Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4780 Antworten
Zitat:
@AndreALB86 schrieb am 23. Juli 2024 um 16:01:24 Uhr:
Willkommen bei Motortalk, so ist das in einem Autoforum, Interessenten tauschen sich aus, äußern Meinungen, Erfahrungen und Einschätzungen, wenn das schon ein Problem ist, wird es ja spannend für dich.Viel Spaß mit dem Q6
Kein Problem, nur irritierend, da meist das Negative im Vordergrund steht.
Meinungen und Erfahrungen kann ich ja erst austauschen wenn ich es selbst "erfahren" habe.
Wenn es zu "spannend" wird kann ich ja weggucken... ;-)
Danke, berichte gerne beide Seiten, wenn von Interesse!
TB Tabelle mit 1‘000km Challenge.
Wie schon im Video berichtet hier die Vergleichszahlen. Die Kombination von Verbrauch, Ladegeschwindigkeit und Akkugrösse macht es möglich einen SUV klar unter 10h zu fahren
Zitat:
@3plusE schrieb am 23. Juli 2024 um 15:51:55 Uhr:
Ich habe den Q6 nun seit gestern und die ersten 200 KM sind gefahren. Ich kann (bisher) NICHTS! negatives entdecken (OK, die Klavierlackoptik und Beinfreiheit im Fonds...wusste man vorher). Optisch wie technisch ist der Q6 m. E. ein sehr gelungenes Fahrzeug und ich habe vorher Mercedes GLC gefahren...
Ich weiß nicht was alle mit dieser Beinfreiheit haben. Ich stelle den Sitz vorne auf meine Größe von 185cm mit langen Beinen ein und habe mich dahinter gesetzt. Es sind noch locker 15cm von meinen Knien zum Sitz. Vollkommen ausreichend, zumal die wenigsten 185cm sind.
So ganz versteh ich das auch nicht. Die Leut sollen sich mal in den Macan setzen -🙂. Ne. Die Freiheit ist schon ok.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mandioni schrieb am 23. Juli 2024 um 16:41:46 Uhr:
TB Tabelle mit 1‘000km Challenge.
Wie schon im Video berichtet hier die Vergleichszahlen. Die Kombination von Verbrauch, Ladegeschwindigkeit und Akkugrösse macht es möglich einen SUV klar unter 10h zu fahren
Nimmt man mal die Battery Swaps raus (die ja einfach schneller gehen und das Bild verzerren), ist als SUV nur der EQS schneller, kostet aber auch deutlich mehr. Also auch in der Kategorie top der Q6.
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 23. Juli 2024 um 17:57:59 Uhr:
Zitat:
@3plusE schrieb am 23. Juli 2024 um 15:51:55 Uhr:
Ich habe den Q6 nun seit gestern und die ersten 200 KM sind gefahren. Ich kann (bisher) NICHTS! negatives entdecken (OK, die Klavierlackoptik und Beinfreiheit im Fonds...wusste man vorher). Optisch wie technisch ist der Q6 m. E. ein sehr gelungenes Fahrzeug und ich habe vorher Mercedes GLC gefahren...Ich weiß nicht was alle mit dieser Beinfreiheit haben. Ich stelle den Sitz vorne auf meine Größe von 185cm mit langen Beinen ein und habe mich dahinter gesetzt. Es sind noch locker 15cm von meinen Knien zum Sitz. Vollkommen ausreichend, zumal die wenigsten 185cm sind.
Alle probieren wahrscheinlich wenn der Vordersitz ganz zurück ist und der geht (zum Glück) weit zurück:-). Nicht viele werden den kompletten Spielraum vorne brauchen.
Wenn ich in normaler Sitzposition vorne sitze, passe ich (187cm) nicht (bequem) dahinter.
Da hat der Q4 mehr Platz.
Vielleicht hab ich proportional zu lange Beine??
Egal, ich sitze ja nicht hinten!
Bin gerade nochmal 100km gefahren. Macht Spaß. Top Auto!
Es sind ja sooo viele Dinge einstellbar, verrückt.
Da ist einer geflasht. 🙂
@3plusE zeigt der Q6 die nächste Inspektion an? Wie ist denn die App hinsichtlich Funktionsumfang im Vergleich zu Mercedes Me?
@3plusE auch mein Glückwunsch zum Q6! 🙂
Ich habe auch eine Frage, merkt sich der Q6 die Fahrmodi-Einstellungen auch über mehrere Fahrten? Bei BMW muss nach jedem Neustart wieder z.B. auf "Sport" stellen. 😕
Hatten wir die Diskussion nicht schonmal? Wenn du Sport willst musst du das immer wieder selbst einstellen, denn das Auto startet immer in dem zertifizierten Modus
Zitat:
@3plusE schrieb am 23. Juli 2024 um 22:03:11 Uhr:
Wenn ich in normaler Sitzposition vorne sitze, passe ich (187cm) nicht (bequem) dahinter.
Da hat der Q4 mehr Platz.
Vielleicht hab ich proportional zu lange Beine??Egal, ich sitze ja nicht hinten!
Bin gerade nochmal 100km gefahren. Macht Spaß. Top Auto!
Es sind ja sooo viele Dinge einstellbar, verrückt.
Ein paar Photos wären mal nicht schlecht…
Hier nochmal das schon bekannte Video von Björn mit dem Chef von Audi Norge. Der ist 1.86m gross. Q4, Q6 und Q8 im Vergleich.
Zitat:
Ich habe auch eine Frage, merkt sich der Q6 die Fahrmodi-Einstellungen auch über mehrere Fahrten? Bei BMW muss nach jedem Neustart wieder z.B. auf "Sport" stellen. 😕
Ja, der Q6 startet immer im zuletzt gewählten Fahrmodus. Bei mir Indvidual (da kannste alles selbst voreinstellen). „Sport“ heißt hier „Dynamik“.
Interessant ist die automatische Höhenverstellung beim Luftfahrwerk. Zwischen Offroad und der effizienten Einstellung auf der Autobahn liegen rund 5/6 cm Höhenunterschied. Das merkt man schon .