Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4789 Antworten
Der 3Jahres Zins ist leider seit Angang des Jahres um ca 50bp angestiegen. Von der Front kommt leider keine Hilfe.
Audi bringt mit den hohen (für mich überzogenen) Leasingfaktoren einfach nur den Wettbewerb stärker ins Spiel. Mercedes/BMW und Co freuen sich. Nicht jeder braucht die 4 Ringe - speziell wenn sie nicht mehr der Günstigste am Markt sind (was ja ungelogen einer der Gründe für viele war, nen etron50/55 zu fahren).
Und sollte das Software Thema nun trotz >2 Jahre Verzögerung ähnlich zum id.3 ablaufen (siehe OTA nun erst später per Werkstatt), dann wird Audi selbst die Subventionierung vom Q6 anziehen (müssen) - egal wie die Zinslage ist.
Ja. Es wurde hier schon tausendmal beklagt, dass die Leasingraten zu hoch sind.
Audi wird sicher wissen, was sie machen. Ansonsten einfach bei der Konkurrenz ein Auto leasen.
Ich freue mich, wenn es Dir ersten Testfahrten gibt und die Themen für mich etwas spannender werden.
Die Wagen für die Händler werden ja sehr zeitnah aufschlagen. Wird bestimmt auch kleine pre views geben.
Ähnliche Themen
Was wir erwarten? Rabatte ähnlich dem q8, macht dann bei 90k fast 6000 Euro unterschied aus, die mit dem Restwert verrechnet werden können.. sind dann je nach KM um die 100-150 Euro auf die Rate. Dann liegt man mit 0/36/20 < 750€ netto.
Ja, sehe ich auch so. Um 150 EUR müsste die Rate runter, dann wäre ich bei 950 EUR brutto und könnte ohne Bauchschmerzen bestellen. Das wären bei mir 13,5% Prozent, also quasi die alten gewohnten Rabatte.
Zitat:
@dabiggy schrieb am 12. Juni 2024 um 19:01:45 Uhr:
Was wir erwarten? Rabatte ähnlich dem q8, macht dann bei 90k fast 6000 Euro unterschied aus, die mit dem Restwert verrechnet werden können.. sind dann je nach KM um die 100-150 Euro auf die Rate. Dann liegt man mit 0/36/20 < 750€ netto.
Ähnlich dem Q8? Der Wagen ist uralt und muss massiv über Rabatte gefördert werden, damit er sich überhaupt verkauft. Das wird nichts beim Q6, fürchte ich.
Audi agumentiert selbst, dass man derzeit das größere und vom Grundsatz höherwertigere Auto zu ner günstigeren Rate bekommt. Das es älter ist, ist da wohl erstmal nicht von Belang, dem normalen Kunden ist es egal und er bekommt ca. 30cm mehr Platz und Platz ist ja bekanntlich der wahre Luxus. 🙂 Und nicht jedem ist die höhere Ladeleistung so viel mehr wert... Für mich ist der Q8 nichts, viel zu groß.
Für mich wäre das entertainment system beim Q8 ein no GO für den Preis. Den würde ich höchstens gebraucht nehmen. Aber verstehe wenn das wem gar nicht wichtig ist...
Der unbedarfte Kunde, das sind 90% der Kunden, wird den Q8 auch technisch gar nicht vom Q6 unterscheiden können, da Mangel an Detailwissen. Was der aber sehr wohl kann, sind stumpf Abmessungen und Preise vergleichen. Ich bin daher bei dir, der günstige Q8 wird den Q6 aktuell bei den Konditionen kanibalisieren. Der Q8 ist jetzt auch technisch nicht komplett veraltet im Gegensatz zB zu einem BMW iX3. Der Q8 hat eine riesige Batterie, die Reichweite ist also nicht bedeutend geringer, mehr Platz, das Infotainment ist älter, aber nicht ungebräuchlich und die Ladekurve ist ok. Am Ende hat man da immer noch ein gutes Audi für einen fairen Preis, Preis/Leistung also beim Q8, so ungerne ich das sage, deutlich besser.
Das ganze Preisgerede nervt gewaltig.
Und es ist für mich auch in keiner Weise nachvollziehbar, dass Rabatte für die neueste Technik gefordert werden. Zumal z.B. 150 € monatlich bei einer Leasingdauer von 36 Monaten gerade einmal 5.400 € Unterschied ausmachen.
Es kann mir keiner erzählen, dass man wegen dieses Betrags im Verhältnis zu den Gesamtkosten ein solches Fass aufmacht.
Wenn der Q6 einem persönlich das Geld nicht wert ist, sollte man eine Klasse billiger suchen, anstatt seitenlang über aus der Luft gegriffene Nachlässe zu klagen.
Genau, Rabatte dienen dazu alte Modelle im Markt zu halten oder schlechte Verkäufe anzukurbeln. Audi wird das schon berücksichtigen wenn es dazu kommt. Der Wagen ist noch nicht mal richtig auf dem Markt.
Ausstattungsbereinigt liegt der Q6 genau zwischen Q4 und Q8. Und das mit einer deutlich besseren Technik. Wozu also von Tag 1 an Rabatte?
@Alfa Genetic Dienstwagenfahrer haben meist ein Budget und da sind 5400/24 oder /36 sehr viel Reduktion.
Wenn Audi ohne Rabatte die geplante Menge absetzen kann, geht deren Konzept ja auf. Wenn es ab Juli oder Oktober dann große Rabatte gibt, ging der Plan nicht auf.
Zitat:
@Alfa Genetic schrieb am 13. Juni 2024 um 05:08:28 Uhr:
Das ganze Preisgerede nervt gewaltig.
Wahre Worte, vielen Dank. Ich fand den Q6 zunächst wirklich cool und hätte ihn mir vermutlich als Sportback gekauft. Aber das Gejammer und Gezeter hier wirkt derart penetrant und abstoßend, dass ich den Wunsch verworfen habe. Damit kann ich mich nicht identifizieren. Sehr schade, auch für das Auto. 🙁