Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4780 weitere Antworten
4780 Antworten

Re Rekuperation

Ist hier schön erläutert

https://...audi-technology-portal.de/.../...ation-und-bremsblending-de

Heißt für mich aber auch, der Performance mit nur einem Motor rekuperiert logischerweise deutlich weniger. Wäre das ein Argument für den AWD? So gesehen müsste der ja in der Stadt, wo recht viel rekuperiert wird, ja dann merkbar weniger verbrauchen als der RWD. Oder stehe ich auf dem Schlauch?

Re Sitze

Habe die Sport Plus Sitze in meinem etron VFL ausgemessen. Sind identisch zu denen von @T1toT2 gemessenen im Q6. Von daher auch hier alles gut.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 28. Juni 2024 um 18:44:17 Uhr:


Heißt für mich aber auch, der Performance mit nur einem Motor rekuperiert logischerweise deutlich weniger. Wäre das ein Argument für den AWD? So gesehen müsste der ja in der Stadt, wo recht viel rekuperiert wird, ja dann merkbar weniger verbrauchen als der RWD. Oder stehe ich auf dem Schlauch?

Nö. Die Rekuperation bei niedrigen Geschwindigkeiten gewinnt natürlich auch weniger Energie zurück. In der Stadt wird der RWD das problemlos schaffen. Selbst wenn der Einmotorige keine 200 kW rekuperiert, reicht das für den Stadtverkehr allemal. Ich meine, die ersten Tesla kamen nicht mal auf 100 kW.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 28. Juni 2024 um 18:00:28 Uhr:



Zitat:

@bunti_ schrieb am 28. Juni 2024 um 17:33:57 Uhr:


Also im Verbrenner Hybrid Q7 ist es wie gesagt manuell, wenn man nichts dazuordert. Im Q8 Etron wie beschrieben ebenfalls. Beim Q8 Verbrenner Serie und beim Q7 nicht? Iwie auch seltsam…

Naja den Q8 Verbrenner sieht Audi ja höher als den Q7, deswegen wundert es nicht, dass das da Serie ist.

Im Q6 gibt es die Abdeckung auch nicht gegen Aufpreis elektrisch, es bleibt bei manuell wabbelig.

Für mich ist der Q8 einfach der „Q7 Sportback“, Preisunterschied auch ähnlich, Leasingraten fast identisch…

Naja hilft ja nix, im Q8 etron ist es genauso nervig wie im Q7…vor allem verkratzt durch das Labberteil, zumindest bei schwarzem Himmel, seitlich der Stoffhimmel, man muss schon immer sehr zielsicher sein, um das ganze ohne Streifen einzufädeln…

Zitat:

@McFly1068 schrieb am 28. Juni 2024 um 20:15:55 Uhr:


Re Sitze

Habe die Sport Plus Sitze in meinem etron VFL ausgemessen. Sind identisch zu denen von @T1toT2 gemessenen im Q6. Von daher auch hier alles gut.

Bin ich blind, oder finde ich den Post nicht, wo die Maße stehen 🙁

Denke mal ist das gleiche Auto.

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@stilnick schrieb am 28. Juni 2024 um 17:30:46 Uhr:



Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 28. Juni 2024 um 07:14:51 Uhr:


Geschmackssache. Mir gefällt diese Displaywand besser, da beide Displays homogener miteinander zusammenhängen, statt wie beim Q8 beide völlig isoliert zu stehen. Ist aber vermutlich auch ein Altersding. Ich kann mir vorstellen, dass traditionell denkendere vllt nicht so digitale Menschen, die zuhause keine Displaywand vor sich haben, das eher kritisch sehen. Gerade die Curved OLED Displays sind für mich als technikaffinen Menschen zusammen mit dem AR HUD und der Ladetechnik der Kaufgrund überhaupt.

Ich bin ein Technik affiner Mensch und hab auch Techfirmen und grade deshalb stört es mich das man nicht das nötige Kleingeld in die Hand nimmt um Displays Randlos zu gestallten. Ich habe nix gegen Curved oder Ultrawidescreens gesagt. Mir geht es nur darum das dass Display nicht bis zum Rand geht und die Form des Gehäuses annimmt.

Das ist eben etwas was mich auch auf die Palme bringt. Die Hersteller sparen sich ohne Ende kaputt bei unfassbar teuren Produkten und servieren dann ein Bildschirmerlebnis was ich vor 10+ Jahren in meinem Galaxy S5 genießen durfte.

Ist ja bei den Chips dasselbe.. Mercedes, Audi, BMW etc. liefern sich ein Wettrennen, wer es schafft mit dem langsamsten Chip die Kunden nicht komplett zu verärgern.

Zitat:

[

Bin ich blind, oder finde ich den Post nicht, wo die Maße stehen 🙁

In einer Fotostrecke von gestern Abend sind die Maße

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 28. Juni 2024 um 18:44:17 Uhr:


Heißt für mich aber auch, der Performance mit nur einem Motor rekuperiert logischerweise deutlich weniger. Wäre das ein Argument für den AWD? So gesehen müsste der ja in der Stadt, wo recht viel rekuperiert wird, ja dann merkbar weniger verbrauchen als der RWD. Oder stehe ich auf dem Schlauch?

Schlauch, ja. 😉

Das kleine 1x1 der Elektromobilität: Die Rekuperation holt weniger rein als der Verbrauch für die Beschleunigung benötigt.

Bedeutet praktisch, dass der AWD trotz besserer Rekuperation mehr verbrauchen wird, und zwar sowohl in der Stadt als auch in den Kasseler Bergen.

Die Meinung 21 Zoll verbraucht „viel“ mehr teile ich nicht. Mein (viel kritisierter) Q4 50 wird im Sommer und Winter mit 21 Zoll gefahren - jetzt nach 25 Tkm bei 20, … kWh - da ist liegt der Q6 doch näher am Q8 etron, was den Verbrauch betrifft.

Zitat:

@touchresponse schrieb am 29. Juni 2024 um 08:44:34 Uhr:


Die Meinung 21 Zoll verbraucht „viel“ mehr teile ich nicht. Mein (viel kritisierter) Q4 50 wird im Sommer und Winter mit 21 Zoll gefahren - jetzt nach 25 Tkm bei 20, … kWh - da ist liegt der Q6 doch näher am Q8 etron, was den Verbrauch betrifft.

Wir wissen noch nicht wirklich was der Q6 verbraucht. Dazu fahren noch zu wenig rum. Auf den Bildern ist bei einem SoC von 83% noch eine Restreichweite von 372km vorhanden. Das deutet eher auf durchschnittlich 21kWh auf den bisherigen Fahrten hin. Zumindest bei diesem Vorführer.

Erste "Sneak Peaks" auf die Videos von Dienstag

https://www.youtube.com/shorts/KIeOv5ug8eY (Daytona mit S-line und Schwarz Paket)
https://www.youtube.com/shorts/V9JzH0EEHIM (naja, wer's braucht)
https://www.youtube.com/watch?v=N9dwk-Q6u4M (wer des Türkischen mächtig ist, aber mit "Marketing" Ladekurve)
https://www.youtube.com/watch?v=W0IwfFr1uJA (nur die Ankündigung für 2.7. 00:00)

Zitat:

@touchresponse schrieb am 29. Juni 2024 um 08:44:34 Uhr:


Die Meinung 21 Zoll verbraucht „viel“ mehr teile ich nicht. Mein (viel kritisierter) Q4 50 wird im Sommer und Winter mit 21 Zoll gefahren - jetzt nach 25 Tkm bei 20, … kWh - da ist liegt der Q6 doch näher am Q8 etron, was den Verbrauch betrifft.

Beim Q6 ist der Sprung von 19 auf 20 Zoll, wo der Verbrauch um ca 10 Prozent hochgeht. Zwischen 20 und 21 kein Unterschied mehr.

Eine kurze Frage an diejenigen, die kein endloses privates oder geschäftliches Budget haben 🙂

MMI Pro konnte ich leider nicht nehmen. Das Ambientelicht (Rundlicht) existiert dann gar nicht korrekt lt. Preisliste? Oder geht es hier nur um die Einstellungen von Farben und man bekommt zumindest ein weißes Licht im Bogen *seufz*

Deine Antwort
Ähnliche Themen