Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4772 Antworten
Frunk juckt mich jetzt nicht so, aber Ladeklappe. Warum nicht bei entriegeltem Fahrzeug draufdrücken und zack offen. Eine elektrischen Antrieb braucht doch wirklich niemand. Ich sehe jetzt nicht einen Vorteil , aber jede Menge Nachteile
Zitat:
@roestiexpress schrieb am 19. Juli 2024 um 19:56:49 Uhr:
Dies zum Thema intuitive Bedienung & overengineering. Eine profane mechanische Öffnung und dafür Entriegelung des Frunk mit Schlüssel/App wäre die sinnvollere Lösung gewesen.
Zitat:
@audicle schrieb am 19. Juli 2024 um 20:05:20 Uhr:
So unterschiedlich sind Präferenzen: ich will eine elektrische Ladeklappe haben so wie bei meinem e-tron.
Kann man die abwählen und eine mechanische bekommen?
Wahrscheinlich Tippfehler, ja.y 75% von 404 sind zumindest keine 263.
Ähnliche Themen
Den hinteren Kofferraum kann ich mit dem Fuss öffnen, den vorderen nur, wenn ich bereits drin sitze. Why? Will ich bei Regen mit dem dreckigen Lade-Kabel erst noch einsteigen? Das ist wie die l/h Anzeige im E-Up. Verbrenner-Denke. Der Stellmotor des Ladeport friert im ersten norwegischen Winter zu, dann gibt es ne andere Lösung.
Zitat:
@roestiexpress schrieb am 19. Juli 2024 um 20:30:26 Uhr:
Den hinteren Kofferraum kann ich mit dem Fuss öffnen, den vorderen nur, wenn ich bereits drin sitze. Why? Will ich bei Regen mit dem dreckigen Lade-Kabel erst noch einsteigen? Das ist wie die l/h Anzeige im E-Up. Verbrenner-Denke. Der Stellmotor des Ladeport friert im ersten norwegischen Winter zu, dann gibt es ne andere Lösung.
Hat er eine sensorgesteuerte Heckklappe? Oder einfach nur den elektr. Standard- Kofferraum?
Dieser projizierte Pfeil auf dem Boden beim A5, um den Kick- Punkt besser zu finden, hat schon was…
Den Ladeport am ID.7 kapiert jeder ohne Handbuch. Er öffnet sich zudem nach oben, wodurch es egal ist, ob das starre Kabel von hinten oder vorne kommt. Manchmal ist die einfache Lösung die bessere.
Zitat:
@bunti_ schrieb am 19. Juli 2024 um 20:56:28 Uhr:
Zitat:
@roestiexpress schrieb am 19. Juli 2024 um 20:30:26 Uhr:
Den hinteren Kofferraum kann ich mit dem Fuss öffnen, den vorderen nur, wenn ich bereits drin sitze. Why? Will ich bei Regen mit dem dreckigen Lade-Kabel erst noch einsteigen? Das ist wie die l/h Anzeige im E-Up. Verbrenner-Denke. Der Stellmotor des Ladeport friert im ersten norwegischen Winter zu, dann gibt es ne andere Lösung.Hat er eine sensorgesteuerte Heckklappe? Oder einfach nur den elektr. Standard- Kofferraum?
Dieser projizierte Pfeil auf dem Boden beim A5, um den Kick- Punkt besser zu finden, hat schon was…
Naja, hat man den Punkt einmal gefunden weiß man ja wo. Klappt bei meinen Octavia in 100% der Fälle. Muss halt am Anfang 5 mal probieren und dann läuft das.
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 19. Juli 2024 um 21:04:25 Uhr:
Zitat:
@bunti_ schrieb am 19. Juli 2024 um 20:56:28 Uhr:
Hat er eine sensorgesteuerte Heckklappe? Oder einfach nur den elektr. Standard- Kofferraum?
Dieser projizierte Pfeil auf dem Boden beim A5, um den Kick- Punkt besser zu finden, hat schon was…
Naja, hat man den Punkt einmal gefunden weiß man ja wo. Klappt bei meinen Octavia in 100% der Fälle. Muss halt am Anfang 5 mal probieren und dann läuft das.
finds dennoch iwie nice to have…Wenn man den Knopf der Heckklappe anschaut Im Konfigurator, ist es beim Q6 aber die 0815- elektrische Heckklappe ohne Sensorsteuerung
mit einem Knopf, hoffentlich einfach nur ein falsches Bild 😉Der Komfortschlüssel sollte eig die sensorgesteuerte Heckklappe beinhalten.
Zitat:
@bunti_ schrieb am 19. Juli 2024 um 21:49:47 Uhr:
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 19. Juli 2024 um 21:04:25 Uhr:
Naja, hat man den Punkt einmal gefunden weiß man ja wo. Klappt bei meinen Octavia in 100% der Fälle. Muss halt am Anfang 5 mal probieren und dann läuft das.
finds dennoch iwie nice to have…Wenn man den Knopf der Heckklappe anschaut Im Konfigurator, ist es beim Q6 aber die 0815- elektrische Heckklappe ohne Sensorsteuerung
mit einem Knopf, hoffentlich einfach nur ein falsches Bild 😉Der Komfortschlüssel sollte eig die sensorgesteuerte Heckklappe beinhalten.
Siehe Beschreibung des Komfortschlüssel im Konfi „Ein komfortables Entriegeln der elektrischen Gepäckraumklappe ist mittels der Gepäckraumtaste des Komfortschlüssels oder, wenn man gerade keine Hand frei hat, mit einer Fußgeste durch Kick-Bewegung am Heck möglich.“
Zitat:
@mandioni schrieb am 19. Juli 2024 um 22:05:24 Uhr:
Wer hätte das gedacht - TB YouTuber setzt den Q6 auf Platz 14 - vor MB, BMW und ID.7
Gut, für mich ist nur der Platz im Kofferraum ohne umgeklappte Sitze relevant, da Kind + Sitz auf Rückbank. Zusammen mit dem Frunk und dem Abteil unter dem Kofferraumboden und dem gar nicht so kleinen Kofferraum, kann es glaube ich aber generell am Stauraum des Q6 bei der Länge wenig Kritik geben.
Gestern Probegesessen und ein Bisschen rumgespielt. Toll fand ich das Platzangebot als Fahrer. Bin 190 cm groß und hatte bisher immer Probleme wegen meiner langen Beine. Beim Q6 kann ich zum ersten Mal die Beine ausstrecken. Auch gefallen hat mir der große Kofferraum. Negativ fand ich, dass das Display kein durchgehendes Curved-Display ist sondern 2 rechteckige Teildisplays. Optik der Displays schlechter als in meinem A6 2018. Auch nicht schön sind die vielen Sparmaßnahmen (Kofferraumleiste aus Plastik, kein elektrisches Rollo, minderwertigerer Kunststoff an den Türen usw.). Nicht einleuchtend bei einem Fahrzeug dieser Preisklassen!
Nicht zu vergessen der billige Schlüssel, Anzeige der Temperatur hinten (Display kann man es nicht nennen) und der intuitiven Ladedeckel…
Zitat:
@naturbursch schrieb am 20. Juli 2024 um 11:27:30 Uhr:
Negativ fand ich, dass das Display kein durchgehendes Curved-Display ist sondern 2 rechteckige Teildisplays. Optik der Displays schlechter als in meinem A6 2018.
Macht halt auch keinen Sinn. Das Display hinterm Lenkrad muss durch die Speichen vollständig zu sehen sein, oder willst du Teile des Displays durch das Lenkrad verdeckt haben? Deshalb hat auch praktisch kein Hersteller ein größeres Display als 12 Zoll hinterm Lenkrad. Die Displays selbst sind aber gebogen. Und dass dein A6 eine bessere Optik hat, würde ich doch mal stark bezweifeln. Die Auflösung im Q6 ist auf jeden Fall höher und der Kontrast satter durch OLED.
Ich selbst bin den A6 in der Firma schon oft gefahren, Displays sind nichts besonderes.