Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4772 weitere Antworten
4772 Antworten

Zitat:

@tourtour schrieb am 18. Juli 2024 um 11:20:16 Uhr:


Woanders wurden auch schon diese Bilder geteilt. Hoffentlich Vorserie, sonst inakzeptabel.

Keine Vorserie - Typisches Erscheinungsbild von so ziemlich allen Audis in den letzten 10 Jahren.

Siehe YT Video von TeslaBjörn

Er ist ebenso angetan….

Asset.JPG

Zitat:

@mandioni schrieb am 17. Juli 2024 um 22:16:13 Uhr:


Heute ist der Tag gekommen, wo ich den Q6 e-tron quattro ausgiebig testen konnte. Vorneweg…

Danke für den Bericht! Wie fandest du die Massagefunktion?

Ich kann die Massagefunktion nur mit dem e-tron GT vergleichen. Diejenige von Q6 war trotz höchster Intensivität weniger Intensiv, angenehmer. Es gab drei verschiedene Programme.
Ist für mich Nice to have ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@mandioni schrieb am 19. Juli 2024 um 09:00:50 Uhr:


Siehe YT Video von TeslaBjörn

Er ist ebenso angetan….

Außer von der klemmenden Ladeklappe, was war das bitte?

Mit 75% (5 auf 80%) im Sommer (21 grad) 263 km weit - hätte auf 300 gehofft und 250 im Winter

@dabiggy

Wer hat denn 27.1kWh benötigt? Anders sind Deine Werte nicht zu erklären.

Hm? Ich hab nur das Bild oben von mandioni angeschaut (2. Zeile) und interpretiert

Zitat:

@dabiggy schrieb am 19. Juli 2024 um 17:58:16 Uhr:


Hm? Ich hab nur das Bild oben von mandioni angeschaut (2. Zeile) und interpretiert

Das sind vermutlich Meilen oder etwas anderes. Mit seinen 23.2 worst case hätte er eine 100% Reichweite von 410km. Er rechnet ja auch 404km.

@mandioni selber hat auf seiner Arbeitsstrecke hin- und zurück unter realistischen Bedingungen 21kWh benötigt. Was dann eher in Richtung 450km 100% Reichweite geht.

Zitat:

@dabiggy schrieb am 19. Juli 2024 um 15:05:54 Uhr:


Mit 75% (5 auf 80%) im Sommer (21 grad) 263 km weit - hätte auf 300 gehofft und 250 im Winter

Tippfehler?

Mit 75% kommt er recht genau 300 km (konstantes Tempo).

Anmerkungen zum TB Video - werde es während des Schauens gegebenenfalls ergänzen.

Landeklappe - der Knopf ist nicht zum Schließen der Klappe, sondern zum Stoppen des Ladevorgangs & Entriegeln des Ladesteckers

Die Ladeklappe wird tatsächlich mit einem leichten Ruck geschlossen.
Wobei sie sich nach dem Abstecken automatisch schließt oder man sie im MMI öffnen und schließen kann.

Dies zum Thema intuitive Bedienung & overengineering. Eine profane mechanische Öffnung und dafür Entriegelung des Frunk mit Schlüssel/App wäre die sinnvollere Lösung gewesen.

So unterschiedlich sind Präferenzen: ich will eine elektrische Ladeklappe haben so wie bei meinem e-tron.

Das Problem beim Q6 (A6) ist der nicht klare Druckpunkt beim Öffnen.
Es passiert immer wieder (mir, YouTuber), dass die Klappe beim ersten Drücken nicht öffnet.

Vielleicht wird es besser wenn man es regelmäßig macht.
Aber das ist kein Zeichen für eine überragende UX wenn es ein Glücksspiel ist ob es beim ersten Mal aufgeht.

Was das Frunk öffnen betrifft, das ist ein Jammer, dass das immer noch über den old school Baudenzug der Motorhaubenentriegelung funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen