5 Avant konfiguriert mit vergleichbarer Ausstattung, sofern verfügbar. 76k statt 85k, also nur 9k weniger. Zumal man berücksichtigen muss, was der A5 trotzdem nicht oder weniger hat: kein Luftfederfahrwerk, 100 PS weniger, kein AR HUD, deutlich weniger Stauraum.
Da wird der Q6 doch glatt zu einem guten Deal. Bin mal gespannt was der A6 Etron kosten wird. Da wird man vermutlich noch über die Preise des Q6 lachen.
Ja, meine A5 Testkonfiguration ist bei 95k. Beim Q6 damals wäre ich bei 91k gewesen (nicht unbedingt exakt gleich und in Österreich, ich glaube da war es durch ein Angebot etwas günstiger als sonst)
Denke mit dem A6 werde ich auf ähnliche Zahlen wie bei meiner BMW i5 Touring Konfiguration kommen. Da war ich bei 120k Listenpreis. Dort gäbe es noch Rabatt auf ca 106k.
Mal schauen was es dann wird. Aber ziemlich sicher nicht der BMW. Und sicher nicht der A5, elektro ist eigentlich gesetzt.
Schon Wahnsinn, ein eigentlicher A4 für fast 100k. Krank. Audi hat die Preise aber auch nochmal ordentlich angezogen, ein paar Tausender mehr als beim A4. Absurd, in welche Richtung das geht mit den Preisen.