Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4787 Antworten
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 29. Mai 2024 um 12:59:54 Uhr:
Zitat:
@Dirk253876 schrieb am 29. Mai 2024 um 12:01:26 Uhr:
Ich habe eine kurze Frage. Ist meine erste Neuwagenbestellung. Gibt es eine Möglichkeit nur Winterreifen zu bestellen?Neuwagen werden immer mit Sommerreifen ausgeliefert, zumindest hierzulande. Winterreifen extra geht, Winterreifen statt Sommerreifen geht nicht.
bis 19 Zoll gabs/ gibts beim Q4 Allwetterreifen für etwas Zubrot zu bestellen. Scheint hier aber nur für Reifen mit Notlaufeigenschaften der Fall zu sein.
Zitat:
@bunti_ schrieb am 29. Mai 2024 um 14:47:06 Uhr:
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 29. Mai 2024 um 12:59:54 Uhr:
Neuwagen werden immer mit Sommerreifen ausgeliefert, zumindest hierzulande. Winterreifen extra geht, Winterreifen statt Sommerreifen geht nicht.
bis 19 Zoll gabs/ gibts beim Q4 Allwetterreifen für etwas Zubrot zu bestellen. Scheint hier aber nur für Reifen mit Notlaufeigenschaften der Fall zu sein.
Bis jetzt nicht, kann aber noch kommen. Bei den meisten Fahrzeugen im VW Konzern gibts All Season zu bestellen statt Sommer, daher bin ich da recht optimistisch. Kann aber natürlich auch sein, dass Audi sich ein beklopptes Reifenformat überlegt hat zu benutzen, für die es generell keine All Season gibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dirk253876 schrieb am 29. Mai 2024 um 15:11:04 Uhr:
Ok letzte Frage. Dann wird bestellt. Schwarz oder Magnetgrau?
Bei der Mailänder Design Week vor ein paar Wochen gab es einige Youtube Beiträge wo ein magnet-grauer Q6 (links) neben einem Daytonagrau oder Manhattangrau (rechts) zu sehen ist. Da kann man sich einen guten Eindruck von der Farbe machen. Nicht von den großen Spiegelwänden irritieren lassen. Es stehen nur zwei Q6 dort im Innenhof. ;-)
Magnetgrau im Schatten:
https://www.youtube.com/watch?v=uAwbU7Uu38A
https://www.youtube.com/watch?v=eRWKriLFr4E
https://youtu.be/AxvSNgvCblE?si=CYBjBAwrxwbn14S_
und hier bei direkter Sonneneinstrahlung:
https://youtu.be/vIBtEc2Ft6E?si=XBor68wnaS1-Adif&t=808
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 29. Mai 2024 um 15:31:09 Uhr:
Zitat:
@bunti_ schrieb am 29. Mai 2024 um 14:47:06 Uhr:
bis 19 Zoll gabs/ gibts beim Q4 Allwetterreifen für etwas Zubrot zu bestellen. Scheint hier aber nur für Reifen mit Notlaufeigenschaften der Fall zu sein.
Bis jetzt nicht, kann aber noch kommen. Bei den meisten Fahrzeugen im VW Konzern gibts All Season zu bestellen statt Sommer, daher bin ich da recht optimistisch. Kann aber natürlich auch sein, dass Audi sich ein beklopptes Reifenformat überlegt hat zu benutzen, für die es generell keine All Season gibt.
Die wenigsten speziell für E-Mobile ausgelegten Reifen sind als Allwetter zu haben. Zum Erreichen der Verbrauchswerte werden aber gerade solche ab Werk bevorzugt montiert.
Also zumindest für die 21 Zoll Räder scheint es im Zubehör Allwetterreifen zu geben. Habe zumindest vor die zu montieren.
@Dirk: Farben sind wirklich Geschmackssache. Ich würde magnetgrau dem schwarz vorziehen. Mein persönlicher Favorit wäre hingegen Ascariblau.
Für 21 Zollräder habe ich keine Allwetterreifen gefunden, jedoch für die 20 Zöller von Michelin und habe diese auch bestellt
Nicht direkt Q6, aber so halb.
Mein Mercedes-Händler hat sich heute bei mir gemeldet, weil ich vor ein paar Monaten mal eine Probefahrt mit einem EQE SUV gemacht hatte. Die Leasingkonditionen für die sofort verfügbaren Autos waren damals schon okay, sind jetzt noch einmal deutlich (!!) besser geworden:
LF 0,89 für privat bei 36/10/0
In Zahlen:
EQE SUV 350+
BLP €104k
LR: €930,48
Was uns zeigt: Der Markt bewegt sich, denn auch Mercedes war ursprünglich SEHR ambitioniert bei den Leasingraten, aber jetzt stehen die Lager voll.
Da der EQE SUV ein direkter Konkurrent vom Q6 ist, kann ich mir gut vorstellen, dass auch Audi bald ins Grübeln kommt.
Nein, der EQE ist ein Segment höher. Mercedes hat aktuell im Segment des Q6 keinen Konkurrenten, seitdem der EQC nicht mehr produziert wird.
Aber ja, alle EQ Modelle durch die Bank sind ein Flop, das haben wir ja schon festgestellt. Mercedes hat nicht umsonst seine Elektroziele kassiert. Zu teuer, kein massentaugliches Design, absurde Paketpolitik. Deswegen werden die Autos jetzt auch verramscht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Mercedes an einem EQ mit LF 0,9 noch einen Euro verdient bei den Zinsen und dem kalkulatorischen Wertverlust.
Da geht es nur um Symbolik. Sie müssen bei den nächsten Jahresberichten Stückzahlen präsentieren. Mit den teuren Verbrennern verdienen sie immer noch sehr viel Geld (AMG, G-Klasse), da werden sie ein paar Euro Zinsverlust in Kauf nehmen.
Für mich ist der EQE kein Segment höher, aber ich will diese Diskussion hier nicht schon wieder lostreten.
@Chris, „wir“ haben hier nichts festgestellt, sondern es werden von Dir bezüglich Mercedes Allgemeinplätze geäußert, die Dein Empfinden wiedergegeben und immer wieder im wesentlichen negativ sind. Etwas weniger tendenziös, Bitte.
Habe heute mit meinem Freundlichen gesprochen und er meinte, dass man auch trotz des Performance immer noch aufgrund schlechter Rabatte deutlich über dem Q8 liegt und Ingolstadt diesen Missstand aufzeigt, damit die Rabatte in Richtung Q8 gehen. Er konnte mir aber nicht sagen, ob das erst im September (Markteinführung) passiert oder vorher noch.
Zitat:
@Muelforther schrieb am 3. Juni 2024 um 21:58:06 Uhr:
Für mich ist der EQE kein Segment höher, aber ich will diese Diskussion hier nicht schon wieder lostreten.
Ist aber nunmal die offizielle Einteilung, auch vom KBA. Mach es wie du willst, ich orientiere mich lieber an der offiziellen Herangehensweise. Wie würdest du dann den EQC einordnen, etwa unter dem Q6? Kokolores.