Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4779 Antworten
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 24. März 2024 um 13:45:34 Uhr:
In der Regel bei 234VAC 1 phasig.
Okay, dann wären es ca. 1400 Watt bzw. 1,4 kW.
Zitat:
@microtron schrieb am 24. März 2024 um 13:45:38 Uhr:
In Deutschland haben wir 230/400V :-)
Ich habe schon öfters die Spannung an unterschiedlichen Standorten gemessen und festgestellt, dass es stark davon abhängt, wie weit entfernt man vom „Einspeisepunkt“ wohnt.
Oftmals kommen (leider) nicht mehr als 220V an 😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alpharetta schrieb am 24. März 2024 um 13:49:59 Uhr:
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 24. März 2024 um 13:45:34 Uhr:
In der Regel bei 234VAC 1 phasig.Okay, dann wären es ca. 1400 Watt bzw. 1,4 kW.
So habe ich meine Wallbox eingestellt😁
Bei uns genauso eingestellt und der Ur e-tron hat mit den 1,4 kW und Unterbrechungen durch zu wenig Leistung vom Dach oder bei Phasenumschaltung keinerlei Probleme. Im Gegensatz zu unserem ID.3. Der lädt zwar ab 1,4 kW, aber pausieren und wieder starten kann er nicht. Ich hoffe, dass die neue PPE so ein entspannter Ladepartner ist wie der Ur e-tron...
Zitat:
@Alpharetta schrieb am 24. März 2024 um 13:52:46 Uhr:
Zitat:
@microtron schrieb am 24. März 2024 um 13:45:38 Uhr:
In Deutschland haben wir 230/400V :-)Ich habe schon öfters die Spannung an unterschiedlichen Standorten gemessen und festgestellt, dass es stark davon abhängt, wie weit entfernt man vom „Einspeisepunkt“ wohnt.
Oftmals kommen (leider) nicht mehr als 220V an 😉.
Wenn du im Leerlauf schon mehr als 4% Spannungsfall hast, solltest du deine Installation mal überdenken.
I.R. Ist der LP direkt hinter dem Zähler angeschlossen, also direkt in der Verteilung.
Nach meiner Meinung sollten man min. 22Kw bei der Leitung vorsehen bei max. 2% Spannungsfall. Im Leerlauf sollte der gegen 0 gehen :-)
Aber hier geht es um den Q6, der bekommt vom LP den Strom vorgegeben nicht die kW und das kleinste Signal auf dem Kabel sind die 6A. Der Rest ist alles Software und diese ist ja beim GT sowieso nicht so pralle :-)
Ich denke das ein neue Stückzahlplattform da wesentlich besser ist, also die paar Stück von J1.
Was mich ägert ist eher das er wohl noch kein V2H haben wird, das sollte mittlerweile mal machbar werden…
Zitat:
@Dirk253876 schrieb am 24. März 2024 um 20:03:19 Uhr:
Konfigurator jetzt morgen oder am 27.03?
Am 27.03.
Mein Händler schrieb mir heute, dass er „Mittwoch“ die erste Handvoll Bestellungen rausschickt. Unter anderem meine. …… das ist in der Schweiz.
Zitat:
@McFly1068 schrieb am 24. März 2024 um 20:55:55 Uhr:
Zitat:
@Dirk253876 schrieb am 24. März 2024 um 20:03:19 Uhr:
Konfigurator jetzt morgen oder am 27.03?Am 27.03.
Mein Händler schrieb mir heute, dass er „Mittwoch“ die erste Handvoll Bestellungen rausschickt. Unter anderem meine. …… das ist in der Schweiz.
Was bestellt man denn, ohne bisher Konfigurieren zu können?
Zitat:
@bunti_ schrieb am 24. März 2024 um 21:25:57 Uhr:
Zitat:
@McFly1068 schrieb am 24. März 2024 um 20:55:55 Uhr:
Am 27.03.
Mein Händler schrieb mir heute, dass er „Mittwoch“ die erste Handvoll Bestellungen rausschickt. Unter anderem meine. …… das ist in der Schweiz.Was bestellt man denn, ohne bisher Konfigurieren zu können?
Man kann durchaus bereits jetzt viele Infos zusammentragen (Audi Website, Infos aus Videos und einschlägigen Websites). Dazu werden viele Extras und Pakete ähnlich derer des Q8 oder Q4 sein. Daraus ergibt sich zumindest eine recht gute Wunschliste. Auch die Preise kann man so hochrechnen.
Der Händler kann daraus ein entsprechendes Paket im Konfigurator schnüren.
Details lassen sich noch in der ersten Zeit anpassen.
Habe noch nie gehört, dass man so ein Auto bestellt ehrlich gesagt. Aus hören sagen von anderen Modellen?!?
Wird es eigentlich bald mit dem neuen Infotainment vom Q6 auch eine neue Audi Remote App geben? Oder wird das auf der aktuellen myAudi App aufgesetzt?
Zitat:
@franzose79 schrieb am 25. März 2024 um 06:31:36 Uhr:
Habe noch nie gehört, dass man so ein Auto bestellt ehrlich gesagt. Aus hören sagen von anderen Modellen?!?
Die Frage ist doch was man im Konfigurator noch für Überraschungen erwartet. Informationen gibt es zuhauf was der Wagen bietet, was Serie ist, welche Optionen angeboten werden. Da mag es dann noch Kleinigkeiten geben die man weniger auf dem Radar hat (Ablagenpaket?). Das lässt sich dann noch anpassen.
nur mal ein paar Beispiel was bekannt ist:
- Modelle (Q6, SQ6) mit ihren technischen Daten
- Farben
- Felgen
- S-line (Exterieur und Interieur)
- Optikpakete (schwarz plus, Single Frame, ..)
- Scheinwerfer (Lichtsignaturen extra)
- Rückleuchten (OLED extra)
- Sitze (normal, Sport, Sport plus)
- Innenbeleuchtung (Interaktionslicht extra, Ambiente plus extra)
- Zweiter Ladeanschluss (extra)
- Beifahrerdisplay (extra)
- AR Head Up Display (extra, "nur in Verbindung mit MMI experience plus"😉
- B&O Soundsystem mit 3D Sound und Lautsprecher in Kopfstützen (extra)
- Adaptive air suspension "sport" (extra)
- die wesentlichen Assistenzsysteme (z.B. Parkassistent plus, Geschwindigkeitsassisten plus, die üblichen Pakete)
- ......
Und die Preise kann man sich recht gut ableiten.
Und wer schon mehrere Audis hatte und den Q8 etron gut kennt, wird keine Revolutionen im Konfigurator finden.
Angeblich soll die Konfiguration weniger komplex sein und aus mehr Paketen statt Einzelpositionen bestehen.