Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4789 Antworten
Zitat:
@Alfa Genetic schrieb am 3. Juni 2024 um 22:10:40 Uhr:
@Chris, „wir“ haben hier nichts festgestellt, sondern es werden von Dir bezüglich Mercedes Allgemeinplätze geäußert, die Dein Empfinden wiedergegeben und immer wieder im wesentlichen negativ sind. Etwas weniger tendenziös, Bitte.
Mal ein paar Beispiele, die meine These unterstützen:
https://www.businessinsider.de/.../
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://www.golem.de/.../...o-misere-bei-mercedes-2311-179435.amp.html
Also längst nicht nur meine Sicht, im Gegenteil. Weltweiter Flop der EQ Modelle. Einfacher mal ein bisschen die Augen aufhalten, so schwer ist das doch nicht.
Ich würde mich echt freuen, wenn die Wertungen und Anfeindungen nach den Begründungen wegfallen würden.
Zitat:
@Muelforther schrieb am 3. Juni 2024 um 21:07:53 Uhr:
Nicht direkt Q6, aber so halb.Mein Mercedes-Händler hat sich heute bei mir gemeldet, weil ich vor ein paar Monaten mal eine Probefahrt mit einem EQE SUV gemacht hatte. Die Leasingkonditionen für die sofort verfügbaren Autos waren damals schon okay, sind jetzt noch einmal deutlich (!!) besser geworden:
LF 0,89 für privat bei 36/10/0
In Zahlen:
EQE SUV 350+
BLP €104k
LR: €930,48Was uns zeigt: Der Markt bewegt sich, denn auch Mercedes war ursprünglich SEHR ambitioniert bei den Leasingraten, aber jetzt stehen die Lager voll.
Da der EQE SUV ein direkter Konkurrent vom Q6 ist, kann ich mir gut vorstellen, dass auch Audi bald ins Grübeln kommt.
In der Tat, in unserem Fall wäre es jetzt 80€ p.m netto günstiger.
Ne Statistik wie viele jetzt EQE statt Q6 nehmen wäre mal interessant 😁
Sind aber zwei verschiedene Situationen: Mercedes hat die Autos auf der Halde und will sie loswerden, Audi hat noch nicht ein Kundenfahrzeug produziert also ist dort einfach noch nicht der Drang da.
Ich würde wetten, dass Audi irgendwann in die selbe Situation wie MB kommt sobald sie die Produktion voll auslasten.
Jetzt wo das Auto nur auf dem Papier existiert, ist es betriebswirtschaftlich nachvollziehbar objektiv zu hohe Raten zu verlangen. Dass man irgendwann von der Strategie abkehren muss sieht man eben an Mercedes. Und die Abkehrer zur Konkurrenz sind denke ich einkalkuliert, also hoffe ich mal für Audi
Ich frage mich nur, warum geht man zumindest nicht etwas niedriger rein mit den Konditionen, um von Anfang an mehr Fahrzeuge abzusetzen. Gerade unter Berücksichtigung der aktuellen Marktlage, finanziellen Lage der Kunden etc.
Ähnliche Themen
Hat alles mit der Absatzplanung zu tun denke ich. Produktion langsam anlaufen lassen und diese Autos teuer an Earlybirds verkaufen, danach Schritt für Schritt die Raten senken/Rabatte geben um das Auto in den breiten Markt zu bringen.
Das ist für mich zumindest der einzige logische Ansatz
Genau, es macht so gar keinen Sinn, mit niedrigen Preisen einzusteigen.
Besser hoch einsteigen und maßvoll nachgeben.
Zumal nicht alle Kunden finanziell darauf angewiesen sind.
Die LR vom Q6 performance mit ca. 84 TEUR bei 36/0/20 lag ca. 100€ unter der vom quattro mit 94 TEUR. Also immer noch weit entfernt. Wenn wir die Rabatte vom Q8 bekämen, wäre der richtig günstig gewesen.
Ich habe mich jetzt auch für einen EQE SUV Lagerfahrzeug entschieden und habe das Auto innerhalb von vier Wochen erhalten. Das Fahrzeug war € 25.000,- höher beim BLP ( k€ 114), aber bei den Leasingkonditionen etwa 20% günstiger.
Da fiel einem die Entscheidung leicht. Ich habe das Fahrzeug nun seit 4 Wochen und bin bisher etwa 3.500 km gefahren.
Bisher alles einwandfrei.
Den Weg sind einige gegangen (mich inkludiert, bekommen unseren in 5 Wochen).
Freut mich zu hören dass alles so weit passt, im Endeffekt ist ja ein E-Auto mehr auf den Straßen eine gute Sache! Egal ob Q6, IX oder EQE 🙂
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 4. Juni 2024 um 10:07:19 Uhr:
Hat alles mit der Absatzplanung zu tun denke ich. Produktion langsam anlaufen lassen und diese Autos teuer an Earlybirds verkaufen, danach Schritt für Schritt die Raten senken/Rabatte geben um das Auto in den breiten Markt zu bringen.Das ist für mich zumindest der einzige logische Ansatz
Soweit es die Vöglein husten, ist Audi absolut nicht zufrieden mit den bisherigen (Vor)Bestellungen. Der reine Heckantriebler wurde nicht umsonst nun recht schnell bereits hinterher "geworfen".
Ich bin wirklich gespannt, was die ersten "Hardcore" Fahrer zu dem Wagen, die Software sagen werden.
60 EUR weniger Rate als beim Quattro wird das Ruder nicht rumreißen bei den Kosten. Da muss schon mehr kommen.
Zitat:
@Tommy377 schrieb am 12. Juni 2024 um 10:43:33 Uhr:
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 4. Juni 2024 um 10:07:19 Uhr:
Hat alles mit der Absatzplanung zu tun denke ich. Produktion langsam anlaufen lassen und diese Autos teuer an Earlybirds verkaufen, danach Schritt für Schritt die Raten senken/Rabatte geben um das Auto in den breiten Markt zu bringen.Das ist für mich zumindest der einzige logische Ansatz
Soweit es die Vöglein husten, ist Audi absolut nicht zufrieden mit den bisherigen (Vor)Bestellungen. Der reine Heckantriebler wurde nicht umsonst nun recht schnell bereits hinterher "geworfen".
Ich bin wirklich gespannt, was die ersten "Hardcore" Fahrer zu dem Wagen, die Software sagen werden.
Wenn sie bei den Kalkulationen über den Absatz erstaunt sind, muss da die Controlling Abteilung wohl nochmal zur Nachschulung...
Und nochmal: Der RWD ändert nichts an den Leasingfaktoren. Ich zahle eine niedrigere Rate, aber auch für ein günstigeres Auto. Leuten den der AWD zu teuer war, werden jetzt bestimmt nicht angerannt kommen und den RWD bestellen..
Ich vertraue mal in den Hirnschmalz der Audi Verantwortlichen da oben indem ich sage dass das alles wie von mir beschrieben (Absatzplanung) geplant ist. Sonst wäre das schon ein ziemlich epischer Fail.
In jedem Fall wird man bald Besserung sehen, nachdem die erste Bestellphase abgegrast ist. Im Bestellerthread sieht man ja quasi kaum noch Neubestellungen, weil alle die mit den Konditionen leben können schon längst bestellt haben. Der Rest wartet...
Aber. Was erwartet ihr denn? Klar. Wenn man Jahre warten kann, ist das alles fun and Games. Aber ich werde bis Anfang 25 warten. Und ich erwarte im best case eine Rate 100 Euro weniger als heute. Für meine Konfi dann 1300 statt 1400. best case. Ist das so der Game changer? Sorry. Hatte grad englisches Meeting. Daher das Mischmasch
Bis Anfang 25 kann sich schon gut was tun wenn der Absatz bis dahin ernüchternd bleibt. Gepaart mit den schon begonnenen Zinssenkungen glaube ich schon dass sich das lohnt.
Aber wiegesagt alles nur meine Glaskugel... Audi wird das beobachten und dementsprechend reagieren