Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4779 Antworten
Zitat:
@tourtour schrieb am 20. Juli 2024 um 19:58:04 Uhr:
Hier das Ergebnis von Bjørns Range Test (entsprechend norwegischen Geschwindigkeitsbegrenzungen).Und noch ein weiteres Video: https://youtu.be/W26l8Z1qkdM?si=Z4zx2A5TsKMtkQOM
Bjørn: „I love this car!“
Welche Farbe ist das?
Falls jemand Interesse hat:
Auf dem Erbacher Wiesenmarkt steht ein SQ6 auf dem Stand des lokalen Audi Händlers -
Dürfte ein edition one grey sein.
Und beim Bremstest, für mich persönlich eines der wichtigsten Kriterien, Top 7 aller 52 getesteten EV‘s. Beachtlich beim gemessenen Gewicht von 2,6t mit Gepäck.
Ähnliche Themen
Wenn man den Bremsweg gewichtet mit dem Gewicht, wäre er sogar in den Top 3 hinter dem Taycan und Tang. Die anderen Wagen davor sind ja einige hundert kg leichter.
Hab ihn mir gestern nun mal insgesamt angeschaut, nachdem ich ihn vor ein paar Tagen schon von außen gesehen habe.
Gesamtpaket gefällt mir gut, aber so richtig geflasht bin ich nicht. Liegt vielleicht daran, dass ich mich im Vorfeld schon intensiv mit dem Modell beschäftigt hatte. Die Grundvoraussetzung, dass die Hundebox in den Kofferraum passt und noch Platz für Gepäck ist, passt aber auf jeden Fall!
Ein paar Details die mir aufgefallen sind:
- Der Kofferraum steigt kurz vor der Rückbank ein paar Zentimeter an (unpraktisch bei größeren Hundeboxen)
- Wenn man das Lenkrad weit ausfährt kommt ein richtig primitiver Kunstlederbalg zum Vorschein
- Das Öffnen des Frunk über Seilzug von innen ist wirklich unterirdisch und schränkt die Funktionalität sehr ein. Das kann der eMacan besser!
- Die Beinfreiheit auf der Rückbank ist eher enttäuschend.
Ich werde bei Gelegenheit mal eine Probefahrt machen, aber auf jeden Fall Mitte September mal den eMacan beim Händler ansehen. Mit der angekündigten Verbesserung der 0,25%-Besteuerung wäre der die einzige Alternative aus meiner Sicht.
Zitat:
@tourtour schrieb am 21. Juli 2024 um 10:25:35 Uhr:
Bekommt man einen akzeptable ausgestatteten Macan für unter 95k?
Wie wäre es hiermit?
Ist sogar noch etwas Luft zu 95k.
https://configurator.porsche.com/porsche-code/PSYWXWG1
Habe in beiden Modellen gesessen. Porsche Macan ist halt doch noch mal eine Schippe mehr als Audi Q6 etron.
Meine Meinung, aber jeder so wie er will/gefällt
Für 95 gibt’s einen Q6 vollausgestattet. Der von dir konfigurierte Macan hat ja nichtmal ein HUD. Packe da mal alles rein, was ein vergleichbarer Q6 hat und du bist eher bei 110k. Außerdem mal auf Leasingraten geguckt? Die allermeisten werden privat oder über die Firma leasen, der Leasingfaktor ist um Längen schlechter.
Davon ab halte ich das Infotainment im Q6 mit den Displays für eine Stuge besser.
Als Fahrzeug würde mich insbesondere die Hinterachslenkung des Macan interessieren, da 12,1 m Wendekreis bei der Fahrzeuglänge ein PITA ist. Willkommen im Parkhaus. Infotainment des Macan wäre mir zu klein und schlecht positioniert, HUD deshalb Pflicht. Die Fahrassistenten müsste man in der Praxis vergleichen. Beim Zubehör bleibt Porsche typisch kein Wunsch unerfüllt- zur Not mit Dachzelt. P/L ist keine Porsche Kategorie. Dafür sorgt der Auto-Schlüssel an der Theke des Clubhouse vermutlich für mehr Aufmerksamkeit.
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 21. Juli 2024 um 11:14:48 Uhr:
Für 95 gibt’s einen Q6 vollausgestattet. Der von dir konfigurierte Macan hat ja nichtmal ein HUD. Packe da mal alles rein, was ein vergleichbarer Q6 hat und du bist eher bei 110k. Außerdem mal auf Leasingraten geguckt? Die allermeisten werden privat oder über die Firma leasen, der Leasingfaktor ist um Längen schlechter.Davon ab halte ich das Infotainment im Q6 mit den Displays für eine Stuge besser.
Mit HUD bist Du dann bei 95.5k bei meiner Beispielkonfi.
Ja, der Porsche ist (etwas) teurer, das bestreitet ja gar keiner. Wäre ja auch schlimm, wenn nicht, ist Porsche im VW Konzern ja über Audi angesiedelt.
Aber die Frage war ja, ob es „vernünftige“ Konfis vom Macan für 95k gibt
Und ja, im Leasing wirst Du bei Audi die besseren Deals bekommen. (Volumen Marke vs. Premium Marke) .auch nicht verwunderlich, siehe oben.
Letztendlich Geschmacksache bei Kauf und beim Leasing auch noch etwas Geldbeutel.
Aber ist doch schön, wenn die Kunden die Wal haben
Also mein Q6 hätte als Macan mit der gleichen Ausstattung statt 990 EUR monatlich 1.380 EUR gekostet, das sind 40% mehr. Das wäre es mir nicht wert gewesen, zumal mir der ganze Innenraum nicht gefällt, sieht für mich zu altbacken aus.
Der Unterschied zum SQ ist natürlich dann deutlich geringer, da fällt die Entscheidung vllt leichter.
Aber genau, schön ist es, die Auswahl zu haben.
Zitat:
@Whoknows schrieb am 21. Juli 2024 um 10:14:02 Uhr:
- Der Kofferraum steigt kurz vor der Rückbank ein paar Zentimeter an (unpraktisch bei größeren Hundeboxen)
[...]
Ich werde bei Gelegenheit mal eine Probefahrt machen, aber auf jeden Fall Mitte September mal den eMacan beim Händler ansehen.
Ich finde den Macan zwar auch interessant und optisch ansprechend, allerdings ist dessen Kofferraum klar spürbar kleiner als der des Q6.
Also gerade wenn das Thema Hund oder erhöhter Platzbedarf wichtig ist (darunter fällt für mich schon Urlaub zu viert), dann dürfte der Q6 klar die Nase vorn haben. Das sollte man unbedingt bei der Auswahl bedenken.
Und preislich komme ich bei etwa gleicher Konfiguration auf 10-15k € Unterschied zugunsten des Q6 - das ist schon eine Hausnummer, zumal auch der Service bei Porsche teurer sein dürfte.
Zitat:
Gestern Probegesessen und ein Bisschen rumgespielt. Toll fand ich das Platzangebot als Fahrer. Bin 190 cm groß und hatte bisher immer Probleme wegen meiner langen Beine. Beim Q6 kann ich zum ersten Mal die Beine ausstrecken. Auch gefallen hat mir der große Kofferraum. Negativ fand ich, dass das Display kein durchgehendes Curved-Display ist sondern 2 rechteckige Teildisplays. Optik der Displays schlechter als in meinem A6 2018. Auch nicht schön sind die vielen Sparmaßnahmen (Kofferraumleiste aus Plastik, kein elektrisches Rollo, minderwertigerer Kunststoff an den Türen usw.). Nicht einleuchtend bei einem Fahrzeug dieser Preisklassen!
Den Platz als Fahrer empfand ich auch als gut. Mit 187 cbm und 110 kg, bin ich nicht der Kleinste.
Allerdings hätte hinter mit niemand mehr bequem sitzen können. Da hätte ich deutlich mehr erwartet. Das kann sogar der Q4 besser.
Das stimmt. Auf dem Rücksitz ist dann kein Platz mehr. Allerdings kann man den Vordersitz ja, wenn mal einer hinten sitzt, ein Stück nach vorne fahren.