Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4780 weitere Antworten
4780 Antworten

Zitat:

@ds3001 schrieb am 28. Juni 2024 um 15:09:14 Uhr:



Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 28. Juni 2024 um 13:26:51 Uhr:


Also das Internet sagt: "Das bedeutet, dass pure Farben wie tiefes Schwarz, Rot oder Blau stärker und auffälliger und deshalb größer für uns wirken. Je höher der Weißanteil und je geringer die Sättigung einer Farbe, desto unauffälliger und deshalb kleiner erscheint uns das Auto".

Was ist denn euer Eindruck, wirken Autos in weiß oder schwarz größer?

Ganz sicher lässt weiß Autos größer aussehen. Hatte bereits gleiche Modelle in beiden Farben beziehungsweise jetzt auch schon einen weißen GT direkt neben meinem schwarzen stehen.

Schwarz sieht schwerer aus, das ist richtig. Es schluckt alle Konturen und wirkt daher eher nicht bullig. Gerade bei vielen Kanten merkt man das. RS3 zB.

Zudem fallen viele Dinge wie ein massiver Kühlergrill weniger auf, wenn alles schwarz/schwarz ist.

Hast wohl recht, beim genauen Nachdenken erscheint es mir auch logisch, dass Weiß größer wirken müsste. Hab gerade in der Stadt mal ein paar Autos gleichen Typs in verschiedenen Farben beobachtet und ja, je heller die Farbe, desto größer wirkt das Auto. Es sieht aber nicht jedes Auto in weiß gut aus, aber das ist ein anderes Thema 😁

Zitat:

@Aramith schrieb am 28. Juni 2024 um 15:14:21 Uhr:



Zitat:

@Twinni schrieb am 28. Juni 2024 um 14:53:03 Uhr:



Der Q6 ist halt nicht DAS Premium Modell. Im Q8 läuft es ja elektrisch hoch. 😉

Aber nur im Verbrenner-Q8, nicht im Q8-etron. Offensichtlich setzt Audi bei den BEV auf die etwas einfacheren Lösungen beim Kofferraum-Rollo. 😉

Und die Lösung ist kacke, da gibt es glaube ich keine zwei Meinungen. Dem ansonsten scheinbar qualitativ angemessenen Auto nicht würdig, was es umso bitterer macht. Ganz einfach Sparen an falscher, weil dermaßen offensichtlicher Stelle, naja.

@T1toT2

Wenn du die Qualität insgesamt unter allen Gesichtspunkten mal zusammenfasst - also Innenraum, Verarbeitung, Material, Lautstärke etc.- siehst du es einem 80-100k Auto als würdig an?

Wenn ich es vergleiche mit den Autos, die ich mir die letzten Jahre so angeschaut habe, sei es der IX50, den Eqe 500 SUV, die ja in der Liste merklich teurer sind und auch ihre Schwächen haben (ix zum Beispiel Türen, die so leicht und klapprig sind, dass man schon Angst um seine Sicherheit hat), dann würde ich den q6 in der Liste als absolut fair gepriced ansehen.

Der Q6 hat nix mit der Wertigkeit des Q4 zu tun. Ist eher etwas unter dem Q8 Verbrenner zu sehen. Schlägt mMn aber den q8 Etron.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 28. Juni 2024 um 07:14:51 Uhr:



Zitat:

@stilnick schrieb am 28. Juni 2024 um 06:54:29 Uhr:


Schrecklich das auch Audi mittlerweile die Displays nicht der Form des Kombiinstrumentes annimmt sondern einfach ein quadratisches Ding rein klatscht ala BMW. Dabei hat Auto das mal so gut gemacht wie im SQ8 Etron bsp.

Geschmackssache. Mir gefällt diese Displaywand besser, da beide Displays homogener miteinander zusammenhängen, statt wie beim Q8 beide völlig isoliert zu stehen. Ist aber vermutlich auch ein Altersding. Ich kann mir vorstellen, dass traditionell denkendere vllt nicht so digitale Menschen, die zuhause keine Displaywand vor sich haben, das eher kritisch sehen. Gerade die Curved OLED Displays sind für mich als technikaffinen Menschen zusammen mit dem AR HUD und der Ladetechnik der Kaufgrund überhaupt.

Ich bin ein Technik affiner Mensch und hab auch Techfirmen und grade deshalb stört es mich das man nicht das nötige Kleingeld in die Hand nimmt um Displays Randlos zu gestallten. Ich habe nix gegen Curved oder Ultrawidescreens gesagt. Mir geht es nur darum das dass Display nicht bis zum Rand geht und die Form des Gehäuses annimmt.

Zitat:

Hoffentlich hat der Macan wieder eine feste Abdeckung. Die sorgt auch noch einmal für etwas mehr Ruhe in der Kabine.

Ja, hat er, gibts sogar beledert…

Zitat:

@Aramith schrieb am 28. Juni 2024 um 15:14:21 Uhr:



Zitat:

@Twinni schrieb am 28. Juni 2024 um 14:53:03 Uhr:



Der Q6 ist halt nicht DAS Premium Modell. Im Q8 läuft es ja elektrisch hoch. 😉

Aber nur im Verbrenner-Q8, nicht im Q8-etron. Offensichtlich setzt Audi bei den BEV auf die etwas einfacheren Lösungen beim Kofferraum-Rollo. 😉

Also im Verbrenner Hybrid Q7 ist es wie gesagt manuell, wenn man nichts dazuordert. Im Q8 Etron wie beschrieben ebenfalls. Beim Q8 Verbrenner Serie und beim Q7 nicht? Iwie auch seltsam…

Zitat:

@T1toT2 schrieb am 28. Juni 2024 um 10:00:12 Uhr:


Grad an dem schwitzigen Tag sah dieser Bereich nach wenigen Minuten so versifft aus. Das war wirklich bitter. Wenn jemand einen Grund braucht, den Wagen nicht zu nehmen, dann ist es dieser Punkt. Bin da auch ratlos was man da machen kann. Bringt da ne Folie überhaupt was?

Ja, Folie würde das Problem lösen, müsste man nur eine finden, die sich vom Design/farblich gut zum Rest anpasst. Leider ist die Mittelkonsole ja auch etwas unruhig gestaltet, da muss man dann schon einen erfahrenen Folierer ranlassen, damit es gut aussieht, aber ich denke da wird man eine Lösung finden können. Nur ist es an sich natürlich absolut unwürdig, dass es wenigstens nicht mal optional hier ein anderes Dekor gibt. Bitte Audi - falls ihr mitlest - das muss anders werden.

Zitat:

Was ich ein nettes Feature fand, dass man einstellen kann, dass er die Klima anmacht, wenn man die Tür aufmacht. Kannte ich so noch nicht.

Da haben sie wohl eine gute Funktion von einem amerikanischen Marktbegleiter übernommen. Finde ich top. 😉

Vielen Dank für deinen Bericht, da bekommt man doch einen guten Eindruck vom Fahrzeug ohne es selbst bisher in den Finger gehabt zu haben. Auch das Thema Kofferraum scheint ein großes Plus im Vergleich zum Macan zu sein.

@T1toT2: Nochmal zum Thema Rekuperation eine Frage: Kann man beim Q6 (anders als beim Macan, da gibt's wohl nur 2 Stufen und die höhere bremst auch nicht besonders viel) eine stärkere Rekuperation in Richtung One-Pedal-Drive herbeiführen (nein, ich möchte keine Grundsatzdiskussion dazu hier im Thread führen) - entweder durch die Lenkradpaddels oder durch eine dauerhafte Einstellung im Menü?

Das mit der Klima hat der etron VFL auch schon. Sobald man aufschliesst bzw. öffnet.

Hatte mir schon gedacht, dass Audi das nicht erfunden hat:-).

Man kann vom Mode D in B schalten. Das hat ja der Q4 wohl auch, mein ich. Bis wohin das abbremst weiß ich leider nicht. Hab im Menu nix gefunden. Und die B Einstellung war selbst mir als Fahrer zu viel.

Also dann ist in Stufe B One-Pedal auf jeden Fall möglich scheinbar. Das haben ja offenbar nicht alle BEV, erstaunlicherweise.

Zitat:

@bunti_ schrieb am 28. Juni 2024 um 17:33:57 Uhr:



Zitat:

@Aramith schrieb am 28. Juni 2024 um 15:14:21 Uhr:


Aber nur im Verbrenner-Q8, nicht im Q8-etron. Offensichtlich setzt Audi bei den BEV auf die etwas einfacheren Lösungen beim Kofferraum-Rollo. 😉

Also im Verbrenner Hybrid Q7 ist es wie gesagt manuell, wenn man nichts dazuordert. Im Q8 Etron wie beschrieben ebenfalls. Beim Q8 Verbrenner Serie und beim Q7 nicht? Iwie auch seltsam…

Naja den Q8 Verbrenner sieht Audi ja höher als den Q7, deswegen wundert es nicht, dass das da Serie ist.

Im Q6 gibt es die Abdeckung auch nicht gegen Aufpreis elektrisch, es bleibt bei manuell wabbelig.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 28. Juni 2024 um 17:57:08 Uhr:


Also dann ist in Stufe B One-Pedal auf jeden Fall möglich scheinbar. Das haben ja offenbar nicht alle BEV, erstaunlicherweise.

Nicht scheinbar. Ist bereits bestätigt von Audi.

Re Rekuperation: vielleicht hat sie deswegen nicht geklappt, weil sie adaptiv ist? Wenn ich mit meinem Q5 Hybrid auf etwas drauf rolle, bremst er bis 20 ab (dann muss ich bremsen, sonst fährt er drauf), wenn vor mir nichts ist, rollt er und vor kurven/kreiseln/ortsschildern bremst er auch runter auf entsprechende Geschwindigkeit. Ansonsten sehe ich in einer Anzeige, ob er die mechanische Bremse nimmt oder de E-Motor bremmst.

Ja. In die Rekuperation hab ich mich nicht wirklich reingearbeitet. Hatte auch manchmal das Gefühl, sie sei adaptiv. Wenn das so war, war es sehr unauffällig. Der war der Eqc deutlicher. Was ich nicht positiv meine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen