Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4789 Antworten
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 4. April 2024 um 15:06:25 Uhr:
@AudiA7SQ8Vielleicht spekuliert der Konzern auf eine neue Umweltprämie, auf kosten der Steuerzahler, VW hat die Prämien zum 2. Quartal auf alle ID-Modelle auch schon reduziert. Eventuell hat Lidner schon mit Blume gesimst...
Dann gibt es die aber nur für Porsche 😉
@AudiA7SQ8 das hält der Hersteller aber nur so durch wenn die Zahlen auch nur annähernd stimmen. Bin gespannt ob der Plan für Audi aufgeht. Ich glaube es nicht.
Zitat:
@AndreALB86 schrieb am 4. April 2024 um 14:50:03 Uhr:
Wahnsinn....Respekt wer da den Q6 nimmt, so sehr er mir gefällt die Konditionen sind absurd.
Bei uns in der Schweiz wird das Leasing für den Q6 im Konfigurator aktuell mit 4.99%, für den Q8 mit 1.99% gerechnet.
Das sind natürlich nur die offiziellen Zahlen. Bei uns gibt es meist recht gute Flottenrabatte, je nach Arbeitgeber, und zusätzlich weitere Boni. Und dank fehlendem Agenturmodell haben die Händler auch mehr Spielraum bzw. lässt die AMAG als Generalimporteur mehr zu. Im Vergleich zu D sind die Preise ja auch gut 20% höher. Da kann man auch etwas flexibler sein 😉
Aktuell werden wohl schon einige Q6 verkauft. Allerdings oft nur über einen Vertrag für Barverkauf, um die Rabatte und den Liefertermin zu sichern. Die zugehörigen Leasingverträge werden abgeschlossen sobald die Konditionen besser sind. Laut meinem Händler könnte das recht bald sein.
Um das mal in Leasingfaktoren auszudrücken.
Bei 48/20/0 liegt man rein im Konfigurator bei 1.5-1.6. Also auch jenseits von Gut und Böse.
Mit realistischem Flottenrabatt und sonstigen Boni kommt man eher auf 1.1-1.2.
Wenn jetzt noch der Leasingzins auf Q8 Niveau sinken würde, käme man sogar schnell in den Bereich 0.9-1.0
Ich werde erst aktiv, wenn es den teureren, kleineren SQ6 Sportback mit ordentlich Rabatt gibt. Leasing - egal welche Konditionen - kommt aber nicht in Frage.
Ähnliche Themen
War heute zwecks alternativen beim Mercedes Händler.
Lagerwagen Auktion lande ich beim EQE SUV bei LF 0,96.
Der Q6 ist damit endgültig gestorben, der Q4 etron bleibt (noch) im Rennen, aber nur weil er günstiger ist. 0,25% Versteuerung gibt es aber auch da nicht
Bei höherem Listenpreis zahle ich 300€ weniger netto als mir der Audi Konfigurator ausspuckt
Ja es ist ein subventionierter Lagerwagen, aber den Unterschied finde ich schon gewaltig
Passend zu Audis absurder Preisgestaltung. Da haben sie sich ja den richtigen Monat für einen Release rausgesucht 😁
https://www.n-tv.de/.../...ren-die-Lust-am-E-Auto-article24850548.html
Stark auch: "Die Nachfrage nach Elektroautos ist aktuell sehr schwach - trotz der hohen Rabatte, die viele Hersteller gegeben haben, um den Wegfall der Umweltprämie zu kompensieren"
Und Audi - Döllner: „Als Premiumhersteller beteiligen wir uns nicht an kurzfristigen Preismaßnahmen. Premium heißt Wertstabilität: Mit einer stabilen Angebotspolitik sorgen wir auch dafür, dass unsere Kundinnen und Kunden beim Verkauf ihres gebrauchten Audi weiterhin gute Preise erzielen.“
Herrlich, besser als Fernsehen.
Ja. Das is hart. Die Lagerwagen schau ich mir auch an. Aber da die ja sofort lieferbar sind, hab ich bis September Zeit. Zu der Zeit wäre ja der Q6 gekommen.
Bezieht sich auf den Post zwei oben drüber.
Komme eben von Mercedes mit nem EQE SUV als Probefahrzeug zurück.
Wurde mir schon fast aufgezwungen (positiv) mit 5 Tagen und 700 frei-km. Ist bei jedem E Auto von Mercedes jetzt so und die „Vorführwagen“ kommen direkt vom Konzern also zahlt es der Händler nicht ??
GLE ist egal ob Plug-In oder Diesel raus - zu hoher LF.
EQE SUV wie oben berichtet gibts grade ne Top Aktion auf Lagerwagen. Ich glaube 20% Nachlass und LF passt auch gut.
Aber nun nicht mehr zur Alternative, geht ja schließlich um den Q6/SQ6.
Der Mercedes Verkäufer meinte auch am Anfang waren die LF bei denen auch so schlecht, das regelt sich in Zukunft wenn die Verkaufszahlen bei Audi nicht stimmen.
Wäre halt schön so ein Auto mal zu sehen/fahren zu können wenn schon solche Summen aufgerufen werden.
Ich fasse das mal für mich zusammen : mein aktueller Q4 50 BLP 84 T€ kostet 673,- netto monatlich bei 36/17,5 und 0.
Der Q6 wäre Außen größer- Innen nicht so sehr, hat eine Akku Vorkonditionierung (ist für meine 2-3 Urlaubsfahrten im Jahr nicht so entscheidend, hat (auch) keine 22 kw AC, Der Akku ist größer- da er schwerer ist, wird er jedoch auch mehr verbrauchen, wieviel wird man sehen… Der Q6 hat weniger Hartplastik und sieht besser aus. Dafür steigt die Leasingrate um mindestens das Doppelte.
Für diese Rate würde ich den Macan e bevorzugen, den Q6 probefahren, oder auf bessere Konditionen warten.
Eigentlich ist der Q4 gar nicht so schlecht.
Nun lese ich auch seit Wochen hier mit, habe alles mit verfolgt, mache mir seit Monaten Gedanken um das nächste Auto. Freu mich wie ein kleines Kind auf den Q6/SQ6. Und jetzt kommt der Preisschock, alles Erstart.
Ich auch!
Aber unterm Strich und Hand aufs Herz, was wollen wir machen? Ist es wirklich so schlimm? Ich habe eine Weile darüber nachgedacht und bin jetzt gar nicht mehr so unglücklich.
- Was gibt es für Alternativen?
- Ist der Preis gerecht?
- Will ich ein anderes Auto? Was mache ich nun?
zu 1. für mich den i5 und den EQE SUV. Ich habe beide ausgiebig tagelang Probe gefahren. Beides tolle Autos aber kommen für mich nicht infrage, weil:
BMW i5,
- Verbrennerbasis, innen alles eng und null Platzvorteile für das sehr große Auto, keinen Frunk, nur Luft
- kleiner Akku, Allrad nur mit 600PS und sehr hohen Listenpreis, Heckantrieb kommt für mich nicht infrage,
- Verarbeitung stellenweise auch sehr fragwürdig, z.B. Türverkleidung unten, Fensterheber, Klavierlack in der Mitte, Farben und Polster langweilig, Bedienung dafür aber ganz gut, kein SUV, man sitzt ganz unten
Das ist beim EQE SUV nicht viel anders
- großes Auto, dafür gut Platz, aber keinen Frunk, Verarbeitung stellenweise fragwürdig, Lenkradmitte hässlich,
- Spaltmaße Amateuren fragwürdig, die Tasten am Lenkrad gehen teilweise gar nicht, keine eigene direkte Taste für das nächste Lied/Titel, Lautstärke einstellen ein "würg",
- bei für mich ordentlich eingestelltem Lenkrad sehe ich die Blinkeranzeige nicht mehr.
- Preis/Leasingrate konstant hoch
Zu 2. alle meine Angebote (12 Stück) bewegen sich bis auf wenige zweistellige Abweichungen um den gleichen Preis. Einzig beim EQE SUV gibt es sofort verfügbare günstiger. Aber dann liegt er sehr nahe ab Q6 und ist nie so wie ich ihn möchte.
Ist der Preis für den Q6/SQ6 angemessen? Ich finde, dass er das doch vielleicht ist. Weil, schauen wir zurück, 8 Jahre, da habe ich den SQ7 für ca. 1250€/48Monate/20.000km/J Brutto gezahlt. Heute 8 Jahre später (Corona, inflation...) für ein für mich eben so tolles Auto, mit fast 500PS, für mich super schönen Sitzen, Abmessungen passen perfekt für mich, Farbe und Ausstattung auch nahezu perfekt, Sound innen und Licht außen… Finde ich alles super. Ja, eine Hinterachslenkung hätte ich mir noch gewünscht, aber mehr fällt mir auch nicht ein. Was haben wir vor 10 Jahren für einen S6 oder RS6 mit 500PS gezahlt?
Und dass nicht jeder sich den jetzt leisten kann, finde ich auch nicht so schlimm, macht ihn etwas exklusiver und das möchte Audi ja auch und das finde ich in gewisser Weise auch noch gut.
zu 3. Nein, ich will keinen i5 und einen EQE SUV, keinen Kia EV6 oder EV9 und keinen Tesla S3XY. Auch keinen RR oder Hyundai! Nein! Das will ich nicht!
Ich glaube, ich bestelle nächste Woche einfach, bekomme noch paar Winterreifen vom Händler dazu und freue mich dann einfach auf dieses tolle Auto!
(Nein ich arbeite nicht für Audi und bekomme kein Geld dafür, das ist nur meine kurzgefasste bescheidene Meinung)
Audi möchte garantiert nicht, dass der Q6 in der Exklusivität (wenige Fahrzeuge auf der Straße) verharrt. Der soll am Besten von der Mittelklasse gefahren werden und sich überall finden lassen.
Du zahlst halt jetzt den Early Adopter Preis. Wenn du das willst, kann dir das niemand absprechen.
Die Konditionen werden runter gehen, so oder so. Sie sind es beim ID7, beim Q4, beim Q8, weil BEV den Händlern nicht aus den Händen gerissen werden - das wird auch auf absehbar in der Größenordnung der monatlichen Kosten so bleiben. Frage ist nur, wie viel und wie lange es dauert.
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 4. April 2024 um 16:50:28 Uhr:
War heute zwecks alternativen beim Mercedes Händler.
Lagerwagen Auktion lande ich beim EQE SUV bei LF 0,96.
Der Q6 ist damit endgültig gestorben, der Q4 etron bleibt (noch) im Rennen, aber nur weil er günstiger ist. 0,25% Versteuerung gibt es aber auch da nicht
Mit dem EQE kaufe ich eine Technologie, deren Daten ich schon 2019 beim etron hatte (10-80% mit 138kW Durchschnitt, WLTP von ca, 450km). Klar, ich bin bis heute damit eigentlich sehr zufrieden. Aber ein Leasingfaktor von 0.96 wäre mir das heute nicht mehr wert. Da würde ich ja eher zum jetzigen Q8 greifen. Den bekomme ich zu einem ähnlichen oder besseren LF und bin technologisch weiter. Oder dann auch noch eher einen ID.7
Und auch der Q4 ist doch in allen Belangen eine deutliche Klasse drunter. Dann lieber einen ID.4.
Ich muss ehrlicherweise sagen, dass ich davon beeinflusst bin, dass mir das Mercedes Design auch rein gar nicht gefällt. Aber ich würde doch in dem Segment eine aktuellere Technologie erwarten. Mercedes und BMW hinken gerade massiv hinterher. In 12-24 Monaten mag das anders aussehen. Oder man nimmt deutlich mehr Geld in die Hand und kauft einen EQS.