Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4787 Antworten
Ich glaube, dass Audi bei der Preisgestaltung im Moment wirklich einen Nagel im Kopf hat. Aber egal, da wird ihnen ja gerade unter die Arme gegriffen.
Ich merke gerade, wird schon wieder Off Toipc ;-)
Autofahren wird nicht billiger und in den nächsten Jahren sicherlich zum Luxus werden. Just my 2 cents.
Preislich passt er doch zu einem Q5, der war in meiner Konfi als PHEV auch bei 100k.
Konnte den Wagen am WE in Ruhe anfassen, finde ich deutlich über dem alten Q5. Grund zur Beschwerde sehe ich da nicht wirklich. Auch der A5 geht imho in die richtige Richtung.
Zitat:
Schon Wahnsinn, ein eigentlicher A4 für fast 100k. Krank. Audi hat die Preise aber auch nochmal ordentlich angezogen, ein paar Tausender mehr als beim A4. Absurd, in welche Richtung das geht mit den Preisen.
Das Ding ist, (fast) keiner zahlt ja wirklich den Preis, der da aufgerufen wird. Ein Verkäufer sagte mir, dass in der Fahrzeugkategorie um 95% Leasing ist. Somit ist der Preis ja nur Grundlage zur Berechnung von monatlichen Raten. Somit relativiert sich alles.
Außerdem, wenn ich egal welches BEV Fzg. bei andern Premium Marken in D konfiguriere, es ist meist teurerer bei gleicher Ausstattung.
Ja richtig, aber die Listepreise treiben ja letztlich auch die Berechnungsgrundlage fürs Leasing nach oben. Würde mich wundern, wenn’s den neuen A5 austattungsbereinigt zu denselben Konditionen im Leasing gibt. Aber egal, der ist jetzt hier nicht das Thema.
Der A5 bestätigt eher, dass der Q6 richtig eingepreist ist oder verhältnismäßig sogar fast schon günstig daher kommt, weil Audi generell alle Preise deutlich nach oben wuppt. Tippe der A6 Etron startet als Performance nicht unter 76k in der Basis.
Ähnliche Themen
Damit wird der A6 als etron wohl seinen Status als Vertreterauto verlieren...
Bei den Preisen werden nicht wirklich viele Firmen mitmachen
Puh, man sieht eher wenig Vertreter mit nem A6, das sind eher die A4s, Octavias und Passats. A6 eher Abteilungsleiter. Aber weiß, was du meinst.
Hallo, ich habe mir die letzten 40 Seiten durchgelesen. Vielleicht könnt ihr mir freundlicherweise folgende Fragen beantworten:
1) Es gibt keine in der Neigung verstellbare Rücksitzbank, oder? Im Polestar 4 gibt es das sogar elektrisch.
2) AR-HUD und Luftfederung sind nicht separat bestellbar, sondern an Pakete gebunden. Das wird sich vermutlich so schnell auch nicht ändern? Richtig?
3) Gibt es eine Variante zur weißen Aussenfarbe einen schwarzen Grill zu bestellen? Ich kann im Konfigurator keine Kombination finden.
4) Den Frunk gibt es immer, oder muss man explizit das Ablagepaket bestellen?
Besten Dank!
1) nein
2) wird sich sicherlich nicht ändern
3) nein gibt es nicht, Grill ist immer in Wagenfarbe
4) muss explizit im Ablagenpaket inkl. Frunk bestellt werden
Zitat:
@T1toT2 schrieb am 26. Juli 2024 um 17:02:52 Uhr:
Zu 3). Mit dem BlackPaket sind zumindest einige dieser Inlays in Schwarz
Danke dir für den Hinweis, allein im Konfi finde ich das BlackPaket nicht, und auch die Suche im Konfi fördert nichts zu Tage. Heißt das genau so?
Zitat:
@naservus2000 schrieb am 26. Juli 2024 um 17:13:38 Uhr:
Zitat:
@T1toT2 schrieb am 26. Juli 2024 um 17:02:52 Uhr:
Zu 3). Mit dem BlackPaket sind zumindest einige dieser Inlays in SchwarzDanke dir für den Hinweis, allein im Konfi finde ich das BlackPaket nicht, und auch die Suche im Konfi fördert nichts zu Tage. Heißt das genau so?
Ist beim Sline Ext zu finden.
Vielen Dank für die schnellen, freundlichen und präzisen Informationen. Ich hoffe, es passt hier rein, ich würde gerne schreiben, was unsere Überlegungen sind. Es wird der Dienstwagen meiner Frau. Wunsch ist SUV & Allrad, Voraussetzung ist BEV. Der neue fungiert als einziges Auto für die 4-köpfige Familie, mein 5er wird verkauft. Geladen wird in der Firma und die Nutzung ist 10-15 tkm im Jahr, klassisch zum Büro, WE-Ausflüge, wenig Langstrecke. Aus diversen Gründen scheiden Lucid Air, Nio, Zeekr, Xpeng etc. aus. Porsche darf nicht bestellt werden. Als Pool-Auto hatten wir ein Model Y, ist spaßig zum Ausprobieren, aber durch das knüppelharte Fahrwerk, dauerhaft indiskutabel für uns. Wir konnten den Tesla gegen einen iX3 Impressiv tauschen, also volle Hütte. Der gefällt uns gut, wesentlich komfortabler als der Tesla. Reichweite mit ca. 350 km überschaubar, aber bei unserm Profil zu vernachlässigen. Ist halt relativ alt und steht auf einer Verbrennerplattform mit den entsprechenden Nachteilen.
Sollten wir unter 70k€ bleiben sieht es im Moment so aus (ohne die Autos bisher gefahren zu sein): Polestar 4 Single Motor, Tavascan, Ioniq5, Enyaq. Den Polestar finde ich vom Desgin, Haptik, Verarbeitung etc. super. Nachteil: Ski passen bei 4 Personen nicht rein. Meiner Frau wird das fehlende Heckfenster nicht gefallen.
Sollten wir über 70k€ gehen und/oder die steuerliche Grenze angehoben werden (und die Rate vereinbar ist) sieht es eher so aus: Q6 Quattro (weil SUV&Allrad und eh gut), Polestar 4 Dual Motor, BMW i5 Toruing 40e xdrive (soll in 11/24 kommen), wobei der i5 für mich nicht mehr die "Sehnigkeit" von F11 und G31 ausstrahlt und mit 5,06m schon ein Schiff ist. Da ist der Q6 schon deutlich alltagstauglicher. Billig wird der aber auch nicht, geht schnell Richtung 95k€. Naja, vor Oktober können wir nicht bestellen und ich lese hier gerne weiter mit.
P.S. Totaler Aussenseiter ist der Ioniq 5N. Herrliches Spaßauto, aber vermutlich nichts für meine Frau.
Müsst ihr halt überlegen - macht der Q6 mit seiner hochmodernen Ladetechnik Sinn wenn sowieso überwiegend in der Firma (11/22kw) geladen wird? Man muss bedenken, dass es nicht wirklich viele 800V Elektro SUV's gibt und Audi sich das Auto auch dementsprechend bezahlen lässt. (Auch wenn die Raten in letzter Zeit ja schon gut gefallen sind).
Bis Oktober habt ihr ja noch gut Zeit euch weiter zu informieren
Würde erstmal die Grundsatzentscheidung treffen ob SUV ja oder nein und alles weitere davon abhängig machen. Das sind ja schon deutlich Unterschiede.