Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4796 weitere Antworten
4796 Antworten

Stichwort WLTP Abweichungen der Reichweiten zwischen Q6 / SQ6:

Falls beide ein Luftfahrwerk (Tech Pro) haben, und sonst gleich ausgestattet sind, verbraucht der SQ6 weniger.
Q6 = adaptives Luftfahrwerk
SQ6 = adaptives S-Luftfederfahrwerk
gemäß der Paketbeschreibungen.

Entweder senkt das vom S-Modell bei höheren Geschwindigkeiten mehr ab oder es ist grundsätzlich ein niedrigeres Fahrzeugniveau eingestellt.
Unabhängig davon, kommt es vermutlich erst bei höheren Geschwindigkeiten zum tragen und zeigt wie viel Potenzial da im Bezug auf cw wert und stirnfläche liegt und auch generell liegen gelassen wurde…

Ein mind. gleichwertiger (und mehr weil mehr möglich) ausgestatteter Q8 55 etron auf 21“ (kein SB) hat somit grade mal 10km weniger WLTP Reichweite als der Q6 auf 21“ (gerade im Konfigurator gespielt)
Ja größere Batterie und mehr Verbrauch…
Aber der große Sprung fehlt mir hier leider.

Wenn es das zwischen Q6 und SQ6 schon solche Unterschiede gibt, dann bin ich mal vorsichtig optimistisch was die Reichweite/Effizienz des A6 betrifft...

Zitat:

@unzz42 schrieb am 3. April 2024 um 20:08:21 Uhr:


Wegen den unverschämten Leasing Konditionen habe ich Audi nach 30 Jahren den Rücken gekehrt!
Oktober gebe ich meinen Q8 zurück und fahre dann Range Rover.

Dürfte man erfahren welchen Range Rover du zu welchen Konditionen bekommen hast?

Zitat:

@tollertenya schrieb am 3. April 2024 um 20:17:24 Uhr:



Zitat:

@franzose79

Das war dann aber ein iX 40er, oder? Der ist doch vom Akku null vergleichbar.

Korrekt - der Listenpreis jedoch nahezu identisch mit dem Q6.
Mir würde auch ein Q6 mit kleinerem Akku genügen. Der Vorfacelift Q8 etron 55 erfüllt alle Anforderungen für mich.
Mein Ansprechpartner im Audi Zentrum stimmt zu das der Preis zu hoch ist. Sie erwartet nach der Markteinführung die erste Korrektur.

Hübsch finde ich den IX von außen übrigens auch nicht.

Sorry, aber ist doch nicht vergleichbar wenn du mit dem iX 425km Reichweite hast und mit dem Q6 600km. Da hilft dir auch nicht der gleiche Preis weiter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dirk253876 schrieb am 3. April 2024 um 21:35:29 Uhr:


Sorry hatte mich verschrieben.
36/20/0 = 1.1 und Service Paket kostenlos dazu (wäre eine Aktion)

Das wäre bis jetzt der beste LF mit der Laufleistung...Glückwunsch! Service Paket von 50 Euro ist ja auch nochmal ~0,05 LF Verbesserung.

Bei 1,1 würde ich bestellen können, da es wahrscheinlich so gerade in mein Budget passt.

Man kommt ja nicht drumrum das Auto mit Alternativen zu vergleichen. Ich habe mir jetzt nochmal intensiv den ID7 Tourer (GTX) im Vergleich angesehen. Vorneweg: Klar 800V hat der ID7 nicht und lädt dementsprechend etwas langsamer. Und auch die Klassen sind nicht direkt mit einander vergleichbar: SuV vs Kombi.

Aber mit geht es eher um das Gebotene für den jeweiligen Preis und das Thema "Vorsprung durch Technik". Und da fallen mir einfach ein paar Punkte auf:

- Sitze: der ID7 hat Sitzbelüftung, Heizung und Massage in einem - gibt es beim Audi nicht.
- Panoramadach: Finde ich beim ID7 deutlich eleganter, größer und moderner mit der automatischen Verdunklung
- Platz im Fond: Da scheint der ID7 auch deutlich mehr zu bieten als der Q6 (klar, das Auto ist auch knapp 20 cm länger)
- Qualitätsanmutung: Auf den ersten Blick wirkt der ID7 für mich innen wertiger, saß bereits auch in der Limousine drin. Mir fallen auf: Mit Filz ausgekleidete Türablage, weniger Klavierlack, insgesamt mehr "weiche" Materialien, Beispiel die Mittelkonsole vorne und im Fond.
- Funktionalität: Die Ablagen finde ich im ID 7 deutlich besser und ordentlicher gemacht. Sehr tiefes Fach in der Mittelkonsole, Handy besser verstaut. Großes, offenes Fach unter der Mittelkonsole.
- Kofferraumvolumen im ID7 Tourer deutlich größer (605 vs 526), natürlich ist das Auto auch 20 cm länger.

Klar der Q6 hat den etwas größeren Akku und die 800v Technologie, ein (optionales) Luftfahrwerk und die deutlich höhere Anhängelast und fährt in der Spitze schneller.

Mir geht es überhaupt nicht darum den Q6 schlecht zu reden. Ist für mich nach wie vor hoch im Kurs. Nur der Vergleich zu einem um 20k günstigeren Auto aus dem selben Konzern wirft bei mir ein paar Fragezeichen auf, warum der Q6 in machen Punkten sogar hinterherhinkt. Es macht die Entscheidung auf jeden Fall nicht leichter. Oder noch auf den A6 warten und hoffen, dass er vom Interieur her nochmal eine ordentliche Schippe drauflegt.

@matzas

Du redest den Q6 nicht schlecht. Du stellst einen Vergleich an der bei einer Kaufentscheidung angestellt werden muss.

Es geht letztendlich doch immer darum was einem persönlich wichtig ist. Einige Punkte die Du aufzählst sind eindeutig dem Grössenunterschied geschuldet (Kofferraum, teilweise Ablagen, Platz im Fond, ..).

Den ID.7 hatte ich auch in der Überlegung. Ich brauche allerdings nicht mehr ein so langes Auto und viel Platz im Kofferraum oder Fond. Hängt von der Lebensphase ab. Der etron war mir immer etwas zu lang (Q6 ist ja ähnlich hoch und breit). Mir war die modernere technische Basis bei der Entscheidung z.B. wichtiger. MEB überzeugt mich einfach nicht.
Und eine gewisse Markentrue spielt ebenfalls mit rein. Mit Audi bin ich immer im wahrsten Sinne des Wortes gut gefahren. Hatte auch immer Glück mit meinen Händlern und Werkstätten. Sitze, Luftfahrwerk, Quattro, ... alles Dinge dir mir tagtäglich gut gefallen. Da vermisse ich den Filz in den Ablagen nicht (müsste direkt nachschauen ob ich das in meinem etron habe 😉 )

Aber ja, wenn MEB, dann sicher den ID.7

Sehe ich auch so - emotional bin ich beim
SQ6/Q6 aber rational betrachtet gibts gute Alternativen für deutlich weniger Geld bzw. anderen LF.
Und da sind klassenübergreifende Vergleiche für mich dennoch machbar, da es zu wenig Alternativen von BMW oder Mercedes gibt, die da mithalten können.
In den Topf kann man viel werfen…ggfs. auch einen Verbrenner Q5 (wer Technologieoffen unterwegs ist) der am Ende des Lifecycle ist und damit günstig zu haben ist.
Klar ist der Innenraum im Vergleich zum Q6 hinterher…
Aber wer hat so viel Zeit & Lust oder legt dort viel Priorität rein ob man über den Display nun YouTube schauen kann oder nicht.

Und am Ende macht es schon einen Unterschied ob ich bei ähnlicher Ausstattung 700€ mtl. Oder 1.300€ mtl. zahle. Klar spart man sich noch die Steuer und hat weniger Energiekosten…aber bei den jährlichen Fahrleistungen was hier so die meisten zurücklegen…rechnet sich niemals auf.

Den meisten von uns gehts doch um Variabilität, Reichweite, Ladegeschwindigkeit für 100km und nicht 10-80 und funktionierende Assistenten mit schöner Optik und ein solides Fahrzeug.

Echt ein Zwiespalt…ich hoffe auf eine starke Preiskorrektur bzw. Subventionieren des Q6 um zu vernünftigen Raten zu kommen.

Ich gehe mal davon aus, dass Audi gerade nach den 2 Jahren Verspätung nicht mehr viel Zeit hat, bevor in dem Markensprektrum andere mit ähnlicher bzw. besserer Technologie auf dem Markt kommen. Deswegen wird man in den ersten 12 Monaten viel "Rahm" bei den EarlyBirds (wie mir) abzuschöpfen versuchen.
Spätestens dann wird es Korrekturen geben. Nicht unbedingt beim Listenpreis. Aber bei der Ausstattung, den Paketen und auch den Konditionen.

Wer warten kann, sollte es wohl noch tun. Auch bzgl. Alternativen. Und natürlich, um die Kinderkrankheiten gerade bei der Software zu vermeiden.

Gibt es denn Infos, ab wann der Q6 bei den Händlern in den Autohäusern stehen soll?

Zitat:

@matzas schrieb am 4. April 2024 um 14:39:31 Uhr:


Gibt es denn Infos, ab wann der Q6 bei den Händlern in den Autohäusern stehen soll?

Anfang Mai stehen einzelne Fahrzeuge wohl in Showrooms (z.B. in Zürich am Flughafen, 3.5.-5.5.) und bei ausgewählten Händlern. In der breiten Masse sicher nicht vor Anfang Juni.

Habe jetzt mal die Angebote vom
Händler per Mail bekommen, nachdem ich heute vor Ort war:

1. keine Bestellung bisher für einen Q6/SQ6 im Autohaus (Audi Zentrum & kein kleiner Händler auf dem Dorf)
2. Kunden alle desinteressiert aufgrund Konditionen

Angebot über 36/30/0 (alle Preise Brutto ohne Dienstleistungen)

113.000€ SQ6 = 1.770€

125.000€ Q8 55 etron = 1.425€

119.000€ Q8 55 etron Vorführwagen mit 5.000 km auf der Uhr = 980€ (inkl. Winterräder, keine Auslieferungspauschale) & allen für mich wichtigen Parametern…

Ich schau mal später noch bei MB vorbei und schaue was es da für EQE SUV, GLE 350de und GLE 450d für Konditionen gibt.

Wahnsinn....Respekt wer da den Q6 nimmt, so sehr er mir gefällt die Konditionen sind absurd.

Thema Vorführer Q6: kommen wie o.g. im Juli zum Händler auf Zuteilung der AG, mein Händler konnte nicht selbst konfigurieren.
Die Haltedauer für das Autohaus sind neuerdings 12 Monate und nicht mehr 6 und wird wohl strenger überwacht, dass ein Vorführer nicht schon z.b. nach 3 Monaten an den Käufer dauerhaft weitervermietet werden kann bis zum offiziellen Kaufdatum.

Also keine Vorführer vor 7/25 zu evtl moderaten Konditionen…
Und die Audi Gebrauchtwagen Plus Wochen sind immer März-Mai und Oktober-November eines Jahres…

Dauert wohl für einen Schnapper noch 1,5 Jahre oder auf Neuwagen gibts irgendwann eine ordentliche Subvention.

@AudiA7SQ8

Vielleicht spekuliert der Konzern auf eine neue Umweltprämie, auf kosten der Steuerzahler, VW hat die Prämien zum 2. Quartal auf alle ID-Modelle auch schon reduziert. Eventuell hat Lidner schon mit Blume gesimst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen