Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4779 Antworten
Schade, es gibt keine VAS. Wobei die Tür von innen so aussieht, also ob das vielleicht ursprünglich vorgesehen war, da wo jetzt die Lautsprecher sitzen. Könnte auch die merkwürdige Blindtaste neben dem Türöffner erklären... Und die Dachreling kann man nicht weglassen. Ich hasse diese Wülste auf dem Dach 😛, besonders bei hellen Farben und Schwarzpaket sehr unansehnlich.
Zitat:
@Caranthir schrieb am 7. März 2024 um 18:59:45 Uhr:
Kann jemand in seine Glaskugel schauen und herausfinden, ob es die VAS für den Q6 e-tron geben wird?
@Tourtour:
Ich habe gerade nochmal angerufen und das System gibt immer noch eine Fehlermeldung, dass die Konditionen nicht hinterlegt werden können. Bei einem zweiten Händler ebenfalls. Sollen bis Dienstag warten.
Wird aber sicherlich nicht besser als mein GK-Angebot...
Kann ich bestätigen. Bekomme auch kein Angebot auf Grund technischer Probleme beim Händler
Ähnliche Themen
Zitat:
@tourtour schrieb am 28. März 2024 um 10:51:57 Uhr:
Gilt dies nur für Privatkunden?
Anscheinend konnten ja Gewerbe/Großkunden Händler die Konditionen rechnen lassen (also ohne Fehlermeldung). Da wurde mir gesagt, dass allerdings Audi beim Q6 nur 3% Rabatt zu den Standard GK Abkommen (GK Rabatt + individuelles Modell Rabatt) gibt. Normalerweise sind es 8-9% zusätzlich. Beim Verbrenner sind es aktuell bis zu 25% insgesamt. BEV aus Händler-Sicht aktuell nicht attraktiv (auch Q4 und Q8).
Zitat:
@tourtour schrieb am 28. März 2024 um 10:51:57 Uhr:
Gilt dies nur für Privatkunden?
Bin Privatkunde mit Zugriff auf GK Konditionen
GW Flotten Leasing
UEP netto: 83k€
Leasingfaktor: 1,358
Leasingrate: 1.574,76
Nö danke, dann halt ein ID.7
jetzt ist auch klar warum der Marktstart immer wieder verschoben wurde, die haben so lange gebraucht um die Ausstattungspakete so zusammenzusetzen, dass jeder gezwungen ist das größte zu nehmen, weil der Rest keinen Sinn macht 😁
Zitat:
@seadart schrieb am 28. März 2024 um 11:57:39 Uhr:
GW Flotten Leasing
UEP netto: 83k€
Leasingfaktor: 1,358
Leasingrate: 1.574,76Nö danke, dann halt ein ID.7
Die völlige Überschätzung scheint in IN immer noch vorzuherrschen.
Zitat:
@huckup schrieb am 28. März 2024 um 12:08:13 Uhr:
jetzt ist auch klar warum der Marktstart immer wieder verschoben wurde, die haben so lange gebraucht um die Ausstattungspakete so zusammenzusetzen, dass jeder gezwungen ist das größte zu nehmen, weil der Rest keinen Sinn macht 😁
Ja das Tech Pro für 8k nehmen zu müssen, um den Travel Assist zu haben, ist auch der größte Witz des Jahres. Darunter nur ACC ohne Spurführung, made my day 😁 Das haben andere Autos Serie.
Zitat:
@seadart schrieb am 28. März 2024 um 11:57:39 Uhr:
GW Flotten Leasing
UEP netto: 83k€
Leasingfaktor: 1,358
Leasingrate: 1.574,76Nö danke, dann halt ein ID.7
Vielleicht ist das der Grund, warum die Leasingfaktoren beim Q6 e-tron so schlecht sind, die Kunden sollen erst einmal die Produktion des ID.7 ankurbeln.
Die vergangenen Tage hatte ich das schön öfters hier gelesen, das dann alternativ der ID.7 in Frage kommt.
Für mich ist auch der ID.7 die Alternative. Hatte mich auf den q6 gefreut. Aber mal abwarten. Der q6 könnte unseren Wohnwagen ziehen. Das ist schon ein großer Pluspunkt. Den ID7 kann ich vollausgestattet aber mit 0,25% versteuern, auch ein Pluspunkt.
Das sind ja wilde Theorien...
Wer nicht das Budget hat wird sicher eher zum ID7 oder Ioniq greifen. Sind ja auch tolle Autos, aber für mich nicht das Konkurrenzprodukt.
Wartet es doch mal ab, wie sich das entwickelt. Wenn ein neues Modell rauskommt, wird der Markt erst einmal getestet. Bei Leuten, die besonders heiß sind, wird die Marge mitgenommen.
Mein Angebot liegt ja auch bei einem Leasingfaktor von 1,26 % bei 30 TKM je Jahr bei 3 Jahren auch schon nicht so schlecht.
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 28. März 2024 um 12:19:59 Uhr:
Zitat:
@seadart schrieb am 28. März 2024 um 11:57:39 Uhr:
GW Flotten Leasing
UEP netto: 83k€
Leasingfaktor: 1,358
Leasingrate: 1.574,76Nö danke, dann halt ein ID.7
Die völlige Überschätzung scheint in IN immer noch vorzuherrschen.
Absolut, ich habe das Gefühl, das ganz besonders der VW-Konzern versucht, aufgrund mangelnder Nachfrage der Kunden, die Produktionszahlen noch deutlicher zu senken, um die Preise, respektive Leasingfaktoren hoch zu halten 🙄
Medien wirksame Präsentation von Prämien, egal welchen Namen diese tragen, werden zugleich mit deutlich abgesenkten Restwerten wieder eingeäschert und der Kunde denkt, er hätte ein Schnäppchen gemacht 😉
Vielleicht schreiben Konzern Chief Oliver Blume und Christian Lindner (FDP) wegen staatlicher Prämien auch schon wieder SNS... 😁