Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4776 Antworten
Das mit den Displays ist halt immer so... Im CLA denk ich mir immer so "Was ein schönes Widescreen Display" und wenn die ganze Elektronik angeht wirkt es zerteilt nicht mehr so schön.
Die Hersteller werden schon ihre Gründe haben. Selbst Cadillac im Escalade IQ hat kein durchgehendes Display geschafft 😁
Der Vorteil beim Q6 ist die OLED Technik bei den Displays, wodurch schwarz auch wirklich schwarz ist und nicht dunkelgrau, eben durch die selbstleuchtenden Pixel. Somit verringert sich der Kontrast zu der schwarzen Plastikeinfassung drum herum und gerade dadurch wirkt es mehr aus einem Guss wenn die an sind, weil der Übergang nicht so hart ist.
Und wie gesagt, durchgehende Displays machen auch keinen Sinn, weil sie durch die Lenkradspeichen eh unterbrochen werden optisch. Das ginge nur sinnvoll und optisch nicht störend, wenn das Lenkrad lediglich aus der unteren Hälfte besteht oder gar keins verbaut ist bei vollautonomen Fahrzeugen. Da sind wir ja noch nicht.
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 20. Juli 2024 um 11:34:37 Uhr:
Zitat:
@naturbursch schrieb am 20. Juli 2024 um 11:27:30 Uhr:
Negativ fand ich, dass das Display kein durchgehendes Curved-Display ist sondern 2 rechteckige Teildisplays. Optik der Displays schlechter als in meinem A6 2018.Macht halt auch keinen Sinn. Das Display hinterm Lenkrad muss durch die Speichen vollständig zu sehen sein, oder willst du Teile des Displays durch das Lenkrad verdeckt haben? Deshalb hat auch praktisch kein Hersteller ein größeres Display als 12 Zoll hinterm Lenkrad. Die Displays selbst sind aber gebogen. Und dass dein A6 eine bessere Optik hat, würde ich doch mal stark bezweifeln. Die Auflösung im Q6 ist auf jeden Fall höher und der Kontrast satter durch OLED.
Ich selbst bin den A6 in der Firma schon oft gefahren, Displays sind nichts besonderes.
Man hätte ja das rechte Display voll ausnutzen können, bis an die Ränder. Der A6 hat ebenso OLED Displays und finde sie schärfer.
Nein, die Displays im Innenraum des A6 sind LCD und keine OLED. Der Q6 ist der erste Audi mit OLED im Innenraum, nun dann auch der neue A5.
Ähnliche Themen
Sind so 2-3 dB zwischen dem Q6 und dem 18. Klingt nach wenig, ist es aber nicht, da die Skala nicht linear sondern logarithmisch ist.
3 dB ist für ein gesundes Gehör ein deutlicher Unterschied, ca 10 dB wäre eine Verdopplung der Lautstärke. So viel mal zur Einordnung der Werte.
Geteilte Displays können die Temperaturschwankungen im Auto auch besser ertragen. Und wenn mal was kaputt geht, muss nicht gleich alles neu. Wer will das auch bezahlen?
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 20. Juli 2024 um 13:45:36 Uhr:
3 dB ist für ein gesundes Gehör ein deutlicher Unterschied, ca 10 dB wäre eine Verdopplung der Lautstärke. So viel mal zur Einordnung der Werte.
6 dB ist eine Verdopplung und nicht 10 dB.
Hier das Ergebnis von Bjørns Range Test (entsprechend norwegischen Geschwindigkeitsbegrenzungen).
Und noch ein weiteres Video: https://youtu.be/W26l8Z1qkdM?si=Z4zx2A5TsKMtkQOM
Bjørn: „I love this car!“
Ich bin habe gerade durch Zufall gesehen in der Sonderkonfiguration Edition Blue gibt es einen anderen Schlüssel/Design. Hat jemand weitere Infos zu der SA des Schlüssels in der Edition Blue? Bzw. ob es noch weitere gibt? Auf der Audi Zubehörseite konnte ich nur etwas zu Etron und Q4 finden.
Zitat:
@343434 schrieb am 20. Juli 2024 um 20:57:30 Uhr:
Ich bin habe gerade durch Zufall gesehen in der Sonderkonfiguration Edition Blue gibt es einen anderen Schlüssel/Design. Hat jemand weitere Infos zu der SA des Schlüssels in der Edition Blue? Bzw. ob es noch weitere gibt? Auf der Audi Zubehörseite konnte ich nur etwas zu Etron und Q4 finden.