Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4796 weitere Antworten
4796 Antworten

Zumindest wenn beide (Q6 und SQ6) das Luftfahrwerk haben, senken sie sich z.B. bei höheren Geschwindigkeiten (Autobahn) gleich viel ab.

"Je nach gewähltem Audi drive select-Modus erfolgt geschwindigkeitsabhängig eine Absenkung um bis zu 30 mm"

Die weiteren Trimmlagen sind ebenfalls identisch:

• „Anheben“: +45 mm
• „offroad“: +28 mm
• „balanced“/„comfort“: ±0 mm
• „dynamic“/„efficiency“: –20 mm

Zitat:

@tollertenya schrieb am 3. April 2024 um 16:49:04 Uhr:


Vielleicht ist der SQ6 etwas tiefer gelegt.

Denke in der Tat, dass es daran liegt, Q6 mit großen Rädern und dicker Austattung, aber ohne Sportfahrwerk oder Airsuspension wird die schlechteste Kombi sein. Steht glaube ich 25mm höher.

Vielleicht hat Audi einfach Fertigungsprobleme in 2024 und möchte strategisc eine geringere Nachfrage über eben höhere Preise und dann mit Hochfahren der Fertigung eben durch Preisreduzierung Angebot und Nachfrage ausgleichen.. Ob die nun durch den höheren Preis verprellten Kunden dann beim bessern Leasingfaktor/Heckantrieb zurückkommen oder dann ggfs. abgewandert sind, steht auf einem anderen Blatt.

Zitat:

@tollertenya schrieb am 3. April 2024 um 13:45:30 Uhr:


Ich habe auch mein Angebot erhalten NLP 77210 36/20/0 1142 netto. Damit sogar 30€ teurer als der Rechner auf der Website.
Alternativer Q8 etron 1005 netto - sehr ernüchternd für mich.

Ein vergleichbar teurer IX wurde für 842 pro Monat offeriert.

Aber der iX ist so hässlich…

Ähnliche Themen

Zitat:

@dabiggy schrieb am 3. April 2024 um 18:31:11 Uhr:


Vielleicht hat Audi einfach Fertigungsprobleme in 2024 und möchte strategisc eine geringere Nachfrage über eben höhere Preise und dann mit Hochfahren der Fertigung eben durch Preisreduzierung Angebot und Nachfrage ausgleichen.. Ob die nun durch den höheren Preis verprellten Kunden dann beim bessern Leasingfaktor/Heckantrieb zurückkommen oder dann ggfs. abgewandert sind, steht auf einem anderen Blatt.

Da gebe ich dir Recht. Ich werde abwandern und sicher nicht diese Phantasiepreise unterstützen. Die 5000.- weniger die ein RWD kosten soll sind genau wie für den 4WD absolut unangemessen.

Wenn, muss man jetzt noch abwandern, weil BMW stellt auch bald auf das Agenturmodell um. Dann werden die Verkaufspreise auch bald sehr nahe an den Listenpreisen sein.

Zitat:

@trolfs schrieb am 3. April 2024 um 18:46:16 Uhr:



Zitat:

@tollertenya schrieb am 3. April 2024 um 13:45:30 Uhr:


Ich habe auch mein Angebot erhalten NLP 77210 36/20/0 1142 netto. Damit sogar 30€ teurer als der Rechner auf der Website.
Alternativer Q8 etron 1005 netto - sehr ernüchternd für mich.

Ein vergleichbar teurer IX wurde für 842 pro Monat offeriert.

Aber der iX ist so hässlich…

Der iX ist am Anfang hässlich, danach ist man nur mehr happy wie hochwertig sich alles anfühlt und bezüglich NVH ist der iX Benchmark! Akustikverglasung fehlt, aber die akustische Entkoppelung des Fahrwerks, das Soundsystem (B&W) und allgemein die Qualitätsanmutung - Hammer! Man muss sich an das Fahrzeug gewöhnen. Ich habe den iX nicht gekauft, weil der 50er viel zu teuer ist und der 40er einen zu kleinen Akku hat.

Was ist NVH?

@franzose79

Noise Vibration Harshness

Zitat:

@tollertenya schrieb am 3. April 2024 um 13:45:30 Uhr:


Ich habe auch mein Angebot erhalten NLP 77210 36/20/0 1142 netto. Damit sogar 30€ teurer als der Rechner auf der Website.
Alternativer Q8 etron 1005 netto - sehr ernüchternd für mich.

Ein vergleichbar teurer IX wurde für 842 pro Monat offeriert.

Das war dann aber ein iX 40er, oder? Der ist doch vom Akku null vergleichbar.

Ich muss in einem anderen iX gesessen haben, gut das Geschmäcker verschieden sind. Qualitätsanmutung fand ich normal bis OK außer die Türen die rappeln wie beim Trabi.

Das Interieur war Grundsätzlich sehr schick.

Naja auf jeden Fall gibt's da bessere Raten als beim Q6 bisher, gut das es soviel Auswahl gibt an Herstellern.

Ich bin wahrscheinlich etwas „Old School“, aber kann mich einfach nicht begeistern für ausschließlich Touch Bedienung.
Außerdem möchte ich mit meinem Auto nicht reden, die Tante (Sorry an alle Gender Affinen) versteht mich eh nie.
Richtige Schalter sind mein Traum!!! Aber sorry, geht am Thema vorbei…

Wobei ich sagen muss, die Software bei BMW empfinde ich als Benchmark, da kommt meiner Meinung nach auch Mercedes lange nicht ran und Audi/VW ist eher Regionalliga…

Wegen den unverschämten Leasing Konditionen habe ich Audi nach 30 Jahren den Rücken gekehrt!
Oktober gebe ich meinen Q8 zurück und fahre dann Range Rover.

Zitat:

@unzz42 schrieb am 3. April 2024 um 20:08:21 Uhr:


Wegen den unverschämten Leasing Konditionen habe ich Audi nach 30 Jahren den Rücken gekehrt!
Oktober gebe ich meinen Q8 zurück und fahre dann Range Rover.

Ich hab mich auch gegen jeden Audi wegen der zu hohen Leasingraten entschieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen