Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4787 weitere Antworten
4787 Antworten

Das sind aber bisher Platzhalter, 120kw Motorleistung passt da nicht so wirklich rein.

Das muss der RWD mit großem Akku zu sein. Ursprünglich sollte der RWD mit kleinem Akku nämlich 45 heißen. Dadrunter ist der bereits bekannte quattro. Die Leistung ist identisch angegeben, weil der Heckmotor der Selbe ist.

Zitat:

@dabiggy schrieb am 31. März 2024 um 00:15:07 Uhr:


Das sind aber bisher Platzhalter, 120kw Motorleistung passt da nicht so wirklich rein.

Könnte auch die im Fahrzeugschein stehende Dauerleistung sein - habe noch nie gesehen, dass die vom Hersteller irgendwo angegeben wurde zum werben.
Beim e-tron 55 (VFL) ist sie auch relativ niedrig, meine so um die 100 kW.

Zitat:

@McFly1068 schrieb am 30. März 2024 um 20:50:16 Uhr:


Ich verstehe ja, dass Du von Deinem „Korea-Flitzer“ begeistert bist. Was ich nicht verstehe ist, dass Du dann hier versuchst vielen den Q6 madig zu machen.

Das kommt daher, dass Broesel13 mit seinem Q8 unzufrieden war, ihn zurückgegeben hat und seither frustriert durch sämtliche Audi E-Foren zieht und allen darlegt, wieviel besser Hyundai als Audi ist. Ich hätte die Zeit dafür nicht, er offensichtlich schon und ist auf einer Mission.

Man kann sich daran gewöhnen oder, wenn es einem zu stark auf die Nerven geht, den User ignorieren / blockieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 30. März 2024 um 19:51:28 Uhr:


Mein Koreaflitzer hat 8 Jahre Garanatie, ohne Aufpreis, das meinte ich.

Das ist aber hier nicht das Thema.

Zitat:

@dolofan schrieb am 31. März 2024 um 19:49:54 Uhr:



Zitat:

@Broesel13 schrieb am 30. März 2024 um 19:51:28 Uhr:


Mein Koreaflitzer hat 8 Jahre Garanatie, ohne Aufpreis, das meinte ich.

Das ist aber hier nicht das Thema.

Ok, aber wo ist dann der (Themen) Unterschied zu den vielen anderen Vergleichen z.b. zum EQC & iX & ID.4/5 & ID.7 & Modell Y etc, im allgemeinen Diskussionsthread zum Q6 e-tron, der hier permanent auf den vielen letzten Seiten statt findet! Zumal der Beitrag einen direkten Bezug, zur Q6 e-tron Garantie/Anschlussgarantie Frage eines Users hatte.

Der Unterschied ist, dass bei deinen Beiträgen mittlerweile auch der Moderation zunehmend auffällt, dass du permanent und über diverse Threads ständig dein aktuelles Fahrzeug in die Diskussion einbringst - speziell im Audi (Q8) e-tron Forum und nun auch in diesem Thread.

Man kann durchaus einmal Konkurrenzmodelle benennen und Vergleiche ziehen - das sollte aber kein chronischer Zustand sein. Im Kern soll es hier in diesem Thread um den Audi Q6 e-tron gehen. Sollten zu deinem Beitragsverhalten noch weitere Nachfragen bestehen, dann kannst du dich per PN bei der Moderation melden.

Dieser moderative Hinweis stellt keine öffentliche Diskussionsgrundlage dar. Hier geht es jetzt bitte weiter zum Thema Audi Q6 e-tron - danke!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Ich frage morgen mal die Konditionen an, hole aber nur Tech 1 Paket rein, ehrlicherweise genügt mir das absolut. Komme dann auf Brutto 82k, mal schauen, wie hoch das GK Leasing ist.

Schreib dann gerne mal die Konditionen vom Händler rein, im Konfigurator sieht es ja wie bereits zu Genüge erwähnt würde ziemlich düster aus.

Kann mir jemand sage, ob das optionale Panorama-Glasdach zum öffnen ist oder ist das festverbaut nur mit Sonnenschutzrollo? Danke für eine Antwort.

Ist zu öffnen.

Vielen Dank für die rasche Antwort.

Zitat:

@MrT0astbr0t schrieb am 1. April 2024 um 19:01:30 Uhr:


Ist zu öffnen.

Bis zu welchem Level unterstützt der Q6 autonomes Fahren?

Level 2.

Zitat:

@tourtour schrieb am 27. März 2024 um 10:17:46 Uhr:


Habe grad mein Angebot für einen SQ6 als GK bekommen:

Laufzeit: 36 Monate
Laufleistung: 17.500 km/Jahr
BLP: 112.845 EUR / NLP: 94.828 EUR

Monatliches Leasing: 1.084 EUR Netto
Audi Fleet Comfort: 70,00 EUR Netto
Gesamt: 1.154 EUR Netto

Ohne Anzahlung.

Lieferzeit wurde mit 5-6 Monaten ab Bestellung angegeben.

Habe gerade bestellt. Konfiguration hat sich noch leicht geändert und der Händler hat die Leasingrate "glatt" gemacht. Entgegen einiger Spekulationen gab es in den letzten Tagen auch keine zusätzliche Anpassung der Konditionen mehr (zumindest nicht für Großkunden).

Konditionen: Großkunde (GK)
Modell: SQ6
Laufzeit: 36 Monate
Laufleistung: 17.500 km/Jahr
BLP: 113.195 EUR / NLP: 95.122 EUR
Ohne Anzahlung

Monatliches Leasing: 1.080 EUR Netto

Liefertermin gemäß System/Bestellunterlagen: August 2024 unverbindlich

Audi Fleet Comfort wären 70,00 EUR Netto/Monat gewesen, habe ich aber nicht genommen. Sprich über 36 Monate 2.520 EUR. Laut Audi müssen die etron Modelle nach 30.000 km oder nach spätestens 24 Monaten zur Inspektion. Bei 17.500 km sind das bei 36 Monaten insgesamt 52.500km. Würde ja eigentlich bedeuten, dass nur einmal eine Inspektion gemacht werden müsste? Bremsen sollten dank Rekuperation ebenfalls noch nicht fällig sein.

Dazu kommt noch, dass Audi von 35 Prozent geringeren Wartungskosten beim Elektroauto vs. Verbrennern spricht. Bei meinem derzeitigen etron lagen die Kosten für die Inspektion nach 2 Jahren jetzt bei ca. 450 EUR (Inspektion + Pollenfilter + Bremsflüssigkeit + Kleinteile etc.).

Aus meiner Sicht macht das Wartungspaket also überhaupt keinen Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen