Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4779 weitere Antworten
4779 Antworten

Naja, die Innenraum Qualität ist der ID7 sicher nicht schlechter, eher besser wenn man den Berichten glauben mag. Dazu ist der 7er größer, günstiger, Assistenten werden sich nur sehr wenig unterscheiden. Es spricht eig wenig für den Q6, aber würde den auch lieber wollen als den ID7.

Naja sind zwei komplett unterschiedliche Autos. Q6 ist ein SUV und ID7 ist eher ein Model3/S, also man nicht einmal von Crossover alla Polestar 4 sprechen.

Ja. Bin immer wieder überrascht wie flexibel die Leut so sind. Bei Entscheidungen zwischen 70und 100k

Zitat:

@seadart schrieb am 28. März 2024 um 11:57:39 Uhr:


GW Flotten Leasing
UEP netto: 83k€
Leasingfaktor: 1,358
Leasingrate: 1.574,76

Die Konditionen sind tatsächlich etwas diverser. Habe als GK:
netto 85k€
Leasingfaktor: 1,09
Leasingrate 1.101,00 (netto)

Bei einer Basisausstattung ist der Leasingfaktor auch bei 1,3. Ich werde es weiter beobachten, bis ich im Sommer bestellen kann.

Bzgl. Der Behauptung, dass die VAG eine Konzernstrategie/ Ansage macht, dass eine höhere Q6 BLP die Kunden zum ID7 MEB zu bewegen: die Kausalität erschließt sich mir nicht.

Aus meiner Sicht zeigt sich, dass im gehobenen Preisegment bei Produkteinführung die Pakete/ Varianten mit höherer Marge produziert werden. Auch Audi hat seine Margen Ziele. Die Marge beim ID7 ist für den Konzern sicherlich nicht höher als für den Q6. Oder weißt du näheres?
Zudem sollten auch bei Audi die Kosten für eine schmalere Produktbreite geringer sein. Audi wird in der aktuellen bewusster kalkulieren. Auch langfristig ist es für Hersteller und die Preisentwicklung der Produkte in der 2. Vermarktung stabiler zu halten durch hochwertigere Ausstattungen.

Letztendlich kann u.a. unsere Kaufbereitschaft kontrollieren wie die Preise sich entwickeln. Ich drücke uns die Daumen, dass die Marktgegebenheiten sich für unsere Bestellungen positiv auswirken.

Ähnliche Themen

@BetterBe:
Warum ist das ein Leasingfaktor von 1,09?

1.101 Euro Netto auf 85k€ Netto LP ist bei mir ein LF von 1,3.
Oder habe ich etwas missverstanden?
Unabhängig davon, was ist denn Laufzeit und Co? 36 / 30 / 0?

Ein LF von 1,09 wäre schon eine neue Liga an Werten von dem was wir die letzten Tagen gehört haben.

Ich habe mir schon lange abgewöhnt an der schieren Höhe eines Preises herumzumäkeln, der Preis ist der, der verlangt wird, fertig. Wenn er mir nicht passt hat sich das erledigt, ich fasse das nicht als persönlichen Angriff auf 😉

Was ich schon eher anstrengend finde ist die Aufpreispolitik die dazu hergenommen wird, den eigentlichen Preis zu verschleiern und ihn durch die Hintertür nachzureichen, nach dem Motto: Selbst schuld wenn Du das freiwillig haben willst ...

Sehe ich es z.B. richtig, dass man den Frunk nur gegen 490 brutto bekommt? really?

Dann hab ich noch mal eine ganz grundsätzliche Frage. Wo soll der Wagen denn eigentlich z.B. im Vergleich zum Q5 positioniert sein? Gleiche Stelle nur Elektro oder drüber?

Ich würde ihn zwischen Q5 und Q8 positionieren. Wäre ein neues Segment für Audi dann.

Warum genau über dem Q5? Von der Größe her wird der neue Q5 Verbrenner aufschließen und das Segment ist auch dasselbe. Der Q5 ist das SUV des A4, der Q7 vom A6. Der Q6 ist der BEV des Q5 und der Q8 der des Q7. Der Q4 vom Q3, spiegelt sich ja auch in den Bezeichnungen wieder.

Ich sehe den Q6 als BEV des Q5. Das ist ja auch mit ein Grund, warum ich die Preise verurteile.

Ich habe mich seinerzeit massiv darüber geärgert den Q8 bestellt zu haben obwohl ich eigentlich händeringend auf den Q6 gewartet hatte. Mittlerweile springe ich im Dreieck vor Freude wenn ich die unverschämten Leasingangebote sehe. Neues Auto / neue Technik hin oder her. Das rechtfertigt keinesfalls 300-400€ mehr im Monat für das Auto zu bezahlen mit dem man auch nur 7 Minuten schneller an der Ladesäule ist.
Es wurde hier ja auch schon oft auf die sinkenden Restwerte geschoben, wobei das meiner Meinung nach das Problem der Hersteller ist und nicht auf den Rücken der Kunden ausgetragen werden kann. Wir können am Ende auch nichts dafür das die gebrauchten BEVs nur rum stehen und keiner haben will. Wenn das so weiter geht war das mein letztes E-Auto und das kann nicht im Sinner der Hersteller sein das Thema E-Mobilität vorantreiben. Naja zum Glück habe ich noch mind. bis Sommer 2025 Zeit bis ich einen Nachfolger bestellen muss.

Zitat:

@huckup schrieb am 28. März 2024 um 13:29:47 Uhr:



Sehe ich es z.B. richtig, dass man den Frunk nur gegen 490 brutto bekommt? really?

Da war ein Genius bei Audi am Werk. Ganz ehrlich, wäre nur noch zu toppen durch ein Handschufach, dass nur gegen Aufpreis auf geht

Unabhängig davon gefällt mir der Q6 optisch sehr gut, jetzt hängt halt alles von unseren GK Konditionen ab und dann werde ich sehen.

Was willst du machen? Die Restwerte sind, wie sie sind. Beschissen. Liegt halt an den BEV an sich. Aber der Hersteller will natürlich am Ende der Laufzeit auch nicht draufzahlen bei km Leasing und kann den Restwert ja auch kaum beeinflussen. Den bestimmt im Wesentlichen der Markt und der ist tot. Da beißt sich die Katze halt in den Schwanz. Ohne einen funktionierenden Gebrauchtmarkt keine guten Restwerte, ohne Leasingrückläufer kein guter Gebrauchsmarkt. Das ist für die Hersteller halt eine beschissene Situationen, ohne jetzt Audi verteidigen zu wollen. Ich finde die Preispolitik des Q6 auch Kacke.

Zitat:

@gtf896 schrieb am 28. März 2024 um 13:51:42 Uhr:



Zitat:

@huckup schrieb am 28. März 2024 um 13:29:47 Uhr:



Sehe ich es z.B. richtig, dass man den Frunk nur gegen 490 brutto bekommt? really?

Da war ein Genius bei Audi am Werk. Ganz ehrlich, wäre nur noch zu toppen durch ein Handschufach, dass nur gegen Aufpreis auf geht

Unabhängig davon gefällt mir der Q6 optisch sehr gut, jetzt hängt halt alles von unseren GK Konditionen ab und dann werde ich sehen.

Ich erinnere mich noch zu gut an den 60 Liter Tank bei MB gegen Aufpreis bei der C-Klasse. Standard nur 40 Liter 😁 Das fand ich noch krasser.

Mein Highlight ist die farbige Ambientebeleuchtung die es nur im sinnbefreiten 3700€ Paket gibt.??

Soo... meine Bestellung ist jetzt auf dem Weg. Dauert aber vermutlich noch ein bisschen, bis sie durch alle Instanzen bei uns gelaufen ist und der Händler den Auftrag in sein System übernommen hat.
So richtig große Vorfreude kommt bei mir allerdings noch nicht auf. Die gab es nur bis der Konfigurator gestern online gegangen ist. Es sind einfach zu viele Kompromisse die ich eingehen musste. Da meine Alternativen auch nicht wirklich besser waren und ich die Leasingrate selbst nicht tragen muss, hab ichs dann aber doch gemacht.
Mit der Serienausstattung hätte der Q6, meiner Meinung nach, bei 69.700€ und nicht bei 74.700 starten müssen. Mich hat aber keiner von Audi dazu befragt. Jetzt haben wir den Salat ;-)
Man muss ja nur einen Haken beim Q6 machen, um bei den Felgen auf den Q8 aufzuschließen (19"😉 da liegt man ja bereits beim BLP gleichauf. Fehlt immer noch die Einparkhilfe vorne, der Frunk und die Luftfederung zum Q8. Kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Dann fehlt noch die 22KW Ladeoption. Ebenfalls für ein Premiumfahrzeug im Jahr 2024 nicht angemessen. Aber zum Glück gibt es integrierte Spiele die sich mit dem HUD und den Pedale zocken lassen ;-)
Noch nicht mal Matrix-Licht konnte ich aufgrund der sehr ungünstig geschnürten Technikpakete dazu konfigurieren. Hätte nochmal 3.000€ Aufpreis gekostet. Gibt es mittlerweile in jedem Polo-SUV (T-Cross) serienmäßig in einer der höheren Ausstattungslinien.

Beim Thema Reichweite bin ich auch etwas enttäuscht. Bei einem derart großen Akku nur auf 560 KM WLTP Reichweite zu kommen. Seit gestern ist der Konfigurator für den Ford Explorer offen. Auch ein SUV. Der kommt mit 532 KM WLTP bei nur 79Kwh Netto Batterie. Ebenfalls 20" Felgen und Allrad. Die Fahrdaten sind mit 5.3 Sekunden von 0-100 sogar etwas besser. Wo da der Vorsprung sein soll, weiß ich nicht.

Naja.... genug gemeckert. Ich hoffe ich kann mich mit dem Innenraum aus schwarzem Stoff und schwarzen Plastik irgendwie anfreunden. Vielleicht kommt ja bis zur Auslieferung doch noch etwas Vorfreude auf.

Zitat:

@RunnY [url=https://www.motor-talk.de/.../...lgemeine-diskussion-t6988786.html?...]
Noch nicht mal Matrix-Licht konnte ich aufgrund der sehr ungünstig geschnürten Technikpakete dazu konfigurieren. Hätte nochmal 3.000€ Aufpreis gekostet. Gibt es mittlerweile in jedem Polo-SUV (T-Cross) serienmäßig in einer der höheren Ausstattungslinien.

Sag ich ja, in der Paketzusammensetzung sitzt eindeutig die meiste Entwicklungszeit 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen